|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
|
Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() Infos direkt von AMD: http://www.youtube.com/watch?v=mzGtxlaPQqY http://blogs.amd.com/home/2009/09/10...re-keep-watch/ Artikel: http://anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3635 http://www.golem.de/0909/69741.html deutsch http://techreport.com/discussions.x/17563 http://www.hwupgrade.it/articoli/skv...pu-dx11_2.html http://www.hardocp.com/article/2009/...ity_technology http://www.pcper.com/index.php#NewsID-7744 http://www.techradar.com/news/gaming...-review-634244 Thema dieses Threads ist allein die Eyefinity-Technologie und nicht die HD 5000 Karten an sich. Geändert von AnarchX (2009-09-11 um 11:01:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2003-09-22
Beiträge: 2.315
|
Re: R8xx im Q4 2008, Multicore und 45/40 nm
Klar ist Eyefinity nicht das Feature, welches in der Masse das entscheidende Arguent sein wird. Aber ich denke, dass ATI damit eine Tür für interessante Ansätze auch im nicht-professionellen Bereich aufstößt - was ja wohl doch immer zu begrüßen ist, niemand wird gezwungen, es zu nutzen - und in diesem allein schon durch die Aufmerksamkeit, die dieser Ansatz hervorruft, ebenfalls einen gewissen Vorteil erzielt.
Edit: Sorry, erst nach Absenden den Hinweis auf den Eyefinity-Thread gesehen... Geändert von Sir Winston (2009-09-11 um 10:59:26 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: R8xx im Q4 2008, Multicore und 45/40 nm
![]() Was ist e-IPS? Btw gibts eine Übesicht zu den ganzen Paneltypen und Zusatzkürzeln? Hab das gefunden Das "e" bezeichnet eine kostengünstigere Fertigung im Vergleich zu normalen IPS Panels, soll aber trotzdem deren Vorteile bieten und das zum Preis eines TN Panels. e-IPS ist wohl DELL-spezifisch |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
Gibts eigentlich angaben darüber ob man TFTs verschiedner Hersteller und Panelgrößen kombinieren kann.
Beispielsweise 22"-24"-22" ? ![]() Klar ist Eyefinity nicht das Feature, welches in der Masse das entscheidende Arguent sein wird. ![]() Für reines Office reicht soetwas natürlich. Aber ich kann selbst dort meine Monitore nicht derart drei konfigurieren und brauche eben zwei Karten.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
Geändert von Botcruscher (2009-09-11 um 11:04:01 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2007-09-17
Beiträge: 3.766
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() Gibts eigentlich angaben darüber ob man TFTs verschiedner Hersteller und Panelgrößen kombinieren kann. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
Die Frage ist eben wie genau die Hardware das Bild zusammensetzt. Wenn es nur der Treiber machen würde, dürfte es kein Problem sein.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-09-10
Ort: Dort
Beiträge: 8.363
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() Gibts eigentlich angaben darüber ob man TFTs verschiedner Hersteller und Panelgrößen kombinieren kann. und genau die selbe frage stellt sich mir bei dem bild, ![]() Geändert von derguru (2009-09-11 um 11:09:48 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: R8xx im Q4 2008, Multicore und 45/40 nm
![]() Und dann am besten noch mehrere davon aufstellen damit der Blickwinkel noch größer wird. ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() das sollte gehen aber wie funktioniert dann die interpolation?da es verschiedene auflösungen sind muss ja in dem fall der 24 zoll runter mit der auflösung oder nicht? Alternativ könnte man die Auflösung natürlich auch angleichen wenn man nicht unbedingt die native Auflösung will.
Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2003-12-25
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.405
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() das sollte gehen aber wie funktioniert dann die interpolation?da es verschiedene auflösungen sind muss ja in dem fall der 24 zoll runter mit der auflösung oder nicht?wahrscheinlich sollte man um interpolationen zuvermeiden besser alle tfts in einer größe haben. 5600X | GB-B450 AORUS M | 32 GB | RX 5700 XT | SoundBlaster Z | 1 TB NVME E3 1231 V3 | GA-Z87X-OC | 16 GB | RX 5700 | Audigy 2 | 240 GB SSD
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() das sollte gehen aber wie funktioniert dann die interpolation?da es verschiedene auflösungen sind muss ja in dem fall der 24 zoll runter mit der auflösung oder nicht?wahrscheinlich sollte man um interpolationen zuvermeiden besser alle tfts in einer größe haben.
Stoppt das Deppen-"nen"!
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Godlike Member
Registriert: 2003-08-28
Beiträge: 87.926
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
Bei dem ganzen Multidisplay-Dingsbums stellt sich mir die Frage ob es nicht langsam Zeit ist das Limit von 8192x8192 aufzuheben?
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2003-09-10
Ort: Dort
Beiträge: 8.363
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
also heißt das wer nicht mit interpolation leben kann und 3 monis zum zocken nutzen will sollte aufjedenfall 3 identische monis haben oder wenigstens in der selben auflösung.
für office arbeiten ist es natürlich uninteressant. Geändert von derguru (2009-09-11 um 11:33:16 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2008-01-16
Ort: Schweiz
Beiträge: 9.981
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
Ich frage mich schon auch, wie viele Eyefinity wirklich interessiert. Natürlich gibt's auch hier einige, keine Frage.
Auf der anderen Seite...evt. hat es bisher keinen interessiert weil die Option erst gar nicht da war. Würde mich nicht wundern, wenn wir in 6 Monate sehr viel mehr Leute mit 3 Monitoren sehen. Bzgl. den Rändern hat ja Samsung schon Monitore mit sehr dünnen Rändern angekündigt - da werden andere garantiert auch folgen. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2001-10-18
Beiträge: 1.607
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() Ich frage mich schon auch, wie viele Eyefinity wirklich interessiert. Natürlich gibt's auch hier einige, keine Frage. Wer erstellt eine?
3700X, 2060Super, MSI X470 "Max"
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
Also ich würde es brauchen ^^
Mein System:
AMD Ryzen 9800X3D // Arctic Liquid Freezer III 280 // 64GB Corsair Vengeance RGB DDR5-6000 CL30 // MSI Gaming Plus WIFI AMD X670E // Zotac RTX 5090 Solid OC // 1000 Watt BQ Pure Power 12M // BeQuiet Pure Base 500DX // Logitech G815 , Logitech G 502X LG 48GQ900 OLED, Samsung Odyssey G7 32", AOC CQ32G1 2 x 2TB Samsung 990 EVO, 2TB Samsung 970 EVO+, 3 x Crucial MX500 1TB, SATA, 4 x Seagate IronWolf NAS HDD 4TB @ DS409´ R.I.P. Tombman |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
Man muss beim Monitorenkauf lieber nicht nach Rändern gucken sondern nach stabilen Blickwinkeln. Das hat meistens TOP Priorität. Wenn die Leute immer nur von Rändern sprechen, dann haben sie keine Ahnung was wirklich stört. TN Panels egal was man dazu sagt haben den Nachteil das die Farben verfälscht werden das nervt WIRKLICH auf Dauer. Und nicht die Ränder...
Wenn man die Monitore hochkant stellen will dann ist es noch hundert mal schlimmer. Deswegen gibt man das Geld lieber in SEHR hochwertige Panels aus. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-04-24
Ort: Oberpfälzer Wald, dritter Baum links
Beiträge: 15.361
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
![]() Das ist in der Mitte ein 30" und daneben zwei 22-Zoeller. Also 1600 Pixel hoehe vom 30" und die 22" haben 1680 Pixel. Dabei muss auch nicht zwingend interpoliert werden, da man auch unterschiedlich grosse Displays anschliessen kann.
Die olle Rappelkiste @sysprofile
Die CSU regiert in manchem Nest in Bayern ja schon seit der Pest. Und in der Oberpfalz ist nicht ganz klar, ob die Pest nicht besser war. -- Neugirg |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
|
Re: R8xx im Q4 2008, Multicore und 45/40 nm
Dirt2 Eyefinity Demo auf drei Projektoren:
http://www.youtube.com/watch?v=teE5wqT2DNU Oh sorry, bitte in den anderen Thread verschieben.
Account wird nicht mehr verwendet. Bitte keine PMs schreiben, ich werde sie nicht lesen.
Geändert von reunion (2009-09-11 um 19:24:40 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
|
Re: Eyefinity - Multidisplay-Gaming auf bis zu 24 Displays mit Radeon HD 5000
Ich sammle gerade akribisch Daten... was man mit Eyefinity so alles einstellen kann.
Mein Favorit bis jetzt ist eine Reihe aus drei 24 Zöller hochkant gestellt. Das ergibt wenn man 1920x1200 Bildschirme nimmt beachtliche 3600x1920... Das beste ist aber klar die Grösse. Diese Lösung ist dann von der Bildfläche ca. 13cm höher und 30cm breiter als ein 30" TFT. Mit billigen 250€ Bildschirmen plus Tischständer kann man das mit 1000€ hinkriegen. Alternativ ohne Tischständer und mit bereits vorhandenem Monitor ist man dann mit ca. 600€ dabei... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
eyefinity, radeon hd 5000 ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|