Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > sonstige Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2006-11-30, 08:40:03   #1 (im Thread / einzeln)
minos5000
Hardcore Member
 
Benutzerbild von minos5000
 
Registriert: 2002-09-17
Beiträge: 1.937
In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Siehe hier:

http://vsd.powertogether.com/Campaign.aspx


Anscheinend bekommt man das, wenn man einfach ein bißchen Marketing über sich ergehen läßt.

Bleibt die Hoffnung, daß so eine Aktion auch mal in D kommt, aber recht glauben mag ich daran nicht



so long

Notebook: MacBook Pro 15 Mid 2014 | Core i7 4870HQ | 16 GB DDR3 | GeForce GT 750M 2GB | 512GB SSD
minos5000 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 10:46:48   #2 (im Thread / einzeln)
Evil E-Lex
Silver Member
 
Benutzerbild von Evil E-Lex
 
Registriert: 2005-04-14
Beiträge: 373
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Verschenkt wirds hier zwar nicht, dafür kann man es recht günstig bekommen. Microsoft absolviert zur Zeit die "Ready for a new day" Launchtour zu Office 2007, Vista und Exchange 2007. Alle Teilnehmehr bekommen Vista Ultimate und Office 2007 Professional Ende Januar zugeschickt. Die Teilnahme an einem Event kostet knapp 250 Euro. So günstig wird man da nicht wieder rankommen. Allerdings sind sämtliche Termine schon lange ausgebucht.

Gruß,
Evil

I'm still talking and you're not listening...
Evil E-Lex ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 10:48:32   #3 (im Thread / einzeln)
Daltimo
Master Member
 
Benutzerbild von Daltimo
 
Registriert: 2005-02-18
Beiträge: 8.628
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Und der Rest der Wlt kann wieder mal nach Amerika blicken und zuschauen. Naja, was anderes kann man auch nicht erwarten...

MfG Daltimo
Daltimo ist offline Computer-Informationen von Daltimo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 11:32:07   #4 (im Thread / einzeln)
Avalox@Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

MS sagt selbst, dass die grösste Konkurrenz zu WinVista ist Win XP.

Die Vorzüge von WinVista sind mangels Content z.Z. noch schwer dem Kunden vermittelbar. DRM Gedönss, langsamere Spiele, schlechte Treibersituation, dieses garde im 64 Bit Bereich, machen es MS sicherlich nicht einfach XP zu verdrängen.

Erst mit HD DVD, BluRay und echten Vorteils behafteten DX10 Spielen wird es interessant.

Ich frage mich eh, ob wir hier das Ende der bekannten Home-OS Philosophie so langsam sehen…
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 12:02:43   #5 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Avalox@Gast:
Ich frage mich eh, ob wir hier das Ende der bekannten Home-OS Philosophie so langsam sehen…
Definitiv nicht. Das nicht jeder sofort ein OS Upgrade macht, ist wohl jeden klar. Das war aber bei jeden Release so und jedes mal kamen die selben Äußerungen (komisch eigentlich, denn sonst kommen immer Äußerungen, dass alles schlecht wäre). Wie immer wird sich das OS erst einmal über Komplett-Rechner verkaufen, später werden vielleicht einige bestehende Kunden die System-Builder Version nachkaufen. Irgendwann wird die Produktion von XP soweit zurückgedreht, dass Vista nur dominiert.
Und Gründe für immer neuere Versionen gibt immer wie z.B. Sicherheit oder neue Features.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 13:39:12   #6 (im Thread / einzeln)
Avalox@Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Gast:
Definitiv nicht. Das nicht jeder sofort ein OS Upgrade macht, ist wohl jeden klar. Das war aber bei jeden Release .so
MS bewerter intern die Update Frage tatsächlich diesmal als besonders Kritisch. Ich nehme an, dass man im Vorfeld von Vista vielleicht auch mit einer stärkeren Verbreitung von HDDVD/BluRay gehofft hat. Ich denke nicht ohne Grund bietet MS das HD-DVD Laufwerk mit einer PC Kompatibilität zum Kampfpreis an.

Na wie auch immer. Wenn ich das so sehe, dann ist Vista tatsächlich das erste Windows mit zwei Fenstermanagern. Im Prinzip kommen dazu sogar noch dabei noch 2 oder 3 Desktops. Das war vor kurzen noch ein Unding.

Aber die eigentliche Frage ist doch, wird in Zukunft ein Home OS überhaupt noch einen Desktop mitbringen? Ich denke nicht. Desktops werden WEB 2.0 Anwendungen. Davon bin ich fest überzeugt. Wer diese dann bereit stellt, dass mag eine andere Frage sein.
Der zweite riesige Trend ist die Virtualisierung. Alles wird virtualisiert werden, die Konsequenzen ist heute kaum jemanden klar. Aber die Virtualisierung bietet eine Menge Vorteile im Content Schutz. Wegweisend ist da die Playstation 3.
Auch der Trend zur Virtualisierung wird zu einem Betriebssystem Umdenken führen. Virtualisierung und WEB 2.0 werden die Arbeitsumgebung PC massivst umkrempeln, davon bin ich fest überzeugt.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 14:50:29   #7 (im Thread / einzeln)
peanball
Senior Member
 
Benutzerbild von peanball
 
Registriert: 2002-10-17
Beiträge: 202
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Avalox@Gast:
Aber die Virtualisierung bietet eine Menge Vorteile im Content Schutz. Wegweisend ist da die Playstation 3.
Inwiefern? Die PS3 schottet den Content über Virtualisierung von einem Zweitbetriebssystem ab. Der Host bietet nach wie vor die gleichen Angriffsmöglichkeiten. Klar wird es mit systeminterner Verschlüsselung ein wenig schwieriger aber nicht unmöglich. Es ist nur eine Frage der Zeit.
Sobald Content irgendwie wiedergegeben werden soll, ist er auch anderweitig zu extrahieren.
Oder habe ich dich falsch verstanden? Kannst gerne ausführlicher werden

Zitat von Avalox@Gast:
Auch der Trend zur Virtualisierung wird zu einem Betriebssystem Umdenken führen. Virtualisierung und WEB 2.0 werden die Arbeitsumgebung PC massivst umkrempeln, davon bin ich fest überzeugt.
Web 2.0: Ich erinnere mich noch dunkel an Zeiten, als man Bill Gates für sowas ausgelacht hat. Office aus dem Internet laden/benutzen und für die eigentliche Benutzung bezahlen, pah!
Was haben wir jetzt mit Writely und co? Wenns nich schon soweit ist, werden die Sonderfeatures sicher Geld kosten.

Ich verstehe aber nicht so ganz was Virtualisierung mit Web 2.0 zu tun hat...

Wobei es beim Begriff "Web 2.0" zwei Definitionen gibt.
1. Die technische: Webanwendungen sollen sich wie am Desktop bedienen lassen und dabei Zusammenarbeit verschiedener Menschen ermöglichen.
2. Die gesellschaftliche: Jeder kann mit einer deutlich geringeren Barriere technischen Inhalte ins Netz stellen -> Selbstdarstellung, mehr Meinungen, mehr Bullshit.

Teil des Overheads
peanball ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 15:05:11   #8 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Avalox@Gast:
MS bewerter intern die Update Frage tatsächlich diesmal als besonders Kritisch.
Von der Update-Clientel war auch nie dir Rede, sondern von der Verbreitung Vista's. Das einzige, was kritisch ist, ist deren Zeitplan und dass man das Weihnachtsgeschäft verpennt.

Zitat:
Ich nehme an, dass man im Vorfeld von Vista vielleicht auch mit einer stärkeren Verbreitung von HDDVD/BluRay gehofft hat. Ich denke nicht ohne Grund bietet MS das HD-DVD Laufwerk mit einer PC Kompatibilität zum Kampfpreis an.
Das mag dem HD-DVD Laufwerk's Verkauf zuträglich gewesen sein, aber ganz sicher nicht, weil man Vista pushen will. Du kannst das Laufwerk ebenfalls mit XP betreiben.

Zitat:
Na wie auch immer. Wenn ich das so sehe, dann ist Vista tatsächlich das erste Windows mit zwei Fenstermanagern. Im Prinzip kommen dazu sogar noch dabei noch 2 oder 3 Desktops. Das war vor kurzen noch ein Unding.
Was ist daran ein Unding? Und wie würdest du das anders lösen?

Zitat:
Aber die eigentliche Frage ist doch, wird in Zukunft ein Home OS überhaupt noch einen Desktop mitbringen?
Wie soll das deiner Meinung nach funktionieren?

Zitat:
Ich denke nicht.
Ich aber schon

Zitat:
Desktops werden WEB 2.0 Anwendungen. Davon bin ich fest überzeugt. Wer diese dann bereit stellt, dass mag eine andere Frage sein.
Dass zukünftig viele Daten nur noch aus dem Internet gelesen werden, ist klar. Aber das hat nicht zwangsweise etwas mit Web 2.0 zu tun.
Web 2.0 ist auch nur ein Buzz-Wort für bestehende Technologien. Ich sehe das Web sowieso nur als Übergangslösung und HTML mit JavaScript als technologische Behinderung/Krücke. Zukünftige Anwendungen werden IMO schon als Kompilat ausgeliefert und setzen auf einer reichhaltigen API vom OS auf und nicht so einem Hickhack wie HTML+Css+JavaScript+AJAX.

Zitat:
Auch der Trend zur Virtualisierung wird zu einem Betriebssystem Umdenken führen. Virtualisierung und WEB 2.0 werden die Arbeitsumgebung PC massivst umkrempeln, davon bin ich fest überzeugt.
Was hat die Virtualisierung mit Web 2.0 zu tun?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 18:39:39   #9 (im Thread / einzeln)
tokugawa
Admiral Member
 
Registriert: 2004-02-14
Beiträge: 2.507
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Evil E-Lex:
Verschenkt wirds hier zwar nicht, dafür kann man es recht günstig bekommen. Microsoft absolviert zur Zeit die "Ready for a new day" Launchtour zu Office 2007, Vista und Exchange 2007. Alle Teilnehmehr bekommen Vista Ultimate und Office 2007 Professional Ende Januar zugeschickt. Die Teilnahme an einem Event kostet knapp 250 Euro. So günstig wird man da nicht wieder rankommen. Allerdings sind sämtliche Termine schon lange ausgebucht.

Gruß,
Evil
Ich bekomm wohl beides um jeweils 6 Euro (legal natürlich)
tokugawa ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-11-30, 20:10:56   #10 (im Thread / einzeln)
Avalox
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von [UPS]Erazor:
Web 2.0: Ich erinnere mich noch dunkel an Zeiten, als man Bill Gates für sowas ausgelacht hat. Office aus dem Internet laden/benutzen und für die eigentliche Benutzung bezahlen, pah!
Am Ende lacht immer Bill Gates, habe ich den Eindruck.


Zitat:
Ich verstehe aber nicht so ganz was Virtualisierung mit Web 2.0 zu tun hat...

Wobei es beim Begriff "Web 2.0" zwei Definitionen gibt.
Web 2.0 ist ja eigentlich eine Idee, die man ich einen Satz gar nicht so recht unterbringen kann.
Deine erste Beschreibung könnte ja vermuten lassen, dass der Desktop dann zumindest noch eine lokale Anwendung ist. Aber das ist eben mitnichten so.
Das Desktop existiert dann dediziert gar nicht mehr ( als eine der Möglichkeiten von Web 2.0). Es wird zu einem Schmelztiegel und persönlichen Assistenten des Netzes und es wird vor allen mobil. Der Benutzer weiss letztendlich gar nicht mehr wo, welche Daten oder Anwendungen herkommen. Es wird ihn auch nicht mehr interessieren. Er wird nur auf seinem Handy, denselben Desktop haben wie auf allen anderen seiner Geräte. Ob TV, Spiel-/Mediaconsole, PC oder eben das Handy.

Wenn jemand wie z.B. ein Google einen Desktop entwickeln will, dann sollte man solche Verlautbarungen ernst nehmen. Nur mal eben drüber gelacht ist schnell und dann ist es auf einmal da.

Virtualisierung ist eben ein paralleler Trend. Rechenleistung ist im Überschuss vorhanden, warum diese also nicht in eine zusätzliche Abstraktionsebene stecken? Die Ideen sind bestechend. Abstraktion ist ja gleich bedeutend mit Kontrolle. Definierte Umgebungen, für definierte Anforderungen. Der Manipulation, ob gezielt oder versehentlich sind Grenzen mit unüberwindbaren Riegeln vorgeschoben.


Zusammen mit der WEB 2.0 Idee ergeben sich faszinierende Möglichkeiten, obwohl direkte beide nichts miteinander zu tun haben. Ich denke auch, dass persönliche Assistenten die Rolle des Desktops als zentrales Arbeitsumfeld ersetzen werden. (später mal)




-- Hier ein Beispiel --
Sicherlich nicht unbekannt. http://desktoptwo.com/
Es gibt so einge davon im Netz. Diese hier wollen vor allen wie bekannte Desktops aussehen, aber es gibt ja auch andere Ansätze.

oder der hier http://www.goowy.com/guest.aspx

oder hier eine etwas andere Web 2.0 Idee. (zum probieren)

http://www.youos.com/html/index.html?mode=demo

http://eyeos.org/demo/desktop.php

http://www.ajaxlaunch.com/

http://osx.portraitofakite.com/ (ok kein Desktop)

ja alles alt ...

Geändert von Avalox (2006-11-30 um 21:20:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-01, 12:09:07   #11 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Selbst wenn MS Vista verschenken würde, wäre mir das trotzdem den Installationsaufwand nicht wert.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-01, 13:48:03   #12 (im Thread / einzeln)
Mark
Gesperrt
 
Registriert: 2004-06-10
Beiträge: 14.376
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Gast:
Selbst wenn MS Vista verschenken würde, wäre mir das trotzdem den Installationsaufwand nicht wert.
Selbst wenn [Firma] mir Linux schenken würde, wäre mir das trotzdem den Installationsaufwand nicht wert
Mark ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-01, 14:22:52   #13 (im Thread / einzeln)
GBWolf
Insane Member
 
Benutzerbild von GBWolf
 
Registriert: 2001-12-18
Beiträge: 18.061
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von minos5000:
Siehe hier:

http://vsd.powertogether.com/Campaign.aspx


Anscheinend bekommt man das, wenn man einfach ein bißchen Marketing über sich ergehen läßt.

Bleibt die Hoffnung, daß so eine Aktion auch mal in D kommt, aber recht glauben mag ich daran nicht



so long
ich wills nicht Geschenkt haben!

Meine Marktplatzbewertungen

"So wie ich die Sache sehe ist die Intelligenz bereits ausgerottet und es leben nur noch die Idioten.“

"Das Leben ist doch eine einzige Aneinanderreihung verschiedener Sketche!"
GBWolf ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-01, 14:23:49   #14 (im Thread / einzeln)
GBWolf
Insane Member
 
Benutzerbild von GBWolf
 
Registriert: 2001-12-18
Beiträge: 18.061
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Mark:
Selbst wenn [Firma] mir Linux schenken würde, wäre mir das trotzdem den Installationsaufwand nicht wert


Linux ist umsonst, und tatsächlich, den meisten ist die Installation schon zu umständlich

lG

Meine Marktplatzbewertungen

"So wie ich die Sache sehe ist die Intelligenz bereits ausgerottet und es leben nur noch die Idioten.“

"Das Leben ist doch eine einzige Aneinanderreihung verschiedener Sketche!"
GBWolf ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-01, 15:07:09   #15 (im Thread / einzeln)
JaDz
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von JaDz
 
Registriert: 2002-08-25
Beiträge: 5.503
Smile Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von GBWolf:


Linux ist umsonst, …
… und meist sogar kostenlos.

„Throughout heaven and earth, I alone am the honored one.”

„The Bird of the Hermes is my name,
eating my wings to make me tame.”
JaDz ist offline Computer-Informationen von JaDz anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-02, 00:23:58   #16 (im Thread / einzeln)
Voodoo3Killer
Admiral Member
 
Benutzerbild von Voodoo3Killer
 
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 3.974
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Linux? Installation? LiveCD!

Und jetzt sagt nicht, dass Windows out of the box läuft.

Da muss ich auch erst meine IPs vergeben und mein Gateway/DNS einstellen, alles andere geht bei LiveCDs auch. (Meine Erfahrung)

Das sage ich so als Windows Nutzer - Linux habe ich nicht in Benutzung da ich nur einen Rechner habe und auf dem will ich (auch) spielen. Hätte ich einen Arbeits-Internet Rechner, würde darauf sicher Linux laufen.

Grüße

(Sorry für Offtopic, Vista würde ich geschenkt auf jedenfall nehmen und vielleicht werde ich es auch kaufen, aber nicht so schnell)
Voodoo3Killer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-02, 11:38:48   #17 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Voodoo3Killer:

Da muss ich auch erst meine IPs vergeben und mein Gateway/DNS einstellen,
ich nicht, es läuft auch mit automatischen einstellungen wunderbar, auch wenn ich die adressen manuell vergeben habe um den start zu beschleunigen.

bei windows muss man nach der installation nur noch ein paar treiber installieren, was ja sehr einfach geht da fast jeder gerätehersteller einen windows-installer für seine treiber mitbringt. bei linux wird es da schon um einiges komplizierter seine geräte zum laufen zu bringen, wenn man überhaupt mal einen treiber findet.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-02, 14:45:12   #18 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Gast:
ich nicht, es läuft auch mit automatischen einstellungen wunderbar, auch wenn ich die adressen manuell vergeben habe um den start zu beschleunigen.

bei windows muss man nach der installation nur noch ein paar treiber installieren, was ja sehr einfach geht da fast jeder gerätehersteller einen windows-installer für seine treiber mitbringt. bei linux wird es da schon um einiges komplizierter seine geräte zum laufen zu bringen, wenn man überhaupt mal einen treiber findet.
Er meint nicht beim booten sondern nach der Installation...

Und zum Thema Treiber: Wenn ich meinen Rechner mit einer Linux Live CD boote sind mehr Treiber verfügbar / bzw. ich kann direkt mehr Hardware benutzen, als wenn ich Windows neu installiere
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-02, 16:53:44   #19 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Gast:

Und zum Thema Treiber: Wenn ich meinen Rechner mit einer Linux Live CD boote sind mehr Treiber verfügbar / bzw. ich kann direkt mehr Hardware benutzen, als wenn ich Windows neu installiere
möglich, aber bei windows ist es extrem einfach einen treiber zu installieren, ganz einfach weil sich kein hardwarehersteller leisten kann keinen windows-treiber anzubieten. bei linux hat man oft schon schwierigkeitne überhaupt einen treiber zu bekommen, und selbst wenn man einen hat sind ist die installationsprozedur im vergleich zu windows verdammt kompliziert.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2006-12-02, 17:59:07   #20 (im Thread / einzeln)
Coda
3DCenter
 
Benutzerbild von Coda
 
Registriert: 2003-12-23
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 32.566
Re: In Amerika verschenkt Microsoft Vista und Office 2007

Zitat von Gast:
und selbst wenn man einen hat sind ist die installationsprozedur im vergleich zu windows verdammt kompliziert.
Also das meiste ist einfach im Kernel vorhanden und wird automatisch erkannt.

Das einzig blöde sind immer die GPU-Treiber.


Geändert von Coda (2006-12-02 um 17:59:19 Uhr)
Coda ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05:39 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.