|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Registriert: 2003-01-20
Beiträge: 9.823
|
Erstmals Exoplanet fotografiert!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...590319,00.html
Also die bilder vom ersten team finde ich nicht so überragend, aber die vom zweitem team mit den drei planeten ![]() Was hat er? Zieht er Nebenluft? Hat er offene Socken?
Geändert von Logan (2008-11-13 um 22:44:35 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-07-19
Beiträge: 7.235
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
Das kann schon gut sein, aber irgendwie haut mich das gezeigte bisher nicht so vom hocker. Das wird wohl imho erst dann wirklich interessant, wenn man auch etwas über die beschaffenheit dieser pixelpunkte bzw planeten erfahren wird.
Rezension von msn über das inspirierende Meisterwerk "300" "Sicher, "300" ist ein ästhetischer Gewaltporno, und darauf werden viele Kritiker herumreiten. Aber er ist auch ein surreales Abenteuer, ein wildes, brutales, archaisches, sogar erotisches Fest der Sinne"![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2005-04-18
Beiträge: 1.721
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
Sicherlich wird man in einigen Jahren deutlich bessere Aufnahmen bekommen.
Sind ja auch zahlreiche neue grössere und bessere Teleskope in Planung. Und wenn es gelingt die Spektren der Planeten zu isolieren, dann kann man auch heute schon so einiges über die Planeten in Erfahrung bringen. Allen voran natürlich über die Atmosphäre des Planeten.
"Die Idee, das Universum sei zufällig entstanden, ist ebenso überzeugend wie die Vorstellung, dass eine Explosion auf einer Müllhalde in der Lage sei, ein perfekt funktionierendes Modell eins Ferrari Spyder mit gefülltem Benzintank und einem steckenden Zündschlüssel hervorzubringen."
http://mpaa.wirhelfengerne.de/3dc/josefYY.jpg Geändert von josefYY (2008-11-14 um 09:33:22 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2002-11-03
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 26.812
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
Ich finde, wenn man sich mal vor Augen führt mit welchen Mitteln wir eigentlich ins Weltall schauen - mit einem LKW-großen, 20 Jahre alten Teleskop im Orbit, was mit einer Höllengeschwindigkeit seine Runden dreht...
Da sind in allen Bereichen noch große Steigerungen drin. Der Digitalsensor dürfte noch weit sensibler werden, und ein stationäres Quecksilber Teleskop auf dem Mond könnte sagenhafte Leistungswerte haben. Ich bin guter Hoffnung, dass wir zu Lebzeiten noch halbwegs brauchbare Fotos von Exoplaneten sehen werden! ![]() Immerhin galt vor 20 Jahren die Existenz von Exoplaneten noch als unwahrscheinlich.
"... but these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form - they exist in our dreams, in our memories, and ... in Germany."
(Tim Schafer) "Perfektion ist erreicht, nicht wenn sich nichts mehr hinzufügen lässt, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann." (Antoine De Saint-Exupéry) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-10-02
Ort: Am Kreisverkehr links ab
Beiträge: 6.906
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
Warum gibt es überhaupt so wenige Sterne mit einem sonnenähnlichen Planetensystem? Sind die Randbedingungen zur Entstehung eines Planetensystems so unwahrscheinlich? Ist doch nur ein bissel Materie, die von einem Stern gefangen werden muss? Oder ist das Gleichgewicht von Gravitationskraft des Sterns und Rotationskraft(?) von Materie so unwahrscheinlich...wenn ja, warum ist diese Unwahrscheinlichkeit dann im Sonnensystem so häufig?
Fragen über Fragen.
Musk didn't invent Tesla,...he bought it.
Musk didn't invent SpaceX,...he bought it. Musk didn't invent Starlink,...he bought it. Musk didn't invent Twitter,...he bought it. Musk didn't invent Trump,...he bought him. Geändert von schoppi (2008-11-14 um 19:31:51 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
http://de.wikipedia.org/wiki/Planeten#Moderne_Theorie
Wenn Du das hier liest, dann beantworten sich Deine Fragen ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-10-02
Ort: Am Kreisverkehr links ab
Beiträge: 6.906
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Planeten#Moderne_Theorie ![]()
Musk didn't invent Tesla,...he bought it.
Musk didn't invent SpaceX,...he bought it. Musk didn't invent Starlink,...he bought it. Musk didn't invent Twitter,...he bought it. Musk didn't invent Trump,...he bought him. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
Vielleicht wird ja mal die Idee eine Flüssigmetall-Teleskops auf dem Mond realisiert. Durchmesser von bis zu 100 m wären auf dem Mond mit dieser Technologie relativ kostengünstig umsetzbar. Trotzdem würde man mit so einem Teleskop wohl nur sehr grobe Oberflächenstrukturen von Exoplaneten erkennen können.
Diese Bilder hat das Hubble-Space-Teleskop von Pluto gemacht: ![]() Dabei ist Pluto im Vergleich zu den Exoplaneten gleich nebenan. Aber zugegebenermaßen auch sehr klein.
Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
Geändert von Spasstiger (2008-11-15 um 05:58:49 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2002-11-03
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 26.812
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Warum gibt es überhaupt so wenige Sterne mit einem sonnenähnlichen Planetensystem? Tatsache ist: gelbe Sonnen sind die häufigste Sonnenart, und damit ist zu vermuten, dass die auch eine ähnliche Masseverteilung wie unser Sonnensystem haben. Nur: Planeten nachzuweisen ist höllisch schwer, deshalb entdecken wir als allererstes die großen, exotischen Trümmer wie eben riesige Gasplaneten. Nur die haben genügend Masse, um Sonnen ausreichend ins Trudeln zu bringen. Außerdem reflektieren sie Sonnenstrahlung einigermaßen gut. Planeten mit einem festen Kern wie eben die Erde reflektieren praktisch keinerlei Strahlung, und sind nicht gerade besonders massestark. Insbesondere in der Entfernung in der sie um die Sonne kreisen, beeinflussen sie deren Schwankungen praktisch gar nicht. Da hilft nur ein direkter Nachweis - und da überstrahlen die Sonnen ihre Umgebung meistens bei weitem. Unsere Kameras sind einfach noch nicht kontraststark genug, um solche Feinheiten rausarbeiten zu können. Wenn du mal ein bißchen drauf achtest was Jahr für Jahr entdeckt wird, werden die Planeten jedesmal kleiner! ![]() ![]() Trotzdem würde man mit so einem Teleskop wohl nur sehr grobe Oberflächenstrukturen von Exoplaneten erkennen können. ![]()
"... but these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form - they exist in our dreams, in our memories, and ... in Germany."
(Tim Schafer) "Perfektion ist erreicht, nicht wenn sich nichts mehr hinzufügen lässt, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann." (Antoine De Saint-Exupéry) Geändert von Monger (2008-11-14 um 19:59:11 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Avalox
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Das wäre schon weit mehr als ich erwarten würde. Alleine die Farbe eines Exoplaneten zu sehen wäre eine tolle Erfahrung. Wenn er blau ist, haben wir vermutlich unsere zweite Erde! Na ja, Neptun ist auch sehr blau. Wichtiger wird es ja sein ein bisschen Planetenlicht für Spektralanalysen zu bekommen. Dann ist sogar Leben erkennbar. Geändert von Avalox (2008-11-14 um 20:50:46 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-10-07
Ort: Bayern
Beiträge: 4.618
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
Wie lange wird es bei der jetzigen Technikevolution ca. dauern, bis man in der Lage ist, erste Photos von Exoplaneten der Größe der Erde zu machen? Und iwe lange wird es dann noch dauern, bis die Auflösung so gut ist, dass man Leben (indirekt) nachweisen kann (z.B. in Form von Stadtlichtern)?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2004-08-28
Ort: Kölle
Beiträge: 1.392
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Wie lange wird es bei der jetzigen Technikevolution ca. dauern, bis man in der Lage ist, erste Photos von Exoplaneten der Größe der Erde zu machen? Und iwe lange wird es dann noch dauern, bis die Auflösung so gut ist, dass man Leben (indirekt) nachweisen kann (z.B. in Form von Stadtlichtern)? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2002-11-03
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 26.812
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Wie lange wird es bei der jetzigen Technikevolution ca. dauern, bis man in der Lage ist, erste Photos von Exoplaneten der Größe der Erde zu machen? ![]() Und iwe lange wird es dann noch dauern, bis die Auflösung so gut ist, dass man Leben (indirekt) nachweisen kann (z.B. in Form von Stadtlichtern)? Der beste indirekte Nachweis für Leben ist eine Spektralanalyse. Wenn die Atmosphäre einen relativ hohen Anteil an Sauerstoff besitzt, ist das ein relativ gutes Indiz für Leben: Sauerstoff reagiert mit fast allem, kommt also ungebunden normalerweise gar nicht vor. Um Oxidationen wieder aufzuspalten, braucht es entweder sehr viel Energie(was normalerweise dazu führt dass Sauerstoff sofort wieder mit was anderem reagiert) oder einen sehr guten Katalysator. So komplexe chemische Prozesse (vorallem in dem Umfang, dass damit die Atmosphäre eines ganzen Planeten verändert wird) kennt man bisher nur von der Erde. Und das ist technologisch durchaus bereits im Bereich des Machbaren, bzw. es wird bereits gemacht.
"... but these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form - they exist in our dreams, in our memories, and ... in Germany."
(Tim Schafer) "Perfektion ist erreicht, nicht wenn sich nichts mehr hinzufügen lässt, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann." (Antoine De Saint-Exupéry) Geändert von Monger (2008-11-15 um 11:10:27 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Vor ein paar Monaten hat die NASA mal Fotos veröffentlicht, die eine der Sonden die gerade am Jupiter vorbeiziehen von der Erde gemacht hat. Auf die Entfernung siehst du absolut keine Spur mehr von menschlichem Leben. Unser Einfluss auf das Aussehen unseres Planeten wird allgemein überschätzt. a.) wahrscheinlich über 10 Jahre alt (Cassini-Huygens oder?) b.) Vermutlich nicht dafür ausgelegt Trotzdem interessant... mfg Kinman |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-01-14
Ort: nordöstlich von Hof
Beiträge: 9.003
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Die Entfernung ist für kosmische Maßstäbe zwar äußerst gering, aber die Sonde ist
Mein Baby: Ryzen 9 7950X3D / Asus ROG Strix 670E-A Wifi / 64 GB G Skill TridentZ CL30 - 6200 MHZ / Gainward Phantom RTX 4090 GS / NVMe Samsung 960 Evo 500 GB / Samsung 860 Evo 2TB / Samsung 870 Evo 4TB / AORUS FV43U / NT: ASUS ROG Thor Platinum II 1000W / Creative Soundblaster AE 5 Plus
Sychtel Club |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-09-07
Beiträge: 6.872
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Immerhin galt vor 20 Jahren die Existenz von Exoplaneten noch als unwahrscheinlich. Geändert von L233 (2008-11-15 um 21:04:42 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2002-11-03
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 26.812
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Meinst Du ersthaft, dass selbst "vor 20 Jahren" angesichts von abermilliarden Sternen die Existenz von Exoplaneten als "unwahrscheinlich" galt? Das würde ich mal stark bezweifeln. In den 60er Jahren würde für die Drake-Gleichung angenommen, dass die Hälfte aller Sterne Planeten haben... Und noch 1999 hat der gute Herr Lesch behauptet, dass es unmöglich ist einen direkten visuellen Nachweis von Planeten zu machen! ![]()
"... but these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form - they exist in our dreams, in our memories, and ... in Germany."
(Tim Schafer) "Perfektion ist erreicht, nicht wenn sich nichts mehr hinzufügen lässt, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann." (Antoine De Saint-Exupéry) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Registriert: 2003-01-20
Beiträge: 9.823
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert !!
![]() Warum gibt es überhaupt so wenige Sterne mit einem sonnenähnlichen Planetensystem? Sind die Randbedingungen zur Entstehung eines Planetensystems so unwahrscheinlich? Ist doch nur ein bissel Materie, die von einem Stern gefangen werden muss? Oder ist das Gleichgewicht von Gravitationskraft des Sterns und Rotationskraft(?) von Materie so unwahrscheinlich...wenn ja, warum ist diese Unwahrscheinlichkeit dann im Sonnensystem so häufig? http://de.wikipedia.org/wiki/47_Ursae_Majoris Was hat er? Zieht er Nebenluft? Hat er offene Socken?
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert!
In Celestia kann man sich die bekannten Planeten in anderen Sternensystemen schon anschauen. Allerdings haben die alle eine Jupiter-ähnliche Oberfläche, weil man ja sonst nicht viele Gasriesen genauer kennt.
![]()
Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
User Awaiting Email Confirmation
Registriert: 2008-04-07
Beiträge: 1.444
|
Re: Erstmals Exoplanet fotografiert!
Tjaja, was immer so alles unmöglich ist. Und wie überrascht man immer wieder ist, wenn sich dann doch mal herausstellt, dass unser Sonnensystem, unsere Sonne, unsere Planeten, ja selbst wir Menschen gar nicht so unglaublich einzigartig sind.
Anzunehmen, dass um andere Sterne keine Planeten kreisen ist einfach nur maßlose Arroganz und Dummheit. Ebenso die Annahme, dass im ganzen Universum nur auf der Erde Leben entstanden ist, ist einfach ein unglaublicher Blödsinn. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|