Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > sonstige PC-Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2010-03-21, 13:19:36   #1 (im Thread / einzeln)
mAxmUrdErEr
Platinum Member
 
Benutzerbild von mAxmUrdErEr
 
Registriert: 2003-03-28
Beiträge: 1.411
6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?

Ich habe 6 Festplatten, Ziel ist es einen Gigabit Internetanschluss dauerhaft vollständig auszulasten.

Raid 10 oder Raid 5?

Ever try. Ever fail. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Geändert von mAxmUrdErEr (2010-03-21 um 13:29:42 Uhr)
mAxmUrdErEr ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-21, 14:42:47   #2 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: 6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?

Hallo,

RAID10, denn mit RAID5 bekommst du die Daten nicht weggeschrieben, vor allem nicht mit einer ungerade Anzahl an Daten HDDs. (-> Gearde Anzahl an HDDs )

mfg
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-21, 16:17:33   #3 (im Thread / einzeln)
Zool
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Zool
 
Registriert: 2003-06-15
Beiträge: 5.807
Re: 6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
Hallo,

RAID10, denn mit RAID5 bekommst du die Daten nicht weggeschrieben, vor allem nicht mit einer ungerade Anzahl an Daten HDDs. (-> Gearde Anzahl an HDDs )

mfg
Das ist Unsinn. RAID 5 funktioniert ab 3 Platten. Mit einem ordentlichen Controller liefert RAID 5 auch ordentliche Schreibgeschwindigkeiten. Beim Lesen ist RAID 5 sogar schneller als RAID 0 bzw. RAID 1+0. Überlicherweise limitiert bei großen Arrays der Controller bzw. der Bus und nicht die Platten.
Abgesehen davon das man bei Gbit-Lan mit maximal effektiv 60MB/s rechnen kann.

Für einen Fileserver aus 6 Platten empfiehlt sich RAID 5 mit 5 Platten + 1 Hotspare. Da dürfen auch mal 2 Platten ausfallen. Ansonsten sind auch RAID-Level mit höheren Parity-Informationen wie RAID 6 bei vielen Platten sinnvoll.

Wissenswertes gibt es bei Wikipedia, aber es steht da nicht immer die einzige Wahrheit.

Itchy and Scratchy for president!
Zool ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-21, 17:36:35   #4 (im Thread / einzeln)
mAxmUrdErEr
Platinum Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von mAxmUrdErEr
 
Registriert: 2003-03-28
Beiträge: 1.411
Re: 6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?

Für Raid5 spricht halt auch, dass so viel mehr Speicher nutzbar ist. Bei Raid10 wärens halt nur 6TB, bei Raid5 mit allen Platten wärens 10TB, ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Gegen Raid5 spricht eigentlich nur die (möglicherweise) zu niedrige Schreibgeschwindigkeit. Vielleicht hat ja einer hier damit Erfahrungen?

Ever try. Ever fail. No matter. Try again. Fail again. Fail better.
mAxmUrdErEr ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-03-21, 19:40:49   #5 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: 6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?

Zitat von Zool Beitrag anzeigen
Das ist Unsinn. RAID 5 funktioniert ab 3 Platten. Mit einem ordentlichen Controller liefert RAID 5 auch ordentliche Schreibgeschwindigkeiten. Beim Lesen ist RAID 5 sogar schneller als RAID 0 bzw. RAID 1+0. Überlicherweise limitiert bei großen Arrays der Controller bzw. der Bus und nicht die Platten.
Abgesehen davon das man bei Gbit-Lan mit maximal effektiv 60MB/s rechnen kann.
Dann erkläre mir mal, wie du über ein ungerade Anzahl HDDs, sinnvoll XOR machen willst. Das es funktioniert, habe ich nicht in Abrede gestellt. Dein Konstruckt nutzt auch nur 4 Daten HDDs ist also von der Performance nicht so kritisch.

Wenn du 60 MB/s fürs LAN annimmst, braucht man auch gar kein RAID, das können die HDDs auch so. Da aber ein entsprechender Controller, der RAID5 kann, mit PCI-X bzw. PCIe angebunden ist und somit auch der LAN Chip, sollte man von 100 MB/s ausgehen, welche für Server durchaus üblich sind.

Was ist den ein ordenrlicher Controller, wir haben bei uns in der Firma mal 6 HDDs im RAID5 gegen RAID10 antretten lassen. Der Controller war ein P800 mit 512 MB RAM und BBU. Aufgrund der (logischerweise) niedrigeren Schreibperformance, besonders bei "kleinen" zugriffen, haben wir uns für das RAID10 entschieden.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.