Zurück   3DCenter Forum > Diskussions-Foren > allgemeine IT-News
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2012-10-02, 10:44:18   #1 (im Thread / einzeln)
drmaniac
Avantgarde Member
 
Registriert: 2003-10-13
Beiträge: 5.734
Arrow News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw...

http://www.gamingxp.com/newsview-444...hung_bauen.htm

Zitat:
Die Idee illegale Raubkopierer dingfest zu machen...

... hat Sony nun ein Patent beantragt, welches die Überwachung von Gamer in lächerliche Sphären heben wird. Im zitierten Patent-Antrag ist zu lesen, dass die bisherigen Identifizierungsmethoden nicht ausreichend sind, da sie den Gamer nur zu Beginn, beim Spieleinstieg kontrolliert. Ist diese Hürde genommen kann auch ein nicht-autorisierter Nutzer das Gerät verwenden. Aus diesem Grund will Sony eine ganze Palette an biometrischen Sensoren entwickeln, die genau das verhindern sollen und den Nutzer dauerhaft überwachen werden. Darunter werden Dinge wie Hand-Scanner, Fingerabdruck-Scanner, Stimmerkennung, Gesichstserkennung, Iris- und Retina-Scanner und sogar DNA-Analyse verstanden.

Wer glaubt das sei bereits der Gipfel des Eisbergs der irrt. Die so gesammelten Daten will Sony auf Servern lagern und anonym für personalisierte Werbung verwenden. Das die Wörter anonym und personalisiert nicht wirklich zusammengehören scheint sie nicht zu interessieren.

...
Ist die Welt nicht WIRKLICH krank geworden?


.

__________________maniac 4 ever_____________________
Notebook MSI GT75-Titan-8RG
Core i9-8950HK, 64GB DDR4@2666, GTX 1080
4TB-SSD (2 x Samsung 970 EVO 2TB NVMe M.2 - Raid 0 )
Win10-Pro
Intern: 17" 4K IPS / Extern per mini-DP: Phillips 39.5" 4K@60
__________________________________________________
drmaniac ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 10:54:55   #2 (im Thread / einzeln)
Monkey
Master Member
 
Benutzerbild von Monkey
 
Registriert: 2004-02-02
Beiträge: 7.247
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Kränker fänd ichs wenn der dumme Mop der Gesellschaft das noch unterstützen würde

Anmelden können die ja was sie wollen, nur wenn dann keiner mehr Sony Produkte nutzt hätten sie die passende Rechnung.

Leer
Monkey ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 11:08:40   #3 (im Thread / einzeln)
Xilavius
Platinum Member
 
Benutzerbild von Xilavius
 
Registriert: 2010-02-12
Beiträge: 1.284
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Einfach alle Spiele nur noch in der Cloud speichern lassen und mittels Bluttest bei jedem Zugriff gleich die passenden Medikamente mitordern.

Warum nicht, ist doch ein toller Service, so spart man sich den Doktorbesuch, einfach bsw. Assassins Creed starten und die Diabetikerpillen kommen frei Haus.

Xilavius ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 11:18:02   #4 (im Thread / einzeln)
sei laut
Insane Member
 
Benutzerbild von sei laut
 
Registriert: 2004-01-20
Ort: Im Wunderland
Beiträge: 19.715
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Wenn man bedenkt, wie sorgsam Sony mit Datensicherheit umgeht, wird einem mulmig. Ich meine, Kreditkarten kann man sperren, aber wenn irgendwelche biometrische Daten geklaut werden...
Mir läufts grad kalt den Rücken runter.

Freudig und mit unserem Segen, lassen wir uns in Ketten legen. (Autor unbekannt/vergessen)

Mutter zu Tochter: Das Leben ist Schmerz, gewöhn dich besser dran. (aus "Tödliche Weihnachten")
sei laut ist offline Computer-Informationen von sei laut anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 12:00:17   #5 (im Thread / einzeln)
Boris
Avantgarde Member
 
Registriert: 2002-07-07
Ort: Stuttgart
Beiträge: 4.293
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Klingt schon heftig. Hoffentlich bleibt das letztendlich nur ein Patent das in der Schublade verstaubt. Würde mich jedoch nicht wundern, wenn andere Unternehmen mit Sony mitziehen würden.
Boris ist offline Computer-Informationen von Boris anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 12:17:17   #6 (im Thread / einzeln)
Matrix316
Ultimate Member
 
Benutzerbild von Matrix316
 
Registriert: 2001-05-13
Beiträge: 53.617
Matrix316 eine Nachricht über AIM schicken
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Heißt das, es wäre laut Sony illegal, wenn jemand ein Spiel kauft und dieses legal installiert, legal startet und dann seinen Kumpel an den PC bzw. der PS lässt, der weiter spielt???!!!

Ich glaube die haben nicht mehr alle Playstations im Schrank.

System: AMD Ryzen 9800X3D - NZXT Kraken X63 - Asus Strix B650E-F Wifi - 32 GB RAM G.Skill DDR5 6000 CL30 - XFX 7900XTX 24GB - Samsung 980 PRO 2 TB M2 - Sabrent SB-RKT4P 2 TB M2 - diverse andere Platten insgesamt 10 TB - NZXT C1200 Gold ATX 3.1
Matrix316 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 12:38:31   #7 (im Thread / einzeln)
gerry7
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von gerry7
 
Registriert: 2002-06-12
Beiträge: 4.656
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Hmmppffff,

ich glaube ich weiss warum ich beim Umzug meine Brettspiele Sammelung entstaubt habe. Könnte man mal wieder anfangen.
Junta

Es sei den Ravensburger patentiert Kameras/Gesichtserkennung in Wohungen damit nur Spieler die beim Kauf angegeben wurden an den Spieletisch dürfen

Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt werden, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.

"Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit übertrifft. Auf der Welt wird es nur noch eine Generation aus Idioten geben." Albert Einstein

Tanzen hält jung http://www.darmstompers.de/
gerry7 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 12:47:51   #8 (im Thread / einzeln)
vad4r
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von vad4r
 
Registriert: 2002-07-16
Ort: im Norden!
Beiträge: 5.577
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Was aktuell unglaublich klingt, wird uns wahrscheinlich in irgendeiner Zukunft wieder über den Weg laufen. Hauptsache ersteinmal das Patent, dann mal sehen was man daraus macht.
Vielleicht erst einmal eine DNA-Abfrage bei Handys - hauptsache man hat zuerst ein Patent drauf.

Wo die Reise hingeht? Erinnert mich ein bisschen an den Lawgiver von Jugde Dredd. An Handys wäre eine persönliche Abfrage sicherlich noch sinnvoll, aber die totale Überwachung ist dann ja auch nicht mehr fern.

Mein letztes gekauftes Sonyprodukt war übrigens ein DVD Spieler als die Technik relativ neu war. Der konnte keine gebrannten Rohlinge abspielen weil Sony das so wollte, also wollte ich nix mehr von Sony. Bin zum Glück kein Konsolero

all your base are belong to us

Wer Shooter mit Gamepad spielt, ist ein Verbrecher!
vad4r ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 12:58:44   #9 (im Thread / einzeln)
nampad
Admiral Member
 
Benutzerbild von nampad
 
Registriert: 2008-01-27
Ort: Grafschaft
Beiträge: 3.961
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

1. Ein Patent ist erst mal ein Patent, nicht mehr. Das durch die ganzen gesetzlichen Bestimmungen und den Verbraucherschutz/Datenschutz zu kriegen, wird sicherlich lustig. Und dann steht am Ende noch immer der Kunde, wie man hier eindeutig sieht, trifft das nicht auf Gegenliebe.

2. Schön, wie das gamingxp Zitat mal wieder die Tatsachen verdreht (die Seite selber besuche ich nicht, so was verdient keine Klicks). Denn primär geht es beim Patent um den Einsatz zur personalisierten Werbung, sekundär wurde dann DRM als weiteres Anwendungsfeld genannt.

Das macht das ganze zwar auch nicht besser, aber dann stimmt der Zusammenhang im Artikel mal wieder nicht. Aber gut, was will man schon machen, wenn man alte Nachrichten (20. September) neu verpackt. Originalquelle: http://www.playstationlifestyle.net/...ern-iris-face/

Zitat:
BACKGROUND OF THE INVENTION
Consumer electronic devices are increasingly being used in conjunction with web-based applications. Such devices include personal computers, personal digital assistants, cellular phones, televisions and video game modules. Because of the near-ubiquity of such devices, there is a tremendous potential market for advertising of goods and services via these devices. However, most web-based advertising is largely unfocused due to a lack of information about the person who uses the device. Advertising could be more focused if it could be targeted to the specific interests of device users. Information about the users is typically obtained through some form of querying the device user. Typically, the user is asked to provide information when registering the device or when signing up for an online service. Information can also be obtained by monitoring device use. For example, an online game provider can monitor which games are accessed by a particular device registered to a known user. However, many consumer electronic devices, such as video game consoles, often have multiple users, e.g., members of the same family. These users may be different from the individual who registered the device. Unfortunately, currently existing technology only allows content providers to track the device and cannot distinguish among different users of a device.

In the prior art security systems for device such as personal computers have used biometric sensors such as fingerprint sensors as alternatives to entering a password. However, such security systems are not contingent on the identity of the user while the user is using the device. Instead, the user is only identified at when the user starts up the device. Once the device starts up, anyone can use the device. Such prior art security systems are, therefore, easily circumvented.

Thus, there is a need in the art, for methods and apparatus that overcome the above disadvantages.
Der Absatz zum DRM kommt wirklich erst ganz unten:
Zitat:
Embodiments of the invention can be used to prevent unauthorized sharing of online accounts. A biometric identifier, such as a fingerprint ID, that is generated during ordinary use of the online content allows the content server 602 to determine whether a user attempting to access an online account is the user associated with that account.

An additional problem associated with delivering content online is one of preventing illegal copying or distribution of downloaded content. The internet provides enormous opportunities for mass delivery of electronically generated content such as music, movies, literature, computer software, computer games and the like. However, the internet also presents equally enormous opportunities for unauthorized copying and distribution of such content. Currently, when a user downloads content purchased content it is difficult if not impossible to prevent unauthorized copying and distribution of that content. One technique for doing so is to “lock” the download to the user's machine so that the downloaded content may only be accessed on that particular machine. However, if the user sells the machine, he cannot transfer the downloaded content that he has already paid for. By associating content with an authorized user, each download may be made unique so that only the authorized user (e.g., one who has paid for the content) will be able to access it. Such a technique may be used to prevent hacking or copying to steal music, software, video games or other copyrighted content.
http://www.freepatentsonline.com/y2012/0240223.html

Wobei es beim DRM von DLC wohl weniger wichtig ist, dauerhaft die Identität zu überprüfen. Der von Matrix geschilderte Fall wäre also unrealistisch.

Geändert von nampad (2012-10-02 um 13:16:35 Uhr)
nampad ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 13:07:18   #10 (im Thread / einzeln)
Matrix316
Ultimate Member
 
Benutzerbild von Matrix316
 
Registriert: 2001-05-13
Beiträge: 53.617
Matrix316 eine Nachricht über AIM schicken
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Stellt euch vor, die bauen sowas in Gamecontroller ein, die dann nur noch von autorisierten Benutzern benutzt werden können... ein Schelm wer böses dabei denkt...

System: AMD Ryzen 9800X3D - NZXT Kraken X63 - Asus Strix B650E-F Wifi - 32 GB RAM G.Skill DDR5 6000 CL30 - XFX 7900XTX 24GB - Samsung 980 PRO 2 TB M2 - Sabrent SB-RKT4P 2 TB M2 - diverse andere Platten insgesamt 10 TB - NZXT C1200 Gold ATX 3.1
Matrix316 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-02, 14:03:07   #11 (im Thread / einzeln)
drmaniac
Avantgarde Member
Threadstarter
 
Registriert: 2003-10-13
Beiträge: 5.734
Re: News: Sony will Patent um Gamer dauer-überwachen mit Iris Scan, DNA Abgleich usw.

Zitat von nampad Beitrag anzeigen


Der Absatz zum DRM kommt wirklich erst ganz unten:
was glaubst du, warum das so ist

Gang und gäbe, heiklere Informationen in den anderen zu verstecken bzw dahin zu verfrachten, wo schon keiner mehr liest

__________________maniac 4 ever_____________________
Notebook MSI GT75-Titan-8RG
Core i9-8950HK, 64GB DDR4@2666, GTX 1080
4TB-SSD (2 x Samsung 970 EVO 2TB NVMe M.2 - Raid 0 )
Win10-Pro
Intern: 17" 4K IPS / Extern per mini-DP: Phillips 39.5" 4K@60
__________________________________________________
drmaniac ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern

Stichworte
bigbrother, datenbank, sony, überwachung


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.