|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Ivy oder Sandy
Hi
Mit welchem CPU hohle ich mehr performance raus? Beim 2600K sind die chancen gut, dass man ihn auf 4.8GHz 24/7 bringen kann (anscheinend warscheinlichkeit höher als beim 2700k), das schafft ivy vermutlich nicht. Was wurde eigentlich noch architektonisch geändert? sandy = oder =! ivy @ same clk? Kühlung dachte ich an nen proli megah oder nen Orochi (muss halt n bisschen basteln dasses passt). Welche CPU würdet ihr nehmen? |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
aufkrawall
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
Bei exakt gleichem Takt (also etwa beim Vergleich ohne Turbo), nehmen sich beide leistungsmäßig so gut wie nichts.
Messbar vielleicht schon, aber nicht fühlbar. Wenn du an den SNB günstiger ran kommst, würd ich den nehmen. |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2004-06-25
Ort: München
Beiträge: 1.923
|
Re: Ivy oder Sandy
naja Ivy hat schon eine höhere pro MHz Leistung (allerdings minimal). Vorteile von der Ivy Bridge ist die geringer Stromaufnahme. Vielleicht noch eine Revision abwarten vielleicht bessert sich die Temperatur noch.
Heut' kann es regnen, stürmen oder schnei'n, du strahlst selber wie der Sonnenschein! get by Mieke
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2012-04-25
Ort: Berlin
Beiträge: 419
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() Hi Ivy Bridge: Billige Wärmeleitpaste sorgt für hohe Chip-Temperaturen zitat: "Wie bekannt, verlötet Intel bei Ivy Bridge den integrierten Heat-Spreader (IHS) nicht mehr wie früher mit dem Prozessoren-Die, sondern setzt einfach auf ein wenig Wärmeleitpaste – und augenscheinlich ziemlich billige. Denn ersetzte man diese Intel-Wärmeleitpaste durch Markenprodukte seitens Coolaboratory oder OCZ, sinkt die CPU-Temperatur sowohl im Normalbetrieb als auch unter Übertaktung klar ab." http://www.3dcenter.org/news/ivy-bri...p-temperaturen |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2008-03-05
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.215
|
Re: Ivy oder Sandy
Ich würde zur Ivy Bridge greifen, Pluspunkte sind.
1.Weniger Stromverbrauch unter Last. 2.PCI-E 3.0 3.DDR3-1600, Support bis 2600 Das Hitzeproblem ist lange nicht so schlimm wie es oft dargestellt wird und mit einem guten Kühler sind 4,5GHz und mehr oft auch kein Problem. Ein paar Ergebnisse.
Ryzen 7 7800X3D - G.Skill Flare X5 32GB, DDR5-6000, CL30 - MSI MPG X670E Carbon WIFI - MSI RTX 4080 Suprim X - Samsung 970 EVO Plus 1TB - WD BLACK SN850X 2TB - WD Blue 4TB - be quiet! Dark Rock Pro 4 - Fractal Design Define R6 USB-C Black - MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
aufkrawall
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() 1.Weniger Stromverbrauch unter Last. ![]() ![]() 2.PCI-E 3.0 ![]() 3.DDR3-1600, Support bis 2600 |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
stromverbrauch (abgesehen von der Kühlproblematik) ist mir komplet egal. Von mir aus kann der PC 10kW verbraten und nen 3 Phasenanschluss benötigen sogross sein wie ein Wandschrank usw. ich würd das nehmen wenns 10% mehr Performance bringt als ein 0.01W miniding.
AFAIK ist beim Ivy weniger die Paste sonder der Aufbau des DIE selbst das Problem. Durch die 3D Struktur leitet der Die selbst die Hitze sehr schlecht. Der IHS ist ja kein Problem, den kann man wegreissen. Nur bringts AFAIK nicht besonders viel. Naja seit 2-3Jahren ist das Intel management sowiso Fail (kauf mc affe usw.) die haben riesen glück das amd noch mehr fail ist... DDR-3 höher als 1333 bringt sowiso nix. Ich hab mir beim anderen PC 2400er gekauft, jedoch nur, damit ich die mit 1333 mit geringerer Latenz betreiben kann. 2CPU boards usw. bringen auch nix, da meine anwndungen sowiso nicht paralellsiert werden können. Also bleibt nur noch der std. 2600K welchen man auf 4.8-5GHz clken können sollte. Die Geräuschentwicklung ist mir jedoch relativ wichtig. Ich habe mir überlegt nen Orochi draufzubasteln. Passiv oder mit geringer Fandrehzahl (300-500RPM) kann dem keiner die Stange halten. Proli meg ist einfach extrem laut mit std Lüfter und bei geringerer Drehzahl ist er fürn arsch. Wie gross ist eigentlich die Warsch dass man Ivy auf 4.8-5GHz 24/7 bringen kann mit Orochi oder Proli (Tj egal, lebensdauer CPU sollte jedoch ca. min 3 Monate betragen). |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
aufkrawall
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
Bei großartig über 4,5 Ghz wär Wasser besser.
Mit ein Pisschen Pech erwischst du ne CPU, die recht viel Spannung dabei braucht und dann wärs besser, wenn das Ding nicht so heiß wird. Geändert von aufkrawall (2012-05-21 um 15:52:50 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2004-01-15
Ort: Essen
Beiträge: 2.045
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() stromverbrauch (abgesehen von der Kühlproblematik) ist mir komplet egal. Von mir aus kann der PC 10kW verbraten und nen 3 Phasenanschluss benötigen sogross sein wie ein Wandschrank usw. ich würd das nehmen wenns 10% mehr Performance bringt als ein 0.01W miniding. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2009-10-22
Beiträge: 4.031
|
Re: Ivy oder Sandy
Was bedeutet jetzt eigentlich DDR3 1600 support?? Dass man den RAM dann nicht explizit auf 1600 hochtakten muss, oder wie?
Und wie lautet nun das Fazit? Besser n Sandby Bridge, da Ivy Bridge zu warm wird? Ich plane nämlich auch ein Upgrade, und zur Auswahl steht bei mir entweder der Sandy 2500K oder der Ivy 3570K. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() ganz ehrlich dann ist das die falsche CPU, dann brauchste ne sandy E mit 8 kernen... wenn geld keine rolle spielt? |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() Was bedeutet jetzt eigentlich DDR3 1600 support?? Dass man den RAM dann nicht explizit auf 1600 hochtakten muss, oder wie? 2500K kannste warscheinlich nur sehr schlecht clocken, verglichen mit 2600K. |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
aufkrawall
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() 2500K kannste warscheinlich nur sehr schlecht clocken, verglichen mit 2600K. Meiner geht mit guter Kühlung mit 5 Ghz. |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() Was heißt "sehr schlecht"? |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2004-06-25
Ort: München
Beiträge: 1.923
|
Re: Ivy oder Sandy
Meine Ivy geht mit Luftkühlung und offset +0,1V auf 4,5GHz. Und ich habe bestimmt noch nicht die beste Kühlung.
Heut' kann es regnen, stürmen oder schnei'n, du strahlst selber wie der Sonnenschein! get by Mieke
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() Meine Ivy geht mit Luftkühlung und offset +0,1V auf 4,5GHz. Und ich habe bestimmt noch nicht die beste Kühlung. |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
aufkrawall
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() Da brauchste aber schon ziemlich glück.... kannst ja 100stk kaufen vileicht schaffts einer Man liest öfters, dass einige Leute den i5 sowie i7 seit Anfang 2011 mit Wasser bei über 1,4 V VID unter Vollast laufen haben, und die tuns immer noch. |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
Registriert: 2008-01-18
Ort: Wien
Beiträge: 1.225
|
Re: Ivy oder Sandy
@ Threadstarter
ich perönlich stehe gerade vor der selben Entscheidung, tendiere jedoch eher zur neuen Ivy Bridge. Gründe dafür sind der bessere Speicherkontroller und pcie 3.0 und ein neues Board brauche ich sowiso da ich noch auf 775 bin ... Hätte ich schon ein älteres 1155 Board wo man die Vorzüge von Ivy Bridge nicht nutzen kann, würde ich ganz klar zur günstigeren Sandy Bridge greifen. Bei uns in Ö ist da ein Preisunterschied um die 20-30 Euro Was aber auch noch interessant wäre, ist zu wissen wie das mit der Wärmeleitpaste jetzt ist bei Ivy. Da wurde ja bemängelt das Wärmeleitpaste unter dem Heatspreader nicht gerade die beste sei. Gibts da jetzt schon eine neue Revision von Ivy oder wird das noch dauern wenn überhaupt? .
Geändert von Don-Roland (2012-05-21 um 19:01:32 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Ivy oder Sandy
![]() @ Threadstarter Spichercontrollerupgrade is fürn arsch. Bringt überhaupt nix. PCIE 3.0 könnte interessant werden, (in zukunft) im moment ist PCI-E 2.0 nicht das Bottelneck und es bringts auch nicht. Dennoch würde ich sowohl für SB als Ivy vermutlich den Z77 nehmen. Ich tendiere mehr zum 2600K, nicht weil er billiger ist, sondern weil dieser vermutlich mehr performance hergibt als der Ivy. Über 4.6 kriegste den Ivy vermutlich nicht normal. Ich überlege mir die DIE ca. 115C werden zu lassen und auf 4.8 zu kommen. Ob das relaistisch ist und ob er das 3 Monate aushält müsste ich testen. |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|