|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wie findet man da einen stabilen Wert?
Ich untertakte mit Rivatuner, würde aber jetzt gerne wissen, was der blau markierte MHz Bereich im Overclocking Menü bedeutet? Sind das die möglichen sicheren Werte oder kann man noch weiter heruntertakten, z.B. in den weißen Bereich? |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
Einfach ausprobieren, sollte auch noch weiter runter gehen.
Welche GeForce 4 hast du überhaupt? GeForce 4 MX oder GeForce 4 TI?
Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
Ich frage auch deswegen, da ich gerne weiter mit dem Takt runtergehen würde.
Mein Ziel ist es, die Wärmeerzeugung meines Computer zu senken, ohne Geld für neue Hardware auszugeben, so daß ich ein kühleres Zimmer habe. Um das Sparen von Stromkosten geht es mir nicht. Momentan konnte die die Taktraten folgendermaßen senken: GPU Takt: von 274,50 auf 252,00 MHz Mem Takt: von 513,00 auf 486,00 MHz Damit konnte ich den Gesamtstromverbrauch von 136 W auf 133,6 W senken. D.h. ich habe 2,4 W eingespaart, daß ist aber noch viel zu wenig, bzw. bringt nichts. Da lohnt sich die Mühe gar nicht mit dem Rivatuner den Takt dauernd zu ändern. Deswegen würde ich gerne noch weiterruntergehen, weiß aber nicht, ob das gut ist, dann komme ich nämlich schon außerhalb des blauen Bereiches. |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() Einfach ausprobieren, sollte auch noch weiter runter gehen. Kann ich da also gefahrlos weiterruntertakten? Geht da nichts kaputt? Und wie kann ich die Stabilität anschließen prüfen? Gibt es für GPUs so etwas wie Prime95 für CPUs? |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
So, ich habe jetzt den GPU und Memory Takt auf das absolute Minimum reduziert.
Abgestürzt ist der Rechner im 2d Betrieb noch nicht. Der Geamtstromverbrauch konnte dadurch von 136 W auf 121,8 W gesenkt werden. 14,2 W Stromersparnis sind schon einiges und helfen dabei, daß Zimmer ein klein bischen Kühler zu halten. Wie führe ich jetz aber 2d und 3d langzeittests durch? Was für Programme eignen sich dafür? |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
damit sich das zimmer nicht aufheitz
![]() damits nicht ganz offtopic wird, nimm für 3d den 3dmark0xschlagmichtot, und für 2d, kannst du sandra nehmen Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.
Geändert von Supa (2007-06-06 um 18:16:31 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() Kann ich da also gefahrlos weiterruntertakten? sinn hat das allerdings nicht wirklich einen, diese 14W an ersparnis wirst du mit einem handelsüblichem thermometer nichtmal messen können. |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() damit sich das zimmer nicht aufheitz Oder vielleicht anders verstanden, daß Zimmer braucht bei einer Raumtemperatur von 23 ° C nach dem Einschalten des Computers anstatt 4 h schon 12 h, um sich auf 30 °C aufzuheizen, Fazit: Das ist es Wert. |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() kaputt wird da sicher nichts, höchstens instabil. Wieviel W braucht man denn an Ersparniss in einem Raum mit 25 m³ um etwas zu merken? Mein Notebook braucht ca. 16 W unter IDLE, der Desktop Rechner im 2d IDLE Betrieb 136 W und das merkt man deutlich. Mit dem Notebook ist es selbst nach 12 h Dauerbetrieb noch angenehm Kühl. Mit dem Desktop Rechner ist es eine Sauna mit einer Temperatur von über 30 °C. Beim Desktop Rechner muß man desweiteren Nachts noch das Licht ausschalten (3 * 30 W Halogenlampen) um die Temperatur wenigstens bei 28 °C stabil zu halten, während man die beim Notebook noch anlassen kann ohne daß es zu warm wird. Und ohne Licht ist es schon ziemlich schlecht. Alle Messungen wurden übrigens bei geöffnetem Fenster aber heruntergelassenen Rolladen durchgefüht. Meiner Meinung nach merkt man nahezu jedes W. Selbst der Griff zur Energiesparlampe mit nur 15 W gegenüber der Halogenlampe hilft da deutlich, daß Zimmer kühler zu halten. Wer natürlich einen 80 m³ Raum hat, der wird wahrscheinlich davon wirklich nichts merken, aber in den kleinen Räumen merkt man es halt doch. |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() das liegt aber sicher nicht an den 14W sondern an der umgebungstemperatur, oder ist dein zimmer eine besenkammer? |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() Mit dem Notebook ist es selbst nach 12 h Dauerbetrieb noch angenehm Kühl. Selbst der Griff zur Energiesparlampe mit nur 15 W gegenüber der Halogenlampe hilft da deutlich, daß Zimmer kühler zu halten. Welche Umgebungstemperatur? |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() die ausentemperatur. Und ein Notebook braucht zwar nur 1/10, aber 15 W ist Kleinvieh und Kleinvieh macht auch Mist. |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]()
|
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2006-05-05
Beiträge: 13.061
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
was hast du denn für ein restliches system?
kauf dir mal einen neuen rechner 200 wat netztei mit IGP @ board und c2d 4300 oder 4400 damit sparst du dir locker 50-70 watt ![]() Die 400er Serie hat PhysX, besseres AF, unglaublich gute Treiber und sind schon aus Prinzip die besseren Grafikkarten. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() da ist die wärmeabstrahlung deines körpers größer. |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2006-05-05
Beiträge: 13.061
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
das beste wäre natürlich fenster zu und ne klimaanlage für 200 €
![]() ![]() Die 400er Serie hat PhysX, besseres AF, unglaublich gute Treiber und sind schon aus Prinzip die besseren Grafikkarten. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() was hast du denn für ein restliches system? Ein IGP ist langsamer als meine aktuelle G4 außerdem habe ich nicht vor Geld auszugeben. |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Auf wieviel MHz kann man eine Geforce 4 untertakten?
![]() warum nicht gleich ein notebook wenn es nur ums stromsparen geht? 2. Muß geschont werden, da ich es für mobile Zwecke brauche und der Lüfter für den Dauereinsatz nicht gerade geeignet ist. 3. Kein 5.1 Surround Sound zum Zocken 4. Aufrüsten nicht möglich 5. Sonst noch Fragen? |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|