Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > Intel CPUs und Mainboards
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2011-01-08, 10:27:51   #1 (im Thread / einzeln)
eraser-x
Admiral Member
 
Benutzerbild von eraser-x
 
Registriert: 2002-10-15
Beiträge: 2.633
eraser-x eine Nachricht über ICQ schicken
wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

moin

kurze frage was bringt mir ein zb ka 2000er speicher wenn ich mir ein sandy system hole weil fsb takten geht ja mal null

sprich ich sehe da keinen sinn auf hohen takt zu gehen oder über sehe ich da ein detail an der sache?

mfg

Xeon X5670@3,6ghz 12 threads
6GB@2000mhz cl9
GTX580@wakü@940mhz
1x 128GB C300
2x 1TB
X-FI PciE
ATI OC ÜBERSICHTSTABELLE fast 500 Einträge
eraser-x ist offline Computer-Informationen von eraser-x anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 10:47:20   #2 (im Thread / einzeln)
TechNickel
3DCenter
 
Registriert: 2009-08-27
Beiträge: 269
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Der Sinn von OC Speicher früher war, dass man ihn beim Übertakten unbedingt gebraucht hat, da der Speicher ja 1:1 an den FSB gebunden war. Wie du ja selber gemerkt hast, ist das bei SB nicht mehr der Fall, und wenn sich seit Bloomfield und Lynnfield nicht gravierend etwas geändert hat, wird SB auch so gut wie kaum davon profitieren. Die Vorteile sind auf jeden Fall so klein, dass man sie nur in Benchmarks merkt, und rechtfertigen das Geld, dass solcher Speicher kostet, absolut nicht.

Teurer Speicher ist zur Marketing Sache geworden, die einzigen Leute, die den wirklich "brauchen" sind die, die bei hwbot Benchmark Rekorden hinterherjagen. Jeder andere Mensch steck das Geld lieber in die Grafikkarte, CPU oder Kühlung (für mehr OC).
TechNickel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 10:55:20   #3 (im Thread / einzeln)
eraser-x
Admiral Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von eraser-x
 
Registriert: 2002-10-15
Beiträge: 2.633
eraser-x eine Nachricht über ICQ schicken
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

also hab ich alles richtig erkannt
dann kommt lieber ein standart dimm rein mit besserer cl wenn der preis das mitmacht und fertig

mfg

Xeon X5670@3,6ghz 12 threads
6GB@2000mhz cl9
GTX580@wakü@940mhz
1x 128GB C300
2x 1TB
X-FI PciE
ATI OC ÜBERSICHTSTABELLE fast 500 Einträge
eraser-x ist offline Computer-Informationen von eraser-x anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 11:26:04   #4 (im Thread / einzeln)
ux-3
Insane Member
 
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Habe wir irgendwo einen Thread zum Thema "Warum lässt Intel den Multi offen"? Wenn FSB nicht verändert werden kann, dann hätte Intel doch mit festem Multi das Tor zum OC dicht. Was ist der Gedanke dahinter?
ux-3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 12:28:20   #5 (im Thread / einzeln)
nymand
Gold Member
 
Benutzerbild von nymand
 
Registriert: 2008-06-05
Beiträge: 888
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Zitat von ux-3 Beitrag anzeigen
Habe wir irgendwo einen Thread zum Thema "Warum lässt Intel den Multi offen"? Wenn FSB nicht verändert werden kann, dann hätte Intel doch mit festem Multi das Tor zum OC dicht. Was ist der Gedanke dahinter?
Weil sie sich den offenen Multi bezahlen lassen? Außerdem übertaktet doch eh ne Minderheit - wieso also nicht die paar Freaks glücklich machen und gleichzeitig mehr geld in der tasche haben.
nymand ist offline Computer-Informationen von nymand anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 14:33:24   #6 (im Thread / einzeln)
TechNickel
3DCenter
 
Registriert: 2009-08-27
Beiträge: 269
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Das Problem ist nicht, das Intel den Bclk Takt festgesetzt hat (haben sie nicht), das Problem ist, dass die SATA und PCIE Takte etc. jetzt an ihn gekoppelt sind. Der/die Taktgeber sitzt(en) nicht mehr auf dem Mainboard, sondern in der CPU. Somit übertaktest du automatisch auch den PCIE Bus und deine Festplatten. Das geht aber nicht gut, und schon nach einer kleinen Anhebung wird das System instabil. Also geht nur Übertaktung über den Multi.

Ob Intel das aus Kostengründen gemacht hat, oder ob sie bewusst die kleine Minderheit der Übertakter zu K Modellen mit freiem Multi zwingen wollen, ist unklar (vielleicht war es auch beides).
TechNickel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 14:41:52   #7 (im Thread / einzeln)
ux-3
Insane Member
 
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Zitat von TechNickel Beitrag anzeigen
Ob Intel das aus Kostengründen gemacht hat, oder ob sie bewusst die kleine Minderheit der Übertakter zu K Modellen mit freiem Multi zwingen wollen, ist unklar (vielleicht war es auch beides).
Ah, der freie Multi kostet also extra. Ich hab beim Stöbern gelesen, dass spätere Modelle auch im fsb wieder beweglich werden sollen.
ux-3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 16:30:43   #8 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Hm was die übertaktung von pcie betrifft, vielleicht stellen AMD und Nvidia ja bald Grakas her, die auch mit einem stark erhöhten bustakt noch garantiert stabil laufen. Was die Festplatten betrifft, ist das wirklich ein Problem der Platten? Müsste man dann mal schauen welche da besonders empfindlich sind und welche einen höheren Takt klaglos mitmachen
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 16:39:47   #9 (im Thread / einzeln)
ux-3
Insane Member
 
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
Müsste man dann mal schauen welche da besonders empfindlich sind und welche einen höheren Takt klaglos mitmachen
Das willst du nicht wirklich rausfinden - denn dann stürzt nicht nur der Rechner ab, sondern deine HDD wird korrupt.
ux-3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 16:44:22   #10 (im Thread / einzeln)
Noebbie
Admiral Member
 
Benutzerbild von Noebbie
 
Registriert: 2007-01-18
Ort: Saarland
Beiträge: 3.736
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Hm, vielleicht liegt hinter der Absicht folgendes:

Die Modelle werden vorher von Intel intern auf höhere Taktraten getestet und bekommen je nach Ergebnis das K angehängt und gewisse Einschnitte. Damit beeinflusst Intel direkt, dass höhere Taktraten beim OC erzielt werden.

La Grande Région Saar-Lor-Lux
Noebbie ist gerade online Computer-Informationen von Noebbie anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 17:15:14   #11 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Natürlich sollte man die Festplatten nicht mit wichtigen Daten testen... Oder meinst du mit korrupt Hardwaretechnisch beschädigt so dass Fehler auch bleiben, wenn man den Takt wieder auf Standard stellt und alle Sektoren der Festplatte einmal überschreibt?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 17:23:15   #12 (im Thread / einzeln)
Noebbie
Admiral Member
 
Benutzerbild von Noebbie
 
Registriert: 2007-01-18
Ort: Saarland
Beiträge: 3.736
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
Natürlich sollte man die Festplatten nicht mit wichtigen Daten testen... Oder meinst du mit korrupt Hardwaretechnisch beschädigt so dass Fehler auch bleiben, wenn man den Takt wieder auf Standard stellt und alle Sektoren der Festplatte einmal überschreibt?
Bei höheren Takraten steigt halt irgendwann der Sata-Controller aus und schreibt nur noch Mist in Form von falschen Bits auf die Platte. Kaputt wird der so schnell nicht gehen aber die Daten kann man sich damit ziemlich flott zerballern.

Den gleichen Effekt hatten damals viele, bzw. heute noch, die fleißig ihren PCIe Takt höher stellen und sich irgendwann wundern warum das System nicht mehr bootet oder Partitionen einfach weg sind!

La Grande Région Saar-Lor-Lux
Noebbie ist gerade online Computer-Informationen von Noebbie anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 17:59:27   #13 (im Thread / einzeln)
TechNickel
3DCenter
 
Registriert: 2009-08-27
Beiträge: 269
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Zitat von ux-3 Beitrag anzeigen
Ah, der freie Multi kostet also extra. Ich hab beim Stöbern gelesen, dass spätere Modelle auch im fsb wieder beweglich werden sollen.
Ja, aber auch nicht besonders viel extra. Momentan sind die Unterschiede noch relativ hoch, aber das dürfte sich bald ändern, wenn mann mal auf die Preisliste guckt. Ist wohl hauptsächlich, weil die nachfrage nach K Modellen momentan besonders hoch ist.

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
Hm was die übertaktung von pcie betrifft, vielleicht stellen AMD und Nvidia ja bald Grakas her, die auch mit einem stark erhöhten bustakt noch garantiert stabil laufen. Was die Festplatten betrifft, ist das wirklich ein Problem der Platten? Müsste man dann mal schauen welche da besonders empfindlich sind und welche einen höheren Takt klaglos mitmachen
Solche Grafikkarten wird es nicht geben und sie würde nichts bringen, denn es müssten nicht nur sie, sondern eben noch alle möglichen anderen Geräte (USB hängt da glaube ich auch dran) mit dem höheren Referenztakt zurechtkommen. Im Endeffekt ist es viel einfacher einen K Prozessor zu nehmen, als sämtliche Hardware OC fähig zu machen. Und es sind schließlich auch nicht nur die Geräte, sondern auch die Intel Controller selber im P67 Chipsatz, die mit dem höheren Referenztakt zurechtkommen müssen. Und Intel wird sich wohl kaum die Mühe geben, die OC-fähig zu machen, wenn Bclk OC ja gerade verhindert werden soll.
TechNickel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 21:13:35   #14 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Ist es nicht möglich, das PCIe, Sata, USB und Freunde in Zukunft bei einigen Mainboards entkoppelt werden, so wie es damals bei PCI eingeführt wurde, aber nicht Standard war?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-08, 22:17:59   #15 (im Thread / einzeln)
TechNickel
3DCenter
 
Registriert: 2009-08-27
Beiträge: 269
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Aufgrund der Architektur der Sandy Bridge CPUs geht es eben nicht. So wie ich das verstehe, braucht man dafür mehrere Taktgeber auf dem Mainboard, wodurch die einzelnen Frequenzen verschiedener Interfaces sich nicht gegenseitig beeinflussen. Bei Sandy Bridge gibt es nun aber nur einen Taktgeber, und der sitzt auf der CPU. Somit hat Intel die Möglichkeit abgeschafft, den Bclk unabhängig zu ändern. Eine Änderung der Bclk beeinflusst gezwungenermaßen alle anderen Bus Frequenzen.
Siehe auch hier.

Beim Sandy Bridge E, dem Nachfolger der aktuellen S1366 Plattform (erscheint vermutlich Q3 2011), wird man den Bclk aber wie gewohnt unabhängig ändern können, normales Übertakten, wie wir es kennen, ist also wieder möglich.
TechNickel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-15, 19:05:14   #16 (im Thread / einzeln)
RavenTS
Admiral Member
 
Benutzerbild von RavenTS
 
Registriert: 2005-07-15
Beiträge: 3.429
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Benutzt man die integrierte GPU dürfte doch schnellerer Speicher etwas bringen oder.?!

Ich hasse www.KULTLOESUNGEN.de [trotzdem: entlohnte Autoren gesucht!]
RavenTS ist offline Computer-Informationen von RavenTS anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-15, 20:28:26   #17 (im Thread / einzeln)
TechNickel
3DCenter
 
Registriert: 2009-08-27
Beiträge: 269
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Bei normalen Settings kaum, siehe hier (ganz unten). Aber anstatt des teuren Speichers kauft man sich eh lieber eine Grafikkarte, wenn es einem auf die 3D Leistung ankommt.
TechNickel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-15, 22:39:12   #18 (im Thread / einzeln)
Schrotti
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von Schrotti
 
Registriert: 2003-01-20
Ort: Berlin
Beiträge: 11.746
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Zitat von TechNickel Beitrag anzeigen
Aufgrund der Architektur der Sandy Bridge CPUs geht es eben nicht. So wie ich das verstehe, braucht man dafür mehrere Taktgeber auf dem Mainboard, wodurch die einzelnen Frequenzen verschiedener Interfaces sich nicht gegenseitig beeinflussen. Bei Sandy Bridge gibt es nun aber nur einen Taktgeber, und der sitzt auf der CPU. Somit hat Intel die Möglichkeit abgeschafft, den Bclk unabhängig zu ändern. Eine Änderung der Bclk beeinflusst gezwungenermaßen alle anderen Bus Frequenzen.
Siehe auch hier.

Beim Sandy Bridge E, dem Nachfolger der aktuellen S1366 Plattform (erscheint vermutlich Q3 2011), wird man den Bclk aber wie gewohnt unabhängig ändern können, normales Übertakten, wie wir es kennen, ist also wieder möglich.
Eigentlich ein Grund die CPU zu meiden.

Den Mist gab es damals schon wo man mit Erhöhung des FSB alle anderen Komponenten mit übertaktet hat.

Intel Core Ultra 7 265K@Heatkiller IV PRO | ASUS ROG STRICKS Z890-A Gaming WiFi | 48 GB DDR5-8000 | ASUS RTX 4090@Heatkiller V | XFi-Titanium | Sennheiser HD 555 | WAKÜ |
HP Omen 17 | RYZEN 7 8845HS | 32 GB DDR5-5600 | RTX 4060 8 GB | 1+2 TB nvme SSD | 17" IPS 144 Hz Display | Sennheiser HD 599 |

Seat Tarraco 1.4 TSI e-HYBRID
Schrotti ist offline Computer-Informationen von Schrotti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-16, 13:48:18   #19 (im Thread / einzeln)
TechNickel
3DCenter
 
Registriert: 2009-08-27
Beiträge: 269
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

Eigentlich nicht, da sie bei vergleichbarem Preis trotz der Einschränkung mehr fürs Geld bietet.

Und es ist ja nicht so, als ob Intel die Änderungen verheimlicht, man weiss ja, was die da anbieten, also kann man Intel auch kaum unethisches Verhalten vorwerfen. Ein 2500K hat für Übertakter das beste Preis/Leistungs-Verhältnis aller aktuellen CPUs in dem Bereich, AMD und Intels alter i5 760 können da nicht mithalten. Der 2500K ist leistungstechnisch sowohl @stock als auch übertaktet eine klare Verbesserung, also wo ist das Problem?
TechNickel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-01-16, 20:38:28   #20 (im Thread / einzeln)
=Floi=
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von =Floi=
 
Registriert: 2006-05-05
Beiträge: 13.052
Re: wofür schnelleren speicher bei sandy bridge?

ich dachte es kommt nur der sockel 2011?

naja, der vorteil der kaufbaren k modelle ist schon größer. Das übertakten geht so viel besser und problemloser und man kann auch noch den idle modus richtig nutzen.
die frickelei mit dem fsb/blc war auch immer eine sache des boards und des chipsatzes und es war immer blöd, wenn hier irgendwas den guten prozessor ausbremste.
die paar € ist die sache mit dem offenen multi schon wert.

vorher kam man ja nur über ein ES oder über eine extreme edition an so ein modell...

Zitat von Schlammsau Beitrag anzeigen
Die 400er Serie hat PhysX, besseres AF, unglaublich gute Treiber und sind schon aus Prinzip die besseren Grafikkarten.

Geändert von =Floi= (2011-01-16 um 20:40:31 Uhr)
=Floi= ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57:20 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.