|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
User Awaiting Email Confirmation
Registriert: 2007-09-05
Beiträge: 149
|
SATA als IDE oder AHCI
Hallo,
was für Vorteile hat man, wenn man eine aktuelle SATA (WD 400GB AAKS) Festplatte statt IDE im AHCI Modus installiert? Bitte um schnelle Hilfe, da ich gerade bei der Installation bin. Brauch ich für den AHCI Modus ein Disk Laufwerk? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2001-07-14
Beiträge: 2.329
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
Ich würde den ahci modus empfehlen, da dann "Native Command Queuing" unterstützt wird. Ist zwar nicht die welt, pringt aber ein paar wenige prozentpunkte.
kleiner link : http://de.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-06-15
Beiträge: 5.807
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
NCQ ist, wenn überhaupt, nur in Benchmarks meßbar. Ich würde weiterhin auf Standard-IDE setzen.
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-03-27
Beiträge: 3.357
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
Unter Linux und P965 ist der Unterschied zwischen IDE oder AHCI massiv. Einige Unterschiede, die ich beobachten konnte:
.. and it’s not “oh just thread your application”. Anyone that says that is basically an idiot, not appreciating the problems. Geändert von HellHorse (2007-09-12 um 21:20:25 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
![]() was für Vorteile hat man, wenn man eine aktuelle SATA (WD 400GB AAKS) Festplatte statt IDE im AHCI Modus installiert? Bitte um schnelle Hilfe, da ich gerade bei der Installation bin. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
![]() NCQ ist, wenn überhaupt, nur in Benchmarks meßbar. Ich würde weiterhin auf Standard-IDE setzen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2006-05-29
Beiträge: 679
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
Ich habe mal testweise von IDE auf AHCI umgestellt und vom Gefühl her laden Programme einen kleinen Tick fixer. Auch das übertragen von Daten läuft flüssiger (von Partition zu Partion und Festplatte zu Festplatte), zumindest bewegt sich der Statusbalken nicht mehr so ruckartig, sondern gleichmäßig. Ansonsten war ist es noch interessant, wie schnell noch sehr stark fragmentierte Daten einer Partion gelesen werden konnten - was bei IDE deutlich langsamer ausfällt.
Das ist bisher was ich beobachten konnte. ACHI bleibt erstmal vor IDE. Was mir aber nicht so gefällt ist, dass im Gerätemanager bei den Festplatten (WD-Raptor unter anderem) der Schreibcache nicht mehr aktivierbar ist. Ist das bei dem einen oder anderen ähnlich? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2002-02-23
Beiträge: 1.735
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
Habe XP und hatte bei der Installation keine Möglichkeit, vorher eine Diskette mit den Treibern zu erstellen.
Also habe ich die erste Platte als IDE deklariert. Die anderen beiden Platten hängen an einem anderen Controller und dann aber als AHCI. Frage: Kann ich nun im BIOS die erste Platte einfach auf AHCI umstellen und gut ist? Oder wird dann irgendwas im Filesystem (oder wie und wo auch immer...) beschädigt und ich habe ein Problem? Oder muss ich vorher und/oder hinterher noch irgendwas machen? Ist ein Produktivsystem, kann also nicht ganz so rumspielen wie ich will... LG, Stefan.
i7-6900k@4, RTX 2080, 32 GiB DDR4-2933, 3440x1440, ne Menge anderes Zeugs
3900x, GigaByte X570 Aorus Elite, GTX 1650, 32 GiB DDR4-3200 CL14, 2560x1600 PlayStation 5 Disc & Nintendo Switch Tesla Model 3 Long Range AWD |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2003-05-15
Beiträge: 1.483
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
![]() Unter Linux und P965 ist der Unterschied zwischen IDE oder AHCI massiv. Einige Unterschiede, die ich beobachten konnte: Ich gucke meine archivierten HDTV Filme (1080p) von einer externen Festplatte die noch über das lahme USB 2.0 angeschlossen ist und da ruckelt nichts. Meiner Meinung nach muss da bei dir etwas im Argen liegen. Von daher sind auch deine anderen Beobachtungen mit Vorsicht zu genießen. Ich selber verwende noch IDE. NCQ bringt nur was für Server, wo viele Anfragen auf einmal kommen und kann für den Normaluser sogar ein paar Prozentpunkte langsamer sein. Ich empfehle dazu den englischsprachigen Wikipediaeintrag zu NCQ, der sowohl Vor- als auch Nachteile dieser Technologie erklärt. Der deutsche Eintrag ist leider nicht objektiv. SATA II bringt erst was, wenn die Festplatten höhere Transferraten erreichen. Meine Raptor ist selbst von dem SATA I Limit (150 MB/sec) noch weit entfernt. Geändert von hyperterminal (2007-09-17 um 09:19:26 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
centurio81
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
![]() Was mir aber nicht so gefällt ist, dass im Gerätemanager bei den Festplatten (WD-Raptor unter anderem) der Schreibcache nicht mehr aktivierbar ist. |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Master Member
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
![]() Habe XP und hatte bei der Installation keine Möglichkeit, vorher eine Diskette mit den Treibern zu erstellen. 1. Die Startfestplatte an den momentan auf AHCI eingestellten Controller anschließen, entsprechend eine der anderen Festplatten abklemmen. 2. Windows starten um zu schauen, ob es geht 3. Den Controller im IDE-Modus auf AHCI umstellen 4. Windows starten und den neuen Treiber installieren bzw. installieren lassen. 5. Festplatte wieder an den "alten" Controller anschließen, quasi alles in den Urzustand bringen. Wobei es ja herzlich egal ist, an welchem Controller welche Platte hängt. Du kannst die Startfestplatte auch mit einer anderen Tauschen und dann dann auf AHCI umstellen. Macht auch keinen Unterschied. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-03-27
Beiträge: 3.357
|
Re: SATA als IDE oder AHCI
![]() Was für eine Bitrate haben deine Filme? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, da die Festplatten selbst zu IDE Zeiten bereits deutlich mehr als 50 MBit/sec brachten und damit von der Geschwindigkeit weit schneller als eine Blu Ray sind, bei der es ja auch nicht ruckelt... .. and it’s not “oh just thread your application”. Anyone that says that is basically an idiot, not appreciating the problems. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|