Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > User-Hardwaretests
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2010-08-22, 19:53:56   #1 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Hi!!

Als vor ein paar Tagen bei Alternate ZackZack eine Leadtek Killer Xeno Pro Netzwerkkarte für ~ 70€ zzgl. Versand angeboten wurde und sich nach kurzem suchen via Google und Youtube Neugier und Interesse bei mir weckte habe ich sie kurzerhand bestellt.
Mich hat einfach interessiert wie diese Karten performen, wie die Unterschiede zu 0815 Onboard-Netzwerkkarten sind und ob demnach die Versprechungen des Herstellers wahr sind oder nur Marketinggeblubber.

Der Entwickler der Karte, die Fa. Bigfoot Networks vertreibt die Karten nicht selbst, sondern erledigt dieses (ähnlich wie bei Grafikkarten) über Boardpartner. Meine kommt von Leadtek, ich habe aber auch Karten u.a. von EVGA, Visiontek und Ultron gesehen.

Hier die Prduktseite bei Bigfoot Networks:
http://www.bigfootnetworks.com/killer-xeno-pro/

Hier ein paar Bilder der Karte und der Retailverpackung







Der Packungsinhalt ist mit Netzwerkkarte, sehr knapp gehaltener Anleitung in mehreren Sprachen und Treiber-CD (die nicht die aktuellste Version der Software enthält) sehr gering. Mehr wird aber auch nicht benötigt.

Anschlüsse an der Karte sind der 10/100/1000Mbit RJ45 Ethernet-Anschluss, ein USB 2.0 Anschluss zum direkten Downloaden von Daten auf einen USB-Stick oder Festplatte und zwei 3,5mm Klinke Anschlüsse um Voice-Tools wie Mumbler direkt über die NPU laufen lassen zu können. Derzeit wird aber wohl nur Mumbler nativ unterstützt was hier in Deutschland bzw. Europa kaum genutzt wird. Teamspeak oder Ventrilo profitieren davon momentan noch nicht.

Auf der Karte sind 128MB DDR-266-Arbeitsspeicher verbaut. Der Netzwerkchip taktet mit 400Mhz.

Installation der Karte auf dem Mainboard verlief ohne Probleme, allerdings war die Treiberinstallation etwas frickelig. Ich hatte mir direkt die neusten Treiber von der Bigfoot Seite heruntergeladen aber bekam nach der Installation keine Verbindung zum Internet zustande. Erst nach Installation der Software auf der Treiber-CD (Vers. 5.X) und anschließendem Upgrade auf Vers. 6.X konnte ich die Karte richtig in Betrieb nehmen. Interessant ist noch das das Installationsprogramm direkt eine neue Firmware auf die Karte flasht. Es gibt also nicht nur Updates für die Software sondern auch direkt für die Firmware der Karte.

Hier ein paar Bilder der Software:





Man kann den jeweiligen Programmen eine Priorität zuweisen wobei Spiele generell automatisch die Priorität 1 bekommen. Außerdem kann man einstellen wieviel Download- bzw. Uploadgeschwindigkeit der Anwendung zur Verfügung stehen. Darin begründet sich imo auch die Tatsache das Bigfoot damit wirbt man könne z.B. neben dem Spielen Downloads laufen lassen ohne das der Ping in Spielen merkbar beeinträchtigt wird. In einem gewissen Rahmen ist das auch der Fall, liegt aber imo (zumindest nach meinem aktuellen Kenntnissstand) nur an der Software (die eben die Möglichkeit den Down- bzw. Upload zu begrenzen bietet) und nicht an der Karte bzw. deren Firmware selbst.

Ich habe mich aktuell nur auf Ping-Tests beschränkt. Das ist für mich, und wohl für viele andere Online-Gamer auch das wichtigste Kriterium für eine solche "Network Gaming Card".
Alles andere ist eh subjektiv bzw. kaum benchbar. Bigfoot redet selbst von einem subjektiv besseren weil flüssigerem und lagfreiem Spielen, was ich in einem gewissem, sehr geringen Rahmen so auch bestätigen kann. Subjektiv läuft z.B. BFBC2 eine Ecke geschmeidiger weil lagfreier.
Eine merkliche Erhöhung der FPS außerhalb der Messtoleranzen konnte ich übrigens in keinem getesteten Spiel feststellen. Wirklich sinnvoll Benchen kann man das imo aber auch nicht bei Online-Games.

Gegen die Xeno Pro musste der Onbard-Netzwerkcontroller meines Gigabyte EP45-UD3P mit Realtek RTL8168 Chipsatz antreten.

Screens sind natürlich immer auf dem selben Server und auf der selben Map entstanden. Jeweils immer nur ein paar Sekunden nach dem der erste Screen entstanden ist.
Internetanbindung ist eine Alice 3Mbit Leitung ohne Fastpath.

1. CoD 2

Mit Killer Xeno Pro:



Mit Onboard-Netzwerkkarte:



2. Wolfenstein Multiplayer

Mit Killer Xeno Pro:



Mit Onboard-Netzwerkkarte:



3. Battlefield Bad Company 2


Mit Killer Xeno Pro:



Mit Onboard-Netzwerkkarte:



4. Ping in der Eingabeaufforderung (keine Anhnung ob das überhaupt aussagekräftig ist xD )

Mit Killer Xeno Pro (Hier habe ich die Priorität für den Ping Befehl in der Software auf Highest gestellt):



Mit Onboard-Netzwerkkarte:




Eine merkliche Verbesserung des Ping ist also nicht festzustellen. Größtenteils ändert sich messbar gar nichts.
Wie es sich verhält wenn ich meine Internetleitung mit Down- bzw. Uploads belaste habe ich noch nicht ausprobiert, möchte das aber im Laufe der nächsten Woche tun.

Zum Schluss habe ich noch versucht den Datendurchsatz der Netzwerkcontroller zu testen. Dazu habe ich eine ~2Gb große ISO Datei von einem anderen Rechner im Netzwerk auf meine interne Platte kopiert.

Mit Killer Xeno Pro:



Mit Onboard-Netzwerkkarte:



Keine Unterschiede festzustellen.
Ich hatte vor dem Kauf im Netz von drastisch geringerem Datendurchsatz beim Kopieren mit einer Xeno Pro gelesen (Irgendwas im bereich 0,6MB/s in einem 100Mbit Netzwerk). Dieses Problem wurde von Bigfoot bestätigt, scheint allerdings mittlerweile mit aktueller Software in den Griff bekommen worden zu sein.

Was ich gerne noch testen würde ist wie sich der Ping verhält wenn ich meine Internetleitung mit Down- und Uploads belaste bzw. ob da die eigentliche NPU oder nur die Software was reissen kann.
Vieleicht kann sich die Xeno Pro ja hier ein bißchen von der Onboard-Lösung abheben. Momentan ist das ja mitnichten der Fall.
Allerdings weiß ich nicht so recht wie ich das so testen könnte dass die Werte auch wirklich vergleichbar sind. Vieleicht habt ihr ja da einen Vorschlag.

Außerdem würde mich die Sache mit den durch die Killer MPU beschleunigten Voice-Tools interessieren. Hier muss ich allerdings warten bis Teamspeak unterstützt wird (ist wohl angekündigt), alles andere hat für mich keinen praktischen Nutzen.

Hoffe mein kleines Review hat euch bis jetzt was gebracht. Ansonsten einfach losmeckern.
Für Vorschläge was noch getestet und ausprobiert werden könnte bin ich jederzeit offen.

Geändert von yardi (2010-08-22 um 20:59:12 Uhr)
yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:05:18   #2 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.409
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Vielleicht mal die CPU-Last bei hohem Datendurchsatz vergleichen.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:27:21   #3 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
Threadstarter
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Gute Idee.

Habe dazu wieder die gleiche 2GB ISO genommen und übers Netzwerk auf meinen Rechner kopiert.

Mit Killer Xeno Pro:



Mit Onboard Netzwerkkarte:



Die Xeno Pro verursacht etwas weniger CPU Last als die Onboard Karte.

Interessant wäre es ja herauszufinden wie sich die Last bei Spielen verhält bzw. wie weit die MPU der CPU hier Last abnehmen kann. Allerdings weiß ich echt nicht wie ich das vergleichbar testen könnte.
yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:31:42   #4 (im Thread / einzeln)
urfaust
Platinum Member
 
Benutzerbild von urfaust
 
Registriert: 2008-08-21
Ort: Menzoberranzan
Beiträge: 1.259
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Killer Xeno Pro = Placebo ?


i5 2500K
GTX 570
Maximus Gene IV
Crucial Ballistix Elite (8GB)
Crucial M500 (120GB)
BeQuit E9 Straight Power (450W)
urfaust ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:35:47   #5 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.409
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

In einer idealen Welt sollte es bei einem Quadcore keinen Unterschied machen. Aber wenn sich der Windows-Sheduler mal wieder entschließt, den Netzwerkstack und -treiber auf einen schon vom Spiel gut ausgelasteten Core zu schmeißen könnte das schon was ausmachen.
Wobei Spiele auch keine 11MB/s übertragen und damit die durch den Traffic verursachte CPU-Last minimal sein dürfte.
Macht vielleicht was aus, wenn im Hintergrund ein Torrent oder Steam läuft.

Das ist eben das Grundproblem an diesen Killer-NICs. Auf dem Papier sind sie besser als Onboard, in der Praxis muß man schon mächtig was konstruieren, um einen Vorteil nachweisen zu können.

edit: Kein Placebo, aber eher was für den komplett ausgestatteten Highend-Game-PC, wenn dem Besitzer nichts mehr einfällt, wofür er sonst noch Geld ausgeben kann.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]

Geändert von anddill (2010-08-22 um 20:37:17 Uhr)
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:41:58   #6 (im Thread / einzeln)
Philipus II
Grandmaster Member
 
Registriert: 2006-12-03
Ort: München
Beiträge: 10.847
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Kannst du mal einen Vergleich des Pings bei Auslastung des Uploads und Downloads mit der killer, mit dem Onboardchip und mit dem Onboardchip und CFOS Speed machen?

Zitat von Geächteter Beitrag anzeigen
Die Erschaffung des Menschen hatte nur einen Grund, er soll die fossilen Brennstoffe wieder in den Kreislauf einbringen.
Philipus II ist offline Computer-Informationen von Philipus II anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:42:50   #7 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
Threadstarter
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Habs nochmal mit 2 gleichzeitig laufenden Kopiervorgängen ausprobiert.

Killer Xeno Pro:



Onboard Netzwerkkarte:

yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:45:42   #8 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Am DSL sind die völlig zweckfrei. Der Ping hängt da vom Provider und dessen Routing ab, was da auf der Strecke NW-Karte <-> DSL-Modem möglicherweise gespart wird, hat keine Auswirkungen.

Im LAN mag sich eher noch ein Vorteil rausmessen lassen, andererseits sind da die Pings eh so niedrig, daß es auch irrelevant ist.

Das einzige, was wirklich was bringen mag ist die Software, die einzelne Anwendungen (Download) ausbremst, um das Zocken nicht zu stören. Priorisierung per Software kann man aber mit jeder beliebigen Karte machen, da brauchts keine KillerXenoPro.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:48:45   #9 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
Threadstarter
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Zitat von Philipus II Beitrag anzeigen
Kannst du mal einen Vergleich des Pings bei Auslastung des Uploads und Downloads mit der killer, mit dem Onboardchip und mit dem Onboardchip und CFOS Speed machen?
Habe ich sowieso vor. CFOS Speed müsste ich mir vorher aber mal ansehen. Noch nie im Einsatz gehabt. Ist es nicht so das nur die "Nicht Trial Version" wirklich was bringt?

Wie sollte ich Down- und Upload am bessten auslasten? Ein File runterladen und gleichzeitig eine große Datei bei einem Hoster hochladen?


Zitat von Gast:
Das einzige, was wirklich was bringen mag ist die Software, die einzelne Anwendungen (Download) ausbremst, um das Zocken nicht zu stören. Priorisierung per Software kann man aber mit jeder beliebigen Karte machen, da brauchts keine KillerXenoPro.
Momentan sehe ich das ähnlich. Werde aber wie gesagt ausprobieren ob die Hardware da nicht doch einen gewissen Einfluß haben kann (hört sich bei Bigfoot teilweise ja so an) oder ob das Ganze wirklich nur über die Software läuft. Sollte das der Fall sein wäre noch herauszufinden wie gut die Software das macht.

Geändert von yardi (2010-08-22 um 20:54:40 Uhr)
yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 20:52:24   #10 (im Thread / einzeln)
Ric
Admiral Member
 
Registriert: 2001-07-14
Beiträge: 2.326
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Aus deiner krampfhaften Suche nach Szenarien, in der die Karte Vorteile zeigt, kann ich sehr leicht und zuverlässig folgern, dass die 70€ raus-geschmissenes Geld waren.

Das Geld wäre sicher besser in anderer Hardware angelegt.


Danke für deinen Test.
Ric ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 21:05:08   #11 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
Threadstarter
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Krampfhaft, genau...
yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 22:52:45   #12 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.409
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Zitat von yardi Beitrag anzeigen
...
Wie sollte ich Down- und Upload am bessten auslasten? Ein File runterladen und gleichzeitig eine große Datei bei einem Hoster hochladen?
Torrent. Nimm ein gut verteiltes aber trotzdem gesuchtes File.

Zitat von yardi Beitrag anzeigen
Momentan sehe ich das ähnlich. Werde aber wie gesagt ausprobieren ob die Hardware da nicht doch einen gewissen Einfluß haben kann (hört sich bei Bigfoot teilweise ja so an) oder ob das Ganze wirklich nur über die Software läuft. Sollte das der Fall sein wäre noch herauszufinden wie gut die Software das macht.
Nene, da ist schon ein Prozessorchen drauf, der Teile des Netzwerkstacks in Hardware verarbeitet.
Gabs schonmal zu 100MBit-Zeiten, zB. die legendären 3-Com 3C905x-xx. Nur daß damals ein Pentium2 mit bis zu 30% weniger CPU-Last auf eine gute NIC reagiert hat. Heute hat man die mehr als 10-fache CPU-Leistung zur Verfügung, und entsprechend gering fällt der Gewinn aus.

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]

Geändert von anddill (2010-08-22 um 22:54:25 Uhr)
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-22, 22:56:39   #13 (im Thread / einzeln)
Philipus II
Grandmaster Member
 
Registriert: 2006-12-03
Ort: München
Beiträge: 10.847
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

@yardi
CFOS Speed Trial wirkt bei mir schon, aber hat halt ein Zeitlimit.

Ich hätte gerne folgende Tests:
-Upload ausgelastet, kein Download, Ping
-Upload und Download ausgelastet, Ping
-Download, Ping
-Upload und Download, Bandbreite

Als Testfile für den Upload empfehle ich z.B. einen Upload auf rapidshare. Ich darf dir meinen Premium leider nicht ausleihen, sonst hätteste auch die Downloadrate testen können...

Zitat von Geächteter Beitrag anzeigen
Die Erschaffung des Menschen hatte nur einen Grund, er soll die fossilen Brennstoffe wieder in den Kreislauf einbringen.
Philipus II ist offline Computer-Informationen von Philipus II anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-23, 10:48:06   #14 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Zitat von anddill Beitrag anzeigen
Nene, da ist schon ein Prozessorchen drauf, der Teile des Netzwerkstacks in Hardware verarbeitet.
Gabs schonmal zu 100MBit-Zeiten, zB. die legendären 3-Com 3C905x-xx.
Da gabs noch einiges anderes, gute Intel/Pro100 z.B. alles besser als Realtek-Kram/onboard, wenn man nen 100MBit-FTP-Server betreiben wollte.
Das spielt sich aber alles in Preisbereichen ab, die weit unter dem vor "Killer"-Karte liegen. Und vor allem gehts da um die CPU-Last bei hohem Durchsatz. Für ne DSL-Leitung völlig irrelevant, fürs Zocken im LAN auch, weil da auch nicht soviele Daten geschoben werden.
Relevant ist wie gesagt nur ein gleichzeitiger Download (mindestens 100 MBit, besser mehr) + zocken, um Auswirkungen auf die Framerate zu sehen. Was anderes sind die Pings, die bei entsprechend ausgelastedem Up/Downstream hochgehen. Für ne (softwareseitige) Drosselung von Downloads brauchts aber auch keine "Killer"-Karte.
Das Feature mit dem Download bei ausgeschaltetem Rechner ist da schon eher nett, wäre mir aber die Kohle nicht wert.

Alles in allem ist die Karte sicher kein Placebo, aber dort, wo sie einen (mehr oder weniger stark meßbaren) Unterschied bringt, ist das für das Real-World-Ergebnis völlig irrelevant.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-23, 17:16:50   #15 (im Thread / einzeln)
m.sch
Silver Member
 
Registriert: 2003-09-21
Beiträge: 492
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Timo von Bigfoot Networks hat sich dazu geäußert.
m.sch ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-23, 17:52:34   #16 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Tja schön und gut... da würde mich aber trotz allem mal interessieren, wie sich meine gute alte Intel gegen die Killer schlägt. Daß man (meßbar) besser als Realtek und Co glaube ich gerne, an die große (spürbare) Verbesserung aber nicht.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-23, 20:10:26   #17 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
Threadstarter
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Hab eben mal versucht herauszufinden wie sich die Xeno Pro in Call of Duty 2 bei Belastung der Internetleitung mit einem Torrent Download schlägt. Torrent war die OpenOffice Beta 3.3 von Chip.de.

Das Spiel hatte dabei natürlich immer die Prio 1.

Ohne Belastung durch utorrent



utorrent auf Prio 3 (Standard)



utorrent auf Prio 4 (die niedrigste)




utorrent reduziert auf 0,50/0,02 Mbit



Keines der Szenarien mit Belastung der Internetleitung war flüssig spielbar. Das sieht man auch anhand der Bilder.
Es besteht ein gewisser Unterschied zwischen Prio 3 und Prio 4, lagfrei bzw. flüssig spielbar waren beide nicht.
Mit der Begrenzung auf 0,50/0,02 Mbit gings dann natürlich einigermaßen, allerdings hatte ich auch da regelmäßig kleinere Lags (kann man auch im Lagometer von CoD2 rechts sehen).
yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-23, 21:01:03   #18 (im Thread / einzeln)
yardi
Master Member
Threadstarter
 
Registriert: 2005-04-16
Beiträge: 7.141
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Hier nochmal die CPU Last Xeno Pro vs. Onboard Netzwerkkarte in CoD 2.

1. Download der OpenOffice Beta via utorrent

Mit Killer Xeno Pro:



Mit Onboard-Netzwerkkarte:



Kopieren der 2GB ISO übers Netzwerk auf meine interne HDD

Mit Killer Xeno Pro:



Mit Onboard-Netzwerkkarte:



Wirkliche Unterschiede sind nicht festzustellen.

Geändert von yardi (2010-08-24 um 14:18:53 Uhr)
yardi ist offline Computer-Informationen von yardi anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-24, 08:47:54   #19 (im Thread / einzeln)
m.sch
Silver Member
 
Registriert: 2003-09-21
Beiträge: 492
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Wie sieht es denn aus,wenn du z.B. Host bist ( MW2 ) könnte mir vorstellen das es lag freier mit dieser Bigfoot läuft ( für alle die am Spiel beteiligt sind ).
Versuche mal unter Herrschaft einen 18'er Host zu eröffnen.
m.sch ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2010-08-24, 18:21:34   #20 (im Thread / einzeln)
nymand
Gold Member
 
Benutzerbild von nymand
 
Registriert: 2008-06-05
Beiträge: 888
Re: Bigfoot Networks Killer Xeno Pro Gaming Network Card

Diese ganze rumkopiererei mit nem 100mbit netzwerk ist eh sinnfrei. Wenn dann gbit. Nen Atom samt onboard nic kriegste damit locker auf 100% CPU Auslastung. Da sollte die Bigfoot doch etwas arbeit abnehmen (hoff ich)
nymand ist offline Computer-Informationen von nymand anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57:21 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.