|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
|
SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
Moin,
Ich stelle mir grad die Frage ob die Leistungsangaben von Dual-GPU Karten wirklich einfach addierbar sind: Warum hat ne 9800GX2 z.B. n doppelt so grosses Speicherinterface? bzw kann man das so einfach addieren? hängt das nicht (auch) von der Rendering-Technik (AFR, SFR,...) ab? Natürlich sind das größtenteils Marketing Zahlen. Ich wundere mich nur ob das nicht sehr irreführend ist und ob man dagegen in irgendeiner Weise vorgehen sollte. Ich freue mich über eure Kommentare! Gruß Brother
In einer Demokratie DARF jeder eine Meinung haben, MUSS aber nicht.
Zockrechner: Intel Core i7-12700k @ 5,0 Ghz GeForce 3090 32GB RAM This posting may contain any amount of not explicitly marked sarcasm, irony and polemics. The author trusts in the ability of the reader to determine the true sense of his statements. ATI [----|---+] NVIDIA | INTEL [-+--|----] AMD Geändert von TheBrother (2008-03-05 um 11:18:03 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
|
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
Ich finde Angaben wie 2*256 Bit, 2*128 Shadereinheiten, 2*512 MiB VRAM, etc. am sinnvollsten, da eine Verdoppelung der Rechenleistung praktisch nie erreicht wird. Aber rein faktisch kann niemand gegen Nvidia oder ATI vorgehen, wenn diese mit einem 512-Bit-SI, 256 bzw. 640 Shadereinheiten oder 1 GiB VRAM werben, da es ja prinzipiell stimmt.
Und die technischen Daten waren sowieso nie besonders aussagekräftig, was die Rechenleistung angeht. Man kann damit nur innerhalb der gleichen Architektur vergleichen.
Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter |
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
Natürlich ist es schwierig eine Grenze für den normalen Kunden und Freaks zu ziehen und den einen wie den anderen klar zumachen was die Karte kann. Aber für den normalen Kunden sollten doch dolle große Zahlen ausreichen wie 1090000-mega-ultra-Extreme-Ultimate-GTX.
Ich finde das aber irgendwie irreführend wenn man 2 oder 3 oder 4 Karten in ein Gehäuse packt sich dann die Daten der Einzelkarte einfach addieren. Da wären Angaben über (getestete, nicht theoretische) Pixel / Texel Füllraten und Speicherbandbreite doch sinnvoller? Gruß Brother
In einer Demokratie DARF jeder eine Meinung haben, MUSS aber nicht.
Zockrechner: Intel Core i7-12700k @ 5,0 Ghz GeForce 3090 32GB RAM This posting may contain any amount of not explicitly marked sarcasm, irony and polemics. The author trusts in the ability of the reader to determine the true sense of his statements. ATI [----|---+] NVIDIA | INTEL [-+--|----] AMD Geändert von TheBrother (2008-03-05 um 11:32:37 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
|
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
![]() Ich finde das aber irgendwie irreführend wenn man 2 oder 3 oder 4 Karten in ein Gehäuse packt sich dann die Daten der Einzelkarte einfach addieren. Da wären Angaben über (getestete, nicht theoretische) Pixel / Texel Füllraten und Speicherbandbreite doch sinnvoller? http://www.nvidia.com/object/geforce_family.html Im Endeffekt liegt es in der Verantwortung des Käufers, sich die für ihn relevanten Performancedaten aus Reviews herauszusuchen. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass die schnellste Karte bei allen Anwendungen konstant flüssige Frameraten liefert, wie es oft in unbedarften Kreisen der Fall ist.
Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
![]() Natürlich sind das größtenteils Marketing Zahlen. Ich wundere mich nur ob das nicht sehr irreführend ist und ob man dagegen in irgendeiner Weise vorgehen sollte. bis auf beim speicher (der aber meistens gottseidank mit 2xYYYMiB angegeben wird) ist das ganze nicht wirklich irreführend. klar heißt die doppelte anzahl an recheneinheiten nicht zwangsweise dass die performance doppelt so hoch ist, aber das wäre ja auch bei einer einzelnen GPU nicht anders, auch dort bringt eine verdopplung der rohleistung nicht zwangsweise doppelte performance. |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Junior Member
Registriert: 2007-05-06
Beiträge: 22
|
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
Durch das Mirroring der Speicherdaten ist das SI aber effektiv auch nicht doppelt so groß, weil man die Redundanzen nicht minimieren kann. Großteils machen beide SIs dasselbe.
For the greater good.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
![]() Großteils machen beide SIs dasselbe. |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter |
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
![]() Aber an unterschiedlichen Frames, daher die Quasi-Verdoppelung des SI.
In einer Demokratie DARF jeder eine Meinung haben, MUSS aber nicht.
Zockrechner: Intel Core i7-12700k @ 5,0 Ghz GeForce 3090 32GB RAM This posting may contain any amount of not explicitly marked sarcasm, irony and polemics. The author trusts in the ability of the reader to determine the true sense of his statements. ATI [----|---+] NVIDIA | INTEL [-+--|----] AMD |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
![]() Durch das Mirroring der Speicherdaten ist das SI aber effektiv auch nicht doppelt so groß, weil man die Redundanzen nicht minimieren kann. Großteils machen beide SIs dasselbe. die beiden GPUs und damit auch die speicherinterfaces machen eben nicht das gleiche, sonst wäre das ganze ja ziemlich sinnlos. Ich glaube dass das aber ein Unterschied ist. Das trifft halt nur bei AFR zu. Bei SFR nicht! Deswegen stelle ich ja die Frage... abgesehen davon kann SFR mit modernen spielen kaum mehr eingesetzt werden, >90% wird mit AFR gerendert. |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
Registriert: 2003-12-23
Ort: Frankfurt Main
Beiträge: 32.566
|
Re: SLi: Leistungsdaten wirklich addierbar?
![]() Wegen dem VRAM bug kann man es nicht addierten Es verhält sich mit dem "VRAM-Bug" mit SLI genauso wie mit einer Karte auch. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|