|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
enemy
Gast
Beiträge: n/a
|
IDE-Kabel drehen ...
es müste ja eigentlich gehen ...
so wird das ja normal angeschlossen: mobo || || || || slave(40gig) || || master(10gig) und ich will das einfach nur so anschließen: mobo (vorher master) || || slave (vorher auch slave; 40gig) || || || || master (vorher mobo; 10gig) wenn ich nun nur die 10gig platte so anschließe, läuft alles ohne probleme, wenn ich aber die 40gig platte dazu anschließe, werden die platten zwar im bios erkannt, aber beim booten kommt ein blue screen ... wiso? |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
3DCenter
|
Re: IDE-Kabel drehen ...
Originally posted by enemy ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2001-11-04
Beiträge: 1.599
|
Mit 40 poligen IDE Kabeln ging das noch so, mit 80 poligen nicht mehr.
Guckst du hier z.B.: http://www.hardware-bastelkiste.de/ide.html Zwischen Board und Platte 1 ist das Signal PDIAG unterbrochen, zwischen den Platten nicht. Drehst du das Kabel um, so ist zwischen den beiden Platten das Signal unterbrochen und es funktioniert nur noch die Masteplatte. Übrigens ist es egal, welche Platte Master oder Slave ist, nur der blaue Stecker muss auf das Board. Versuch es mal mit nem 40 poligen Kabel, das sollte noch funktionieren. Haste aber dann nur UDMA 33. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|