|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
|
Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Halli hallo und eine angenehme Nacht Euch allen.
Momentan vergleiche ich ein wenig aktuelle Preise aktuell beliebter Mainboards - und da fällt mir doch glatt auf, daß ich gar keine richtige Ahnung habe, was für Chipsätze ich da eigentlich vor mir hab! Die Zeiten, in denen ich die PCGH las und allein schon aufgrund regelmäßiger Klo-Lektüre auch über Dinge bescheid wußte, die mich eigentlich nur peripher tangierten, sind scheinbar eindeutig vorbei... Wie dem auch sei, ich habe P31, P35, G33 und X38 entdeckt - habe ich was vergessen? Und was zeichnet die einzelnen Chipsätze eigentlich aus? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Die Buchstaben stehen für die Positionierung am Markt:
G: Relativ preiswerte Chipsätze mit integrierter Grafik, meist geringes OC-Potential P: Performance-Mainstream X: High-End (z.B. mehr PCIe-Lanes für Crossfire)
Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
Geändert von Spasstiger (2007-09-23 um 03:06:33 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
![]() Halli hallo und eine angenehme Nacht Euch allen. http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial...p35&go=Artikel Der erste Link von oben beschreibt die aktuelle Sb. g intelx38 (im Opera):http://www.google.de/search?client=o...f-8&lr=lang_de Der erste Link von oben... Opera, not FF... |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Threadstarter Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
![]() Die Buchstaben stehen für die Positionierung am Markt: Wenn ich an den NForce2 zurückdenke, dann hatte eben der NForce2 Ultra 400 die Unterstützung für 200MHz FSB an Bord. Was sind die konkreten Unterschiede? ![]() Huhu MMM, ein simples W P35 in die Adressleiste meines Operas-Browsers ergab folgendes: 2) Was hab ich jetzt davon, den unterschied zwischen der ICH8 und der ICH9 zu kennen, es geht mir um die Unterschiede der aktuellen Chipsatzfamilie! 3) Und auch weiß ich jetzt, wie einige X38-Boards aussehen. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Kannst du einen webbrowser bedienen oder bist du einfach zu faul um selber zu suchen ? Oder hast du das schon versucht und nichts zu diesen chipsets gefunden, stimmt's ?
Da für dich die unterstützung eines höheren FSB scheinbar eine weltbewegende neuerung ist, verrate ich dir dass die intel 3er hochoffiziel 333MHz FSB unterstützen, das rockt doch voll die hütte, und ist eine voll konkreter unterschied, was ? ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Threadstarter Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Warum so aggressiv?
![]() Kannst du einen webbrowser bedienen oder bist du einfach zu faul um selber zu suchen ? Natürlich ist das Netz voll von Redundanz, aber ganz gewiß noch viel voller von Entrüstung darüber. Wenn Du es mir nicht beantworten willst, laß es sein. ![]() Oder hast du das schon versucht und nichts zu diesen chipsets gefunden, stimmt's ? ![]() Da für dich die unterstützung eines höheren FSB scheinbar eine weltbewegende neuerung ist, verrate ich dir dass die intel 3er hochoffiziel 333MHz FSB unterstützen, das rockt doch voll die hütte, und ist eine voll konkreter unterschied, was ? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.456
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Einfach!
Grob von hier kopiert: http://www.3dcenter.org/news/2007/wo...php#2007-05-21 X48 - 2x PCI Express 2.0 x16 Grafikkartenslots, FSB1600, DDR2/800, DDR3/1600 (vermutlich) X38 - 2x PCI Express 2.0 x16 Grafikkartenslots, FSB1333, DDR2/800, DDR3/1333 P35 - 1x PCI Express 1.1 x16 Grafikkartenslot, optional zweiter PCI Express 1.1 x4 Grafikkartenslot, FSB1333, DDR2/800, DDR3/1333 P31 - 1x PCI Express 1.1 x16 Grafikkartenslot, optional zweiter PCI Express 1.1 x4 Grafikkartenslot, FSB1066, DDR2/800 G35 - 1x PCI Express 1.1 x16 Grafikkartenslot, FSB1333, DDR2/800, integrierte GMA X3500 Grafiklösung (D3D10) G33 - 1x PCI Express 1.1 x16 Grafikkartenslot, FSB1066, DDR2/800, DDR3/1066, integrierte GMA X3100 Grafiklösung (DX9) G31 - FSB1066, DDR2/800, integrierte GMA 3100 Grafiklösung (DX9) Q3x - für Intels vPro, damit für den Privatbedarf nicht wirklich interessant Ansonsten hilft die 3DC-Suchfunktion, da im Newsarchiv von 3DC diese Chipsätze allesamt erwähnt wurden. http://www.3dcenter.org/search.php |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-08-31
Ort: behind the scenes
Beiträge: 3.175
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
![]() Also spricht alles für den den P35 einfach,günstig und sehr Leistungsfähig... !? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.456
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Eigentlich spricht alles für den P31 * - denn den DDR3-Support vom P35 braucht man nun wirklich nicht. Allerdings weiss ich nicht, ob es P31-Boards mit zwei gfx-Slots gibt. Technisch geht das, ob es ein Mobo-Hersteller macht, ist eine andere Frage.
Ok, FSB1333 geht dort nur per Overclocking des Chipsatzes. Sollte aber bei den meisten Boards funktionieren. Denke ich ![]() Geändert von Leonidas (2007-09-29 um 18:00:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2007-02-01
Beiträge: 1.679
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
http://www.asrock.com/mb/overview.as...3-eSATA2&s=775
P31 und Asrock unterstützt FSB1333. Crossfire gibts dort auch, per x16/x4. Edit: Das Board ist übrigens ganz interessant um die Leistungsfähigkeit von P31 zu betrachten ... unter dem Aspekt frage ich mich: Wer braucht P35? Geändert von laser114 (2007-09-29 um 19:04:33 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Erstmal das ASRock 4Core1333-eSATA2 kostet über 70 Euro
und selbst Gigabyte GA-P31-DS3L kostet knapp 70 Euro (sieht sogar noch hochwertiger aus). http://geizhals.at/deutschland/a276026.html http://geizhals.at/deutschland/a273390.html Wenn ich dann sehe das ein Gigabyte GA-P35-DS3/L nur rund 15 Euro mehr kostet frage ich mich wieso kein P35 Mainboard kaufen ? http://geizhals.at/deutschland/a255165.html http://geizhals.at/deutschland/a278258.html Was ist eigendlich der unterschied vom Gigabyte GA-P35-DS3 und Gigabyte GA-P35-DS3L ? |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2007-02-01
Beiträge: 1.679
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
![]() Erstmal das ASRock 4Core1333-eSATA2 kostet über 70 Euro Wenn ich dann sehe das ein Gigabyte GA-P35-DS3/L nur rund 15 Euro mehr kostet frage ich mich wieso kein P35 Mainboard kaufen ? Was ist eigendlich der unterschied |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.456
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
![]() http://www.asrock.com/mb/overview.as...3-eSATA2&s=775 Offiziell unterstützt der P31 den FSB1333 nicht. Was die Mobo-Hersteller draus machen, ist aber deren Ding. Da ist es immer möglich, daß die mehr anbieten - gerade beim Speichersupport ist dies eher die Regel denn die Ausnahme. ![]() Das Board ist übrigens ganz interessant um die Leistungsfähigkeit von P31 zu betrachten ... unter dem Aspekt frage ich mich: Wer braucht P35? Diejenigen, die Geld für DDR3 rausschmeissen wollen ![]() Geändert von Leonidas (2007-09-30 um 15:05:00 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Denke bei der breiten P35 verbeitung ist die Hard- + Soft- ware unterstützung besser
und bei nur 15 Euro Mehrkosten bevorzuge ich ehr das 'Standard'produkt ! . |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2007-02-01
Beiträge: 1.679
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Welche Hard- oder Software ist denn auf einen Chipsatz optimiert?
Mal davon abgesehen das OEMs wohl eher den P31 nehmen werden, wenns was ohne IGP sein soll... Geändert von laser114 (2007-09-30 um 15:37:54 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Threadstarter Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Danke Leo, genau DAS habe ich gesucht!
Sollte der P35 nicht besser zum Übertakten geeignet sein? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
Naja, zum Übertakten hat sich Intel ja den X38 ausgedacht. Der soll ja voller ach so toller entspr. Features sein. Das zumindest proklamiert Intel selbst.
Ich bin aktuell auch etwas verzweifelt. Ich will 45nm Quad, DDR2 und kein SLI (wobei ich den zweiten Slot für die Zukunft Richtung Physik interessant fände). Irgendwie riecht das für mich alles nach P31.... Das Übertakten wäre das einzige, was den Unterschied machen würde. Ich muss einfach warten, bis hier mehr Reviews auftauchen :-) |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2004-02-23
Beiträge: 3.505
|
Re: Aktuelle P/G/Wasauchimmer-Chipsätze: was, wie und warum? - eine Übersicht
![]() Einfach! ![]() Blubb?
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|