Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > User-Hardwaretests
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2008-07-24, 17:33:12   #1 (im Thread / einzeln)
MGeee
Gast
 
Beiträge: n/a
Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Hallo Leute,

habe heute endlich den orig. Kühler meiner 4850 gegen den Auras Fridge (kostet ca. 22€) gewechselt. Hier ein Erfahrungsbericht:

Idle mit orig. Kühlung: 75°C
3D Load (FurMark): 87°C

Idle mit dem Auras Fridge: 42°C
3D Load (FurMark): 52°C

Zum verbauten Auras Frige:
Inhalt: 11 Speicherkühler und der Heatpipe Kühlkörper
Befestigungsmöglichkeit für einen 120x120 oder zwei 80x80 Lüfter (habe einen 120x120 verbaut, der bei ca. 1000-1200rpm läuft und nicht aus dem system rauszuhören ist).

Zu den beiliegende RAM-Kühler ein paar Worte:
Diese Kühlkörper sind zwar größer, als die die ebenfalls gekauften Zalmann Kühlkörper, jedoch halten die 11 Speicherkühler leider überhaupt nicht. Zudem sind diese Kühlkörper deutlich höher... ohne verbiegen der Heatpipes ist kein Einbau möglich.
Da zudem die Heatpipes hinten ca. 2-3mm aus der Slotblende rausgucken, bin ich der Meinung, dass sich der Auras Fridge samt den zusätzlichen Speicherkühlern noch in der "Beta"-Phase befinden... doch dazu später mehr.

Hier die 4850 ohne Kühler. Die markierten drei Bereiche (GPU, VRAM und SpaWa (Spannungswandler) müssen gekühlt werden:


Die R770 GPU:


Der stock Kühler im komplett demontierten Zustand:


Der Auras Fridge - Preis 22€:


zusätzlich gekaufte Zahlman Speicherkühler für 7,90€


Mitgelieferte Speicher/Spawa Kühler (links) vs. Zalmann Kühler (rechts):

Der Zalmann ist zwar deutlich kleiner, allerdings halten die selbstklebenden Pads deutlich besser.

Hier der fertig verbaute Kühler inkl. 120x120 Lüfter:


Heatpipe und die blauen Zalmann VRAM-Kühler


...nicht wirklich kompatibel - Auras Fridge und Radeon 4850
Die Heatpipes gucken 2-3mm aus der zweiten Slotblende raus. Damit der Kühler und die Graka nicht unter Spannung stehen, habe musste ich das Zwischenstück zwischen beiden Slotblechen mit dem Seitenschneider raus schneiden. Ich habe im Foto die Slotblende mit einem gelben Strich markiert, um erkennbar zu machen, wo dass Problem liegt:





Auf den SpaWa verbaute Kühler (Lieferumfang des Auras Fridge)...leider sind die 5 Kühlkörper wieder abgefallen. die mitgelieferten Klebepads halten leider nicht:


...als Ersatz für die nicht haltende SpaWa Kühlung musste das Endstück des original Kühlers herhalten... und wurde unter Zuhilfenahme einer Eisensäge vom Rest des Kühlers getrennt .
Dabei konnte ich auch sehen, dass der orig. Kühler nicht aus Kupfer (wie es die Farbe vermuten lässt) sondern aus billigem Aluminium gefertigt wurde.


Fazit:
Eine ca 40°C niedrigere Idle/load Temperatur bei nicht aus dem Gehäuse herauszuhörendem 120x120 Lüfter!
Allerdings ist der Einbau des Kühlers, sowie diverse Details (Heatpipes, die über die Slotblende hinaus gehen, sowie die nicht klebenden RAM-Kühler) eine Katastophe.
Im Nachhinein betrachtet hätte ich mir mit einem Zalmann900 Kühler sehr viel Zeit und Stress sparen können... allerdings wäre das Kühlergebnis um ca. 25-30°C schlechter gewesen.
Die 4850 ist trotz der deutlich besseren Kühlung nicht besser übertaktbar....dafür aber leiser und kühler,... und ohne Garantie .

Der original Kühler inkl. Lüfter und Plastikabdeckung wiegt übrigens 210g.
Der Auras Fridge ohne?Lüfter immerhin satte 348g.
Rechnet man den Lüfter und die Plastikabdeckung des orig. Kühlers raus, dürfte der Auras Fridge ca. das doppelte auf die Waage bringen.

Geändert von MGeee (2008-07-24 um 17:36:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-24, 17:33:38   #2 (im Thread / einzeln)
MGeee
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Nachtrag:

wie im Bild zu sehen ist, biegt die Karte nun wg. der höheren Last im hinteren Bereich deutlich durch. Ich habe hier die Höhe zum Gehäuseboden gemessen und nach etwas gesucht, um die Kartenbiegung zu verhindern...leider habe nur dir nicht sehr schicken Osram-Lampenpappe gefunden und auf die exakte Höhe zurechtgeschnitten. Nicht schön aber funktional . Die Karte ist nun ohne Biegung eingebaut (siehe rote Markierung im Bild rechts):


..Apropos Plastikabdeckung. Ich habe da noch etwas interessantes gesehen:

... unter dem Gigabyte Aufkleber versteckt sich das Ati Branding .
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-24, 22:16:28   #3 (im Thread / einzeln)
puntarenas
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von puntarenas
 
Registriert: 2006-06-21
Beiträge: 6.147
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Sehr schöner Bericht, vielen Dank dafür!

Ich hatte große Hoffnungen in den Auras Fridge als würdige Accelero S1 Alternative gesetzt und war nach den ersten Testberichten dann maßlos enttäuscht, weil er durch die enorme Ausbreitung zu den Slotblenden hin nicht auf meine Grafikkarte passt. Wie ich sehe, sind noch einige andere Ungereimtheiten (schlecht ausbalanciert -> PCB biegt sich, nicht haftende Klebepads) im Design, hoffen wir auf eine Neuauflage.

Trotzdem, schön geschrieben und vorbildlich bebildert, dazu gibt es von mir für die Bastelarbeiten eine Nominierung zum Daniel Düsentrieb Award, die Osram-Schachtel ist ebenso innovativ wie zweckmäßig.

P.S. Wenn du magst, kannst du mit deinem Bericht auch in die Rubrik "User Hardwaretests"
puntarenas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-25, 01:02:27   #4 (im Thread / einzeln)
kiwit
Gold Member
 
Benutzerbild von kiwit
 
Registriert: 2006-09-30
Ort: Emden
Beiträge: 525
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Zitat von puntarenas Beitrag anzeigen
Sehr schöner Bericht, vielen Dank dafür!

Ich hatte große Hoffnungen in den Auras Fridge als würdige Accelero S1 Alternative gesetzt und war nach den ersten Testberichten dann maßlos enttäuscht, weil er durch die enorme Ausbreitung zu den Slotblenden hin nicht auf meine Grafikkarte passt. Wie ich sehe, sind noch einige andere Ungereimtheiten (schlecht ausbalanciert -> PCB biegt sich, nicht haftende Klebepads) im Design, hoffen wir auf eine Neuauflage.

Trotzdem, schön geschrieben und vorbildlich bebildert, dazu gibt es von mir für die Bastelarbeiten eine Nominierung zum Daniel Düsentrieb Award, die Osram-Schachtel ist ebenso innovativ wie zweckmäßig.

P.S. Wenn du magst, kannst du mit deinem Bericht auch in die Rubrik "User Hardwaretests"
Nicht haftende Klebepads kenne ich als Accelero S1 Nutzer aber auch zu gut. Mit denen musste ich ne Weile kämpfen !!!


Geändert von kiwit (2008-07-25 um 01:03:02 Uhr)
kiwit ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-25, 12:33:11   #5 (im Thread / einzeln)
Odal
Master Member
 
Benutzerbild von Odal
 
Registriert: 2003-12-15
Beiträge: 9.562
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

ein sich biegendes pcb hat der accelero S1 auch verursacht..also ich musste meinen "nachbiegen" damit das pcb gerade blieb

R5 3600 MSI B450 Tomahawk Max 2x16GB Crucial Ballistix @3800Mhz RX6600XT@0.97V
i7 3700 16GB Nitro+ RX470 8GB 1125Mhz GPU/1750Mhz Ram@0.88V
i5 750 @3.86Ghz-4.4Ghz 12GB Ram@1472 CL7 Gigabyte P55 UD3 HD7870 @1200mhz GPU / 1450Mhz Ram
Odal ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-25, 14:53:56   #6 (im Thread / einzeln)
MGeee
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Zitat von puntarenas Beitrag anzeigen
Sehr schöner Bericht, vielen Dank dafür!

Ich hatte große Hoffnungen in den Auras Fridge als würdige Accelero S1 Alternative gesetzt und war nach den ersten Testberichten dann maßlos enttäuscht, weil er durch die enorme Ausbreitung zu den Slotblenden hin nicht auf meine Grafikkarte passt. Wie ich sehe, sind noch einige andere Ungereimtheiten (schlecht ausbalanciert -> PCB biegt sich, nicht haftende Klebepads) im Design, hoffen wir auf eine Neuauflage.

Trotzdem, schön geschrieben und vorbildlich bebildert, dazu gibt es von mir für die Bastelarbeiten eine Nominierung zum Daniel Düsentrieb Award, die Osram-Schachtel ist ebenso innovativ wie zweckmäßig.

P.S. Wenn du magst, kannst du mit deinem Bericht auch in die Rubrik "User Hardwaretests"
Danke
Wenn ich mir schon die Arbeit mache, sollen andere wenigstens auch was davon haben. Bin selber froh, wenn ich vor so einer Bastelaktion im Internet Fotos und Infos finde.
Der Aruas hat eigentlich nur zwei große Pluspunkte:
- standardisierte Befestigungsmöglichkeit des Lüfters
- nettes Aussehen

die Kühlleistung ist natürlich auch als wirklich sehr gut zu bezeichnen.
Aber nochmal kaufen würde ich mir den Auras trotdem nicht. Jetzt ist zwar die GPU optimal gekühlt, allerdings bin ich mit der SpaWa- AMd VRAM Kühlung eigentlich ziemlich unzufrieden.
Die VRAM Kühler werden ziemlich heiß. Der SpaWa Kühler (ist ja das abgesägte Endstück des original Kühlers) wird relativ warm....wobei ich nicht glaube dass der Wärmeübergang wirklich gut ist. Musste die komische sehr dicken Wärmepads des orig. Kühlers nehmen, da ca 1mm Luft zwischen dem verschraubten Endstück und den SpaWa besteht.

Hier mal ein Foto von dem, was ich meine:

Geändert von MGeee (2008-07-25 um 14:56:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-25, 14:58:58   #7 (im Thread / einzeln)
MGeee
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Zitat von kiwit Beitrag anzeigen
Nicht haftende Klebepads kenne ich als Accelero S1 Nutzer aber auch zu gut. Mit denen musste ich ne Weile kämpfen !!!
Gibt es da nen Trick? Oder soll ich Wärmekleber kaufen?
Würde gerne was anderes auf die SpaWa und den VRam kleben.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-27, 00:16:48   #8 (im Thread / einzeln)
kiwit
Gold Member
 
Benutzerbild von kiwit
 
Registriert: 2006-09-30
Ort: Emden
Beiträge: 525
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Ich war zu faul mir neue zu bestellen bzw. konnte nicht abwarten fertig zu werden deshalb habe ich es mit den beiliegenden gemacht. Geduld und ne ruhige Hand waren dabei von nöten!!!

Würde mir aber beim nächsten mal eher andere holen weil die beiliegenden echt besch***** klebten !


Geändert von kiwit (2008-07-27 um 00:20:58 Uhr)
kiwit ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-31, 12:28:06   #9 (im Thread / einzeln)
Philipus II
Grandmaster Member
 
Registriert: 2006-12-03
Ort: München
Beiträge: 10.849
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Der Originalkühler bei einem Kumpel nervt tierisch.Da wird demnächst auch ein Tausch fällig sein.

Zitat von Geächteter Beitrag anzeigen
Die Erschaffung des Menschen hatte nur einen Grund, er soll die fossilen Brennstoffe wieder in den Kreislauf einbringen.
Philipus II ist offline Computer-Informationen von Philipus II anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-07-31, 12:41:30   #10 (im Thread / einzeln)
knallebumm
Admiral Member
 
Benutzerbild von knallebumm
 
Registriert: 2003-05-09
Beiträge: 3.717
knallebumm eine Nachricht über ICQ schicken knallebumm eine Nachricht über AIM schicken
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Ich hab nun auch eine Sapphire HD4850 drin und dein Bericht hat mir insofern geholfen, als daß der Kühler für mich nicht in Frage kommt. (aufgrund der Ausbreitung zu den Slotblechen und der ganzen Fummelei)

80° im Idle sind mir aber definitiv zu viel. Mal sehen, ob da noch was brauchbares an Kühler kommt, was auch die Spawas mitkühlt.
knallebumm ist offline Computer-Informationen von knallebumm anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-08-02, 02:55:07   #11 (im Thread / einzeln)
MGeee
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Zitat von knallebumm Beitrag anzeigen
Ich hab nun auch eine Sapphire HD4850 drin und dein Bericht hat mir insofern geholfen, als daß der Kühler für mich nicht in Frage kommt. (aufgrund der Ausbreitung zu den Slotblechen und der ganzen Fummelei)

80° im Idle sind mir aber definitiv zu viel. Mal sehen, ob da noch was brauchbares an Kühler kommt, was auch die Spawas mitkühlt.
Wg. der hohen Temp. würde ich mir keine Gedanken machen. Die 4850 Karten können das ab.
Ob da SpaWa-mäßig noch was kommt, weiß ich nicht. Ich hätte den SpawaKühler jedoch im Nachhinein betrachtet größer zurechtschneiden sollen.
Naja, jedenfalls habe ich sehr niedrige Temps und die Graka ist nicht zu hören. Wenn die Temps zwischen 65-75°C liegen sollen, wäre der Zalli 900 empfehlenswert. Der ist ziemlich klein und deutlich teurer, aber einfach zu montieren.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-08-07, 02:40:43   #12 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

@Mgeee

Leider kann ich diese Karte nicht in meinem Notebook unterbringen...da hilft auch Sägen nicht weiter..<gg>...

Spass beiseite, toll Dein Review. Was mir besonders gefällt ist die ausführliche Beschreibung der Arbeitsschritte und die dazu passenden Bilder. Das 3dcenter müsste für so eine Leistung eigentlich ein Goldpokal verteilen. Im Grunde sind es solche Beiträge die mich hier immer weider vorbeischauen lassen...ich kann nur sagen: Weiter so....und auch von mir ein grosses Dankeschön...
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-08-07, 03:00:04   #13 (im Thread / einzeln)
L233
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von L233
 
Registriert: 2003-09-07
Beiträge: 6.872
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Zitat von MGeee Beitrag anzeigen
Gibt es da nen Trick? Oder soll ich Wärmekleber kaufen?
Würde gerne was anderes auf die SpaWa und den VRam kleben.
Die Chips müssen wirklich sauber sein, dann haften die Kühler auch - habe kein problem mit den Klebekühlern bei Accelero Xtreme 8800. In der Anleitung steht drinnen, dass man Rückstände am besten mit Radiergummi entfernt. Das funktioniert ganz gut.

Dann noch mit ArctiClean nachbehandelt... die Klebedinger sind bombenfest.
L233 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-08-07, 09:46:49   #14 (im Thread / einzeln)
MGeee
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
@Mgeee

Leider kann ich diese Karte nicht in meinem Notebook unterbringen...da hilft auch Sägen nicht weiter..<gg>...

Spass beiseite, toll Dein Review. Was mir besonders gefällt ist die ausführliche Beschreibung der Arbeitsschritte und die dazu passenden Bilder. Das 3dcenter müsste für so eine Leistung eigentlich ein Goldpokal verteilen. Im Grunde sind es solche Beiträge die mich hier immer weider vorbeischauen lassen...ich kann nur sagen: Weiter so....und auch von mir ein grosses Dankeschön...
Für mich war bereits beim Kauf des Kühlers klar, dass ich das ordentlich dokumentiere.
Ich hatte vor dem Kühlerkauf selber das Problem, dass ich keine ordentlichen Bilder gefunden habe,.. besonders zum Thema SpaWa Kühklung. Ich hatte bis dahin auch keine passenden Kühler gefunden, die dokumentiert haben, wieviel Platz zwischen den flachen Heatpipe Kühlern und den RAM Kühlern ist.

Bin selber immer sehr froh, wenn ich vor solchen geplanten Umbauten passende Infos im Web finde.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2008-08-07, 09:50:27   #15 (im Thread / einzeln)
MGeee
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bericht: Radeon 4850 Kühlertausch (Auras Fridge)

Zitat von L233 Beitrag anzeigen
Die Chips müssen wirklich sauber sein, dann haften die Kühler auch - habe kein problem mit den Klebekühlern bei Accelero Xtreme 8800. In der Anleitung steht drinnen, dass man Rückstände am besten mit Radiergummi entfernt. Das funktioniert ganz gut.

Dann noch mit ArctiClean nachbehandelt... die Klebedinger sind bombenfest.

Anfangs hielten die orig. Kühler ja auch. Allerdings muss man bei der Befestigung des riesigen Heatpipe Kühlers schon ziemlich hantieren und dabei ist dann einer nach dem anderen abgefallen.
Selbst als die Karte eingebaut war und ich die letzten Justierungen vorgenommen hatt, vielen noch kleine Kühlkörper ab.
Die Zallis halten aber perfekt. Leider ist die Kühlfläche der blauen Zallis nicht wirklich groß.
Ich hatte zuvor mit kosmetischem Alkohol die Flächen gründlich gereinigt. Das war auch soweit OK, aber wenn man ausversehen gegen die Kühler gekommen ist, sind die abgefallen.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38:44 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.