|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Full Member
|
Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos ...
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe mit meinem System. Ich versuche im Moment meinen regelmäßigen Systemabstürzen auf den Grund zu gehen. Der Rechner friert ohne für mich erkennbares Muster regelmäßig ein (kein Bluescreen, aber Maus hängt etc.). Ausgangssituation ist ein Abit AB9 Pro mit aktuellem BIOS, ein E6600 bei Standardtakt, ein 1 GB MDT PC800 Riegel (nicht die problematische Chipversion, die am Anfang so Probleme machte), eine xFX GeForce 6600 GT, eine Samsung HD 160JJ S-ATA Platte und ein Samsung S-ATA Brenner. Netzteil ist ein 350 Watt BeQuiet. Treiber jeweils aktuell. Als ich das System seinerzeit zusammengebaut habe, lief der Rechner tage- wenn nicht sogar wochenlang völlig stabil. Von jetzt auf gleich tauchten dann die Abstürze auf. Was habe ich bislang gemacht: - RAM mit Memtest und Microsoft Memory Diagnostic getestet - Festplatte mit dem Scandisk Intensivtest sowie einem Samsung Tool getestet - Die üblichen Spielchen: Kabel und Karten auf korrekten Sitz geprüft - Auch mal ältere Treiber (z.B. von der Mainboard CD getestet) Leider keine Resultate, aber weiter Abstürze. Gerade eben hab ich dann wieder eine schlagartige Blutdrucksteigerung erlebt: Vergangene Nacht nach einem Absturz habe ich noch mal einen Stress Test gemacht um der Sache auf den Grund zu gehen. Screenshot seht ihr anbei (klicken zum vergrößern). ![]() 9 Stunden sind jetzt vielleicht nicht unbedingt lang, aber ich denke wenn das fehlerlos läuft, dann sollte RAM und CPU okay sein, oder? Ich habe als einen Screenshot gemacht und abgespeichert. Als ich den dann von BMP in JPG konvertieren wollte ist der Rechner abgestürzt. Ich weiß an der Stelle echt nicht mehr weiter… Den Text hier habe ich zuvor in Word geschrieben und mehr oder weniger nach jedem dritten Wort gespeichert… |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2006-07-02
Beiträge: 109
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
Das wird wohl dein Abit AB9 Pro sein! Würde den Fehler bei der Platine suchen. Hatte ich selber auch schon war bei mir die Platine. Abit und MDT mögen sich nicht teste doch mit nur einem Modul oder leihe Dir von Freund kurz DDR2 Modul zum testen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Threadstarter |
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
Was mich an der Sache bloß wundert: Ich habe das System in der Zusammenstellung ja ein paar Monate absolut stabil betrieben.
Gerade auch wieder: Fast eine Stunde Test Drive Unlimited gezockt. Dann deine Nachricht gelesen, will eine zweite Email aufmachen, Rechner schießt sich weg... Mit dem Speicher muss ich mal schauen, ich habe nur ein Modul und im Freundeskreis weit und breit keiner mit DDR2 Speicher. ![]() Ich habe vor ein paar Tagen mal den Abit Support angemailt, bislang aber noch kein Feedback erhalten. Geändert von Nighthawk1977 (2007-04-14 um 11:53:46 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-10-06
Beiträge: 8.915
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
Neuestes Bios? Chipsatztimings richtig gesetzt? V-Dimm Spannung auf 2,0-2,1V gesetzt? Kann auch sein das dein NT plötzlich Probleme macht, besonders stark isses ja net.
BF3/4-Nick: John Ownhard
Geändert von Megamember (2007-04-15 um 11:29:09 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2004-07-20
Beiträge: 9.371
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
ICh würde auch mal die Vdimm in 0,1V-Schritten erhöhen. Mit der Standard-Vdimm gibts bei meinen MDT´s auch die Freezes, mit 1,9V ist alles paletti.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Threadstarter |
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
Ich habe die Vdimm jetzt mal ein bißchen erhöht. Von 2,00 auf 2,05 Volt.
Mit den Standardeinstellungen läuft der FSB auch auf 272 MHz, habe das jetzt mal auf 266 MHz reduziert. Netzteil muss ich mal probieren, ich habe noch ein 400 Watt Zalman in einem anderen Rechner. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Threadstarter |
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
@Power:
Würde gerne nochmal auf das Thema zurückkommen: Was hast du denn für Speichermodule? Bei den aktuellen Preisen könnte man ja mal einen anderen Typ ausprobieren. Es sollte aber denoch günstig sein, ich brauche nichts, was sich übertakten lässt oder so... Äh, steht ja alles in deinem Nethands Profil... Alternativen dazu? Kosten bei Alternate 129 EUR, ist mir im Moment was viel... Geändert von Nighthawk1977 (2007-05-09 um 16:25:53 Uhr) Grund: Nethands Profil angeschaut ;-) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-12-20
Beiträge: 4.008
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
da ich vor kurzem ähnlich böse freezes hatte, obwohl das system bisher völlig reibungslos lief, tippe ich mal aufs netzteil!
hatte auch die ganze prozedur mit austauschen der komponenten, runtertakten, hochvolten usw. durch und nichts half. die spannungen schienen vollkommen normal zu sein(everest sensor monitoring), gemessen hatte ich während des betriebes zwar nur an den molexsteckern per multimeter, 12v und 5v waren aber konstant da. nach tauschen des bequiets (400w, alte serie mit 2 80 lüftern) auf ein neues sp 450w läuft alles wieder wie vorher!
Descendents
All-O-Gistics Thou shalt not commit laundry - Thou shalt not covet thy neighbor's food - Thou shalt not create ties with the scathed - Thou shalt always go for greatness - Thou shalt not commit adulthood - Thou shalt not partake of Decaf - Thou shalt not suppress flatulence - Thou shalt commit thyself to an institution - Thou shalt not have no idea - Thou shalt not commit hygiene - Thou shalt not take the van's name in vain - Thou shalt not allow anything to deter you in your quest for all Geändert von anorakker (2007-05-09 um 16:42:05 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2002-03-14
Beiträge: 1.094
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
![]() @Power: Crosair 667 CL4 XM2 Kingston Value Ram 667 CL5 und CL4 Crosair Vlaue Ram 533 CL4 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
*ausgrab*
Hey Dominik, ich hab gerade nen Bekannten mit genau dem gleichen Problem, was war es denn letzten Endes bei Dir?
MSI MEG X570S Unify-X | AMD R7 5800X3D | 32 GiB Crucial BallistiX weiß RGB DDR4-3600 | AMD Radeon RX6800 | Ständerwand
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Threadstarter |
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
Ich hab das Problem nicht gelöst sondern irgendwie ausgesessen.
Hatte mir ein Speichermodul von GEIL gekauft, aber weiterhin Probleme. Dann irgendwann nen Gigabyte Board gekauft und Ruhe gehabt. Das Abit lag dann fast zwei Jahre im Karton in der Ecke. Hab dann mal nen E2200 gekauft und auch mit GEIL RAM bestückt, nie Probleme damit gehabt. Gerade vor ner Woche hab ich das Bundle dann verkauft. Kann dir also nicht wirklich eine Patentlösung anbieten... ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
Mist
![]() Aber Danke für die Mühe, hier nochmal zu posten! ![]()
MSI MEG X570S Unify-X | AMD R7 5800X3D | 32 GiB Crucial BallistiX weiß RGB DDR4-3600 | AMD Radeon RX6800 | Ständerwand
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Systemfreezes mit Abit AB9 Pro und E6600 - Bin ratlos...
Falls es noch jemanden interessiert, bin über google auf den thread gestoßen, weil ich das problem auch hatte. bei windows energieoptionen(in der systemsteuerung) auf höchstleistung zu stellen hat das problem behoben
|
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|