|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2002-04-24
Beiträge: 1.017
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
bei mir werkelt eine hd3870 von his. direkt mit 7.12er zusammen installiert und bis jetzt sind mir keine fehler in farcry, der crysis-demo, hl2/cs:s/portal und 3dmark aufgefallen. weiteres habe ich leider noch nicht getestet.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Ernie@work
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
Ein Treiberproblem gibt es schon: Zumindest unter Grand Prix Legends ist die Karte gleich um 300 % CPU-Lastiger (E4300@3 Ghz) als mit einer X850XT AGP. Ein Rennen @konstant 36 fps ist nicht mehr möglich, egal welche AUflösung. Dachte erst, es läge am 4Core VSTA, aber auf dem Gigabyte DS3 ist das Problem immer noch vorhanden. Existiert übrigens auch mit einer 2900XT.
Mir scheint es so, also ob die 38xx-Serie keine DX7-Einheiten mehr hat und alles in Software oder wie auch immer berechnet. Bei großer CPU-Last (GPL mit 19 Gegnern) bricht dann eben die Framerate ein. Kann aber auch alles Quatsch sein; ich werde mal GTR2 @DX7 starten und berichten. |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2002-12-27
Ort: 24/7-Lab
Beiträge: 45.706
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
![]() Mir scheint es so, also ob die 38xx-Serie keine DX7-Einheiten mehr hat und alles in Software oder wie auch immer berechnet. Bei großer CPU-Last (GPL mit 19 Gegnern) bricht dann eben die Framerate ein. Kann aber auch alles Quatsch sein; ich werde mal GTR2 @DX7 starten und berichten. ![]() Ansonsten gibt es in der Tat wenige Probleme mit den 3800-ern. Mal abgesehen von der Tatsache, dass es noch immer keinen richtig schnellen Crysis-Treiber gibt. MfG, Raff
Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Manche auch Blau. Doch der wirklich Weise ist farbenblind. In diesem Sinne: Habt euch lieb, wir teilen ein Hobby!
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2002-04-24
Beiträge: 1.017
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
![]() Mal abgesehen von der Tatsache, dass es noch immer keinen richtig schnellen Crysis-Treiber gibt. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2002-12-27
Ort: 24/7-Lab
Beiträge: 45.706
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
Da die Treiber noch schwer unoptimiert wirken (es läuft gerade mal ohne Grafikfehler, yay), geht da bestimmt noch was. Zehn Prozent mindestens, im Laufe des Jahres sicher auch zwanzig.
![]() MfG, Raff
Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Manche auch Blau. Doch der wirklich Weise ist farbenblind. In diesem Sinne: Habt euch lieb, wir teilen ein Hobby!
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Ernie@work
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
![]() "DX7-Einheiten" wäre beispielsweise eine T&L-Unit – die hat der RV670 natürlich. Nennt sich aber seit langer Zeit Vertex Shader (mittlerweile ohnehin unified) und ist weit flexibler und schneller. Das GPL-Prob hat - wie ich in einem anderen Thread berichtete - immerhin eine weitere Person auf diesem Erdball. Allerdings mit einer 2900XT. |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
dann lege ich dir mal diesen Bericht ans Herz
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=393069 |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2006-08-07
Ort: Dresden
Beiträge: 2.060
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
hab meine 3850 auch seit gestern drin und bin zufrieden. keine treiberprobleme o.ä.
lediglich den High Definition Audio Treiber muss man von der Treiber-CD installieren, weil der nicht mit im Catalyst Package dabei ist. achja, und beim 3dMark muss man einen extra hotfix installieren, aber sonst alles i.O. ![]()
Ryzen 3700x | Gigabyte X570 | 32 GB 3200 | RTX 3070 | Sony XR-77A80J
Fuck L Ron Hubbard and Fuck all his clones
Fuck all these gun-toting Hip gangster wannabes Fuck retro anything. Fuck your tattoos Fuck all you junkies and Fuck your short memory Fuck smiley glad-hands with hidden agendas Fuck these dysfunctional, insecure actresses. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Registriert: 2002-04-08
Beiträge: 2.706
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
Die Vista-Treiber für die HD3870 sind eine mittelschwere Katastrophe. Unter XP läuft die Karte einwandfrei und ohne jegliche Abstürze. Aber unter Vista stürzt der Treiber ständig ab. Es erscheint mehrmals täglich die Meldung, dass der Treiber neugestartet werden musste. Oft passiert dies auch mehrfach hintereinander, bis der Rechner dann ganz abstürzt. Ich habe langsam das Gefühl, dass ATIs Linuxtreiber-Team inzwischen auch die Vista-Treiber schreibt.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-08-26
Ort: Österreich
Beiträge: 2.078
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
![]() Die Vista-Treiber für die HD3870 sind eine mittelschwere Katastrophe. Unter XP läuft die Karte einwandfrei und ohne jegliche Abstürze. Aber unter Vista stürzt der Treiber ständig ab. Es erscheint mehrmals täglich die Meldung, dass der Treiber neugestartet werden musste. Oft passiert dies auch mehrfach hintereinander, bis der Rechner dann ganz abstürzt. Ich habe langsam das Gefühl, dass ATIs Linuxtreiber-Team inzwischen auch die Vista-Treiber schreibt.
Alltag raus - Österreich rein!
Geändert von Gunslinger (2008-01-04 um 19:48:32 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Registriert: 2002-04-08
Beiträge: 2.706
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
Kann ich nicht unbedingt bestätigen. Wenn ich auf meinem Notebook Vista nutze und die Go 6800 mit gemoddeten Treibern laufen lasse, erscheint diese Meldung ab und zu beim Start von Vista. Das war es aber auch schon.
Vor der HD3870 hatte ich eine 8800 GTS im Rechner. Diese lief ein 3/4 Jahr auf diversen Mainboards und hat nicht ein einziges Mal diesen Fehler verursacht. Von daher hab ich bisher den schlechtesten Eindruck von ATIs Treibern gewonnen. Die Vista-Treiber von nVidia sind in meinen Augen weit ausgereifter. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2003-09-01
Beiträge: 64
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
Hallo,
habe jetzt schon meine dritte HD3850 drin. Die erste MSI HD3850 OC mit 256 MB habe ich wieder verkauft, da ich doch auf 512 MB Speicher aufrüsten wollte. Die zweite Karte (HIS HD3850 512 MB TurboX) habe ich wieder zurückgegeben, da der Lüfter geklackert hat. Die Leistung dieser Karte war aber der Hammer. Berichten zufolge hat sie die Leistung einer HD3870 gehabt, da Chip und Speicher stark übertaktet waren. Jetzt habe ich eine Sapphire HD3850 mit 512 MB im Rechner. Die Karte wird beim Zocken sehr warm (bis 96 Grad). Habe den Lüfter mittels Riva-Tuner jetzt dauerhaft auf 50 Prozent gestellt. Jetzt bei Crysis max. 80 Grad und der Lüfter ist aus meinem System nicht herauszuhören. Treiber-Probleme habe ich nur bei Colin McRae: Dirt. Dort schaltet die Karte manchmal nicht auf den hohen Chiptakt um. Komischerweise tritt dieses Problem aber nicht immer auf. Ich nutze immer noch den Crysis-Hotfix Treiber. Der Cat. 7.12 hatte auf meinem Rechner eine Art Rotstich. Abschließend: Sicherlich hat eine Geforce 8800 GT mehr Leistung, aber da ich nur auf 1024 x 768 zocke, reicht mit die Leistung der HD3850 voll aus und durch Powerplay spart sie auch Strom. Gruß Falko |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Quaker
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
Leider gibt es noch so einige Probleme mit den ATI Karten, aber das weiss man ja wenn man ne ATI Karte kauft.
![]() Grundsätzlich schliesse ich mich aber den meisten Vorreder an - das meiste läuft Problemlos. Das was mich im Moment am meisten ärgert ist, dass QuakeWars nicht mehr richtig läuft - resp. Online immer wieder einfriert (System muss neu gestartet werden) - aber da sollte ja bald ein Patch kommen der das behebt. Unverständlich finde ich auch, dass man seitens ATI CC die Lüftersteuerung nicht selbst einstellen kann - daher braucht man fast zwingend ein Zusatztool wie z.Bsp. ATI Tool. Von selbst dreht nämlich der Lüfter nicht hoch - naja, vielleicht bei 100Grad mal, aber über 80Grad hatte ich sie bis jetzt noch nicht... Zudem kommt noch das auch das ATI Tool nicht richtig funktioniert, z.Bsp. dynamische Lüftersteuerung und bei den meisten OpenGL Games passiert gar nichts. Ausserdem läuft der 3DMARK06 nicht mehr, fällt beim Hardwarecheck auf die Schnauze. Mit "no Systemscan" (glaub so hiess es) kann man es starten. Geändert von Quaker (2008-01-07 um 11:07:57 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2004-06-04
Beiträge: 539
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
![]() Die Vista-Treiber für die HD3870 sind eine mittelschwere Katastrophe. Unter XP läuft die Karte einwandfrei und ohne jegliche Abstürze. Aber unter Vista stürzt der Treiber ständig ab. Es erscheint mehrmals täglich die Meldung, dass der Treiber neugestartet werden musste. Oft passiert dies auch mehrfach hintereinander, bis der Rechner dann ganz abstürzt. Ich habe langsam das Gefühl, dass ATIs Linuxtreiber-Team inzwischen auch die Vista-Treiber schreibt. Viele User sind zwar mit der Lautstaerke zufrieden, fuer mich allerdings ist sie noch zu hoerbar (lauter als die X1800XT mit Zalman 900), weshalb ich eventuell den Kuehler austauschen werde. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
![]() Ausserdem läuft der 3DMARK06 nicht mehr, fällt beim Hardwarecheck auf die Schnauze. Mit "no Systemscan" (glaub so hiess es) kann man es starten.
Children are dying.
That's a succinct summary of humankind, I'd say. Who needs tomes and volumes of history? Children are dying. The injustices of the world hide in those three words. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
redfalcon
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: 38x0 Serie in der Praxis
![]() Leider gibt es noch so einige Probleme mit den ATI Karten, aber das weiss man ja wenn man ne ATI Karte kauft. |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|