|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2003-10-24
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 444
|
C1E und EIST beides aktivieren?
Ist es sinnvoll beide dieser Optionen im Bios zu aktivieren, oder
nur jeweils eine dieser Funktion.Die Funktionsweise dieser Einstellungen habe ich hoffentlich richtig interpretiert: 1. C1E erkennt nur Idle oder Vollast und taktet die CPU(Multi) und Vcore runter bzw. wieder hoch. 2. EIST kann etwas "feiner" Unterschieden, aber die funktionsweise ist die gleiche. Richtig? Wieso sind dann im Bios beide Möglichkeiten zum auswählen? Die CPU wird momentan nicht übertaktet und extra Programme(RMClock etc.) möchte ich auch nicht installieren. Danke für die Aufklärung
Traumfrau: Meine
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
Beide haben unterschiedliche Funktionen, deshalb sind sie normalerweise auch beide aktiviert.
C1E aktiviert den Enhancend Halt State, den das Betriebssystem an den Prozessor sendet, wenn es nichts zu tun gibt. Dadurch wird der Multi auf 6x verringert und die Spannung gesenkt (wenn Standardspannung anliegt). Das geschieht in der Regel ohne Zeitverzögerung. EIST senkt auch den Multi auf 6x ab und kann ebenfalls die Spannung senken. Hier steuert aber das Betriebssystem die Auslastung, je nachdem wieviel Rechenpower gerade benötigt wird, passen sich die Einstellungen an. Es kann zu leichten Verzögerungen kommen. Ich schätze mal, das EIST im mittleren Lastbereich Vorteile hat, allerdings nutze ich nur C1E, was auch ständig hoch und heruntertaktet, aber so schnell vonstatten geht, das man davon nichts mitbekommt. Selbst während eines Games taktet er rauf und runter (damit kühlt die CPU natürlich schnell ab) und wieder rauf, ohne das man es mitbekommt. |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2005-06-18
Beiträge: 315
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
Stell dir EIST als eine Erweiterung von C1E vor, die nicht nur bei kompletter Arbeitslosigkeit einschreitet sondern auch bei geringer bis mittlerer Arbeit. Für Gamer-PCs würde ich's allerdings deaktivieren. Bringt einfach zu wenig.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2003-10-24
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 444
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
Also wenn der PC ausschließlich zum Zocken benutzt wird, geht deine Empfehlung dahin EIST zu deaktivieren und nur C1E zu aktivieren.
Richtig verstanden?
Traumfrau: Meine
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-06-21
Beiträge: 6.147
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
C1E
EIST Es ist also nicht doppelt-gemoppelt, sondern EIST sorgt für sparsameren Verbrauch, wo die CPU bei geringer Auslastung sonst einen großen Schluck aus der Pulle nehmen würde. Edit: Da du individuelle Empfehlungen suchst, meine lautet: Laß beides aktiviert, Intel hinkt AMD bei Stromsparfeatures zwar hinterher, aber die vorhandenen sind gut. Geändert von puntarenas (2007-04-26 um 11:58:05 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.160
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
![]() Edit: Da du individuelle Empfehlungen suchst, meine lautet: Laß beides aktiviert, Intel hinkt AMD bei Stromsparfeatures zwar hinterher, aber die vorhandenen sind gut. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-06-21
Beiträge: 6.147
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
![]() Naja, bei den neuen Steppings kann man das wohl nicht mehr behaupten. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.160
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
![]() Okay, dann spiele ich jetzt die Chipsatz-Karte ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-04-15
Ort: Bayern
Beiträge: 3.902
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
Will mal den Thread ausgraben, dann brauch ich keinen neuen starten:
Die "overclocker" empfehlen immer "EIST" auf disable zu setzen. Warum? Habe beides getestet, aber es macht keinen Unterschied. Wenn er Leistung braucht, ist sie da und meine Wattanzeige in der Steckdose zeigt nicht weniger wenn die CPU runtertaktet. Für was also?
"2nd place, 1st looser!"
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2004-10-22
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 1.655
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
Ganz einfach um sicher zu gehen das wirklich immer volle Pulle anliegt *G*
Bei mir sind die Funktionen vom Tag 1 an ausgeschaltet. Meine CPU läuft auf Default Spannung bei 3,2 Ghz und ich möchte immer die Gewissheit haben das volle Pulle immer da ist *G* Wieso ? ganz einfach: Wenn ich Abends @home meinen Rechner anschalte dann spare ich auch wenn der jeden Tag das ganze Jahr 4 Stunden läuft nen kleinen grünen Haufen sonst nix. 10 mal den Heisswasserkocher in der Küche nicht anschalten bringt mehr als so eine CPU. Gruss Ri*g*g*er
www.tobiasgrimm.de - Foto & Reise
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
master_blaster
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: C1E und EIST beides aktivieren?
Die "echten" Overclocker (Highscorer) setzen natürlich alle Stromsparfunktionen auf "aus", damit auf keinen Fall irgenwo Leistung abhanden kommt. Man stelle sich vor, wärend eines Grafiktests des 3DMurks wird auf Grund geringer CPU-Last selbige runtergetakte. Es läuft zwar evtl. flüssig, aber wertvolle 3DMarks gehen flöten.
|
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|