Zurück   3DCenter Forum > Software-Hilfe Foren > Windows Betriebssysteme und Software
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2010-01-16, 14:09:30   #1 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Hi!

Hat man irgendwelche bestimmten Vorteile wenn man Geld für ein Antivirenprogramm ausgibt wie z.b. Kaspersky, Norton u.s.w. ? So wie ich das gehört habe kommen die kostenlosen wie Antivir von der Qualität her locker an die kostenpflichtigen. Oder hab ich da was falsches gehört?

Welchen Vorteil hat man, wenn man 30-40€ im Jahr für ein Antiviren Programm ausgibt?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-16, 14:16:56   #2 (im Thread / einzeln)
laurens
Full Member
 
Registriert: 2006-08-29
Beiträge: 78
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Aus meiner Sicht keinen, denn Updates u. alles Weitere sind auch free erhältlich.

Und brain.exe ersetzt beides nicht.
laurens ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-16, 14:33:09   #3 (im Thread / einzeln)
Lokadamus
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Lokadamus
 
Registriert: 2002-08-05
Beiträge: 13.840
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
kostenlosen wie Antivir von der Qualität her locker an die kostenpflichtigen. Oder hab ich da was falsches gehört?

Welchen Vorteil hat man, wenn man 30-40€ im Jahr für ein Antiviren Programm ausgibt?
mmm...

Je nach Hersteller gibt es einige Unterschiede. Bei Antivir sind bestimmte Kategorien von Malware von der Erkennung bei der kostenlosen Variante ausgenommen. Das konnte man vor einigen Jahren dadurch umgehen, dass man parallel Spybot installiert hat und dieser hat den Rest erledigt. Ob das immernoch so ist, weiß ich nicht.

Einen echten Vorteil kann ich persönlich nicht erkennen, wenn man privat dafür Geld ausgibt.
Wichtig ist aber, dass man nicht den IE benutzt, sondern einen alternativen Browser und das möglichst mit sicheren Einstellungen, auch wenn es das Surfen einschränkt.
Firefox mit NoScript + Adblock wäre mein Empfehlung.

Bei Emails das selbe. Möglichst nicht Outlook benutzen und Emails nicht direkt anzeigen lassen. Damit sollten einige Löcher weniger vorhanden sein.
Irgend ein Loch gibt es in jedem Produkt , so gesehen 100% Sicherheit gibt es nicht.

Zur Zeit warnt das BSI wieder vor dem Einsatz des IEs, weil eine Sicherheitslücke ausgenutzt wird, aber kein Patch kommt.
http://www.heise.de/newsticker/meldu...er-906050.html
http://www.heise.de/newsticker/meldu...ch-906143.html

Lokadamus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-16, 15:55:09   #4 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Also ich hab Avira Premium (keine Suite). Die 16-20€ bringen:
- Häufigere Updates (ich kann max. alle 15 minuten Updaten, hab's auf 1/2)
- nen Webfilter, das dürfte das Hauptmerkmal sein.
- bestimmt noch einige Kleinigkeiten mehr.

Gruß

Rechner-Tester
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-16, 16:00:00   #5 (im Thread / einzeln)
sei laut
Insane Member
 
Benutzerbild von sei laut
 
Registriert: 2004-01-20
Ort: Im Wunderland
Beiträge: 19.715
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Naja, das Hauptargument dürfte sein: Anti-Viren Programme sind immer aktuell und das braucht Arbeitskraft -> die gibts nicht kostenlos und deswegen sollte es einem etwas wert sein.

Ich weiß natürlich auch, dass sich viele Antiviren-Programm-Hersteller rein über Unternehmen finanzieren, aber ich bin bereit, auch als Privatperson die eine Software der anderen vorzuziehen (weswegen ich aktuell gerade gewechselt bin) und das dann auch finanziell deutlich zu machen.

Freudig und mit unserem Segen, lassen wir uns in Ketten legen. (Autor unbekannt/vergessen)

Mutter zu Tochter: Das Leben ist Schmerz, gewöhn dich besser dran. (aus "Tödliche Weihnachten")
sei laut ist offline Computer-Informationen von sei laut anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-16, 16:22:00   #6 (im Thread / einzeln)
12234
Gast
 
Beiträge: n/a
Question Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Ich pers. kann von AVG nur negatives berichten. Der ist zwar mit Avira und Avast gleichauf, dafuer frisst er schoen viel Ram und hat leider auch das gleiche Problem wie M$ Essentials : 100% CPU Last beim Scannen oder einfach so[Scheduler]. Auch habe/hatte ich schon ein paar Freezes, weil der M$ Essentials [task manger sei dank] aus irgendwelchen Gruenden die obesrste Prioritaet hatte und nat. die CPU zu 100% auslastete...warum ? i. dont know....scheduler war auf anders eingestellt und auch kein auto,manual-scan war der "Culprit". Ich hatte einfach 100% CPU Load.....

Bei Avira muss ich aber folgendes anmerken :
Ich habe den Verdacht, dass die Freeware Version nicht alles scannt was auf der Platte zu finden ist. Schon mehrmals habe ich .rars mit Bildern,Mp3 und Co. gescannt und jedesmal stand im Scan : 1 Datei wurde gescannt, evtl. ist das normal so bei Avira, bei M$ wird jede Datei und deren Inhalt sofern vorhanden gescannt, man sieht es ja im Progress Fenster welche .dll, mp3,.jpg etc gescannt werden. M$ waere eing. mein Favorit, aber weil es random-maessig die CPU voll lastet, habe ich mich wieder fuier Avira entschieden.

Kurz : Die Freeware tut es auch. Avast hat auch einen Webfilter, wer diesen benoetigt muss nicht die Premium Version von Avira,Gdat und Co. kaufen. Wichtig ist einfach Brain.exe, iE ist seit 98 Tabu und auch das Surfen sollte mann wenn moeglich in einer virtuellen Umgebung ausueben.
€: Kann das jemand bestaetigen, warum M$ essentaisl einfach so ohne wenn und aber, die CPU 100% auslastet ?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-16, 20:16:55   #7 (im Thread / einzeln)
Fiedler
Gold Member
 
Benutzerbild von Fiedler
 
Registriert: 2009-09-14
Beiträge: 615
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Zitat von 12234 Beitrag anzeigen
Bei Avira muss ich aber folgendes anmerken :
Ich habe den Verdacht, dass die Freeware Version nicht alles scannt was auf der Platte zu finden ist. Schon mehrmals habe ich .rars mit Bildern,Mp3 und Co. gescannt und jedesmal stand im Scan : 1 Datei wurde gescannt, evtl. ist das normal so bei Avira, bei M$ wird jede Datei und deren Inhalt sofern vorhanden gescannt, man sieht es ja im Progress Fenster welche .dll, mp3,.jpg etc gescannt werden.
Evtl. hast du in der Konfiguration bei Archiven was falsches eingetragen. Avira scannt bis zu einer Rekursionstiefe (mehrfach gepackte Archive) von 99 Archiven.
Ich habe Avira free und Spybot und bin mit beiden zufrieden. Avira schneidet in Tests auch immer recht gut ab. Und seit dem letzten Update geht der Download von neuen Virensignaturen sehr schnell. Ein Spyware-Schutz ist seit einiger Zeit auch integriert (nutze Spybot nur zusätzlich).
Größter Nachteil der Free Version ist nach meiner Meinung das nur einmal alle 24 Stunden neue Signaturen runtergeladen werden. Das ist bei der Premium Version - wie ein Gast schon schrieb - deutlich besser.
Firefox + NoScript würde ich auch empfehlen, und selbstverständlich alle Programme up to date zu halten.

Grüße
Fiedler ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-16, 23:59:14   #8 (im Thread / einzeln)
LordDeath
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von LordDeath
 
Registriert: 2002-09-11
Beiträge: 5.459
LordDeath eine Nachricht über ICQ schicken LordDeath eine Nachricht über MSN schicken
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Ich habe bisher nur Freeware Scanner benutzt und werde wohl auch weiterhin nicht für den Computerschutz Geld bezahlen:

1. Ich brauche nicht alle Paar Minuten ein Signatur Update. Ich schaue vor dem Überqueren einer Straße auch nur je einmal in beide Richtungen, anstatt es 10 Mal zu machen. Außerdem kann ein voreilig veröffentlichtes Update gängige Systemdateien als Bedrohung ansehen. Das ist ja schon in der Vergangenheit einige Male passiert.
2. Ganze Internet Security Suiten sind vom Konzept her äußerst bedenklich. Eine Fremdsoftware, die mir in den Network-Stack des Betriebssystems rumpfuscht, lasse ich mir sicherlich nicht auf mein System. Außerdem will diese Suite alle Sicherheitsbedenken vom User abnehmen, was aber der falsche Weg ist. Wer mit einem Alltagsgegenstand arbeitet, sollte auch dessen sicheren Umgang ohne 'Hilfsmittel' erlernen.
3. Der Placebo Effekt ist mir zu offensichtlich. Die meisten dieser Programme versuchen mich immer und überall an ihre Präsenz zu erinnern. Als ob sich der User durch etliche Message-Boxen viel sicherer fühlen soll. Die ganzen Sicherheitssoftware-Firmen wollen natürlich nicht ihre Unerlässlichkeit einbüßen. Und das Anbieten solcher Attention-Whore Produkte zeigt mir, wie dringend sie es haben.

Derzeit nutze ich die Security Essentials von Microsoft und habe keine Probelme damit. Ich muss mich mit dem Virenscanner erst dann wieder auseinander setzen, wenn eine Schadsoftware gefunden wurde.

LordDeath ist offline Computer-Informationen von LordDeath anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-17, 13:18:40   #9 (im Thread / einzeln)
Flac_Bandit
Silver Member
 
Benutzerbild von Flac_Bandit
 
Registriert: 2006-03-18
Ort: Da wo die Zahnbürste nicht hin kommt...
Beiträge: 453
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Antivir,wie sich mir gleich die Nackenhaare aufstellen,für den "Ottonormalverbraucher" vlt. noch ok. Wenn ich ein frisches Sys. aufsetze und der Virensacanner findet komische Sachen,sollte man sich schon Gedanken machen. Ich nutze seit knapp nem Jahr nur noch Avast,mußt dich zwar registrieren,damit habsch aber kein Problem. Und vor allem,es erkennt auch Viren,und net wie Antivir,daß mir den Zugriff zu der COD MW2.exe verweigern will,weil es angeblich nen Keylogger sein soll.Pennen die bei Antivir?? Und der langsame Systemstart mit Antivir,omg.Bezahlen würd ich nix wollen für ne einigermaßen gescheite AV-Software. Es gibt auch gute Free-AV-Software.

Mein Knecht:
Corsair One Pro M.2
Core i7 7700k@4,8Ghz
2x8GB DDR4 2400Mhz
NVIDIA GeForce GTX 1080
natürlich alles wassergekühlt
Flac_Bandit ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-17, 14:23:56   #10 (im Thread / einzeln)
alpha-centauri
Master Member
 
Benutzerbild von alpha-centauri
 
Registriert: 2005-02-11
Beiträge: 7.500
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Zitat von Flac_Bandit Beitrag anzeigen
Antivir,wie sich mir gleich die Nackenhaare aufstellen,für den "Ottonormalverbraucher" vlt. noch ok. Wenn ich ein frisches Sys. aufsetze und der Virensacanner findet komische Sachen,sollte man sich schon Gedanken machen. Ich nutze seit knapp nem Jahr nur noch Avast,mußt dich zwar registrieren,damit habsch aber kein Problem. Und vor allem,es erkennt auch Viren,und net wie Antivir,daß mir den Zugriff zu der COD MW2.exe verweigern will,weil es angeblich nen Keylogger sein soll.Pennen die bei Antivir?? Und der langsame Systemstart mit Antivir,omg.Bezahlen würd ich nix wollen für ne einigermaßen gescheite AV-Software. Es gibt auch gute Free-AV-Software.
die gleiche story kann ich dir auch von kaspersky 7 erzaehlen, als ich zu antivir gewechselt bin.. erstaunlich, was kaspersky mal so alles nicht gefunden hat..

egal.

jetzt läuft ubuntu auf allen 3 rechnern und der ganze rotz geht mir am pups vorbei.

vgl. kostenlos antivir mit kauf-antivir (hab beides getestet): kauf antivir hat noch nen webfilter (brauche eh nur IE-kiddies) und updates sind schneller und keien überlasteten server.
alpha-centauri ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-17, 14:35:22   #11 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Question Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

Zitat von Fiedler Beitrag anzeigen
Evtl. hast du in der Konfiguration bei Archiven was falsches eingetragen. Avira scannt bis zu einer Rekursionstiefe (mehrfach gepackte Archive) von 99 Archiven. ....

Grüße
Also ich habe AVRee standard-maessig eingestellt bzw. nicht an der Konfig geanedert nach der Installation von Avira.

Dieser Windows 7 Bug von Avira[angeblich werden alle Dateien geloescht, oder waren es einzl. Partitionen ?] ist Geschichte oder ?

Wie gesagt, per. bin ich von M$ essetianls positiv angetan/ueberrascht. Leider hat es diesen unwillkuerlichen Freeze,Update whatever 100% CPU Load....

b
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-01-17, 16:43:08   #12 (im Thread / einzeln)
][immy
Grandmaster Member
 
Registriert: 2003-07-14
Ort: Dortmund
Beiträge: 10.384
Re: Antivirenprogramm - Unterschiede zwischen Kostenpflichtigen und Freeware?

es gibt nicht unbedingt den super virenscanner. die einen erkennen das nicht und die anderen das. wobei man derzeit wohl eher das problem hat, das man zu schnell einen fehl-alarm bekommt.

ich kann nur avast empfehlen.
ist kostenfrei und immer aktuell. man kann es auch kaufen, wenn du es denn willst. der einzige haken bei der home-version (die freie) ist, das du dich 1 mal im jahr neu registieren musst. aktuell ist es eigentlich immer (gibt mindestens einmal täglich nen update) und es finanziert sich durch firmen-lösungen

avast spielt meines wissens auch immer oben (in sachen perfromance und erkennung) mit.

Geändert von ][immy (2010-01-17 um 16:53:06 Uhr)
][immy ist offline Computer-Informationen von ][immy anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41:26 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.