Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Intel CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2007-02-18, 19:00:02   #1 (im Thread / einzeln)
King Rollo
Admiral Member
 
Benutzerbild von King Rollo
 
Registriert: 2001-12-24
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.907
Question Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Hallo.

Gibt es außer dem Standard-FSB noch weitere Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Danke & viele Grüße! King Rollo
>>> MY sysPROFIL! <<<
King Rollo ist offline Computer-Informationen von King Rollo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-18, 19:08:22   #2 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

VT fehlt der E4... - Serie.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-18, 19:10:34   #3 (im Thread / einzeln)
Zocker_28
Gesperrt
 
Registriert: 2004-05-13
Beiträge: 2.382
Zocker_28 eine Nachricht über ICQ schicken Zocker_28 eine Nachricht über MSN schicken
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Der 4300 kann keine Vanderpool Technology ( Intel Virtualization Technology )
und hat nur nen FSB von 800 und nen höheren Mutiplikator.
Sonst gibt eigentlich keine unterschiede (oder?)

Edit: zuspät

Geändert von Zocker_28 (2007-02-18 um 19:10:56 Uhr)
Zocker_28 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-19, 00:18:32   #4 (im Thread / einzeln)
King Rollo
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von King Rollo
 
Registriert: 2001-12-24
Ort: Leipzig
Beiträge: 2.907
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Und ist das jetzt schlimm, dass das VT fehlt?

Danke & viele Grüße! King Rollo
>>> MY sysPROFIL! <<<
King Rollo ist offline Computer-Informationen von King Rollo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-19, 00:26:21   #5 (im Thread / einzeln)
BlackArchon
3DCenter
 
Benutzerbild von BlackArchon
 
Registriert: 2001-04-04
Ort: Dresden
Beiträge: 11.927
BlackArchon eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Wenn du kein Programmierer bist, der virtuelle PCs (z.B. VMWare) häufig benutzt, dann nicht.

BlackArchon ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-19, 03:05:44   #6 (im Thread / einzeln)
Fetza
Master Member
 
Benutzerbild von Fetza
 
Registriert: 2003-07-19
Beiträge: 7.235
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Aber der e4300 ist doch gerade wegen dem niedrigen fsb hervorragend zum übertakten geeignet oder? Ich meine der ginge doch mit einem fsb von 400 auf 3,6 ghz. Damit ist das doch eigentlich ein reiner vorteil oder nicht?

Rezension von msn über das inspirierende Meisterwerk "300" :
"Sicher, "300" ist ein ästhetischer Gewaltporno, und darauf werden viele Kritiker herumreiten. Aber er ist auch ein surreales Abenteuer, ein wildes, brutales, archaisches, sogar erotisches Fest der Sinne" "Ex-TV-"Attila" Butler verkörpert den Hellenen-König als grimmigen, steinharten Testosteronbolzen, der wie ein Shakespeare-Recke auf Speed flammende Reden über Ehre und Treue schwingt: "Wir tun, wozu wir geboren wurden: Keine Gefangenen! Keine Gnade!"
Fetza ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-19, 08:44:37   #7 (im Thread / einzeln)
[NbF]Eagle
Silver Member
 
Registriert: 2004-09-23
Beiträge: 414
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Leider gibt es nicht viele 4300 die 3,6Ghz schaffen. Meiner schafft mit Standart VCore nur 2500Mhz mit 1,35V läuft er mit 3000Mhz. Mehr noch nicht Probiert da ich noch den Box-Kühler benutz.
Bei den meißten 4300 ist ca bei 3300Mhz schluss

Ryzen 1600 NVidia 1060 6GB
[NbF]Eagle ist offline Computer-Informationen von [NbF]Eagle anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-19, 09:03:53   #8 (im Thread / einzeln)
Vertigo
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Zitat von King Rollo Beitrag anzeigen
Und ist das jetzt schlimm, dass das VT fehlt?
Das ist absolut egal. Selbst wenn man Virtualisierung nutzt macht das nur wenige Prozent Leistungsunterschied aus. Im normalen Office/Multimedia/Arbeits/Spiele-Alltag macht es gar nichts aus.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2007-02-19, 09:48:39   #9 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Unterschiede zwischen Intels Core2-Duo E6300 und E4300 ?

Zitat von Fetza Beitrag anzeigen
Aber der e4300 ist doch gerade wegen dem niedrigen fsb hervorragend zum übertakten geeignet oder? Ich meine der ginge doch mit einem fsb von 400 auf 3,6 ghz. Damit ist das doch eigentlich ein reiner vorteil oder nicht?
imo ist der multiplikator von 9 zusammen mit dem niedrigen fsb die herausragendste eigenschaft des 4300er. schon eine anhebung des fsb auf 266mhz (was eigentlich jede cpu/mb-combo erreichen sollte) bringt die cpu auf fast e6600er niveau.

vt ? weiss ehrlich gesagt gar nicht, wass das kann :/
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24:09 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.