|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie soll die Kernenergie in Deutschland behandelt werden? | |||
Neue Kraftwerke bauen und Laufzeiten verlängern |
![]() ![]() ![]() ![]() |
61 | 43,88% |
Keine neuen Kraftwerke bauen, aber Laufzeiten verlängern |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28 | 20,14% |
Ausstieg wie beschlossen durchführen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
33 | 23,74% |
Ausstieg beschleunigen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 12,23% |
Teilnehmer: 139. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
Registriert: 2008-06-22
Ort: München
Beiträge: 188
|
Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Hallo!
In dieser Umfrage geht es darum, abzustimmen, wie stark ihr für oder gegen die Kernenergie seit. Die einzelnen Antwortmöglichkeiten sind bewusst neutral formuliert, damit das Ergebnis möglichst die tatsächliche Meinungsverteilung in diesem Forum wiederspiegelt. Edit: Hm, hätte vielleicht besser ins Wirtschaftsforum gepasst... aber mal schaun, hier passt es eigentlich auch nicht schlecht hin, und es können auch Leute abstimmen, die noch nicht 60 Posts haben.
Desktop: C2Q @ 3 Ghz + Radeon 4850 1 GB @ 745/1125 + 6 GB Ram
Notebook: Penryn 2,5 Ghz + Geforce 8600 GT 512 MB @ 594/1728/463 + 4 GB Ram + 1680x1050 non-glare Geändert von Lu-Tze (2008-08-03 um 23:28:21 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2004-01-03
Beiträge: 1.473
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
[X] Ausbauen und Fördern
Kernenergie ist eine Brückentechnologie! Das sollte jedem klar sein. Ich bin dafür, dass neue AKWs gebaut werden, sofern es auch wirklich Deutschlands Stromversorgung zu Gute kommt und die Konzerne den Strom so ins Ausland verkaufen können. Damit verbunden müssen die Sicherheitsvorschriften erhöht werden und das ganze in staatliche Hände und Aufsicht kommen. In Zeiten steigende Energiepreise sollte man das ganze nicht noch zusätzlich, durch sozialdemokratische Forderungen nach einem verfrühten Atomausstieg, verschärfen. Ich finde es wirklich schleierhaft wo man bitte den ganzen Strom hernehmen will ohne dass die Preise steigen. Die paar Windrädchen sind doch wohl ein Witz. Aber das die Atomenergie keine Zukunft hat, ist ja wohl klar, denn der Uranvorat ist begrenzt. Viel schlimmer finde ich, dass Autos immer noch mit fossilen Brennstoffen fahren. Darüber regt sich anscheind keiner auf. Wir sollten so lange an der Atomenergie festhalten bis wir erste Kern fusionskraftwerke haben und das hoffentlich bald! Und genau in diese Technologie sollte das Geld gepummt werden und nicht in erneuerbare Energien. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2006-10-25
Beiträge: 1.210
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
![]() In Zeiten steigende Energiepreise sollte man das ganze nicht noch zusätzlich, durch sozialdemokratische Forderungen nach einem verfrühten Atomausstieg, verschärfen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
![]() Dir ist klar das Atomstrom schweine teuer ist? Würde man alle Reaktoren nun abschalten, wäre man entweder auf (Atom-)Strom aus dem Ausland angewiesen oder müsste sehr viel in andere Kraftwerke investieren - beides wäre dem Strompreis kaum zuträglich. In der jetzigen Situation ist "Atomstrom" also eine relativ günstige Variante. 🍏🍏🍏GOLDEN APPLE BOARD 🍏🍏🍏
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Moderator
Registriert: 2001-09-02
Ort: Hamm, NRW
Beiträge: 21.833
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Mir fehlt eine "Neu bauen aber veraltete Kraftwerke abschalten" Option.
Alte Meiler die kaum noch den aktuellen (westlichen) Sicherheitsstandards entsprechend sollten abgeschaltet werden, gleichzeitig sollte man die Technologie weiterentwickeln und in neue, moderne Kraftwerke investieren.
Sys: AMD Ryzen 5800X3D, 16GB Ram, MSI RTX 4080 Suprim X @ iiyama G-Master Red Eagle 27"/1440p
People should not be afraid of their governments. Governments should be afraid of their people. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-10-24
Beiträge: 4.717
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
um so mehr kraftwerke die auf fossilem brennstoff basieren wegkommen, umso besser für uns alle.
neue moderne akw müssen her. EOS 450D User--Asus Z97-M-Pro-- Core i7-4770K -- Corsair 16gb ddr3 XMS3-- EVGA GTX 1070 FTW! --- Beyerdynamic --- SSDs -- Asus PG278Q+Dell2407 ![]() Geändert von Fatality (2008-08-05 um 08:28:14 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Senior Member
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Im Endeffekt kommt uns der Spass mit der Kernenergie einfach zu teuer,
und da die Kosten(Endlagerung...) sowieso wir zu tragen haben bin ich dafür weiter am Ausstieg festzuhalten. Nicht verlängern oder verkürzen sondern so wie geplant aussteigen... irgendjemand muss ja mal den Anfang wagen und dem Rest der Welt zeigen, dass es auch ohne geht. Und auf keinen Fall noch grossartig forschen, denn wenn die Briten und Amis wirklich nochmal neue Reaktoren bauen gibts eh bald kein Uran mehr! Is aber leider alles Wunschdenken denn unsere Politikerwic**** werden soweiso von der Industrie gelenkt. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Wakü-Guru
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Wer hier den NEUBAU von Kernkraftwerken fordert, oder sie für eine begrenzte Zeit als Brückentechnologie bezeichnet, sollte sich imo mal dringend die Faktenlage zu dem Thema zu Gemüte führen. Angefangen von den elendig langen Bauzeiten, über die -bei bisherigen Meilern schwerst steuerlich subventionierten!- horrenden Baukosten bis hin zu der Tatsache, daß KKWs mehrere Jahrzehnte laufen müssen, um in ihrer Gesamt-CO2-Bilanz überhaupt besser dazustehen als ein gleich starkes fossil betriebenes Kraftwerk (der Bau-, Betriebs- und Entsorgungsaufwand nach Betriebsende ist einfach ungleich höher, und muß auch in die Bilanz!).
Kernkraftwerke erfordern einen stabilen Planungshorizont von 30+x Jahren - so lange wird der Uranpreis mit Sicherheit nicht in kalkulierbarem Rahmen bleiben! Ideen wie "den billigen Strom dann halt ins Ausland verkaufen" sollte man sich deswegen besser gleich wieder in den Gedankenshredder schieben; wirklich billig wird dieser Strom auch nicht. Und sogar wenn er es wäre, was nutzen uns neue Meiler, die erst in mehr als einem Jahrzehnt ans Netz gehen werden, wo wir schon viel früher die Energie brauchen? Daher sehe ich es so, daß man technisch taugliche Meiler weiter betreiben kann, aber sich Neubauten tunlichst verkneifen sollte.
+++ Demons run, when a good man goes to war. +++ Ständiges Rumheulen macht einen noch lange nicht zu einem Wolf. +++
*** 1. EU-Solahma-Batallion *** Mit nur 1,50€/Person und Jahr wären alle deutschen Tierheime kostendeckend finanziert. Sind sie aber nicht. /e/ statt G --- Petition: Für die Einführung von Tjosten als olympischer Disziplin! --- Nationale Meisterschaft der Ritterschaften in Winsen (Aller) --- Bekennender Sychtel |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
User Awaiting Email Confirmation
Registriert: 2008-04-07
Beiträge: 1.444
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Eventuell Laufzeiten verlängern, keine neuen Kraftwerke bauen.
Für das Geld lieber Offshore Windparks errichten, Wellenkraftwerke und Gezeitenkraftwerke bauen etc... Kein Kernkraftwerk wird jemals so sicher sein, dass ein Super GAU (also die unkontrollierte Freisetzung von radioaktiven Material in die Umwelt) ausgeschlossen werden kann. Ein sehr geringer Risiko, aber dennoch ein Risiko und hier stellt sich die Frage, ob das Risiko nötig ist. Ich sage nein, denn KKWs sind sehr teuer, nicht CO2 neutral (die Nutzung von Wind und Sonne setzt z.B. im Mittel weniger CO2 frei), endlich und das Problem der Entsorgung ist immer noch nicht gelöst. Die Bergwerke sind ja offenbar nicht dauerhaft sicher. Auch in alten Salzbergwerken kommt es zu Wassereinbrüchen. Zudem ist es nicht notwendig. Erneuerbare Energien werden stetig ausgebaut und das wird hoffentlich auch so weitergehen. Es wird jedes Jahr etwas weniger Strom verbraucht. Das Elektroauto wird auch nicht plötzlich kommen, zudem ist es gut kompatibel mit Wind und Sonnenenergie, da man die Akkus als Abnehmer und Speicher von Produktionsspitzen nutzen könnte. Für die Grundlast haben wir für's Erste Kohle und Gas und sollten Geld in die Fusion stecken. Da sollte man nicht knausern. Lieber ITER richtig machen, aslo hinreichend groß und zügig gebaut als 10 neue KKWs bauen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
User Awaiting Email Confirmation
Registriert: 2008-04-07
Beiträge: 1.444
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
![]() um so mehr kraftwerke die auf fossilem brennstoff basieren wegkommen, umso besser für uns alle. BTW: Die paar Windrädchen erzeugen heute schon gut 15% des gesamten Stroms in Deutschland. Und die wirklich dicken Dinger, die dann kontinuierlich und richtig viel Energie erzeugen stehen in einigen Jahren weit draußen im Meer. Dann sind wir locker bei 25% der Stromversorgung. Sonne und Wasser hat auch noch viel Potential. Zudem: Energiesparen heißt die Devise. Man könnte z.B. der Bauwirtschaft und der gesamten Wirtschaft erheblich helfen indem man die energetische Sanierung verstärkt fördert. Zum einen bringt das Aufträge für viele Firmen, zum anderen senkt es die Abhängigkeit der Menschen von teurer Energie, so dass letztlich der Anteil der Energiekosten sinkt den die Menschen aufzubringen haben und frei wird für andere Güter. Ein Konjunkturprogramm in dieser Zielrichtung wäre imho zur Zeit sehr angebracht und weit Wirkungsvoller und Sinnvoller auch für den kleinen Mann als die Wiedereinführung der Pendlerpauschale oder ähnlichen Quatsch. Mit Energiesparen kann man viel Geld verdienen. Und wir alle würden davon profitieren. Geändert von Argh (2008-08-05 um 09:23:13 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Kladderadatsch
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
geht das wieder los? wind und sonne werden niemals effizient genutzt werden können, da schlicht und ergreifend die grundlast nicht gedeckt wird. die 15 prozent, die die hässlichen windrädchen decken, werden durch u.a. kohlekraftwerke gedeckt. d.h., wenn solar- und windrädchen bald 25 % liefern können, werden im gegenzug weitere gas/öl-/kohlekraftwerke gebaut werden müssen- wogegen dann noch menschen, meist grün-wählende (deren partei den bau dieser mehr oder minder verursachen), protestieren..das ist unglaublich.
wenn die akws hier nun abgestellt werden sollten, wird deutschland eben u.a. französischen strom kaufen- und vorsicht, der ist noch viel höher radioaktiv strahlend als unserer. wenigstens haben wir dann einen wirklich triftigen grund, uns über die strompreise zu beschweren; aber jeder akw-gegner, der das tut, nimmt dabei bitte freiwillig die arsch-tritt-haltung ein. ps.: die tragödie an dieser sache ist ja, dass die wahrscheinliche lösung des problems noch aus dem feindeslager der ökos kommt- der biotechnologie. in den usa gibts bereits ein unternehmen, dass biotechnologisch öl herstellt und damit den stoff, auf den die menschheit wahrscheinlich für immer und ewig angewiesen sein wird. (zum verfeuern bzw. strom, kunststoff, und da wären auch noch die paar millarden autos, die benzin tanken) netto co2-ausstoß: 0. auch praktisch: nicht etwa wie solarzellen, kann die produktion mehrschichtig = platzsparend stattfinden. würde man nun auch noch die öko-subventionen teufeln wie craig venter zukommen lassen (obwohl der es gerade nicht nötig hätte), würde sich die erforschung effizienterer bakterien natürlich auch noch verkürzen lassen. Geändert von Kladderadatsch (2008-08-05 um 09:58:29 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2005-07-17
Beiträge: 1.982
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
![]() geht das wieder los? wind und sonne werden niemals effizient genutzt werden können, da schlicht und ergreifend die grundlast nicht gedeckt wird. Dann müsste über das Netz auch noch die Information gehen können "ist jetzt ein bisschen knapp", damit sich unkritische Geräte zurückhalten (der Therme tut es nicht weh, wenn die Temperatur ein paar Grad unter den Sollwert fällt, der Kühlschrank darf auch gerne 10 Minuten später anlaufen, das Elektroauto kann sich auch etwas später aufladen - oder jetzt gar Energie vergütet zurück ins Netz schaufeln). Sag niemals nie - und vor allem muss das derzeitige grobmaschige Netz mit zentralen Großdinosaurieren mit flinken regionalen Erzeugungseinheiten und Energiespeichern angereichert werden. Damit lässt sich zweifelsohne der Energie*mix* deutlich weiter in Richtung regenerative Energien schieben.
Signatur.
Geändert von SavageX (2008-08-05 um 11:23:49 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2007-01-29
Beiträge: 2.855
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Wenn man so mit dem Atommüll umgeht sollte man den Atomausstieg beschleunigen. Dort wurde auf billigste weise Atommüll abgelagert um Kosten zu sparen.
http://de.youtube.com/watch?v=cyNuxWAlhZg
Origin-ID: gr0bi81
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe. René Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Kladderadatsch
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
@SavageX
und das problem, dass der energieverlust viel zu groß ist, wenn man den strom von solchen windfarmen oder wie die heißen vom norden über hunderte von kilometern über deutschland verteilt?(oder wenn sie tatsächlich mal im meer gebaut werden sollten?!? ..statt dort eine wirklich ernstzunehmende energiequelle ins auge zu fassen: gezeiten(kraftwerke)) das ist übrigens gar nicht so falsch, wenn man behauptet, dass die windräder derzeit hauptsächlich die leitungen wärmen..naja, die vögel freuts. Geändert von Kladderadatsch (2008-08-05 um 13:00:39 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2007-02-28
Beiträge: 1.286
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Ich hab für "Keine neuen Kraftwerke bauen, aber Laufzeiten verlängern" gestimmt.
Neue Kraftwerke könnten aber vielleicht eine Lösung sein, wenn es völlig neuartige Technologie zur Nutzung der Kernernergie geben würde (z.B. neuartiger schneller Brüter) ![]()
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-09-05
Beiträge: 8.837
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
[x]Laufzeit verlängern, aber keine neuen bauen
, aber gleichzeitig regenerative Energien fördern. Besonderen Fokus sollten hier Techniken haben, die tageszeitunabhängig sind (Wasserkraft etc) oder Techniken mit denen man Energie möglichst verlustarm ca. 24h speichern kann. Geändert von mofhou (2008-08-05 um 13:26:51 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-01-20
Ort: Im Wunderland
Beiträge: 19.715
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Es gibt ja schon Konzepte, um Windkraft zu speichern, um sie dann in Energie umzuwandeln, wenn sie gebraucht wird.
Solche Konzepte bedürfen der Förderung. Es ist Quatsch, in eine Technologie Geld zu pumpen, wo man heute schon sieht, dass sie keine Zukunft hat und uns auf viele Jahrzehnte hinweg in einen finanziellen Kollaps treibt. Denn genau das machen die AKWs. Was uns heute Saft gibt, macht unsere Enkel arm. Ich meine, wir baden im Moment das Kohlezeitalter aus, unsere Enkel müssen das Atomzeitalter ausbaden. Keine leichte Aufgabe. Wollen wir wirklich diese Aufgabe noch unnötig erschweren?
Freudig und mit unserem Segen, lassen wir uns in Ketten legen. (Autor unbekannt/vergessen)
Mutter zu Tochter: Das Leben ist Schmerz, gewöhn dich besser dran. (aus "Tödliche Weihnachten") |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2005-07-17
Beiträge: 1.982
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
![]() @SavageX ![]() das ist übrigens gar nicht so falsch, wenn man behauptet, dass die windräder derzeit hauptsächlich die leitungen wärmen..naja, die vögel freuts. "Der Vogelschlag an Windenergieanlagen (WEA) stellt ebenfalls ein Problem dar. Nach einer Studie des NABU von 2005 sterben in Deutschland jährlich etwa eintausend Vögel durch Kollision mit einer WEA. Betroffen sind insbesondere Greifvögel und Fledermäuse. Demgegenüber stehen etwa zehn Millionen getöteter Vögel durch Straßenverkehr und Stromleitungen (BUND-Schätzung). Der NABU hatte 127 internationale Studien ausgewertet und kam zum Schluss, dass durch Windenergie in Deutschland keine Vogelart gefährdet sei. Lokal können jedoch Rotmilane und zunehmend Seeadler in erheblichem Maße betroffen sein." http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelsc...energieanlagen Mir scheint, da geht der Vogelschlag von WEAs eher im statistischen Rauschen sonstiger Gefährdungen unter. Allein am Glasatrium meines Gymnasiums (ach, das waren Zeiten, was fühle ich mich alt) gingen jährlich wohl dutzende Vögelchen zugrunde (trotzdem steht diese Killerschule noch - Skandal!), der Straßenverkehr spielt dauernd Ping-Pong mit den kleinen Rackern und so richtig große Batzen kriegen auf Hochspannungsleitungen tatsächlich gelegentlich den Isolator überbrückt. So richtig scheint das Vogelschlagargument gegen Windkraftanlagen in der Atomdebatte dann doch nicht zu taugen, gell?
Signatur.
Geändert von SavageX (2008-08-05 um 13:41:30 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Wakü-Guru
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
![]() wenigstens haben wir dann einen wirklich triftigen grund, uns über die strompreise zu beschweren; aber jeder akw-gegner, der das tut, nimmt dabei bitte freiwillig die arsch-tritt-haltung ein.. ps.: die tragödie an dieser sache ist ja, dass die wahrscheinliche lösung des problems noch aus dem feindeslager der ökos kommt- der biotechnologie. in den usa gibts bereits ein unternehmen, dass biotechnologisch öl herstellt und damit den stoff, auf den die menschheit wahrscheinlich für immer und ewig angewiesen sein wird. (zum verfeuern bzw. strom, kunststoff, und da wären auch noch die paar millarden autos, die benzin tanken)
+++ Demons run, when a good man goes to war. +++ Ständiges Rumheulen macht einen noch lange nicht zu einem Wolf. +++
*** 1. EU-Solahma-Batallion *** Mit nur 1,50€/Person und Jahr wären alle deutschen Tierheime kostendeckend finanziert. Sind sie aber nicht. /e/ statt G --- Petition: Für die Einführung von Tjosten als olympischer Disziplin! --- Nationale Meisterschaft der Ritterschaften in Winsen (Aller) --- Bekennender Sychtel |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: Kernenergie - Mehr oder Weniger?
Alle Nebenkosten wie Endlagerung und Versicherung in die Strompreise einpreisen. Dann hat es sich von heute auf morgen erledigt mit der Kernenergie.
Es kann nicht sein das der Staat für das Risiko und die Entsorgung gerade steht.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|