Zurück   3DCenter Forum > OffTopic Foren > OffTopic
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2009-04-21, 18:19:07   #1 (im Thread / einzeln)
Sewing
Admiral Member
 
Benutzerbild von Sewing
 
Registriert: 2006-01-09
Ort: Ulm
Beiträge: 3.409
Frage zum Lesen einer Schaltung

Hab eine frage wie man allgemein solche Schaltungen liest



ich weiss nie wie ich vorgehen muss

wo fange ich an und wie erkenne ich, wo wann unter welchen Bedingungen die Ströme fließen?
Sewing ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-21, 18:42:04   #2 (im Thread / einzeln)
DerGroße
Silver Member
 
Registriert: 2006-04-15
Beiträge: 344
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

wirklich lesen tut die keiner...
in der Praxis wird der relevante Wert den man sucht auch nur nach dem teil der dafür "zuständig" errechnet oder gemessen
aber nur mal so, man geht wenn man von vorne nach hinten den Plan durchschaut von der Uv aus und arbeitet sich nach hinten durch,
erst Last dann Steuerteil oder umgekehrt wie es beliebt

wenn du einen kompletten großen Schaltplan lesen willst brauchste ewig, da schauste nach wichtigen Bauteilen und gehst davon aus was die tun und schaust dann den rest der schaltung durch

Geändert von DerGroße (2009-04-21 um 18:43:19 Uhr)
DerGroße ist offline Computer-Informationen von DerGroße anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-21, 19:36:54   #3 (im Thread / einzeln)
Altes-Kamel
Gold Member
 
Benutzerbild von Altes-Kamel
 
Registriert: 2003-12-09
Beiträge: 727
Altes-Kamel eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

Nunja du musst in diesem Fall bei Transistorschaltungen schauen, wann die BE-Strecke durchschaltet, und was dann passiert, bzw. immer beim Eingang schaun was passiert, wenn da ein Pegel reinkommt.

Mitglied der BIER-FICKEN-SLAYER Fraktion
METAL GEGEN TOLERANZ
ANCESTORY - Austrian Thrash Metal
Altes-Kamel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-21, 21:49:35   #4 (im Thread / einzeln)
Sewing
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Sewing
 
Registriert: 2006-01-09
Ort: Ulm
Beiträge: 3.409
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

wozu sind zb die beiden widerstände rc1 und rc2 da? und wofür Rb2
Sewing ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-21, 21:59:36   #5 (im Thread / einzeln)
Tyson
Senior Member
 
Registriert: 2004-09-19
Beiträge: 152
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

Das sieht ja nach der Verstärkerschaltung aus...

Ohne Rc2 könnte am Ausgang sich die Spannung nicht ändern, weil der Punkt direkt an Ub hängt.
Wenn V1 durchsteuert, wird V2 gesperrt und umgekert. Re ist für die Rückkopplung, dadurch wird die Verstärkung zwar verringert, aber auch linear(er).
Die Funktion von Rb2 erschließt sich mir auf den ersten Blick nicht. Aber ich tippe mal daraus, dass V2 dadurch sicherer gesperrt wird, wenn V1 leitet.

Gruß Tyson
Tyson ist offline Computer-Informationen von Tyson anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-21, 22:45:15   #6 (im Thread / einzeln)
Sewing
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Sewing
 
Registriert: 2006-01-09
Ort: Ulm
Beiträge: 3.409
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

Zitat von Tyson Beitrag anzeigen
Wenn V1 durchsteuert, wird V2 gesperrt und umgekert.

wieso?
Sewing ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-21, 23:21:32   #7 (im Thread / einzeln)
barracuda
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von barracuda
 
Registriert: 2001-05-15
Beiträge: 10.704
barracuda eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

Zitat von Tyson Beitrag anzeigen
Das sieht ja nach der Verstärkerschaltung aus..
... ist aber keine, sondern ein Schmitt-Trigger.

Zitat:
wozu sind zb die beiden widerstände rc1 und rc2 da? und wofür Rb2
RC1 und RC2 begenzen den Strom über die Transistoren V1 und V2, RB2 begrenzt den Basisstrom von V2. Ja, so ist das.

Das Licht am Ende eines Tunnels ist das des entgegenkommenden Zuges.
barracuda ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-22, 00:04:41   #8 (im Thread / einzeln)
Sewing
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Sewing
 
Registriert: 2006-01-09
Ort: Ulm
Beiträge: 3.409
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

die eigangsspannung ist ja Ue aber was ist das Us da oben rechts????
Sewing ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2009-04-22, 00:19:01   #9 (im Thread / einzeln)
Spasstiger
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
Re: Frage zum Lesen einer Schaltung

Zitat von Deadmau5 Beitrag anzeigen
die eigangsspannung ist ja Ue aber was ist das Us da oben rechts????
Das ist die (positive) Versorgungsspannung. Damit wird die zur Signalaufbereitung benötigte Energie zugeführt und der maximale Spannungspegel am Ausgang festgelegt.

Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
Spasstiger ist offline Computer-Informationen von Spasstiger anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08:36 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.