|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
GT200: Versteckte Stärke?
Da die 9800 GTX+ wohl vor der Tür steht und (angeblich) einen Performanceboost bringen soll, frägt man sich natürlich nach der praktischen Daseinsberechtigung der GTX260 (evtl. auch 280): Deren Stärken kommen derzeit erst in extremen Qualitätseinstellungen zum Vorschein.
Mit Verwunderung und Neugier bin ich dann darauf gestoßen: Use of the PhysX driver, 3 DMark Vantage's score was boosted to 7,000 to 8,000 degrees, Unreal Tournament 3 (PhysX enabled)弱からframe rate of 30 fps to 70 fps ultra improve. Evtl. werden mittelfristig die GPGPU Funktionen dazu führen, dass sich die GTX260 & 280 Karten sehr viel deutlicher absetzen werden und dadurch dann einen relativ großen Vorsprung ausbauen. Was glaubt Ihr? |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2004-02-24
Beiträge: 325
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
nein das glaube ich nicht.
denn auch die neuen ATIs können physikerechnungen und NV erlaubt ATI sogar PhysX zu nutzen. das heißt die GTX280 wird sich nicht weiter absetzen... höchstens zu den uralt modellen beider IHVs MfG Alex
CPU: INTEL i9 10900k mit Thermaltake TH360 V2 Ultra ARGB Sync LCD
GRAFIK: ASROCK Arc A770 Phantom Gaming 16GB OC Mainboard: ASROCK Z590 PG Velocita RAM: 64GB G.SKILL - F4-4000C19D-32GTZKK Trident Z RGB DDR4-4000MHz CL19-19-19-39 Geändert von dr_mordio (2008-06-19 um 14:35:41 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2003-08-14
Beiträge: 1.763
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() denn auch die neuen ATIs können physikerechnungen und NV erlaubt ATI sogar PhysX zu nutzen. Half awake half a world away
all my past mistakes and every wasted day proves that I'll never change I'll always stay the same I wouldn't have it any other way |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2004-04-03
Beiträge: 1.905
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
Man könnte auch spekulieren, daß der Vorteil dadurch für Ati prozentual höher ausfällt, da die ja mehr Gewicht auf Shaderpower legen, was leider bei normalen Spielen nicht immer so viel bringt wie z.B. starke Textureinheiten, aber an der Stelle würde die Shaderpower mal Früchte tragen.
Aber im Endeffekt wird es eine Frage der Implementierung auf Softwareseite sein. GPUs sind nunmal immer noch sehr speziell, die eine Rechnung läuft außergewöhnlich schnell, die nächste total langsam. Wahrscheinlich wird es noch stärker "Ati-Spiele" und Nvidia-Spiele" geben, je nachdem, wessen Entwicklungstools verwendet wurden. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
ageias technologie war praktisch nichts mehr wert, weil sich havok den überwiegenden teil der physikbeinhaltenden spiele gekrallt hat. das geld hat nvidia in erster linie gezahlt um die entwickler zu bekommen und eben um besser gegen intel dastehen zu können.
nun versucht man ati ins boot zu holen und damit von der herstellerweite quasi ein monopol zu bekommen, was schließlich auch auswirkungen auf die softwareentwicklung hätte. Damit würden sie wenigstens ein bisschen für das bekommen, was sie eingekauft haben. AMD weiß das genau und spielt ein gefährliches Spiel mit Intel um PhysX aus dem spiel zu bringen. Das klügste wäre in der Tat von AMD inoffiziell schoneinmal an PhysX Treibern zu basteln, währenddessen Intel aber vorzugakueln man wolle ganz auf Havok stzen. sobald man dann die Havoklizenz von intel hat, kommt man hinterm berg hervor mit PhysX ist man der einzige Vendor, der beide führenden Physikengine beschleunigen kann. Nvidia wird sich nämlich in keinem Fall mit Havok beschäftigen, ebenso wird intel versuchen PhysX als APi totzuschweigen und Havok zu pushen. Wenn AMD es richtig gemein anstellt sind sie nachher der Gewinner. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() Einen PhysX-Treiber ohne Zugang zum Source von Ageia zu basteln dürft sehr schwierig wenn nicht unmöglich sein. Die Source braucht man dazu nicht, höchstens die API-Spezifikation. |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() Die Source braucht man dazu nicht, höchstens die API-Spezifikation. Mit den Informationen der öffentlichen Dokumentation der API will/kann man keine wirkliche Implementierung vornehmen. |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() Evtl. werden mittelfristig die GPGPU Funktionen dazu führen, dass sich die GTX260 & 280 Karten sehr viel deutlicher absetzen werden und dadurch dann einen relativ großen Vorsprung ausbauen. |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.071
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() im 3dmark ja, in spielen nein. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() Da oben steht auch was von UT3. ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() nur wird das + dort deutlich geringer ausfallen ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.071
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() nur wird das + dort deutlich geringer ausfallen Edit: Was mich an den ganzen Physikspielereien von GPUs interessieren würde - wie soll man diese zukünftig noch vergleichen? Um den größten Vorteil bei Physikberechnungen zu zeigen muss ich doch ein CPU-Limit erzeugen. Dann kann ich doch aber nicht gleichzeitig die Rechenpower der GPU außerhalb von Physik zeigen (dazu bräuchte man wieder GPU-Limits). Oder spinne ich jetzt hier rum? ![]() Geändert von dargo (2008-06-20 um 00:02:09 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.071
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() Vielleicht PhysX-Schalter im Treiber? ![]() Edit: Moment, etwas überlegt... ![]() So meinte ich das nicht. Man stelle sich eine cpu-limitierte Szene durch Physikspielereien mit zb. 30fps vor. Ich mache also den Physikschalter im Treiber an um die Power der GPU in Bezug auf Physikberechnungen zu zeigen. Ich kann aber nicht gleichzeitig die gesamte Rechenpower der GPU zeigen, denn dafür brauche ich wieder GPU-Limits. Geändert von dargo (2008-06-20 um 00:29:20 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() Gut, wenn für dich von 30 auf 70fps nichts ist. Na hoffentlich kann man die GPU-Physix Beschleunigung deaktiveren, wenns mal nötig ist. In Crysis will man sich ja nicht die FPS vermiesen in dem die GPU noch andere Sachen macht. Eine genaue Untersuchung, was Physix kostet wird sicher angebracht sein. Klar wenn 60+FPS in einem Game drin sind, warum nicht, aber irgendwie hat das doch einen seltsamen Beigeschmack. Nichts ist umsonst. |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 88.071
|
Re: GT200: Versteckte Stärke?
![]() Eine genaue Untersuchung, was Physix kostet wird sicher angebracht sein. 1. Man bräuchte praktisch erstmal keinen Quadcore. 2. Man stelle sich vor die Grafikkarte als reinen Physikbeschleuniger für sagen wir mal ~100€ zu missbrauchen (ein Mobo mit 2 8-16x PCIe-Slots vorrausgesetzt). Würde sich der Performancesprung von UT3 auf alle anderen Games in Zukunft übertragen lassen würde ich solche Investition durchaus für gerechtfertigt halten. Geändert von dargo (2008-06-20 um 00:35:41 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|