|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Setzt die Physik der in CPUs machbaren Frequenz ein theoretisches Limit
oder könnten wir in vielen Jahren später Rechner haben die > 100 Millionen Gigaherz erreichen? Das die heutige Fertigung Grenzen setzt, das ist mir klar, das sind aber Grenzen in der Praxis. Mir geht es um die Frage, ob es in der Theorie eine maximale Frequenzgrenze für CPUs gibt. |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-08-16
Beiträge: 19.314
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Setzt die Physik der in CPUs machbaren Frequenz ein theoretisches Limit
Legt euch nicht mit ÜBER an!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2006-03-22
Ort: C:\WINDOWS\SYSTEM32 Registriert: 01.04.1337 Beiträge: Über 9000!!!
Beiträge: 8.856
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Mir geht es um die Frage, ob es in der Theorie eine maximale Frequenzgrenze für CPUs gibt. Mathematik = {1=1, ■,
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-08-16
Beiträge: 19.314
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Bei heutiger Funktionsweise setzt ganz klar die Elektronenlaufzeit eine Obergrenze. Kürzere Wege könnten diese Nach oben verschieben aber prinzipiell ist das eine Grenze. ![]()
Legt euch nicht mit ÜBER an!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Und bei wieviel GHz wäre diese Grenze? Eine Antwort kann dir niemand hier geben. Ein Industrieexperte bei IBM oder Intel könnte dir vielleicht auf ein gängiges Standardmodell Antwort geben. Das besitzt hier aber keiner, und die erforderlichen Abschätzungen auch nicht.
The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
Es ist ja auch so, dass man in Zukunft wohl spezialisierte Cores in die CPUs einbaut, die dann eben auch wieder viel kleiner als general purpose Cores sind und dadurch kann man deren Taktrate bestimmt noch deutlich steigern.
Taktung für jeden einzelnen Core bietet AMD ja schon an. Intel wird da sicherlich nachziehen. |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Die Schätzung muß ja nicht sehr genau sein. Aber da du so sehr darauf bestehtst! Ich habe einmal irgendwo von irgendwem gehört, dass aus irgendeinem physikalischen Effekt bei 154 GHz Schluss sein muss.
The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know. Geändert von BlackBirdSR (2007-11-30 um 08:53:21 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-05-29
Beiträge: 4.115
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
Es hat gut und gerne 15-20 Jahre ernstzunehmender Entwicklung für Desktop-PCs gebraucht, und wir haben noch nicht einmal eine gängige 4GHz CPU...und ich denke mal, die sogenannten "low hanging fruits" in der CPU Entwicklung sind abgergriffen; sprich, die großen Takterhöhungen in relativ kurzer Zeit, haben wir bereits genossen....es wird exponentiell nun immer größere Anstrengungen erfordern, um auch nur noch kleine Erhöhungen zu erreichen......
Ich denke, die Zukunft der CPU liegt schon längst nicht mehr allein im Takt als maßgeblicher Größe, sondern in Architektur, Multi-Core und Dingen, die wir vielelicht noch gar nicht kennen. Ash-Zayr |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]()
Na das ist doch mal eine Antwort mit der man etwas anfangen kann. Jetzt müßte man nur noch wissen, wie der Effekt genau heißt. |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Na das ist doch mal eine Antwort mit der man etwas anfangen kann. Es müsste irgendwas mit Phonon Scattering zu tun haben. Irgendwer mit Namen Callway
The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2007-06-07
Beiträge: 11.029
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
Ich wäre dafür x86 und von-Neumann-Architektur aufzugeben und alles den heutigen Anforderungen entsprechend anzupassen. es gab da mal vor Jahren ein Projekt eines Uni-Profs, sah echt vielversprechend aus...naja...Preis der Kompatibilität
pure Vernunft darf niemals siegen - Frappo v0.03c - Frametimeanalyse - OriginID: "Lopumbo"
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2005-09-04
Beiträge: 8.317
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
Das passiert doch bereits, die Neumann Architektur stirbt aus und wird immer stärker durch Harvard ersetzt. Der Prozess ist allerdings fliesend
Die Hoffnung stirbt zuletzt, vorher verhungert der Verstand, verendet die Vernunft, verreckt der Realitätssinn. -- Volker Pispers
Geändert von Neosix (2007-11-30 um 10:17:36 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2007-06-07
Beiträge: 11.029
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Das passiert doch bereits, die Neumann Architektur stirbt aus und wird immer stärker durch Harvard ersetzt. Der Prozess ist allerdings fliesend spezialisierte DSPs ausgenommen
pure Vernunft darf niemals siegen - Frappo v0.03c - Frametimeanalyse - OriginID: "Lopumbo"
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2003-06-04
Beiträge: 14.266
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() naja im x86-Bereich wäre das ein großer Cut und da sehe ich auch nix Wieviel x86 ist denn noch? Außer den Mnemonics meine ich. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() Ich habe einmal irgendwo von irgendwem gehört, dass aus irgendeinem physikalischen Effekt bei 154 GHz Schluss sein muss. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Mstrmnd
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() IBM hat doch schon 500-GHz-Transistoren gezeigt: http://www.golem.de/0606/45998.html ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Gigahertzwahn - gibt es ein theoretisches physikalisches Limit?
![]() IBM hat doch schon 500-GHz-Transistoren gezeigt: http://www.golem.de/0606/45998.html ![]() Allein die Kühllösung lässt sich in einem Heim-PC nicht bewerkstelligen. Praktikabel wären da höchstens noch Kompressorkühlungen... |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|