|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2002-11-03
Beiträge: 911
|
Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
Guten Abend! :-)
Durch stöbern bei Amazon kam wurde mir heute ein low-budget RC Flugzeug empfohlen und nun bin ich wirklich Feuer und Flamme. :-) ![]() http://www.amazon.de/Silverlit-85657...16291&sr=1-203 Hat schon jemand Erfahrung mit dem Ding? Wie lange hält der Akku? Kann man dort auch normale Akkus verwenden? Wie fliegt es sich bei leichtem Wind? Spielspaß für Lau oder Geldverschwendung? Freue mich auf Feedback.
Mein Blog - Software und Web 2.0
Es gibt unendlich viele Zahlen, aber es gibt nur eine Zahl, dessen Nachfolger den doppelten Wert ihres Vorgängers hat. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
Sau witzig die Dinger, aber bei Wind kannste die vergessen.
Ich hab mir zu Weihnachten mal so nen Mini RC Helikopter gegönnt ![]() Nicht den ganz billigen nehmen, sondern einen mit 3 Kanal Steuerung (ich glaub um die 30€) damit kannste auch in der Bude rumfliegen ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter Registriert: 2002-11-03
Beiträge: 911
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
Ich wohne hoch im Norden, Windstille Tage sind hier eher selten.
![]() ![]()
Mein Blog - Software und Web 2.0
Es gibt unendlich viele Zahlen, aber es gibt nur eine Zahl, dessen Nachfolger den doppelten Wert ihres Vorgängers hat. Geändert von BoneDaddy (2008-12-26 um 19:50:49 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2006-04-05
Ort: im wilden Süden
Beiträge: 12.535
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
Also Bock machen die Teile schon, aber wie gesagt bei einem kleinen Windstoß können diese Flieger schon ins Trudeln kommen.
Die Verarbeitung mit Styropor und dem geringen gewicht hat aber auch Vorteile, du kannst so einen Flieger auch mal gegen ne Wand oder auf Asphalt setzten. Der Akku hält ca 10-15 Minuten danach musste den Flieger am RC teil wieder aufladen. Die Fernsteuerung packt ca 5-7 Ladevorgänge bis die Batterien zu schwach sind. Ich habe diese Modell hier http://www.amazon.de/Silverlit-85662...317568&sr=8-15
Etwas zu vermeiden ist keine Therapie von einem Trauma, es ist ein Symptom.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() Ich wohne hoch im Norden, Windstille Tage sind hier eher selten. 10 Minuten am Stück biste eh nich in der Luft, weil das tolle und schwierige sind gute Landungen ![]() €: Hier den hab ich. Sieht in echt irgendwie lustiger aus und ist schön klein. Geändert von Chronicle (2008-12-26 um 19:56:19 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2005-09-15
Ort: Am Rand der Erdscheibe
Beiträge: 8.612
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() wodurch wird der schub erzeugt? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2006-04-05
Ort: im wilden Süden
Beiträge: 12.535
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() Ich hab so nen Ding von pearl.de was nich über die Fernbedienung geladen wird sondern per Netzteil. bei meinem Onkel ist das so, der hat diesen hier
Etwas zu vermeiden ist keine Therapie von einem Trauma, es ist ein Symptom.
Geändert von Cubitus (2008-12-26 um 23:19:40 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2008-11-10
Beiträge: 3.129
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() wodurch wird der schub erzeugt? Ich glaube, ich mir bestell auch mal son Teil. ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2005-08-26
Ort: Saarland
Beiträge: 18.935
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() Sag mal, dreht sich deiner auch des öfteren um die eigne Achse, sodass du immer gegen trimmen musst. ![]() Habe einen mit Heckrotor vom ALDI und da ist das ein Problem. MfG Rooter Das wunderbare 3DCenter ist seit 09-2023 werbefrei. Dafür braucht es aber deine Unterstützung.
![]() Rooter, Erster seines Namens, Vater von Kitties, Beischläfer von Frauen, Sexer des Tages und der Nacht und Reparierer von Mint! |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2006-04-05
Ort: im wilden Süden
Beiträge: 12.535
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() Hmm, dachte immer bei den Coaxial Teilen wäre das kein Thema. Dann wird dieses Ding von Pearl wohl nicht anders sein.. bzw. den Airwulf gabs mal beim Norma ^^ Einen konstanten Flug schaffst du damit nur mit gleich viel Gas am Start und sofortigen drehen am Trimmer. Sobald aber der Akku nachlässt, was nach ca 5 Minuten der Fall ist, geht dieses Drehen wieder von Vorne los. Irgendwie doch Crap ![]()
Etwas zu vermeiden ist keine Therapie von einem Trauma, es ist ein Symptom.
Geändert von Cubitus (2008-12-27 um 00:35:06 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() Sag mal, dreht sich deiner auch des öfteren um die eigne Achse, sodass du immer gegen trimmen musst. ![]() Drehen hin oder her, mit machts einfach sau Spaß damit hier rumzufliegen und genau deswegen hab ich ihn mir gekauft. In der Preisklasse kann man eh nix großartiges erwarten. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gesperrt
Registriert: 2004-06-10
Beiträge: 14.376
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
Mein Flugstall:
![]() X-Tiwn: schnell, große Kurvenradien, "windstabil", ideal für draußen PicooZ: klein, sehr klein, mit etwas Übung und Trimmung sehr genau zu fliegen, ideal für die Wohnung PalmZ: sehr leicht, kleine Kurvenradien, ideal für die Vorlesung in der Uni |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter Registriert: 2002-11-03
Beiträge: 911
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
Ich fahre heut ins Waterfront Einkaufscenter in Bremen, sollte es dort so einen XTwin geben, werde ich mir ihn mitnehmen, ansonsten wird bei Amazon bestellt. :-)
Mein Blog - Software und Web 2.0
Es gibt unendlich viele Zahlen, aber es gibt nur eine Zahl, dessen Nachfolger den doppelten Wert ihres Vorgängers hat. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-06-12
Beiträge: 4.656
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
![]() http://ecx.images-amazon.com/images/...bL._SS400_.jpg Hat bei uns im EKZ vor einem halben Jahr 27Euro irgendwas gekostet. Dafür macht das Ding Laune.
Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.
"Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein Tanzen hält jung http://www.darmstompers.de/ Geändert von gerry7 (2008-12-27 um 13:31:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Marktplatz-Schlichter
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
habe auch mittlerweile drei silverlits:
-Silverlit X-Twin: sehr leicht zu fliegen, tolles spielzeug -Silverlit X-Twin 3D Air Acrobat: recht schwer zu fliegendes modell, besitzt allerdings ein höhenruder & ein landegestellt. mit etwas übung sind loopings möglich! -Silverlit PicooZ Atlas: toller hubschrauber mit 3-kanal fernbedienung. eine tolle seite rund um das thema mit tipps & tricks: http://www.xtwins.de/ FÜHL DICH GROẞ. FÜHL DICH STARK. TRINK SUPER-BIER. ¯\_(ツ)_/¯ #teamKatze |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Avalox
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ferngesteuertes low-budget Flugzeug
Hatte den Blade Star bekommen.
![]() http://www.wowwee.com/en/products/to...tech/bladestar Ist eigentlich eine sehr pfiffige Konstruktion. Zum einen dreht sich das ganze Teil, womit das Problem der Trimmung gar nicht erst existiert. Zum anderen hat das Teil mehrere Sensoren. Er erkennt so Hindernisse (z.B. die Raumdecke, Möbel usw.) selbst um weicht diesen aus. Er hält also die Höhe unter der Decke selbst. Das klappt manchmal richtig gut und manchmal gar nicht. Bin noch nicht dahinter gestiegen, was dieses Verhalten so auslöst. Vermutlich ist die Raumbeleuchtung Ursache. Aber ansonsten ist das Ding beeindruckend. Den PiccoZ habe ich schon länger und macht auch grossen Spass, aber der Bladestar bleibt doch etwas länger in der Luft und ist viel einfacher zu steuern. Auch wenn der Autopilot manchmal nicht funktioniert. Ich denke in den nächsten Jahren wird es dort noch phantastische Spielzeuge geben. Geändert von Avalox (2008-12-27 um 17:26:57 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|