Zurück   3DCenter Forum > OffTopic Foren > OffTopic
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2011-08-10, 11:20:05   #1 (im Thread / einzeln)
Arcanoxer
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Arcanoxer
 
Registriert: 2001-06-13
Beiträge: 6.812
Arcanoxer eine Nachricht über ICQ schicken Arcanoxer eine Nachricht über Jabber schicken
Distributed Computing: LHC 2.0 - Test4Theory Beta

LHC@home 2.0
boinc01.cern.ch
LHC@home 2.0 - Higgs auf dem eigenen Rechner (Golem news)

Zitat:
LHC@home 2.0 is a volunteer computing platform for physicists working at the Large Hadron Collider - the world's largest particle accelerator - at CERN, the European Particle Physics Laboratory. This platform will host several sub-projects for different LHC physics groups.

LHC@home 2.0 is an extension of the LHC@home platform, launched in 2004 to help physicists simulate protons beam dynamics in the LHC. At that time, doing full-fledged simulations of particle collisions was beyond the scope of volunteer computing. But the evolution of computer software and hardware, and in particular the use of virtual machine technology, has enabled a breakthrough...LHC@home 2.0!

As a result you can now be part of a global effort to simulate data that physicists will use in their analysis of LHC data, by running simulations of particle collisions on your home computer. The first project to run on the LHC@home 2.0 platform - currently in test phase - is called Test4Theory.

(Nach Teamname suchen)


Wer mit LHC nicht wirklich etws anfangen kann, sollte sich den Large Hadron Rap zu Gemüte führen.

Jeder ist Willkommen, Happy crunching!

MXLinux Wildflower | Intel Core i7-4790K | ASUS Sabertooth Z97 Mark 2 | 32GB Crucial Ballistix Tactical LP | Asus Geforce RTX 3070

Geändert von Arcanoxer (2011-08-10 um 14:00:23 Uhr) Grund: 3DCenter LHC 2.0 Team hinzugefügt
Arcanoxer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-08-11, 16:05:54   #2 (im Thread / einzeln)
Konami
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von Konami
 
Registriert: 2004-03-21
Beiträge: 6.451
Re: Distributed Computing: LHC 2.0 - Test4Theory Beta

Hm, in der heutigen Zeit scheint keiner mehr Strom für Distributed Computing 'verschwenden' zu wollen.

"Developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers developers."
- Steven Anthony Ballmer
Konami ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2011-08-11, 16:14:12   #3 (im Thread / einzeln)
Arcanoxer
Avantgarde Member
Threadstarter
 
Benutzerbild von Arcanoxer
 
Registriert: 2001-06-13
Beiträge: 6.812
Arcanoxer eine Nachricht über ICQ schicken Arcanoxer eine Nachricht über Jabber schicken
Re: Distributed Computing: LHC 2.0 - Test4Theory Beta

Zitat von Konami Beitrag anzeigen
Hm, in der heutigen Zeit scheint keiner mehr Strom für Distributed Computing 'verschwenden' zu wollen.
Scheint so, dafür wird umso mehr performance verschwendet.

Dabei läuft die Beta nur mit ein Kern/VM (Scientific Linux) mit mordsmäßig großen wu's, teilweise weit über 200MB.

btw...

Willkommen Timmy

MXLinux Wildflower | Intel Core i7-4790K | ASUS Sabertooth Z97 Mark 2 | 32GB Crucial Ballistix Tactical LP | Asus Geforce RTX 3070

Geändert von Arcanoxer (2011-08-11 um 16:17:46 Uhr)
Arcanoxer ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
lhc, test4theory


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28:52 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.