|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-01-04
Beiträge: 2.029
|
Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage an Elektriker: Wir haben in unserem Haus (ca. 25 Jahre alt) nur einen "FI-Hauptschalter" vor den Automaten. Dieser löst bei 500mA Fehlerstrom aus was etwas wenig ist. Wenn wir diesen nun tauschen lassen gegen einen mit 30mA Fehlerstromauslösung sowie Verplombungen (drei mal), was würde das ungefähr kosten? Online kostet so ein Teil etwa 35 Euro von Siemens. Verplombungen brauchen wir weil einige schon weg sind (wurden anscheinend vom letzten Elektriker vergessen)? Speziell würde mich interessieren, ob für Verplombungen noch extra Geld berechnet wird oder nur Arbeitszeit (das dürfte ja alles innerhalb 20 Minuten erledigt sein). Grüße
PC: Windows 10 Pro 64-bit || AMD Ryzen 7 3800X 8-Core Processor || Gigabyte X570 AORUS ELITE (AM4) || G.Skill Tident Z Neo 32GB DDR4 32GTZNC || NVIDIA GeForce RTX 2080 Founders Edition || Headset Steelseries Arctis 7 || Acer Predator Z35P 21:9 G-Sync || be quiet! 750 Watt Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum ||
Konsolen: XBOX Series X ||| Nintendo Switch (2019 Edition) ||| LG OLED55BX9LB OLED TV |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Zaffi
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
schreibs bei www.myhammer.de oder www.blauarbeit.de aus, eventuell machts einer für nen Fuffi, verplomben ist ein Zangendruck und ein Plombierrohling und sollte so gut wie nix extra kosten
Gruss Z. der kein Elektriker ist |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-12-27
Beiträge: 11.528
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
Lass den schutzschalter undbedingt drin. Als "Hauptschalter" ist der mit 0,5A genau richtig. Wenn du als zentralen Schutzschalter einen mit 0,03A nimmst, kann es passieren, dass es im ganzen Haus dunkel wird, wenn du den Fernseher/PC anmachst. Überhaupt ist ein zentrale schutzschalter immer so ne sache. besser ist es wenn überall da wos sein muss (Bad, Küche etc.) einzusetzen
Gratis Pfandflaschen für Leser des PI-News-Arbeitslosentreffs!
This is why PC gaming is better and always will be. Drogen|Zeug|FPS Ports|QL Geändert von _DrillSarge]I[ (2007-04-09 um 17:58:47 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2004-09-27
Beiträge: 72
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
![]() ...Dieser löst bei 500mA Fehlerstrom aus was etwas wenig ist... ![]() die gewünschten 30mA Fehlerstrom sind aber noch weniger und um ein ganzes Haus gegen Fehlerstrom abzusichern definitiv zu wenig. Da der FI bei Euch anscheinend alles elektrische "sichert" sind die 500mA schon angebracht. Gruss |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2003-02-12
Beiträge: 815
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
![]() Lass den schutzschalter undbedingt drin. Als "Hauptschalter" ist der mit 0,5A genau richtig. Wenn du als zentralen Schutzschalter einen mit 0,03A nimmst, kann es passieren, dass es im ganzen Haus dunkel wird, wenn du den Fernseher/PC anmachst. Überhaupt ist ein zentrale schutzschalter immer so ne sache. besser ist es wenn überall da wos sein muss (Bad, Küche etc.) einzusetzen Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten! Da fällt mir außer Kopfschütteln auch nicht viel zu ein... Ein RCD ist kein Hauptschalter sondern soll Dich als Person vor Fehlern in der elektrischen Anlage und den angeschlossenen Verbrauchern schützen! Richtig ist, dass ein 30mA nur in Feuchträumen und für Anlagen im Freien (Außensteckdosen, Außenlicht) vorgeschrieben ist, aber ich kenne keinen meiner Berufskollegen, die deswegen einen zweiten RCD für die restlichen Räume einbauen. gewünschten 30mA Fehlerstrom sind aber noch weniger und um ein ganzes Haus gegen Fehlerstrom abzusichern definitiv zu wenig. Nicht das Haus, sondern die Personen! Ließ mal bei Wikipedia nach... Nicht immer gilt, je größer die Zahl desto besser... Zur Kostenfrage: Geh mal von roundabout 100 bis 150€ aus, zu einem Austausch des RCD gehört auch eine Überpüfung der elektrischen Anlage, das wird am meisten Zeit benötigen. Die 20 Minuten kannst Du abessen, oder wohnst Du direkt neben einem Fachbetrieb? Die Jungs müssen auch erst noch zu Dir hinkommen... Das Verplomben sollte nichts extra kosten, verstehe aber auch nicht, was Du verplomben lassen möchtest, eigentlich wird nur bis zum Zähler verplombt. Sollte, wie von Dir geschrieben, der alte RCD wirklich als Hauptschalter verwendet worden sein, kannst Du mit größeren Änderungen an der Anlage rechnen, denn das ist nicht zulässig! Gruß Chefkoch, der Elektriker ist ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2004-03-20
Beiträge: 1.402
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
![]() Ein RCD ist kein Hauptschalter sondern soll Dich als Person vor Fehlern in der elektrischen Anlage und den angeschlossenen Verbrauchern schützen! aber ich kenne keinen meiner Berufskollegen, die deswegen einen zweiten RCD für die restlichen Räume einbauen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2004-09-27
Beiträge: 72
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
@Chefkoch, der Elektriker ist
![]() Nicht immer gilt, je größer die Zahl desto besser... 30mA ist weitaus weniger als 500mA aber das sollte man als Elektriker doch wissen. ![]() Und 30mA Fehlerstrom ist zu wenig, wenn dahinter alle Verbraucher eines Hauses hängen, so wie der Threadstarter es nachgefragt hat. Da es einige Verbraucher gibt (E-Herd, Heizlüfter etc.) , die "von Haus aus" schon einen geringen Fehlerstrom haben. (Stichwort: Elektromigration) Ließ mal bei Wikipedia nach... ![]() Gruss |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2004-03-20
Beiträge: 1.402
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
Meines erachtens sind 30mA für ein ganzes Haus nicht zu wenig. Bei uns hab ich vor Jahren aus Platzgründen auch nur 1 gesetzt und der ist noch nie ohne Grund geflogen. Dumm ists dann immer, dass das ganze Haus dunkel wird, aber damit muss man leben. Den RCD löst man in der Regel ja eh unter Tags aus
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2004-03-04
Beiträge: 1.609
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
![]() Äh ja, is klar. Noch jemand der mit kleinen Zahlen nicht klar kommt. ![]()
##Acer Aspire 4810TZG Olympia Edition ##LG 42LE550 ##Onkyo TX-SR703E ##OnePlus One 64GB ##iPod classic - 160 GB ##iMac 27" 3,1GHZ AMD Radeon HD 6970M - 2011
Geändert von Christoph_R (2007-04-10 um 22:41:51 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Threadstarter Registriert: 2005-01-04
Beiträge: 2.029
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
Vielleicht habe ich mich oben etwas missverständlich ausgedrückt: Verplomben muss nur gemacht werden, weil dort wo mal Plomben waren bzw. sein sollten keine mehr sind. Ich dachte das ist halt wichtig wg. Versicherungen und so. Reinfingern tut da keiner.
Die Plomben haben nichts direkt mit der FI-Installation zu tun. Die 20 Minuten kannst Du abessen, oder wohnst Du direkt neben einem Fachbetrieb? Die Jungs müssen auch erst noch zu Dir hinkommen...
PC: Windows 10 Pro 64-bit || AMD Ryzen 7 3800X 8-Core Processor || Gigabyte X570 AORUS ELITE (AM4) || G.Skill Tident Z Neo 32GB DDR4 32GTZNC || NVIDIA GeForce RTX 2080 Founders Edition || Headset Steelseries Arctis 7 || Acer Predator Z35P 21:9 G-Sync || be quiet! 750 Watt Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum ||
Konsolen: XBOX Series X ||| Nintendo Switch (2019 Edition) ||| LG OLED55BX9LB OLED TV |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2003-02-12
Beiträge: 815
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
@schussel
Stichwort Elektromigration Thema verfehlt! Ansonsten hast Du meinen Post, glaube ich, auch nicht verstanden. @pippo Aus welcher Gegend kommst Du, ist das bei euch so üblich, mit den zwei RCDs? Ich kenne das so nicht, wüßte auch nicht warum. Bei einer ordnungsgemäß installierten Anlage kann "nur" ein 30mA RCD sicherlich nicht schaden. Wenn mal ein Gerät defekt sein sollte, um so besser. @Kinehs So, 10 Minuten Anfahrt. Werkzeug und Leiter reintragen. Mit dem Kunden abklären was gemacht werden soll. Auspacken ... Einpacken Dreck wegmachen Werkzeug und Leiter raustragen. Stundenzettel schreiben und unterschreiben lassen. Sind bei mir schon weitere 10 Minuten. Von Arbeiten war aber noch nicht die Rede. Gruß Chefkoch ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2004-03-20
Beiträge: 1.402
|
Re: Elektriker: Neuen FI Schalter einbauen & verplomben
Keine Ahnung, ich kenns nur von unserer Firma, bzw. von meiner alten. 1 RCD ist im Prinzip halt nicht unbedingt sinnvoll und wenn man mit den Kunden redet, sehen sie dies auch ein.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|