Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > sonstige PC-Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2003-01-24, 20:42:19   #1 (im Thread / einzeln)
Koma
Junior Member
 
Registriert: 2002-08-05
Beiträge: 4
Koma eine Nachricht über ICQ schicken
Asus P4PE - RAID

Hallo @ All

BITTE UM HILFE !...

ich habe hier echt ein dummes problem...

Folgendes...

Bin vor kurzem auf P4 umgestiegen und habe mir auf empfehlung einiger Member hier das Asus P4PE mit Raid und LAN-Onboard geholt..

Weil ich schon imma mal was mit Raids machen wollte, hab ich angefangen zu spaaren und mir 2 x WB800JB (Western Digital , 80gb , 8mbCache)...

und wollte die an den Raid hängen ... und jetzt kommts... natürlich geht nix...

Habe mir sogar ein extra IDE Kabel gekauft, weil ich dachte dadran liegts....

Was genau ich gemacht habe ?...

Habe an dem Raid, halt beide Platten drangehagen.. beide Auf master gestellt wie es im handbuch drinne steht.. hochgefahren aba nix wird erkannt.. steck ich eine HDD dran .. erkennt der die auch.. aber das bring ja nix 1ne hdd am raid.. mach ich wie beim Normalen IDE.. eine Master und die andere Slave... wird trotzdem nur eine erkannt... Nach ein wenig Telefonieren mit Freunden die mehr ahnung haben... habe ich was interesanntes erfahren.. kann es sein das , das mit EINEM Raid Stecker GARNICHT geht ??... aba einen 2ten RAID stecker habe ich nicht am board.. was soll cih tun ?.. hat jemand einen rat.. doer kennt sich da aus ?...


mfg
Koma

Geändert von Koma (2003-01-24 um 20:44:18 Uhr)
Koma ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-01-25, 01:14:38   #2 (im Thread / einzeln)
Unregistered
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo!
Ich habe selber seit gestern das P4PE aber nur eine Platte am Raid Controller, funzt wunderbar. Bei deinen zwei Platten müsstest du wohl aber eine davon an einen der beiden Serial Ata Anschlüsse hängen, das ist zumindest meine Interpretation von Seite 2-20 (unter Important).
Danach hat man folgende Möglichkeiten:
- Eine einzelne Platte, egal wo man die anschließt.
- Oder mehrer Platten im Raid, davon aber nur eine am parallelen Anschluß, die anderen an den seriellen Anschlüßen.
Was bleibt dir jetzt übrig? Entweder wohl auf Raid verzichten, also die zweite Platte an einen der Onboard Kanäle hängen oder die zweite Platte an einen der Serial Ata Anschlüße hängen (gegen SA Version umtauschen oder Adapter besorgen).
Grüße, Jan
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-01-25, 10:09:18   #3 (im Thread / einzeln)
Koma
Junior Member
Threadstarter
 
Registriert: 2002-08-05
Beiträge: 4
Koma eine Nachricht über ICQ schicken
mhhh.... ich glaub ich werd mir einfach n richtigen raid holen.. *grml*....


aba, mal ne frage
eine platte am Raid..
wat bring das ? ?_?...


mfg
Koma
Koma ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2003-01-25, 12:02:10   #4 (im Thread / einzeln)
Abe Ghiran
Silver Member
 
Registriert: 2003-01-25
Beiträge: 289
Hmm, endlich mal registriert, der Unreg da oben war ich :-).
Eine Platte am Raid bringt natürlich in Sachen Raid gar nichts, die verhält sich dann so, als ob sie an einem stink normalen Controller hinge. Bei mir sieht das so aus:
1. Am primären Anschluß die erste Platte.
2. Am sekundären Anschluß mein Brenner.
3. An dem parallelen Raid Anschluß meine zweite Platte.
Natürlich hätte ich auch beide Platten zusammen an den primären Anschluß hängen können aber zumindest früher sagte man, das die sich dann gegenseitig ausbremsen würde.
Das liegt daran, das ide kein Command Queueing und kein Disconnect beherscht. Bei scsi ist es beim kopieren von einer platte zur anderen so:
1. Platte liest die ersten Daten.
2. Die zweite Platte nimmt die Daten entgegen, puffert sie und gibt sofort den Bus wieder frei. Die andere Platte kann jetzt schon wieder einen weiteren Teil der Daten lesen, während die zweite noch damit beschäftigt ist, die Daten zu speichern.
Bei ide müsste jetzt die erste Platte solange Däumchen drehen, bis die zweite Platte die Daten komplett geschrieben hat.
Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob das heute auch noch so ist. Denn es war mal im Gespräch, diese Features auch bei ide einzuführen. Vielleicht weiß jemand anderes da was genaueres.
Aber mal wieder zum eigentlichen topic: Du könntest natürlich auch ein reines Software Raid machen. Win2000 + XP und natürlich Linux können das, da kann dann auch die eine Platte am onboard Controller hängen, die andere als einzelne Platte am Raid. Geschwindigkeitsmäßig ist das wohl kaum ein Unterschied, da die billig raid controller auch alles über software (sprich im treiber) machen. In einer der letzten ct's war das auch mal getestet.

Grüße, Jan

Go Petter, go!
Go Chris, go!
http://www.swrt.com
Richard Burns 17/01/1971 - 25/11/2005
Abe Ghiran ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24:13 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.