Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > sonstige PC-Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2010-03-02, 17:40:50   #1 (im Thread / einzeln)
san.salvador
Insane Member
 
Registriert: 2004-01-27
Beiträge: 17.781
Festplatte dem Tode nahe? Austauschgrund? (keine-Rechnung-Edition)

Hoi!

Die SMART-Daten meiner Samsung HD103UJ sehen aus wie folgt.


Dsa bereitet mir natürlich Sorgen, also hab ich vorsoglich mal Ersatz beschafft.

Ist die Samsung dem Tode nahe?
Ist das ein Austauschgrund?
Hab ich ohne Rechnung überhaupt eine Chance?
san.salvador ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-02, 19:14:20   #2 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Festplatte dem Tode nahe? Austauschgrund? (keine-Rechnung-Edition)

Wenn du keine Rechnung hast gilt das Produktionsdatum (sollte auf der HD stehen) als Beginn der Garantiezeit.

Lass mal das Herstellertool drüber laufen, bekommst du eine Error-Meldung kannst du die Platte umtauschen, sofern du noch Garantie hast.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-02, 21:58:32   #3 (im Thread / einzeln)
san.salvador
Insane Member
Threadstarter
 
Registriert: 2004-01-27
Beiträge: 17.781
Re: Festplatte dem Tode nahe? Austauschgrund? (keine-Rechnung-Edition)

Hm, das Samsung-Tool hält die HD für topfit - allerdings ohne vollständigen Surface Scan.

Die Rechnung hab ich übrigens wieder gefunden.


€dit:
Interessant, meine WD10EARS hat hier eine treshold von 140, Samsung 10. Ist ein Wert von 12 also gar nicht so dramatisch?

Geändert von san.salvador (2010-03-02 um 22:01:22 Uhr)
san.salvador ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-03, 00:49:15   #4 (im Thread / einzeln)
Rhönpaulus
Admiral Member
 
Benutzerbild von Rhönpaulus
 
Registriert: 2003-01-06
Beiträge: 3.886
Re: Festplatte dem Tode nahe? Austauschgrund? (keine-Rechnung-Edition)

die platte hat es hinter sich.
zumindest war es bei meinen drei defekten samsungplatten der fall nach dem
rsc und rec solche werte erreicht hatten.
auch der betriebstundenzähler lag bei allen drei platten in bereich von 6000h - 9000h.
sichere umgehend wichtige daten.
bei mir zeigten die platten zunehmenden datenverlust auf immer zahlreicher werdenden sektoren bis sie am ende nur noch klackerten.
der umtausch auf garantie ging damals problemlos und schnell.

Rhönpaulus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-03, 01:24:32   #5 (im Thread / einzeln)
KinGGoliAth
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Festplatte dem Tode nahe? Austauschgrund? (keine-Rechnung-Edition)

wie immer gilt: intensivtest mit dem samsung tool machen.

alles andere ist unsinn. genau so wie das auslesen der smart daten mit der hilfe irgendwelcher tools. was da im smart genau steht weiß in der regel nur der hersteller der platte so ganz genau.

im prinzip hat jede festplatte defekte sektoren, die ersetzt werden müssen.
wirklich gefährlich wird es erst wenn diese ersatzsektoren aufgebraucht sind. dann droht wirklich datenverlust.
das ist in der regel daran zu erkennen, dass der wert hinter current pending sector nicht weniger bzw immer mehr wird. dann wird es wirklich höchste eisenbahn.
bei dir steht er aber wohl auf null. vorausgesetzt man kann dem programm da trauen.

wenn du bei samsung rma anmeldest wird in der regel auch nach dem error code von estool gefragt. hast du keinen sieht es schonmal doof aus.
gibt estool keinen fehlercode raus dann kannst du davon ausgehen, dass die platte ok ist.
ausser natürlich du hast trotzdem handfeste symptome wie ausfall der platte, hängen des systems bei plattenzugriff oder verdächtiges klacken der festplatte.

bisher hatte ich es nur ein mal, dass das diagnosetool des herstellers definitiv falsch lag und das war bei einer alten western digital platte.
auch nach mehreren durchläufen sagte mir das programm, dass alles ok sei.
dabei klackte die festplatte relativ oft im betrieb und erzeugte damit mal mehr mal weniger lange hänger. probleme mit der stromversorgung (hatte ich auch schonmal bei einer wd und da hat sie auch immer geklackt) hatte ich mit einem anderen netzteil ausgeschlossen.

Geändert von KinGGoliAth (2010-03-03 um 01:26:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-03, 10:46:48   #6 (im Thread / einzeln)
Rhönpaulus
Admiral Member
 
Benutzerbild von Rhönpaulus
 
Registriert: 2003-01-06
Beiträge: 3.886
Re: Festplatte dem Tode nahe? Austauschgrund? (keine-Rechnung-Edition)

intensivscan bedeutet datenverlust weil dann auch schreibtests durchgeführt werden ohne das die überschriebenen sektoren wiederhergestellt werden.
deshalb müssen die daten vorher gesichert werden.

Rhönpaulus ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-03, 19:02:09   #7 (im Thread / einzeln)
san.salvador
Insane Member
Threadstarter
 
Registriert: 2004-01-27
Beiträge: 17.781
Re: Festplatte dem Tode nahe? Austauschgrund? (keine-Rechnung-Edition)

Eigentlich dürfte ein full surface scan ja keine errors bringen, da die Platte ja die toten Sektoren deaktiviert und dafür neue ins Spiel bringt.
Oder werden bei einem vollen Scan auch die als "tot" gekennzeichneten mitgetestet?

Da es hier nicht ganz hergehört, hab ich einige Erkenntnisse über meine Platten (WD + 2xSamsung) in diesen Thread gepackt.
san.salvador ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31:46 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.