Zurück   3DCenter Forum > Software-Hilfe Foren > Foto-, Grafik-, Audio-, Video-Bearbeitung und Rendering
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2006-11-03, 12:10:01   #1 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Question Zusammenhang bei DPI und Pixel?

Ich habe mal eine Frage zu dem Zusammenhang von DPI zu Pixeln.

Soviel weiß ich erstmal:

Ein Pixel ist das, was man als Bildpunkt auf dem Monitor erkennen kann besteht aus 3 kleineren Bildpunkten mit den jeweiligen Farben rot, grün und blau erkennen kann.
Durch eine Variation in der Lichtinensität (Helligkeit) der 3 RGB Punkte kann man bei heutigen Bildschirmen bis zu ca. 16,3 Millionen verschiedene Farben erreichen.


DPI = Dots per Inch ist die Anzahl an Punkten, die ein Drucker aus den Farben CMYK auf die Länge von einem Inch (ca. 2,53 cm) drucken kann.


Meine Frage ist jetzt aber folgende:

Ich vermute, daß man einen Dot auf Papier nicht mit einem Bildpunkt auf dem Monitor 1:1 gleichsetzen kann, da ein Drucker meiner Vermutung nach, mehrere Dots benötigt,
um auch verschiedene Farbnuancen darstellen zu können.

Daher kann die Rechnung, wie groß eine Auflösung eines Bildes mindestens sein muß
um dieses in guter Qualität bei welcher maximalen Größe ausdrucken zu können, wie man sie oft im Internet findet nicht stimmen:
(Anzahl Pixel eines Bildes / DPI Wert des Ausdrucks) * 2,53 cm = maximale Größe des Ausdrucks in cm



Um die verschiedenen vielen Farben fürs Auge simulieren zu können, müssen beim Drucken für jeden Bildpunkt also ein paar Dots abgezweigt werden.

Nehmen wir mal an, daß eine Fläche von 10 Dots * 10 Dots ein guter Wert ist, um
einen Bildpunkt darzustellen.


Dann wäre die maximale Ausdrucksgrößes eines Bildes mit z.b. 2000*1000 Pixeln
bei 300 DPI in der x-Richtung nur:
(2000 Bildpunkte/ (300 DPI*10)) * 2,53 cm = 1,7 cm

anstatt
(2000 Bildpunkte / 300 DPI) * 2,53 cm = 16,7 cm


Stimmt meine Rechnung?
Oder kann man wirklich 1 Dot = 1 Bildpunkt gleichsetzen, wie es oft gemacht wird?


Genaugenommen bräuchte man doch mindestens 4 Dots für jede Farbe (CMYK)
um einen Farbwert einigermaßen darzustellen.
Da man damit aber keine Helligkeitsunterschiede darstellen kann, braucht man deutlich mehr Dots um mehr Möglichkeiten zu haben.


Wie groß kann man ein Bild mit 2000*1000 Pixel auflösung also wirklich drucken,
wen man eine maximale Qualität erreichen will?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-03, 13:52:12   #2 (im Thread / einzeln)
PET
Admiral Member
 
Benutzerbild von PET
 
Registriert: 2004-05-08
Beiträge: 2.888
Re: Zusammenhang bei DPI und Pixel?

5000px / 300dpi = 16,7"

Bildgröße in Inch x 2,54 = Bildgröße in cm

Die geometrische Diskretisierung, also die gleichmäßige Aufteilung der Bildfläche in Pixel[ Rasterizing/Sampling], betimmt die Auflösung.

px = Pixel!

Verwechsel Auflösung nicht mit Farbtiefe, das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Für ein qualitativ hochwertiges Bild, braucht man also eine hohe Auflösung UND eine hohe Farbtiefe.
Was Du meinst mit der "Farben fürs Auge simulieren zu können" hat wohl eher was mit der Rasterung beim Druck zu tun, sprich dem Druckverfahren.

Das Spiel ist das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt.

Peter Bamm (1897-1975)

"Eine einfache Falschinfo, die später doch zur Wahrheit geworden ist." by AtTheDriveIn
PET ist offline Computer-Informationen von PET anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-03, 20:00:42   #3 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Zusammenhang bei DPI und Pixel?

diese ganze verwirrung kommt in erster linie durch die falsche verwendung von begriffen zustande.

in den meisten fällen, wenn man von DPI spricht meint man eigentlich PPI (pixel per inch)

die umrechnung der pixelmenge in die reale druckgröße wird dabei über PPI gemacht.
300PPI (in den meisten programmen DPI) ergibt eine sehr gute druckqualität, für größere audrucke kann man ruhig auch auf 150DPI (durch die zumeist höhere entfernung beim ansehen des bildes) zurückgehen.

die angaben in photoshop&co sind eben jene PPI, auch die angaben der auflösung beim scanner sind in wirklichkeit PPI.

die bei den druckerdaten stehende angabe sind allerdings wirklich DPI, also die einzelnen kleinen farbpunkte, wovon man mehrere/pixel braucht (wieviele hängt von der gewünschten farbe ab)
der drucker braucht also eine wesentlich höhere druckauflösung in DPI um in bild mit xPPI auch wirklich "verlustfrei" drucken zu können.

außer beim druckerkauf musst du dir über die DPI allerdings keine gedanken machen.

um ein bild vom scanner, der digicam oder direkt digital erstellt in die reale größe umzurechnen braucht man die einheit PPI bzw. man kann umgekehrt bei bekannter ausgabegröße und bildauflösung (in pixeln) die PPI ausrechnen und damit auf die erreichbare qualität schließen.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-03, 22:31:32   #4 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Zusammenhang bei DPI und Pixel?

Zitat von Gast:
die bei den druckerdaten stehende angabe sind allerdings wirklich DPI, also die einzelnen kleinen farbpunkte, wovon man mehrere/pixel braucht (wieviele hängt von der gewünschten farbe ab)
der drucker braucht also eine wesentlich höhere druckauflösung in DPI um in bild mit xPPI auch wirklich "verlustfrei" drucken zu können.

außer beim druckerkauf musst du dir über die DPI allerdings keine gedanken machen.
.
Wenn jetzt mein Drucker 720 DPI hat, weiviel PPI hat er dann?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-03, 23:53:11   #5 (im Thread / einzeln)
DanMan
Master Member
 
Benutzerbild von DanMan
 
Registriert: 2004-04-24
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 7.084
Re: Zusammenhang bei DPI und Pixel?

Zitat von Gast:
Wenn jetzt mein Drucker 720 DPI hat, weiviel PPI hat er dann?
Das kann man nicht wirklich umrechnen, höchstens schätzen. Darum gibts ja Farbkalibrierung.

"You're perfect, yes, it's true. But without me you're only you."
- Mike Patton, Faith No More
Dies hier ist meine Signatur. Es gibt viele andere Signaturen, aber diese hier ist meine.

Geändert von DanMan (2006-11-03 um 23:54:58 Uhr)
DanMan ist offline Computer-Informationen von DanMan anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-04, 01:26:52   #6 (im Thread / einzeln)
PET
Admiral Member
 
Benutzerbild von PET
 
Registriert: 2004-05-08
Beiträge: 2.888
Re: Zusammenhang bei DPI und Pixel?

Zitat von Gast:

Stimmt meine Rechnung?
Oder kann man wirklich 1 Dot = 1 Bildpunkt gleichsetzen, wie es oft gemacht wird?


Genaugenommen bräuchte man doch mindestens 4 Dots für jede Farbe (CMYK)
um einen Farbwert einigermaßen darzustellen.
Da man damit aber keine Helligkeitsunterschiede darstellen kann, braucht man deutlich mehr Dots um mehr Möglichkeiten zu haben.


Wie groß kann man ein Bild mit 2000*1000 Pixel auflösung also wirklich drucken,
wen man eine maximale Qualität erreichen will?
1. Nein deine Rechnung stimmt nicht
2. Du kannst aber grob 1 Dot = 1Pixel setzen.
3. Richtig! Und deshalb sind das keine Dots beim Druck sondern Rasterpunkte!
4. Und diese sind wiederum viel kleiner als ein Pixel. 20-28µm im FM Raster z.B.

Für maximale Qualität muss das Bild 300dpi haben, zunächst unabhängig von der Größe.

Bei 2000x1000px sind das 2Mpx
Pixel/Auflösung= Bildgröße in Inch
Inch x 2.54 = Bildgröße in cm
gerundet 16.93 cm lang und 8.47 breit

Das Spiel ist das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt.

Peter Bamm (1897-1975)

"Eine einfache Falschinfo, die später doch zur Wahrheit geworden ist." by AtTheDriveIn

Geändert von PET (2006-11-04 um 01:37:57 Uhr)
PET ist offline Computer-Informationen von PET anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-04, 11:34:44   #7 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Zusammenhang bei DPI und Pixel?

Zitat von Gast:
Wenn jetzt mein Drucker 720 DPI hat, weiviel PPI hat er dann?
das kann man nicht sagen, das kommt auf die art des druckers und vor allem auch auf die gewünschte farbe an.

kommt beispielsweise eine der grundfarben zum einsatz, die der drucker direkt drucken kann dann ist die erreichbare auflösung in PPI gleich der DPI-angabe.

bei gewissen farben kann diese aber deutlich darunter liegen.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-04, 11:44:27   #8 (im Thread / einzeln)
Spasstiger
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
Re: Zusammenhang bei DPI und Pixel?

Zitat von Gast:
die bei den druckerdaten stehende angabe sind allerdings wirklich DPI, also die einzelnen kleinen farbpunkte, wovon man mehrere/pixel braucht (wieviele hängt von der gewünschten farbe ab)
der drucker braucht also eine wesentlich höhere druckauflösung in DPI um in bild mit xPPI auch wirklich "verlustfrei" drucken zu können.
Ah, jetzt versteh ich auch, woher diese Angaben von wegen "9600 dpi" bei Druckern kommen, obwohl man ja mit 600 dpi (bzw. eigentlich ppi) schon Fotoqualität erreichen kann.

Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"

Geändert von Spasstiger (2006-11-04 um 11:44:42 Uhr)
Spasstiger ist offline Computer-Informationen von Spasstiger anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10:45 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.