|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Mozilla Firefox Beta 3 utner Debian
hallo,
ich habe schon mehrfach versucht mir eine aktuelle Beta von Firefox3 unter Debian zu installieren. Aber bei jeder Version kommt immer eine Meldung "error while loading shared libraries: [somelib.so]: cannot open shared object file: No such file or directory". wie kann ich dies beheben? Die README schwiegen sich dazu aus... |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-02-19
Beiträge: 5.119
|
Re: Mozilla Firefox Beta 3 utner Debian
somelib.so in der richtigen version installieren.
Ubuntu is an ancient African word meaning ‘I can’t configure Debian’
Meine Website: http://www.madman2k.net/ |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2003-04-06
Beiträge: 806
|
Re: Mozilla Firefox Beta 3 utner Debian
Das beste ist, sich das Quelltextpaket von Firefox-Beta zu holen und zu übersetzen. Dann dürfte Firefox im Bezug auf Libs bestens an das System angepasst zu sein.
Wer ganz mutig ist, holt sich den aktuellsten Stand von Firefoxsources über cvs.
Unix ist benutzerfreundlich, aber nicht idiotenfreundlich.
Geändert von Kommandofrosch (2008-03-11 um 10:47:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2003-04-06
Beiträge: 806
|
Re: Mozilla Firefox Beta 3 utner Debian
Das mit dem Kompilieren von Software ist auch eine Radikallösung.
Zuerst sollte man über sein Debian-Paketmanagement build-essential, libperl-dev und die anderen Developerfiles nachrüsten. Firefox wird normalerweise über ./configure --enable-application=browser Konfiguriert. Läuft alles prima, sollte am Ende das Makefile erstellt worden sein. Dann make und nach erfolgreichem make --> make install SMP Maschinen, also Dualcore, Quadcore können auch für make ein make -j 2 oder -j 4 ... wählen um parallel zu kompilieren. make install platziert die Programmdateien nach /usr/local/xyz weil bewusst kein /configure --prefix=/usr unternommen wurde. Sonst bei weiterer Hilfe ein ./configure --help Generell sollten nur Anwendung aus Quelltexten erzeugt werden, wenn diese auch nicht über das Paketmanagement erhältlich sind, und alle abhängigkeiten geklärt sind. Abhängikeiten kann man bei Debian auch über apt-cache search suchen, dazu gibt es noch das extra Programm apt-file wenn bestimme Headerdateien benötigt werden.
Unix ist benutzerfreundlich, aber nicht idiotenfreundlich.
Geändert von Kommandofrosch (2008-03-11 um 13:44:54 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-02-19
Beiträge: 5.119
|
Re: Mozilla Firefox Beta 3 utner Debian
![]() Danke, die libs liegen alle im firefox Verzeichnis, aber die findet er wohl nicht. Wie sorge ich dafür, daß die Anwendung ihre eigenen libs auch nutzt? ./firefox hint: in ubuntu hardy ist firefox3 in den repositories.
Ubuntu is an ancient African word meaning ‘I can’t configure Debian’
Meine Website: http://www.madman2k.net/ Geändert von MadMan2k (2008-03-11 um 13:42:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|