Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > sonstige PC-Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2012-09-25, 22:20:39   #1 (im Thread / einzeln)
undeat
Junior Member
 
Registriert: 2012-09-25
Beiträge: 3
Reparatur Teufel Concept

Hallo,

ich habe irgendeinen Teufel Concept Würfel von nem Kumpel bekommen. Ich wollte das Ding reparieren.

Der Fehler sieht so aus:
Es kommt kein Ton aus Woofer und aus Satellieten. Das Frontpanel mit allen bedienelementen funktioniert. Es fehlt das typische knacken in den Boxen, wenn die Endstufe einschaltet. Hin und wieder ging die Anlage mal wieder für kurze Zeit ohne Fehler.

Ich habe um alles besser kontrollieren zu können ersteinmal alles aus dem Gehäuse ausgebaut und in Betrieb genommen. Das gleiche Verhalten. Es kommt kein ton und kein knacken. Habe an allen Kabel gewackelt, um eventuell einen Wackelkontakt zu erkennen. Die Lötstellen sehen aber auch alle gut aus. Die Elkos sehen auch nicht verdächtig aus.

Der Ringkerntrafo liefert 2 Asymetrische Spannungen. Eine ca. 14-0-14 und eine 35-0-35. Wie zu erwarten lässt sich bei beiden dann eine Spannung zwischen den AC Leitungen 28V bzw 70V messen.

Die 70V Leitung geht auf die Platine mit der Woofer Endstufe
Die 28V Leitung auf die, mit den Satellieten

Ziehe ich die 70V Leitung von der Woofer Platine ab, geht auch das Panel aus. Ka ob das normal ist.

Was ich aber sehr seltsam finde: Die beiden AC Leitungen der 28V Versorgung für die Satellieten Platiene sind zusammen auf einem Lötpad scheinbar absichtlich miteinander verbunden.

Jetzt müssten die Beiden Leitungen ja quasi kurzgeschlossen sein. Durch die Phasenverschiebung wird ein Strom fließen.

Aber Endstufen werden doch normalerweise Asysmetrisch versorgt. Bei der Woofer Platine ist das auch so. Kann es sein, dass an dieser Stelle schon etwas falsch ist??

vielen dank
undeat ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-09-25, 23:04:32   #2 (im Thread / einzeln)
=Floi=
Grandmaster Member
 
Benutzerbild von =Floi=
 
Registriert: 2006-05-05
Beiträge: 13.061
Re: Reparatur Teufel Concept

http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-12829.html
vielleicht hilft es was.

Zitat von Schlammsau Beitrag anzeigen
Die 400er Serie hat PhysX, besseres AF, unglaublich gute Treiber und sind schon aus Prinzip die besseren Grafikkarten.
=Floi= ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-09-28, 17:42:37   #3 (im Thread / einzeln)
anddill
Moderator & Elektronik-Guru
 
Benutzerbild von anddill
 
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.412
Re: Reparatur Teufel Concept

Dein Fachwissen und die Informationen die Du hier gibst sind unzureichend. Und zu Deiner Vermutung: Klar Teufel baut die Dinger mit eingebautem Kurzschluss und bekommt es trotzdem hin, daß die zu Anfang funktionieren...

"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz
Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W
Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset

BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel]
anddill ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-09-30, 18:10:47   #4 (im Thread / einzeln)
undeat
Junior Member
Threadstarter
 
Registriert: 2012-09-25
Beiträge: 3
Re: Reparatur Teufel Concept

Dann stelle ich die Frage ersteinmal eben etwas konkreter. Welche Spannungen gibt ein heiler Ringkerntrafo aus.

Warum sin die beiden AC Leitungen der Endstufe für die Sattelieten auf dem Lötpad miteinander verbunden, obwohl sich zwischen ihnen im Leerlauf eine Spannung von ca 28V messen lässt.

Hat sonst jemand eine Idee wonach ich suchen kann, wenn sich das Frontpanel etc. einschaltet aber kein Ton aus den Lautsprechern kommt.
undeat ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-09-30, 18:39:05   #5 (im Thread / einzeln)
Gast Harley
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Reparatur Teufel Concept

Zitat von undeat Beitrag anzeigen
Dann stelle ich die Frage ersteinmal eben etwas konkreter. Welche Spannungen gibt ein heiler Ringkerntrafo aus.

Warum sin die beiden AC Leitungen der Endstufe für die Sattelieten auf dem Lötpad miteinander verbunden, obwohl sich zwischen ihnen im Leerlauf eine Spannung von ca 28V messen lässt.

Hat sonst jemand eine Idee wonach ich suchen kann, wenn sich das Frontpanel etc. einschaltet aber kein Ton aus den Lautsprechern kommt.
@ " Hat sonst jemand eine Idee wonach ich suchen kann"

nach einem Radio- und Fernsehtechniker
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-01, 05:50:07   #6 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Reparatur Teufel Concept

Zitat von undeat Beitrag anzeigen
Dann stelle ich die Frage ersteinmal eben etwas konkreter. Welche Spannungen gibt ein heiler Ringkerntrafo aus.

Warum sin die beiden AC Leitungen der Endstufe für die Sattelieten auf dem Lötpad miteinander verbunden, obwohl sich zwischen ihnen im Leerlauf eine Spannung von ca 28V messen lässt.

Hat sonst jemand eine Idee wonach ich suchen kann, wenn sich das Frontpanel etc. einschaltet aber kein Ton aus den Lautsprechern kommt.
Bist du dir sicher, dass du Ahnung hast was du da machst?
Zu deiner ersten Frage, das wird dir hier niemand ohne Glaskugel bzw. ohne seine Teufel Anlage aufzuschrauben sagen können, das kommt nämlich darauf an welcher Ringkerntrafo das ist (bzw. auf die Anzahl der Wicklungen).

Zu deiner zweiten Frage, wenn die Dinger wirklich verbunden sein sollten dann frag dich einmal wie du dann überhaupt eine Spannung abgreifen kannst, was mich wiederrum auf meine erste Frage bringt: hast du wirklich Ahnung was du da tust?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-03, 08:56:58   #7 (im Thread / einzeln)
undeat
Junior Member
Threadstarter
 
Registriert: 2012-09-25
Beiträge: 3
Re: Reparatur Teufel Concept

Naja es hätte ja sein können, dass bereits jemand an seinem Teufel rumgeschraubt hat. Ich gehe auch davon aus, dass der Trafon in Ordnung ist und seine 2 Asymetrieschen Spannungen liefern soll. Dass die Pads dann nicht miteinander Verbunden sein sollten ist mir auch klar. Aber es sieht eben so aus, als wenn die Werksmäßig verbunden wurde.

Aber wenn keiner weiß, was da falsch ist, dann sollte man hier auch nicht antworten und mich als blöd darzustellen.

Es hätte ja sein können, dass bei beiden Phasen für die 2. Endstufe normalerweise Synchron laufen und quasi 2 Spulen des Trafos paralell geschaltet werden sollen. Dann wäre der Fehler im Trafo zu suchen, da eventuell durch einen Wicklungsschluss sich eine Phase verschoben hat.
Oder aber die Verbindung der Lötpads ist tatsächlich ein Fehler und man muss diese wieder trenne.
undeat ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27:57 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.