|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.455
|
Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
Link ins News-Archiv:
http://www.3dcenter.org/news/2007/wo...php#2007-07-06 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
Ich glaube nicht, dass sich nV damit einen Gefallen getan hat. Wenn sie etwas an der Art und Weise mit der das NGOHQ vorgeht gestört hat, dann hätte man das auch in einer unverbindlichen, weniger drohenden Mail klären können (aber wer weiß: vielleicht ist das ja auch passiert? Wer garantiert, dass es nicht vorher schon einen Mailaustausch gab?).
Seis drum: Unabhängig von der Aussenwirkung die so etwas hat, ist es natürlich nV's Recht zu verhindern, dass ihr Produkt von Dritten modifiziert und weitergegeben wird. Daran lässt sich nichts deuteln. Die "jetzt zeigen wirs denen aber mal"-Mail vom NGOHQ ist absolut unerhalb der Gürtellinie. Wir befinden uns nun mal nicht in einem rechtsfreien Raum wo jeder machen kann, was er will. |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Die "jetzt zeigen wirs denen aber mal"-Mail vom NGOHQ ist absolut unerhalb der Gürtellinie. Wir befinden uns nun mal nicht in einem rechtsfreien Raum wo jeder machen kann, was er will. Deren Standort ist nicht Deutschland und nicht USA. Außerdem modifizieren sie keinen Treiber. |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Du irrst dich. WIR haben damit gar nichts zu tun. Israel ist kein rechtsfreier Raum. Auch dort können Personen verklagt werden, wenn sie Urheberrecht verletzen. |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Sie modifzieren die .inf Datei, die zum Treiber gehört. Ohne die lässt sich der Treiber nicht installieren, verändert man sie auf eine fehlerhafte Weise, wird der Treiber falsch installiert und funktioniert nicht. Israel ist kein rechtsfreier Raum. Auch dort können Personen verklagt werden, wenn sie Urheberrecht verletzen. Kennst du deren Gesetze? |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Das modifizieren ist legal. Die Frage ist, wie sie es anbieten. ![]() Können sie nicht, wenn sie nicht gegen geltendes Recht verstoßen, was sie laut deren Aussage nicht tun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Israel legal ist, SW die urheberrechtlichen Schutz genießt, nach Belieben zu verändern und weiterzuverteilen. Dann wäre es dort auch legal, Raubkopien von Spielen zu verbreiten. Geändert von Grestorn (2007-07-08 um 13:45:28 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Wer sagt, dass es legal ist? ![]() Auch in Deutschland ist es erlaubt, zu privaten Zwecken kommerzielle Software zu modifizieren. Das kann dir nie jemand verbieten. Du darfst es nur nicht kommerziell betreiben oder öffentlich zur Schau stellen, also zum Download für jedermann anbieten. Gab schonmal ein paar Entscheidungen dazu, aber das ist für diesen Fall eh egal. Eben, laut deren Aussage. Dann wäre es dort auch legal, Raubkopien von Spielen zu verbreiten. Du brauchst zum laden eines NVIDIA Treibers keine kostenpflichtige Lizenz erwerben wie es bei Spielen der Fall ist. |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Kleiner Tipp: Das Gesetz & Bundesverfassungsgericht. Was ihr (oder NGOHQ) auf Eurem Rechner macht geht keinem was an und ist hier nicht Thema. Aber sobald die SW auch verbreitet wird, begeht man eine Urheberrechtsverletzung. ![]() Auch in Deutschland ist es erlaubt, zu privaten Zwecken kommerzielle Software zu modifizieren. Das kann dir nie jemand verbieten. ![]() Sie wissen es besser als die Plappermäuler hier. Erwähnte ich in letzter Zeit, dass ich strikt gegen das semi-anonyme Posten von Texten im Internet bin? ![]() Du irrst dich, der Vergleich hinkt gewaltig. Wieso meint ihr, es macht einen Unterschied, ob man SW kostenlos oder kostenpflichtig vertreibt? Meinst Du etwa, man gibt alle Urheberrechte auf, nur weil man ein Produkt kostenfrei vertreibt? Da bist Du aber schwer auf dem Holzweg. |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Ach ja? Da ist abgedeckt, dass es legal ist, modifizierte SW zu verbreiten? Du kannst auch so viele Viren schreiben wie du willst, darfst sie nur nicht in Umlauf bringen... da gabs auch schon so einige Fälle. Was ihr (oder NGOHQ) auf Eurem Rechner macht geht keinem was an und ist hier nicht Thema. Aber sobald die SW auch verbreitet wird, begeht man eine Urheberrechtsverletzung. Die können noch so viel Mumpitz in ihre EULA und den Lizenzverträgen schreiben, das nationale Recht hat vorrang. Dummerweise verbreitet NGOHQ deren modifizierten Treiber aber im Internet. Aber natürlich brauchst Du dafür eine Lizenz! Ob die kostenpflichtig ist oder nicht spielt gar keine Rolle. Per Direktlink klärt mich niemand darüber auf, vor und während des Downloads. Wieso meint ihr, es macht einen Unterschied, ob man SW kostenlos oder kostenpflichtig vertreibt? Meinst Du etwa, man gibt alle Urheberrechte auf, nur weil man ein Produkt kostenfrei vertreibt? Man kann den NVIDIA Treiber kostenfrei und ohne Vereinbarung saugen, aber installieren geht nur mit Bestätigung der Bedingungen und dem Kauf der Hardware. Da liegt der Anwaltsche Unterschied! Wobei die EULA je nach Land mehr oder weniger gültig ist. Viele Punkte sind schlichtweg nichtig. |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
Es geht nicht um die EULA.
Es geht auch nicht um Lizenzverträge im Allgemeinen. Es geht um Urheberrecht. Und ich bezweifle es massivst, dass es in Israel legal sein sollte, ein modifiziertes Produkt eines Dritten nach Belieben zu verbreiten. Denn das Cracken von Software wäre nichts anderes als genau das. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder es ist in Israel so, wie es auch im Großteil des Rests der Welt ist, es wäre also auch dort illegal, nach belieben fremde Produkte zu verändern und zu verteilen. Oder Israel ist einen Bananenstaat, in dem es völlig legal ist, Software zu cracken und zu verteilen. Zwischendrin sehe ich nichts. Es ist egal, ob eine SW nun Geld kostet oder nicht - Veränderte Versionen zu verbreiten benötigt immer die Erlaubnis des Rechteinhabers. Es geht sogar noch weiter: Auch das Verbreiten der unveränderten Version ist nur dann legal, wenn der Rechteinhaber das zulässt. Nicht umsonst gibt es viele Hersteller, die darauf bestehen, dass ihre (kostenlosen) Produkte nur von der eigenen Seite aus angeboten werden dürfen. Geändert von Grestorn (2007-07-08 um 15:45:48 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Es geht um Urheberrecht. Und ich bezweifle es massivst, dass es in Israel legal sein sollte, ein modifiziertes Produkt eines Dritten nach Belieben zu verbreiten. Denn das Cracken von Software wäre nichts anderes als genau das. Du gibst deine Urheberrechte nicht auf, nur weil jemand anderes deine Software ebenfalls anbietet. Zwischendrin sehe ich nichts. Das bereitstellen von Cracks ist prinzipiell nicht verboten, in einigen Ländern ist es nachwievor legal. Der Unterschied ist, das man die nicht zusammen mit der kopierten Software ohne Lizenz anbietet. Auch hängt es davon ab, wie sie das handhaben. Würden sie nur die modifizierten inf Dateien bereitstellen, könnte NVIDIA gar nichts machen. Könnte jeder geschrieben haben ... Es hängt jetzt in erster Linie davon ab, ob dieses Land überhaupt ein Urheberrecht, so wie wir es kennen, vom Gesetz her vorsieht. Wenn das nicht der Fall ist, steht NVIDIA auf verlorenem Boden. ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Du wirfst zwei Sachen durcheinander! Natürlich gebe ich die Urheberrechte nicht auf, nur weil sie jemand anderes ebenfalls anbietet. Das habe ich auch nie behauptet. Was ich behauptet habe, und was auch ganz sicher stimmt, ist dass ich es einem anderen untersagen kann, meine SW anzubieten. ![]() Genau da liegt dein Problem. Du klammerst dich an die Dinge die du kennst, aber die sind keinesfalls überall gleich. Es mag sein, dass es auf der Welt immer noch Länder gibt, in denen das nicht bereits in Gesetze gefasst ist. Isreal dürfte aber nicht dazu gehören, zumal Israel eines der Länder ist, in denen am meisten SW überhaupt produziert wird. ![]() Auch hängt es davon ab, wie sie das handhaben. Würden sie nur die modifizierten inf Dateien bereitstellen, könnte NVIDIA gar nichts machen. Könnte jeder geschrieben haben ... Aber NGOHQ verbreitet nicht nur .inf Dateien, sondern modifizierte Treiber. Und nVidia könnte sogar verlangen, dass sie es unterlassen, die unmodifizierten Treiber zu verbreiten. ![]() Es hängt jetzt in erster Linie davon ab, ob dieses Land überhaupt ein Urheberrecht, so wie wir es kennen, vom Gesetz her vorsieht. Wenn das nicht der Fall ist, steht NVIDIA auf verlorenem Boden. Geändert von Grestorn (2007-07-08 um 16:05:07 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Was ich behauptet habe, und was auch ganz sicher stimmt, ist dass ich es einem anderen untersagen kann, meine SW anzubieten. Du selbst hast kein Recht dazu bzw. nicht die nötigen Mittel um es durchzusetzen. Du meinst in Israel gäbe es kein Urheberrecht? Ich meine, vielleicht gibt es bei denen kein vom Gesetz her durchsetzbares Recht, das NVIDIA es erlaubt, gegen diese Seite vorzugehen. Mag sein, das Urheberrechte dort geschützt werden, aber das heißt noch lange nicht, das man den Gerichten die Macht gegeben hat, durchzusetzen, das eine Webseite die Dateien aus dem Netz nehmen muss. ![]() Wenn die das wissen und z.B. verwertbare Präzedenzfälle kennen, dann können sie beruhigt in die Zukunft schauen. Denn NVIDIA wird keine Klage riskieren, wenn abzusehen ist, das sie verlieren werden. |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
Vor Gericht könnte außerdem die Tatsache, das NVIDIA nur einige der Webseiten angeschrieben hat, ausschlaggebend sein.
Wenn NGOHQ nachweisen kann, das NVIDIA es auf diese Site abgesehen hat, könnte das für NVIDIA übel enden und den Weg frei machen für eine Klage der umgekehrten Art! |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Grestorn
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Das kannst du eben nicht. Wenn Du Recht hättest, könnte jeder jede SW nach belieben verbreiten. Das dem nicht so ist, sollte Dir klar sein. ![]() Nein. Das meine ich nicht. Klar. Macht Sinn. Man spart sich auch einen Haufen Geld in der Judikative auf diese Weise... Vor Gericht könnte außerdem die Tatsache, das NVIDIA nur einige der Webseiten angeschrieben hat, ausschlaggebend sein. Wenn ich zwar allgemein nichts dagegen habe, dass meine SW verbreitet wird, es aber einer ganz bestimmten Person oder Firma untersagen will (z.B. weil sie mir damit Schaden anrichtet), dann kann ich das selbstverständlich tun. Als Urheber steht es mir zu, zu bestimmen, ob, wie und durch wen mein Produkt unter die Leute kommt. Geändert von Grestorn (2007-07-08 um 16:17:48 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
![]() Was meinst Du mit Mittel? Geldmittel? Rechtsmittel? Mit eigenen Mitteln ist das nicht möglich. Du bist darauf darauf angewiesen, das es vom Gesetz her möglich ist, dagegen vorzugehen. Das ist nunmal nicht überall so einfach möglich. NVIDIA kann viel verlangen, ich bin nicht verpflichtet, dies umzusetzen, bevor mich ein Gericht dazu verdonnert hat. Ach, es gibt also ein Urheberrecht ![]() aber es gibt keine Möglichkeit über Gerichte dieses auch durchzusetzen? Wie kommst Du darauf? |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
Oh oh oh...wer hat denn da news geschrieben?
![]() Neue Form elektromagnetischer Wellen entdeckt (d) [Golem] Elektronenwellen=!Elektromagn. Wellen |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: News des 6. Juli 2007
Es wurde keine "neue Form von elektromagnetischer Welle" entdeckt, sondern ein neues Verhalten von Elektronen, was im verlinkten Artikel auch richtig steht:
http://www.golem.de/0707/53297.html Schade eigentlich ^^ |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|