|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2005-03-04
Ort: Regularistan
Beiträge: 5.689
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
16 MBit kann man mit dem g-Standard schon locker durchkriegen, auch wenn da ein Bad und noch eine Wand zwischen den Adaptern liegt.
Und sonst könnte dich diese Meldung interessieren: http://www.heise.de/newsticker/meldung/86753/from/rss09 |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Da kann man sich auch fragen ---> Warum?
ein Privatanwender braucht nicht mehr, als das was es gibt und Firmen arbeiten eh mit einem Kabel (aus sicherheitsgründen). SG
Intel Xeon E3-1235 # Asus P8B WS # 16gb DDR3 # Radeon 6970 # Western Digital Velociraptor 600gb # Enermax Platimax 600W #
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
![]() Da kann man sich auch fragen ---> Warum? -huha
LESEN und VERSTEHEN--einfach zu lernen, schwer zu meistern.
Von allen Dingen auf der Erde die es gibt und geben darf weiß ich eines völlig sicher was war es gleich, grad wußt ich's noch. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, wie man es bald sicher nicht mehr überall finden wird. ![]() Einfuhrzollsatz für Kernreaktoren (TARIC-Code 8401100000): 5.7% ‘Sony’ und ‘Handycam’ sind eingetragene Marken der Sony Corporation, Japan. Aus aktuellem Anlaß: Es heißt irgend[wie/wer/was/wo/wem/...] |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
![]() Wie lange wird es eigentlich noch dauern bis man per WLAN (so in der selben Wohnung sagen wir mal) REALE 10 oder gar 100Mbit übertragen kann? IEEE 802.11n 600 Mbps maximal (Verwendung von MIMO-Technik; Entwurf am 20. Januar 2006 verabschiedet) Die ersten produkte sind dafür schon am Markt und sollen mit Firmwareupdates fit gemacht werden für den endgültigen Standard. Um mit "n" zu arbeiten, muss das Gerät mehrere Sende- und Empfangsantennen besitzen. 10 bis 100 MBit sind wohl kein Problem, angesichts der jetzt genutzten Empfangs und Sendeantennen. Wieviel von den 600 MBit übrig bleiben, müsste jedoch erst noch getestet werden... |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Wozu in der eigenen Wohnung? Auf den Ministrecken kann man auch gleich Kabel spannen. Zumal ein Haus auch die schlechteste Umgebeung für Funkanwendungen ist.
Die Große Chance von WLAN ist der Richtfunk zwischen Gebäuden, als Ergänzung und Verbindung zu den kabelgebundennen Netzen. Was die Technik angeht so bekommen wir mehr bei geringerer Reichweite. Ohne ordentliche Antennen wird sich da nicht viel verändern. MIMO ist da der berühmte Tropfen.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
Geändert von Botcruscher (2007-03-15 um 08:55:52 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2004-02-07
Ort: Thüringen
Beiträge: 2.921
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Laut >hier< liegt die effektive Nettodatenrate beim n-Standard bei 120MBit/s. Und da es jetzt schon Vorab-n-Produkte zu kaufen gibt, die mit dem endgültigen Standard kompatibel sein sollen, kann man dem Threadersteller nur antworten:
Es geht schon lange. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
![]() Da kann man sich auch fragen ---> Warum? |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
![]() Wozu in der eigenen Wohnung? Auf den Ministrecken kann man auch gleich Kabel spannen. Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701 DevilTech Fire DTX |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Ich würde Geräte, die nahe beieinander stehen, exklusiv per Kabel verbinden, da es einfach einfacher, praktischer und schneller ist.
Klar, wenn man mit seinem Laptop den ganzen Tag unterwegs ist und den nur abends zwei, drei Stunden lang in der Wohnung rumstehen hat, lohnt sich WLAN durchaus. Aber bei fest aufgestellten Rechnern ist ein Kabel doch weitaus zuverlässiger, da man mit WLAN durchaus sporadisch Verbindungsabbrüche kriegen kann, wenn man nicht gerade in einem Holz-Altbau wohnt, sondern zwischen Stahlbetonwänden haust. -huha
LESEN und VERSTEHEN--einfach zu lernen, schwer zu meistern.
Von allen Dingen auf der Erde die es gibt und geben darf weiß ich eines völlig sicher was war es gleich, grad wußt ich's noch. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, wie man es bald sicher nicht mehr überall finden wird. ![]() Einfuhrzollsatz für Kernreaktoren (TARIC-Code 8401100000): 5.7% ‘Sony’ und ‘Handycam’ sind eingetragene Marken der Sony Corporation, Japan. Aus aktuellem Anlaß: Es heißt irgend[wie/wer/was/wo/wem/...] |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
verbindungsabbrüche bei halbwegs ausreichender empfangsstärke (so -85db oder besser) deuten eher auf miese hard/software und darin begründete probleme... habe zb ne wlan verbindung mit 2 stinknormalen usb-adaptern etwa 40m über die straße zu einem kumpel, hat zwar nur 11/18mbit schwankend (real etwa 300kb-1mb/s), aber absolut stabil ohne einen einzigen fehlping über stunden hinweg
Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701 DevilTech Fire DTX |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-12-08
Ort: Berlin
Beiträge: 10.640
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Ich hab trotz Stahlbeton -55db. Verbindungsabbrüche und Instabilität kenn ich eigentlich nicht mehr seit der Richtantenne.
Drückt der Marine das Stim-Pack rein, geht der Toss ins Kämmerlein.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Mit vernünftiger Hardware hat man auch vernünftige Geschwindigkeiten, klar. Allerdings ist eben oftmals keine vernünftige Hardware verbaut und dann fängt das Gefrickel schon an. Nicht jeder Accesspoint erlaubt es, die Antenne zu wechseln und je mehr WLANs um den Weg sind, desto schlimmer wird der ganze Spaß.
Kabel lassen sich bequem verlegen, bieten ständig und auch unter schlimmsten äußeren Einflüssen eine gute und sichere Verbindung und sind somit meines Erachtens nach Funkverbindungen immer vorzuziehen, so dies die äußeren Umstände erlauben. Gerade in Zimmern lassen sich Kabel wunderbar verlegen. Ich betreibe selbst einen Laptop per WLAN, aber ich habe hier im Stahlbetonhaus und nur durch eine geschlossene Holztür getrennt schon in etwa 8m Abstand vom AP -50dB Empfangsstärke--zum Glück ist der auf seinen Frequenzen mehr oder minder allein, sonst wär's sicherlich noch schlimmer. Alle paar Tage gibt's mal kleinere Verbindungsaussetzer, was ggf. etwas lästig ist. Da mein Laptop gerade sowieso nicht herumgetragen wird, habe ich ihn ans Netzwerk gesteckt, was deutlich besser ist. Für Standrechner würde mir nie einfallen, sie über WLAN anzubinden, es sei denn, die Strecken sind sehr schlecht zu verkabeln (zwischen Gebäuden, ...) -huha
LESEN und VERSTEHEN--einfach zu lernen, schwer zu meistern.
Von allen Dingen auf der Erde die es gibt und geben darf weiß ich eines völlig sicher was war es gleich, grad wußt ich's noch. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, wie man es bald sicher nicht mehr überall finden wird. ![]() Einfuhrzollsatz für Kernreaktoren (TARIC-Code 8401100000): 5.7% ‘Sony’ und ‘Handycam’ sind eingetragene Marken der Sony Corporation, Japan. Aus aktuellem Anlaß: Es heißt irgend[wie/wer/was/wo/wem/...] Geändert von huha (2007-03-15 um 16:30:21 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Deswegen kauft man sich auch vernünftige Hardware. Keiner hier würde sich Onboardgrafik zum Zocken besorgen aber bei solch wichtiger Hardware wie APs reichts dann nicht mehr. Eine Antenne mit entsprechender Regelbarkeit ist einfach das A und O bei WLAN.
Wichtig es eben das man die Technik für den Verwendungszweck richtig auswählt.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Ich persönlich setze ja vernünftige Hardware ein, kann allerdings auch nicht meinen AP überall hin mitnehmen, wo ich hingehe. Andere Leute wissen nicht, was vernünftige Hardware ist und benutzen sie deshalb auch nicht, stellen sie nicht richtig ein uswusf.
Bei Ethernet ist der Spaß ziemlich einfach. Selbst mit den billigsten Switches und NICs erreicht man eine absolut ausreichende Performance, weshalb IMHO alles dagegen spricht, Standrechner per WLAN anzubinden, es sei denn, der Verkabelung sind unüberwindbare Hürden gesetzt. -huha
LESEN und VERSTEHEN--einfach zu lernen, schwer zu meistern.
Von allen Dingen auf der Erde die es gibt und geben darf weiß ich eines völlig sicher was war es gleich, grad wußt ich's noch. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, wie man es bald sicher nicht mehr überall finden wird. ![]() Einfuhrzollsatz für Kernreaktoren (TARIC-Code 8401100000): 5.7% ‘Sony’ und ‘Handycam’ sind eingetragene Marken der Sony Corporation, Japan. Aus aktuellem Anlaß: Es heißt irgend[wie/wer/was/wo/wem/...] |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2005-05-20
Beiträge: 1.153
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Also ich habe bei mir selber im Haus 300mbit also *n* draft 1.0 als neues standard gewählt. Bin mit der Leistung mehr als zufrieden.
Ping Zeiten haben sich auch um einiges verbessert. Liege jetzt mit normalen LAN bei den Pingzeiten gleichauf also <1ms ![]() Von der Reichweite muss ich noch testen wie ich wo welchen durchsatz habe , heute ist es zu spät um außer Haus zu gehen ^^ mfg kaki ---- Marke ist D-Link edit: Router hat 3 Antennen Technologie
Gruß aus Österreich
Geändert von KaKÅrØT (2007-03-18 um 00:36:44 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
berichte doch mal bitte schön im vergleich, von wieviel auf wieviel reale mbit die übertragungsrate mit dem schritt von g->n gestiegen ist, speziell auf längeren distanzen
![]() Phenom II X6 1055T | Scythe Mugen 2 | ASRock AOD790GX/128M | 8GiB OCZ-PC6400 CL4 | Gigabyte GTX460 1GiB | Enermax MODU82+ 525W | 3TB Samsungs | Creative Audigy 4 | Samsung LE-37A615A + Dell 2407WFP | Windows 7x64 | PS3 250GB
Denon AVR-2106 | Magnat Quantum | Heco Concerto | Pro-Ject Head Box II + AKG K 701 DevilTech Fire DTX |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Reichweite hat keinen Einfluß auf den Durchsatz solange die Signalqualität stimmt. MIMO bringt neben 3db mehr Signal noch eine ganze Palette von Verbesserungen. Der Durchsatz liegt real bei 120-135MBit/s. Der entgültige n-Standard bringt noch mal das doppelte.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-12-08
Ort: Berlin
Beiträge: 10.640
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Der n-Standard sollte so langsam mal durch sein und dann auch reale Steigerung ermöglichen. Datenaustausch zwischen PCs mit WLAN ist eigentlich ein Unding...
Drückt der Marine das Stim-Pack rein, geht der Toss ins Kämmerlein.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2005-05-20
Beiträge: 1.153
|
Re: WLAN - wohin geht die Reise?
Moin ... Zu meinen kleinen Test
...Also bei meiner jetzigen Entfernung zum Router (ca35m Haus) und 3 Betonwände. Signalqualität Vergleich: G 36-54mbit / Gut - sehr gut ---------------- N 256-300 mbits / ausgezeichnet - hervorragend mit den G standard hatte ich abundzu W-Lan einbrüche bzw verlor den Kontakt zum Router was bis jetzt beim N nicht geschah. Mit den N standard kann ich auch über W-Lan um einiges Besser im Netzwerk gamen ping zu anderen PC im Netzwerk <1ms Grund für das ich nicht immer die vollen 300mbits habe sind entweder entfernung und die 3 wände. Oder andere Störquellen wie Funkkamera bei mir.... Mikrowelle...etc.... Einbruch hatte ich mit den Draft 1.0 noch keinen Verbindungsaufbau besteht schon 1tag 22std ohne Crash. Werde heute paar Freunde einladen und übers W-Lan den throughout max testen. bei 5 Geräten im W-Lan // 4x 54mbit und 2mal 300mbit kommt aber erst im laufe des tages ![]() Hoffe dieser kleiner Bericht hat Fuß, selber bin ich mit den neuen Geräten mehr als zufrieden. Wenn jemand noch Fragen hat einfach stellen ^^ Mfg kaki ps.: entfernungstest zurzeit größter => Nachbar mit Laptop => Verbindung mit 54mbits / hervorragend (sein Laptop macht nicht mehr mit) ![]()
Gruß aus Österreich
Geändert von KaKÅrØT (2007-03-18 um 10:57:44 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|