Zurück   3DCenter Forum > Software-Hilfe Foren > Foto-, Grafik-, Audio-, Video-Bearbeitung und Rendering
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2009-02-09, 19:57:13   #1 (im Thread / einzeln)
Marscel
Avantgarde Member
 
Registriert: 2005-03-04
Ort: Regularistan
Beiträge: 5.702
Dirac: YUV-Raw als Quellvideo?

Gerade beim Durchtesten von offenen Video-Encodern bin ich auf Dirac gestoßen. Dazu diesen Codec runterladen und die Sourcen kompiliert.

Da ist nun ein Programm "EncodeDirac", zum Erstellen von Dirac-Videos, das verlangt als Quelle ein YUV444P, YUV422P oder YUV420P Video.

Okay, scheint die Art zu sein, in der Rohvideos gespeichert werden. Jetzt hab ich hier testweise ein paar Sekunden Video im MPEG2 (6MB), Quelle ist DVB-T, 720x576, 25 fps. Kein Raw-Video-Typ, richtig?

Jetzt kann ich über ffmpeg mit "-i i.mpg o.yuv" ein YUV-Video erstellen, das ist 220MB groß. Im Verbose von ffmpeg steht sowas von
Zitat:
Output #0, rawvideo, to 'o.yuv':
Stream #0.0: Video: rawvideo, yuv420p, 720x576 [PAR 16:15 DAR 4:3], q=2-31,
200 kb/s, 25.00 tb(c)
Sieht doch eigentlich gut aus, oder (yuv420p)?

Jetzt jag ich die o.yuv Datei in den Encoder, Parameter "-SD576I50", laut Readme ein Preset für YUVs in folgendem Format:
Zitat:
SD576I50 : width=720; height=576; 4:2:2 format; 25 frames/sec
Dauert ne ganze Weile, 15 MB kommen raus.

1. VLC spielt die Datei gar nicht ab, stottert 10sec durch ein schwarzes Bild.
2. ffplay gibt das hier aus (Equilibrium, Endkampf):



Die Frames aus dem Ur-MPEG2 sind alle irgendwie da, Farbe stimmt natürlich gar nicht, allgemeines durcheinander Flimmern dieser, Abspielen dauert auch einige Sekunden länger als das Original.

Was mach ich wo falsch?

EDIT: Die Kovertierung MPG2 -> YUV ist nicht fehlerbehaftet, denn die Rückwandlung von YUV -> MPG2 (über ffmpeg) funktioniert korrekt.
EDIT2: Die Rückkonvertierung von DRC -> YUV -> MPG2 funktioniert ebenfalls.

Geändert von Marscel (2009-02-09 um 20:43:03 Uhr)
Marscel ist offline Computer-Informationen von Marscel anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-02-10, 01:23:18   #2 (im Thread / einzeln)
Marscel
Avantgarde Member
Threadstarter
 
Registriert: 2005-03-04
Ort: Regularistan
Beiträge: 5.702
Re: Dirac: YUV-Raw als Quellvideo?

Also, sollte sich irgendwer noch dafür interessieren, man bekommt bessere Ergebnisse mit:
Zitat:
encodedirac -SD576I50 -fr 25 -cformat YUV420P -width 720 -height 576 -targetrate 2000 -mv_prec 1/4 -prefilter DIAGLP 3 -verbose -local
Die Qualität ist aber nicht so überragend in meinen Augen, Encoding dauert bei mir vergleichsweise lange - und abgesehen davon, dass es selbst im OGG und MPEG_TS Container nicht aufm VLC abzuspielen ist (installiert man extra Linux für GStreamer und die Unterbringungsscheiße), ist unter ffplay der Playback etwas in Zeitlupe, also so unbrauchbar.

Und wisst ihr was, vergessts erstmal. Mit Xiph's Theora lässt sichs viel angenehmer arbeiten.

Geändert von Marscel (2009-02-10 um 01:23:34 Uhr)
Marscel ist offline Computer-Informationen von Marscel anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.