|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2003-07-14
Ort: Dortmund
Beiträge: 10.377
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Wie lange müssen wir uns in Zeiten von RAM der einen Datenduchsatz von meheren GB/s hat eigentlich noch mit 70MB/s bei Festplatten abgeben? ![]() nunja, ram hat zwar eine nette übertragungsrate aber sobald der strom weg ist, sind die daten auch weg. von den kosten ganz zu schweigen. das einzige was in nächster zeit kommen könnte wäre flash-speicher, der hat aber leider immernoch den nachteil das dieser nicht so oft beschreibar ist wie eine normale festplatte auf magnet-basis. Dieser wäre von der übertragungsrate nicht viel schneller aber die zugriffszeit die bei normalen festplatte bei ~9 ms liegt würde extrem verringert werden. Geändert von ][immy (2007-04-23 um 19:27:26 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2006-05-27
Beiträge: 2.445
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
Das war aber zu Zeiten, als die Festplatte erfunden wurde, auch schon so, natürlich nur vom Verhältnis her: Damals wurde die Durchsatzrate beim Speicher noch in MB/s gemessen, die der Festplatten aber in kB/s! Ich erinnere mich noch gut an meinen AMD 286-12. Dessen 100 MB-Festplatte (wohlgemerkt schon IDE) übertrug doch tatsächlich knapp über 600 kB/s!
![]() Zentrale Bearbeitungseinheit: Ryzen 5600X Hauptbrett: Asus Prime B350M-A Zufallszugriffserinnerung: 32 GB G.Skill DDR4 3200 Videoplatte: Asus Strix RTX 3070 Schwierige Scheibe: WD_BLACK SN850X, 2 TB Datensichtgeräte: 2 x Samsung LF24T450GYUXEN 24" @ 1.920x1.200 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Threadstarter Registriert: 2007-02-16
Beiträge: 319
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() 1. Was nützt dir Transferrate? Hab mal interessehalber mein RAID 0 "abgeklemmt" und UT braucht jetzt ca. 50% länger zum laden 2. SSDs haben soweit ich weiss nur vorteile bei der zugriffszeit, sind aber sonst auch langsam find das halt schon seltsam...überall highspeed...nur die HDD kriecht Geändert von Django (2007-04-23 um 20:09:01 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-04-16
Beiträge: 22.166
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
Wenn dir die Performance nicht reicht dann bau dir doch nen Raid zusammen.
Ansonsten ist die Festplatte technologisch noch nicht am Ende. Da wird noch einiges kommen. Wobei sie physikalisch bedingt mit höherer Kapazität auch immer höhere Werte der Dauertransferrate erreichen wird. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2003-03-15
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 1.620
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Ne Menge....Zugriffszeit ist zwar schön und gut...nur was nützts dir wenn du die daten dann nicht vonner platte bekommst? ![]() Wenn dir die Performance nicht reicht dann bau dir doch nen Raid zusammen. ![]()
Sorry, something went wrong. A team of highly trained monkeys has been dispatched to deal with this situation.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
Im Moment gibt es einfach nichts bezahlbares, das gleichzeitig ordentliche Geschwindigkeit und viel Speicherplatz zu einem vernünftigen Preis bietet (+Datensicherheit). SSDs werden in den nächsten 5 Jahren evtl. eine größere Verbreitung finden. Ich bin aber der Meinung, dass die Festplatte auf jeden Fall noch 10 Jahre lang die Nase (in Bezug auf Preis/TB) vorn haben wird. Es ist einfach keine alternative in Sicht für den Massenspeicher. SSD kann allerdings ein gutes Zusatzbauteil werden, welches das BS und Anwendungen beschleunigt.
Allerdings kann man die Kritik durchaus verstehen. Bei thg gab es dazu mal einen guten Rückblick. Und im Verhältnis ist die Transferleistung nicht annähernd gleich mit dem Rest des Computers gewachsen. Gruß
superdash
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (A. Einstein) Geändert von superdash (2007-04-23 um 21:23:29 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() im Alltag limitiert eine Festplatte fast nur durch die Zugriffszeit, das ist eine Tatsache, die viele AID0 Freaks wohl nie verstehen wollen. |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2003-03-15
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 1.620
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() oh man ich hab dir doch grad geschrieben, das alleine UT mit RAID deutlich schneller lädt... RAID0 optimiert nur die sequentielle Datenrate, genauso sind manche aktuellen HDDs in der Datenrate mittlerweile schneller als eine Raptor. Davon profitiert man als Benutzer aber NUR, wenn die Daten gross sind, und am Stück gelesen oder geschrieben werden. Beispiele sind Video-Bearbeitung oder laden von Spielen (falls die Daten in wenigen grossen Dateien vorliegen, und die Platte nicht fragmentiert ist). SSDs, SCSI, SAS und Raptor-HDDs hingegen haben vorallem eine geringe Reaktionszeit. Im Alltag ist dies (ausser den oben beschriebenen Fällen) die wichtigere Eigenschaft eines Datenmediums. Bei allen normalen Vorgängen werden viele, kleine und verteilte und meist sogar fragmentierte Daten gelesen oder geschrieben. Und hier geht eine Raptor oder SSD richtig ab, eine normale HDD kackt ab. Analog: CD/DVD Laufwerke die Lese/Schreibrate von DVDs ist bei 16x gar nicht mal so schlecht, aber dank der Reaktionszeit im dreistelligen ms Bereich sind die einfach lahm. Genauso wie manche Leute eine fette Grafikkarte anscheinend nur zum Benchen brauchen, laden manche Leute den ganzen Tag nur Spiele oder schneiden Videos. 95% der Nutzer und 95% der Anwendungen auf einem PC profitieren deutlich mehr von der Reaktionszeit als von der Datenrate. Das ist Fakt.
Sorry, something went wrong. A team of highly trained monkeys has been dispatched to deal with this situation.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Threadstarter Registriert: 2007-02-16
Beiträge: 319
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() nochmal für unseren schlauen Gast: Und zeig mir bitte mal eine platte, die die raptor bei der datenrate übertrifft... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2006-05-27
Beiträge: 2.445
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Du kennst dieses forum? !3D!center? du weisst das die meisten hier viel spielen? Zentrale Bearbeitungseinheit: Ryzen 5600X Hauptbrett: Asus Prime B350M-A Zufallszugriffserinnerung: 32 GB G.Skill DDR4 3200 Videoplatte: Asus Strix RTX 3070 Schwierige Scheibe: WD_BLACK SN850X, 2 TB Datensichtgeräte: 2 x Samsung LF24T450GYUXEN 24" @ 1.920x1.200 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2003-03-15
Ort: Tief im Westen
Beiträge: 1.620
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Will nicht bashen, nur mitreden können: Wie schnell ist denn so 'ne Raptor (Zugriffszeit und Übertragungsrate)? ![]()
Sorry, something went wrong. A team of highly trained monkeys has been dispatched to deal with this situation.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Threadstarter Registriert: 2007-02-16
Beiträge: 319
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Will nicht bashen, nur mitreden können: Wie schnell ist denn so 'ne Raptor (Zugriffszeit und Übertragungsrate)? effektive zugriffszeit ~ 8-8.4ms |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2006-05-27
Beiträge: 2.445
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Zugriffszeit <5ms. Übertragungsrate ist eh weitgehend egal. ![]() ![]() http://www.storagereview.com/php/ben...bench_sort.php ![]() average read ~ 75-80MB/s Okay, zumindest in der Übertragungsrate wird die Raptor dann heutzutage von modernen Platten geschlagen, bei der - zugegebenermaßen wichtigen - Zugriffszeit natürlich nicht. Um darüber hinaus auch etwas zur Diskussion beizutragen: Ich denke, der Threadsteller Django meinte die Frage grundsätzlicher, globaler. Ich teile seine Meinung: Ist schon komisch, daß Massenspeicher heutzutage ihre Zugriffszeiten immer noch im Millisekunden messen müssen, egal, ob nun 14 oder 8 oder auch nur 2 davon. Massenspeicher wie Festplatten sind eh nur eine Behelfslösung, mit der wir uns zu arrangieren gelernt haben: RAM war immer und ist immer noch zu teuer viel und eben auch flüchtig. Gut, das System mit dem flüchtigen Arbeitsspeicher hat seine Vorteile (z.B. Reset - und alles ist neu), aber idealerweise sollte der Zugriff auf Daten nicht unterteilt sein in schnell/flüchtig und langsam/permanent. Konsequenterweise geht das Spiel ja noch weiter bis zum Cache im Prozessor: Dieser Speicher ist eben noch viel schneller als das RAM. Oder Speicher auf Grafikkarten: Alles Notlösungen. Bei letzterem sehen wir ja an Turbocache und dem ganzen Dreck, wie's aussähe, wenn wir unsere Notlösungen nicht hätten. Also: Schade, daß wir Festplatten brauchen. Schade, daß diese keine Zugriffszeiten im Nanosekundenbereich haben (davon sind übrigens auch SSDs weit entfernt) oder Übertragungsraten im Gigabytebereich pro Sekunde. Wenn man so überlegt, ist es schon auch und zwar ganz massiv die Übertragungsrate, die die Verarbeitungsgeschwindigkeit eines Computer limitiert. Schaut über'n Tellerrand. ![]() Wenn dir die Performance nicht reicht dann bau dir doch nen Raid zusammen. ![]() Ansonsten ist die Festplatte technologisch noch nicht am Ende. Da wird noch einiges kommen. Wobei sie physikalisch bedingt mit höherer Kapazität auch immer höhere Werte der Dauertransferrate erreichen wird. ![]() Im Moment gibt es einfach nichts bezahlbares, das gleichzeitig ordentliche Geschwindigkeit und viel Speicherplatz zu einem vernünftigen Preis bietet (+Datensicherheit). [...] SSD kann allerdings ein gutes Zusatzbauteil werden, welches das BS und Anwendungen beschleunigt. Zentrale Bearbeitungseinheit: Ryzen 5600X Hauptbrett: Asus Prime B350M-A Zufallszugriffserinnerung: 32 GB G.Skill DDR4 3200 Videoplatte: Asus Strix RTX 3070 Schwierige Scheibe: WD_BLACK SN850X, 2 TB Datensichtgeräte: 2 x Samsung LF24T450GYUXEN 24" @ 1.920x1.200 Geändert von BAGZZlash (2007-04-23 um 23:19:06 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Avalox
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Wie lange müssen wir uns in Zeiten von RAM der einen Datenduchsatz von meheren GB/s hat eigentlich noch mit 70MB/s bei Festplatten abgeben? Ich denke, dass hängt von einigen Faktoren ab. Ganz sicher wird Web 2.0 gegen Homestorage laufen. Hybrid Platten werden ferner den Umstieg kaum merkbar gestallten und zudem den Festplatten Herstellern die Hintertür zu solid state Laufwerken öffnen. Ich denke, dass "grosser" Festplatten Speicher das Ärgerniss für ganze Bereich schlechthin ist. Grosser Festplatten Speicher ist von aussen nicht kontrollierbar. Raubkopien, ob Anwendungen, Spiele oder mediale Inhalte werden heutzutage nur durch grosse Festplatten ermöglicht. Viren, Trojaner und Schadsoftware sind letztendlich auch nur durch das eigenständige Refugium des Homestorage solch ein umfassendes Ärgernis. Grade solche nicht kontrollierbaren Homestorage PCs sind ein Sicherheitsrisiko für das komplette Internet, da es eben sehr, sehr viele sind. Es werden sich eine Menge Leute finden, welche einen Zuhause die private Datenspeicherung am liebsten sofort verbieten würden. Ob es nun die terrorismus Anleitung ist, das kopierte Office, der neuste Kinofilm, das persönliche von der Werbewirtschaft gerne genutzte Profil oder eine Ping Pakete schleudende Internetbelastung. Kontrollierbar wird Content und damit der Benutzer nur, wenn der Content eben nicht mehr Zuhause liegt. Deshalb denke ich, wird es mit einer Sicherheit früher oder später zu einer Abkehr vom Homestorage kommen. Festplatten findet man dann in Servern, werden dann so abgehoben wirken, wie noch vor ein paar Jahren die grossen Magnetbänder. Web 2.0 zeigt Wege, dabei dem Nutzer ohne Homestorage sogar noch einen Bonus zu verkaufen. Geändert von Avalox (2007-04-23 um 23:18:11 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Threadstarter Registriert: 2007-02-16
Beiträge: 319
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Okay, zumindest in der Übertragungsrate wird die Raptor dann heutzutage von modernen Platten geschlagen, bei der - zugegebenermaßen wichtigen - Zugriffszeit natürlich nicht. http://img369.imageshack.us/img369/2706/untitledmq1.jpg |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2006-05-27
Beiträge: 2.445
|
Re: Wie lange noch Festplatten?
![]() Wird sie nicht: Zentrale Bearbeitungseinheit: Ryzen 5600X Hauptbrett: Asus Prime B350M-A Zufallszugriffserinnerung: 32 GB G.Skill DDR4 3200 Videoplatte: Asus Strix RTX 3070 Schwierige Scheibe: WD_BLACK SN850X, 2 TB Datensichtgeräte: 2 x Samsung LF24T450GYUXEN 24" @ 1.920x1.200 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|