|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2003-03-28
Beiträge: 1.411
|
6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?
Ich habe 6 Festplatten, Ziel ist es einen Gigabit Internetanschluss dauerhaft vollständig auszulasten.
Raid 10 oder Raid 5?
Ever try. Ever fail. No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Geändert von mAxmUrdErEr (2010-03-21 um 13:29:42 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-06-15
Beiträge: 5.807
|
Re: 6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?
![]() Hallo, Abgesehen davon das man bei Gbit-Lan mit maximal effektiv 60MB/s rechnen kann. Für einen Fileserver aus 6 Platten empfiehlt sich RAID 5 mit 5 Platten + 1 Hotspare. Da dürfen auch mal 2 Platten ausfallen. Ansonsten sind auch RAID-Level mit höheren Parity-Informationen wie RAID 6 bei vielen Platten sinnvoll. ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Threadstarter Registriert: 2003-03-28
Beiträge: 1.411
|
Re: 6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?
Für Raid5 spricht halt auch, dass so viel mehr Speicher nutzbar ist. Bei Raid10 wärens halt nur 6TB, bei Raid5 mit allen Platten wärens 10TB, ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Gegen Raid5 spricht eigentlich nur die (möglicherweise) zu niedrige Schreibgeschwindigkeit. Vielleicht hat ja einer hier damit Erfahrungen?
Ever try. Ever fail. No matter. Try again. Fail again. Fail better.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: 6 Festplatten: Raid 10 oder Raid 5?
![]() Das ist Unsinn. RAID 5 funktioniert ab 3 Platten. Mit einem ordentlichen Controller liefert RAID 5 auch ordentliche Schreibgeschwindigkeiten. Beim Lesen ist RAID 5 sogar schneller als RAID 0 bzw. RAID 1+0. Überlicherweise limitiert bei großen Arrays der Controller bzw. der Bus und nicht die Platten. Wenn du 60 MB/s fürs LAN annimmst, braucht man auch gar kein RAID, das können die HDDs auch so. Da aber ein entsprechender Controller, der RAID5 kann, mit PCI-X bzw. PCIe angebunden ist und somit auch der LAN Chip, sollte man von 100 MB/s ausgehen, welche für Server durchaus üblich sind. Was ist den ein ordenrlicher Controller, wir haben bei uns in der Firma mal 6 HDDs im RAID5 gegen RAID10 antretten lassen. Der Controller war ein P800 mit 512 MB RAM und BBU. Aufgrund der (logischerweise) niedrigeren Schreibperformance, besonders bei "kleinen" zugriffen, haben wir uns für das RAID10 entschieden. |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|