Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > Spekulationen
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2009-07-05, 09:00:48   #1 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX10.1-IGP

Sandy Bridge ist die Nachfolge-Architektur zu Nehalem, also der nächste Tock, nach Intels Tick-Tock-Schema.

Der Refresh steht schon mit Ivy Bridge fest.


Wichtigste technische Neuerungen sind die Advanced Vector Extensions für SSE.

Weiterhin soll der Turbo-Mode bei SNB auch deutlich verbessert werden:

http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2.../kaigai412.htm

Hier gibt es den ersten Die-Shot eines SNB-Quadcores mit integrierter GPU:

http://translate.google.ch/translate...hl=de&ie=UTF-8

Der L2-Cache ist falsch eingezeichnet, zum vergleichen:
http://chip-architect.com/news/Shanghai_Nehalem.jpg
Dementsprechend sind es hier wie früher berichtet, wohl doch 512KiB pro Core, also eine Verdopplung gegenüber Nehalem.

Wohl weiterhin 256KiB pro Core: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...96#post7979596

Geändert von AnarchX (2010-04-19 um 15:19:46 Uhr)
AnarchX ist offline  
Alt 2009-07-05, 09:18:01   #2 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
Threadstarter
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, DX11-IGP

Beim IGP sind die auffälligen Strukturen im oberen Bereich auch sehr interessant.
Es scheinen wohl 12 EUs zu sein, die jeweils einen nicht unerheblichen Cache besitzen, was wiederrum für eine D3D11-Architektur mit ensprechenden GPGPU-Fähigkeiten spricht.

Wobei natürlich bei 34mm² @ 32nm man wohl keine Leistungswunder erwarten sollte.

Geändert von AnarchX (2009-07-05 um 09:19:06 Uhr)
AnarchX ist offline  
Alt 2009-07-05, 12:22:58   #3 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, DX11-IGP

Zitat von AnarchX Beitrag anzeigen
Beim IGP sind die auffälligen Strukturen im oberen Bereich auch sehr interessant.
Es scheinen wohl 12 EUs zu sein, die jeweils einen nicht unerheblichen Cache besitzen, was wiederrum für eine D3D11-Architektur mit ensprechenden GPGPU-Fähigkeiten spricht.

Wobei natürlich bei 34mm² @ 32nm man wohl keine Leistungswunder erwarten sollte.
Ich komm auf ~40-44 mm². Umgerechnet auf 65mn wären das dann 42 x (65²/32²) = 170 mm²
Wenn es ein SGX-Kern wäre könnte man mit der IGP sogar was anfangen. 1,2GHz mit 5-10facher pro MHz Leistung eines SGX 545 aufgrund der 10fachen 65nm Vergleichsgröße wäre schon nicht schlecht. Zusammen genommen wäre die IGP also ca. 30-50x schneller als ein SGX 545.
Ich weiß natürlich das die Skalierung nicht so 100%ig funktioniert aber insgesamt sollte die IGP schon einiges an Leistung bringen können.
 
Alt 2009-07-05, 12:28:36   #4 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
Threadstarter
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Ja, es scheinen wohl eher wirklich um die 40mm²+ zu sein.

Aber den SGX kann man wohl eher ausschließen, da es zum einen wohl noch keine lizensierbare DX11-IP von IMGTec gibt und auf der anderen Seite Intels Politik keine Fremd-Grafik-IP bei den Desktopchips sehen will.
AnarchX ist offline  
Alt 2009-07-05, 12:29:21   #5 (im Thread / einzeln)
Wuge
Admiral Member
 
Registriert: 2003-01-21
Beiträge: 2.232
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Die Cache Latenzen sind auch interessant - oder einfach Unfug.

MfG
Wuge
Wuge ist offline Computer-Informationen von Wuge anzeigen  
Alt 2009-07-05, 20:58:31   #6 (im Thread / einzeln)
Ailuros
Fanatic Member
 
Benutzerbild von Ailuros
 
Registriert: 2002-10-08
Ort: Chania
Beiträge: 25.278
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von AnarchX Beitrag anzeigen
Ja, es scheinen wohl eher wirklich um die 40mm²+ zu sein.

Aber den SGX kann man wohl eher ausschließen, da es zum einen wohl noch keine lizensierbare DX11-IP von IMGTec gibt und auf der anderen Seite Intels Politik keine Fremd-Grafik-IP bei den Desktopchips sehen will.
Schon die eingeschaetzte Frequenz von 1.0-1.4GHz sieht mir nicht nach irgend etwas SGX aus. Aus den IMG whitepapers kann man entnehmen dass unter 65nm bis zu 200MHz moeglich sind und unter 45nm bis zu 400MHz. Selbst unter 32nm ist der Weg bis zu =/>1GHz ziemlich lang; wenn dann wohl eher bis zu 800MHz.

Waere der 545 theoretisch skalierbar wie SGX543MP wuerden locker 4 cores reinpassen mit 10.1 Komplianz und einem vollen OpenCL Profil fuer GPGPU. Die restliche die area die bis zu 40+mm2 uebrig bleibt koennte locker die restlichen X11 Vorraussetzungen unterbringen da jeglicher SGX schon von sich auch Tesselations-faehig ist.

Alles rein theoretisch; aber mickrig waere die Leistung in dem Fall keinesfalls. Mit einem SGX543-16MP@400MHz kann man stellenweise sogar einer 4850 die Zaehne zeigen.

“A human being should be able to change a diaper, plan an invasion, butcher a hog, conn a ship, design a building, write a sonnet, balance accounts, build a wall, set a bone, comfort the dying, take orders, give orders, cooperate, act alone, solve equations, analyze a new problem, pitch manure, program a computer, cook a tasty meal, fight efficiently, die gallantly. Specialization is for insects.” Robert A. Heinlein
IMG fanboy (tm), Ex-NV focus group member, Intel GPU "hater", AMD shill

People are more violently opposed to fur than leather, because it's easier to harass rich women than motorcycle gangs.
"Only two things are infinite, the universe and human stupidity, and I'm not sure about the former." Albert Einstein
(__.__)big ass (_zzz_) tired ass (_?_) dumbass (_E=mc²_) smartass
Ailuros ist offline  
Alt 2009-07-05, 23:04:28   #7 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von AnarchX Beitrag anzeigen
Aber den SGX kann man wohl eher ausschließen [...] und auf der anderen Seite Intels Politik keine Fremd-Grafik-IP bei den Desktopchips sehen will.
Das ist aber ärgerlich. Wieso?
 
Alt 2009-07-06, 07:58:42   #8 (im Thread / einzeln)
AffenJack
Admiral Member
 
Benutzerbild von AffenJack
 
Registriert: 2008-03-14
Beiträge: 3.746
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Wenn man SGX überall reinbringen wollte, müsste man sie aufkaufen, weil sonst das Risiko zu groß ist. Wieso das nicht gemacht wird ka, aber vll ist das Kartellrechtlich nicht möglich. Aber ansonsten kann man sowas vergessen, weil nen so großes Unternehmen wie Intel sich sicher nicht so stark von nem anderen Unternehmen abhängig macht. Schließlich müsste man die IGP-Abteilung schließen, wenn man keine Verwendung für hat und hätte kaum Alternativen. SGX könnte dann einfach mal die Preise diktieren.

Die nächste Sache ist dann auch noch, wozu überhaupt? Intel kommt mit ihrer aktuellen Politik prächtig über die Runden. Im Desktop wird SGX nicht gebraucht. Im Atom, wo man ihn bruacht wird er auch kommen.

Geändert von AffenJack (2009-07-06 um 08:02:58 Uhr)
AffenJack ist offline  
Alt 2009-07-06, 09:59:51   #9 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.737
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Das Teil muss 200mm²+ sein. Auffällig ist, dass es sich nahezu exakt um die Nehalem-Architektur handelt, includiert eben das kleinere AVX, aber nicht das größere FMA (wie auch bei kaum veränderter FPU). Es ist also eher so, dass Intel die Nehalem-Architektur für 4 Generationen nahezu unverändert (sogar die Cache-Größen) beibehalten möchte. Das lässt für die Westmere-Generation allerdings auch vermuten, dass es auch hier keinen größeren L2 geben wird. Leistungsmäßig allein von der CPU her dürfte das Teil sich in der Praxis so gut wie garnicht von Westmere abheben. Dann wird aber auch sonnenklar, warum es keinen Westmere-Quad geben wird. Das ist im Prinzip der Westmere-Quad. Interessant wird allerdings ob die L3-Anbindung der GPU förderlich oder eher hinderlich für diese CPU sein wird - ich halte sowas ehrlichgesagt für großen Unfug. Großartig erwarten würd ich davon auch nix - es kann zwar für OpenCL Vorteile haben, eine latenzfreie Anbindung zu haben, aber gegen eine externe GPU mit eigenem RAM wird das dennoch kaum ankommen - nicht, dass hier Illusionen entstehen, dass ein IGP irgendwie sonderlich Leistungsfähig sein kann . Man darf bei Intel ja auch ein unkalkulierbares Risiko nicht vergessen: Der Treiber .


Intel versuchts witzigerweise wieder über den Takt an Leistung zu kommen. Nehalem ist ja heute schon recht stark. Ob das so fast vollständig unverändert von der Architektur her 4 Jahre reichen wird - es wird jedenfalls ein sehr spannendes 2011 .

Geändert von HOT (2009-07-06 um 10:11:25 Uhr)
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen  
Alt 2009-07-06, 10:26:47   #10 (im Thread / einzeln)
mboeller
Avantgarde Member
 
Registriert: 2003-09-30
Beiträge: 4.296
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von HOT Beitrag anzeigen
Das Teil muss 200mm²+ sein.
Steht doch dabei: 225mm² soll die CPU groß sein.
mboeller ist offline  
Alt 2009-07-06, 10:28:55   #11 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von AffenJack Beitrag anzeigen
Im Desktop wird SGX nicht gebraucht. Im Atom, wo man ihn bruacht wird er auch kommen.
Und bei normalen Laptops?
 
Alt 2009-07-06, 10:53:44   #12 (im Thread / einzeln)
BlackBirdSR
3DCenter
 
Benutzerbild von BlackBirdSR
 
Registriert: 2002-02-27
Beiträge: 9.214
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von HOT Beitrag anzeigen
Interessant wird allerdings ob die L3-Anbindung der GPU förderlich oder eher hinderlich für diese CPU sein wird - ich halte sowas ehrlichgesagt für großen Unfug.
Zumal Nehalem IMO auch stark von seinem L3 lebt, anders als AMDs K10 z.B, der ihn ganz anders nutzt.

Sicher, dass bei AVX nicht schon FMA dabei ist? So oder so, die Umstellung auf AVX wird einiges an Modifikationen bedürfen.

The Two Rules of Success:
1. Don't tell everything you know.
BlackBirdSR ist offline Computer-Informationen von BlackBirdSR anzeigen  
Alt 2009-07-06, 11:17:07   #13 (im Thread / einzeln)
mrt
Platinum Member
 
Registriert: 2005-03-08
Ort: Salzburg
Beiträge: 1.261
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Naja bei Callisto vs Regor wirkt sich der L3 schon ziemlich deutlich aus.

Ja wurde von Intel gestrichen, außer sie haben schon wieder die Spezifikationen geändert...
Bulldozer wirds haben.
mrt ist offline  
Alt 2009-07-06, 11:45:16   #14 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Siehe: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...d.php?t=362353

Haswell (2012) soll allerdings FMA mitbringen.

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen  
Alt 2009-07-06, 11:48:43   #15 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Kann man die intergrierte GPU auch für andere Dinge als zur Grafikausgabe nutzen?

Oder habe ich da ein großes teures Stück Silizium Müll auf meiner CPU, wenn ich eine dedizierte Grafikkarte verbaue?
 
Alt 2009-07-06, 11:49:54   #16 (im Thread / einzeln)
reunion
Insane Member
 
Benutzerbild von reunion
 
Registriert: 2003-05-10
Ort: Österreich
Beiträge: 15.339
reunion eine Nachricht über Skype™ schicken
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
Kann man die intergrierte GPU auch für andere Dinge als zur Grafikausgabe nutzen?

Oder habe ich da ein großes teures Stück Silizium Müll auf meiner CPU, wenn ich eine dedizierte Grafikkarte verbaue?
Natürlich kann man das auch für andere Dinge benutzen. Umsonst hat die GPU keine L3-Cache-Anbindung.

Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
reunion ist offline Computer-Informationen von reunion anzeigen  
Alt 2009-07-06, 12:22:42   #17 (im Thread / einzeln)
KonKorT
Silver Member
 
Registriert: 2008-12-11
Beiträge: 423
KonKorT eine Nachricht über ICQ schicken
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Kann mich mal einer aufklären, was PCU hier heißt?
KonKorT ist offline  
Alt 2009-07-06, 12:27:35   #18 (im Thread / einzeln)
HOT
Insane Member
 
Registriert: 2001-05-12
Beiträge: 18.737
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von BlackBirdSR Beitrag anzeigen
Zumal Nehalem IMO auch stark von seinem L3 lebt, anders als AMDs K10 z.B, der ihn ganz anders nutzt.

Sicher, dass bei AVX nicht schon FMA dabei ist? So oder so, die Umstellung auf AVX wird einiges an Modifikationen bedürfen.
Glaube ich nichtmal. MMn ist die Nehalem FPU von Anfang an auf die AVX-Bedürfnisse zumindest zum Großteil schon vorbereitet, nur eben nicht auf den Umgang mit 3 oder 4 Operanden. Man hat sicherlich schon damals mit weitergehenden Planungen als SSE4 gerechnet beim Nehalem aber die finale Implementierung dann auf Sandy verschoben. FMA erfordert ja eine komplett neue Struktur der FPU, während AVX im Falle der Nehalem FPU eher kleine Modifikationen erfordern dürfte.

Geändert von HOT (2009-07-06 um 13:10:40 Uhr)
HOT ist offline Computer-Informationen von HOT anzeigen  
Alt 2009-07-06, 13:49:50   #19 (im Thread / einzeln)
Ailuros
Fanatic Member
 
Benutzerbild von Ailuros
 
Registriert: 2002-10-08
Ort: Chania
Beiträge: 25.278
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von AffenJack Beitrag anzeigen
Wenn man SGX überall reinbringen wollte, müsste man sie aufkaufen, weil sonst das Risiko zu groß ist. Wieso das nicht gemacht wird ka, aber vll ist das Kartellrechtlich nicht möglich. Aber ansonsten kann man sowas vergessen, weil nen so großes Unternehmen wie Intel sich sicher nicht so stark von nem anderen Unternehmen abhängig macht. Schließlich müsste man die IGP-Abteilung schließen, wenn man keine Verwendung für hat und hätte kaum Alternativen. SGX könnte dann einfach mal die Preise diktieren.
Ich schaetze persoenlich auch dass Intel weiterhin ihre Chipset-Abteilung am Leben erhalten will, aber jegliche Strategie ist IMHLO eher mit dieser Tatsache verbunden als irgendwelches angebliches Risiko dass sogar mit den Preisen verbunden ist. Erstens verkauft IMG IP nicht nur an Intel sondern hat momentan eine aktive Zusammenarbeit mit insgesamt 10 aus den Top20 Semiconductor Hersteller (Intel inklusive); je hoeher das eingeschaetzte Volumen und je groesser die Anwendungsmaerkte pro Lizenz desto faellt sowohl der Preis der Lizenzierung als auch der royalties und keine IP Firma koennte einem Partner etwas bei N Euros und einem anderen bei N*2 Euros andrehen. Es kann nur eine Preispolitik fuer ALLE Partner geben sonst verliert man die Mehrzahl seiner anderen Partner aus purem Bloedsinn. NOKIA ist und bleibt Texas Instruments' groesster Kunde und das Volumen hier an verwendetem OMAP2 und 3 IP ist um zich Male hoeher als Intel mit ATOM je erreichen koennte. Nach Deiner Logik also koennte IMG TI jeglichen Preis andrehen was aber nicht der Fall ist denn IMG ist letztendes auch nicht alleine in diesem Markt.

Zitat:
Die nächste Sache ist dann auch noch, wozu überhaupt? Intel kommt mit ihrer aktuellen Politik prächtig über die Runden. Im Desktop wird SGX nicht gebraucht. Im Atom, wo man ihn bruacht wird er auch kommen.
Das wozu ist die leichteste Frage ueberhaupt; bei gleicher die area wie ein jeglicher IONx oder AMD's Chipsaetze waere Intel bei der Benutzung von IMG's IP sowohl im Bereich Stromverbrauch als auch 3D Leistung so konkurrenzfaehig wie nie.

Wieso wurde SGX nochmal im ATOM genau integriert?

“A human being should be able to change a diaper, plan an invasion, butcher a hog, conn a ship, design a building, write a sonnet, balance accounts, build a wall, set a bone, comfort the dying, take orders, give orders, cooperate, act alone, solve equations, analyze a new problem, pitch manure, program a computer, cook a tasty meal, fight efficiently, die gallantly. Specialization is for insects.” Robert A. Heinlein
IMG fanboy (tm), Ex-NV focus group member, Intel GPU "hater", AMD shill

People are more violently opposed to fur than leather, because it's easier to harass rich women than motorcycle gangs.
"Only two things are infinite, the universe and human stupidity, and I'm not sure about the former." Albert Einstein
(__.__)big ass (_zzz_) tired ass (_?_) dumbass (_E=mc²_) smartass
Ailuros ist offline  
Alt 2009-07-06, 15:46:39   #20 (im Thread / einzeln)
Chrisch
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Chrisch
 
Registriert: 2004-08-18
Beiträge: 5.346
Re: Sandy Bridge - 32nm, H2 2010, AVX, DX11-IGP

Zitat von KonKorT Beitrag anzeigen
Kann mich mal einer aufklären, was PCU hier heißt?
Power Control Unit, gibts auch schon im Nehalem.
Chrisch ist gerade online Computer-Informationen von Chrisch anzeigen  
Thema geschlossen

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
32nm, avx, sandy bridge, sandy bridge-e, snb, snb-e


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29:43 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.