|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Chemikaliendatenbanken
Kennt jemand gute Chemikaliendatenbanken neben Gestis, Merck, Fluka/Sigma Aldrich usw.?
Suche zwei Stoffe. CAS 1122-84-5 und CAS 1670-47-9 Bisher leider nix gefunden bis auf ein S 24/25 für 1670-47-9 (http://www.structuresearch.com:8080/...sp?prodid=5933) Also wenn jemand eine Idee haben sollte... Geändert von Jenny23 (2006-09-29 um 23:08:49 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2003-03-20
Beiträge: 108
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Schonmal gegoogelt?
http://www.chemexper.com/index.shtml...1122-84-5.html 1-Ethoxycyclohexene http://www.fachforum.de/fachbeitraeg...2002_05_00.htm 1,1-Diethoxycyclohexan |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Schonmal gegoogelt? http://www.chemexper.com/index.shtml...1122-84-5.html Zumindest finde ich sie dort nicht. CaraCara: Ja, werde ich wohl doch mal nachsehen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Chemikaliendatenbanken
wie schon erwähnt, Beilstein ist ne gute Quelle
auch Chemical Abstracts Online (Scifinder Scholar sollte fündig werden sofern Ihr an der Uni das habt)
Anti-1-smiley-post-text ---> ©by the 3DC-Süchtigen-Spamm0r-Crew - - Ehrenmitglied im Club UNcooler 3DC'ler - - Geheimmitglied der 3D-Center-Mathefreaks
... so dann, sollst Du zählen bis 3. Nicht mehr, und nicht weniger. 3 allein soll die Nummer sein die Du zählest. Und die Nummer die du zählest soll 3 und nur 3 sein. Weder, sollst du bis 4 zählen, noch sollst du nur bis zur 2 zählen, es sei denn dass du fortfährst zu zählen bis zur 3. Die 5 scheidet völlig aus. Wenn so dann die Nummer 3, welches ist die dritte Nummer von vorne, erreicht ist... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Es ist unglaublich. Ich habe jetzt viele Stunden damit verbracht dieses dämliche Ethoxycyclohexen zu suchen, in allen mir geläufigen Sprachen, CAS und anderen Nummern in alle Datenbanken die ich finden konnte mit allen auffindbaren Synonymen. Nichts. Gar nichts. Die Dichte würde mir reichen. Hat denn niemals irgendwer die dämliche Dichte von dem Zeug bestimmt?
Beilstein kann ich leider nicht zugreifen. Das geht nur aus einem speziellen Lesesaal der Uni-Bibliothek und wahrscheinlich auch nur wenn man in einen Geheimbund eingetreten ist, damit auch kein unbefugter an diese unglaublich sensiblen Infos kommt. Die Bibliothek schließt am Samstag natürlich um 14 Uhr (auch wenn im Netz 17 Uhr steht, aber wer achtet schon auf solche Kleinigkeiten? Und wen juckt es, daß andere Kataloge zwar verlinkt sind aber nur aus einem verstecken Raum im Institut, welches nur in der Woche zugänglich ist, dieser Link auch funktioniert? Da macht es doch Sinn diesen Link für alle sichtbar auf eine Startseite zu packen!), denn für die läppischen 800 Euro pro Semester kann man ja nun wirklich nicht erwarten, daß man auch am Wochenende mal recherchieren kann, zudem hat man Werktags ja eh nix besseres zu tun als in der Bibliothek rumzusitzen. Natürlich ist das Personal dort auch vollkommen ahnungslos, dafür wird es ja schließlich bezahlt, nicht zuletzt von uns Studenten. Aber wir kriegen das Geld ja von den Druckerpressen im Keller und studieren nur so just for fun und haben auch keine Lust schnell fertig zu werden, denn wir haben ja endlos Zeit und Geld und noch mehr Verständnis dafür dieses einer nutzlosen Verwaltung in den Arsch zu blasen damit wir dafür mit viel Glück irgendwann mal einen Zettel bekommen. Dabei ist jedoch die größte Schwierigkeit durch die Verwaltung durchzusteigen um in Erfahrung zu bringen wie man diesen blöden Wisch überhaupt erlangen kann. Drecksuni! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2004-03-21
Beiträge: 6.451
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Darf ich fragen, an welche Uni du gehst? Nur so als Vorsichtsmaßnahme.
![]()
"Developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers."
- Steven Anthony Ballmer |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Uni-Hannover. Nicht unbedingt zu empfehlen...
Tja, schade, daß hier keiner ist der mal eben nachschlagen kann. Dichte und Schmelzpunkt von 1-Ethoxycyclohexen (CAS 1122-84-5). Wenn ich wüsste, daß das Zeug bei Raumtemperatur fest ist würde mir das schon helfen. Siedet ja bei über 150°C, so daß es wahrscheinlich bei RT fest ist, aber ich weiss es leider nicht. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
seahawk
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Ich kann es nachsehen. Mußt aber bis Mittwoch warten, da ich dann erst auf der Arbeit bin. Da kann ich in die Liste der wassergefährdenden Stoffe sehen und Dir die Sichehreitsdatenblätter rauskopieren.
|
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Naja, Montag kann ich es selbst nachsehen, aber eigentlich ist das schon etwas spät (ja, schlechte Planung, aber ich hätte nie gedacht, daß das so ein Akt wird). Trotzdem danke. Ich bin echt erstaunt, daß das nirgends zu finden ist.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Das mit dem Beilstein ist aber an glaube ich jeder Uni so, außer sie haben nen Dukatenscheißer.
Der kostet nämlich ein Schweinegeld und muss danach bezahlt werden, deswegen gibt's meist nur Einzelplatzlizenzen. Aber wir haben bessere Öffnungszeiten ![]() Harder faster Forever after None of you can make the grade |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Das Zeug muß überaus exotisch sein. Ich habe es nun einige Male gefunden in Tabellen. Nirgens gibt es Infos zum Schmelzpunkt oder zur Dichte, obgleich diese Punkte aufgeführt werden. *vollkommenratlosbin*
Geändert von Jenny23 (2006-10-01 um 16:45:13 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Beilstein spricht
CAS 1122-84-5 kocht bei 156 - 158, das Schmelzen hat wohl noch keine untersucht und die Dichte ist um die 0.91 herum CAS 1670-47-9 kocht bei 135 - 136, schmelzen wie oben und die Dichte ist etwa 0.92
Anti-1-smiley-post-text ---> ©by the 3DC-Süchtigen-Spamm0r-Crew - - Ehrenmitglied im Club UNcooler 3DC'ler - - Geheimmitglied der 3D-Center-Mathefreaks
... so dann, sollst Du zählen bis 3. Nicht mehr, und nicht weniger. 3 allein soll die Nummer sein die Du zählest. Und die Nummer die du zählest soll 3 und nur 3 sein. Weder, sollst du bis 4 zählen, noch sollst du nur bis zur 2 zählen, es sei denn dass du fortfährst zu zählen bis zur 3. Die 5 scheidet völlig aus. Wenn so dann die Nummer 3, welches ist die dritte Nummer von vorne, erreicht ist... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Vielen, vielen, vielen lieben Dank!!! Kann Dir nicht genug danken. Danke!
Brauche wohl mal einen Intensivkurs was die Recherche (insbesondere was den ollen Beilstein angeht. Ich habe da nämlich nix gefunden. :-(). Wenn ich nur wüsste wo es so etwas gibt... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Vielen, vielen, vielen lieben Dank!!! Kann Dir nicht genug danken. Danke! Vll gibt's bei euch auch so tolle Einführungen? Harder faster Forever after None of you can make the grade Geändert von CaraCara (2006-10-02 um 13:00:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Chemikaliendatenbanken
bei uns müsste der Beilstein auf diversen Bib Rechnern drauf sein. Auf meinem Labor-Computer ist sowieso alles drauf, nach der z.B. CAS Nummer suchen und gut ist. Nur mit dem Schnelzpunkt steht da dann auch nix.
Würde daher davon ausgehen, dass das Zeugs auch bei tieferen Temperaturen flüssig ist, zumindest die Struktur spricht nicht für einen hohen Schmelzpunkt d.h. Wasserstoffbrücken nicht wirklich o.ä.
Anti-1-smiley-post-text ---> ©by the 3DC-Süchtigen-Spamm0r-Crew - - Ehrenmitglied im Club UNcooler 3DC'ler - - Geheimmitglied der 3D-Center-Mathefreaks
... so dann, sollst Du zählen bis 3. Nicht mehr, und nicht weniger. 3 allein soll die Nummer sein die Du zählest. Und die Nummer die du zählest soll 3 und nur 3 sein. Weder, sollst du bis 4 zählen, noch sollst du nur bis zur 2 zählen, es sei denn dass du fortfährst zu zählen bis zur 3. Die 5 scheidet völlig aus. Wenn so dann die Nummer 3, welches ist die dritte Nummer von vorne, erreicht ist... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Hm, wir haben zwar einen EDV-Kurs, aber da geht es darum wie man mit Maple, Excel und Power Point umgeht. Ansonsten werde ich mal schauen. Offiziell vorgesehen ist da wohl nichts. Ohne Beilstein geht es offenbar irgendwann nicht mehr. Unschön, daß man grad bei solch wesentlichen Dingen keine Einführung erhält. Immerhin soll man ja lernen sich Infos zu beschaffen. Beilstein ist auf einem einzigen Rechner in der Bib drauf und da muß man erst den Saalvorsteher bitten um da rangelassen zu werden (Passwort etc.).
Ich habe da nur ein Eingabefeld gefunden und da hat mich weder der Name des Zeugs noch die CAS Nummer weitergebracht. Gefunden wurden irgendwelche substituierten Moleküle die das Ethoxycyclohexen als Grundkörper haben. Warum gibt es da keine Suchmaske wie bei anderen Datenbanken auch? Oder wo ist die versteckt? Tja. Das Zeug wird bei RT sicherlich flüssig sein. Wenn es im Beilstein nicht steht, dann hat es wohl wirklich noch niemand gemessen. Vielen dank nochmal! Geändert von Jenny23 (2006-10-02 um 13:17:39 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Chemikaliendatenbanken
ich musste hier auch alles durch selbsterkenntnis lernen. und man kann beim Beilstein direkt die CAS Nummer eingeben. doch von intuitiv nutzbaren GUIs haben die Beilstein entwickler wohl auch noch nie was gehört...
Anti-1-smiley-post-text ---> ©by the 3DC-Süchtigen-Spamm0r-Crew - - Ehrenmitglied im Club UNcooler 3DC'ler - - Geheimmitglied der 3D-Center-Mathefreaks
... so dann, sollst Du zählen bis 3. Nicht mehr, und nicht weniger. 3 allein soll die Nummer sein die Du zählest. Und die Nummer die du zählest soll 3 und nur 3 sein. Weder, sollst du bis 4 zählen, noch sollst du nur bis zur 2 zählen, es sei denn dass du fortfährst zu zählen bis zur 3. Die 5 scheidet völlig aus. Wenn so dann die Nummer 3, welches ist die dritte Nummer von vorne, erreicht ist... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2002-10-09
Beiträge: 2.793
|
Re: Chemikaliendatenbanken
Hm, dann müsste ich wohl mal, wenn etwas Zeit vorhanden ist, mich an den Rechner setzen und rumprobieren. Möchte allerdings auch niemanden abhalten, der da mal wirklich flott was nachsehen muß. Ist irgendwie blöd, daß der Zugang so beschränkt ist.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|