Zurück   3DCenter Forum > andere Foren > über die Webseite und das Forum
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2012-10-10, 14:36:36   #1 (im Thread / einzeln)
Leonidas
3DCenter, Administrator
 
Benutzerbild von Leonidas
 
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.456
Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce ...

Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/28nm-gr...rce-gtx-650-ti
Leonidas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-10, 16:27:21   #2 (im Thread / einzeln)
G A S T
Admiral Member
 
Benutzerbild von G A S T
 
Registriert: 2010-07-11
Ort: 3DCenter Forum
Beiträge: 2.174
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Zitat:
nVidia könnte für 2013 den gleichen Weg von neuen Grafikchips mit mehr Hardware-Einheiten gehen – hier gibt es allerdings auch eine andere Option:
Ich denke eher letzteres...

Zitat:
Da der GK110-Chip ziemlich sicher ins HighEnd-Segment rückt, könnten GK104 und GK106 schlicht und ergreifend jeweils ein Performance-Segment nach unten rücken. Sicherlich dürfte nVidia neue Steppings dieser Chips auflegen und diesen neue Chipnamen (GK114 & GK116) geben, aber jene müssen halt nicht über mehr Hardware-Einheiten als ihre direkten Vorgänger verfügen. Dies sind zum derzeitigen Stand aber nur Überlegungen, leider liegt bis auf den GK110-Chip alles zu den 2013er nVidia-Grafikchips noch regelrecht im Dunklen.
Genau so wird es auch garantiert kommen, denn die gelaunchten Produkte mit ihrer "unscharfen Segmentierung" deuten ganz klar darauf hin, dass NVidia bei Kepler von Anfang an so geplant hatte.
Aufgrund der problematischen 28nm-Fertigung und des trotzdem ordentlichen Leistungspluses von GK104 zu GF110 und mit festem Blick auf das 2. Kepler-Stepping, hat man den aktuellen, guten Kompromiss gefunden.
Auffällig ist eben auch, dass NVidia seine GK10x-Chips vom Straßenpreis her schon so angesetzt hat, dass man sich das Aufrücken für den Refresh durchaus im Preischema so vorstellen könnte.

Der Kepler-Refresh 2013 wird daher sicherlich grob so aussehen;
GK110 -> High-End (790, 780, 770)
GK114 -> Performance (760 Ti, 760, 760 SE)
GK116 -> Mainstream (750 Ti, 750, 750 SE)
GK117 -> Low-End (für den ganzen Trödelkram darunter und um die alten GF108-119 zu ersetzen und OEMs zu befriedigen)

Ein rundes Portfolio mit dem man wunderbar bis 2014 auskommen kann ohne großartig neu entwicklen und alles über den Haufen schmeißen zu müssen.
Die "Vollendung" des Chips durch den Refresh ist die beste Variante. Vor allem weil man dank die hohen Anzahl an Ausführungseinheiten nun sehr gut auf
das neue AMD-Portfolio reagieren. Sollte der ein oder andere Chip im Targetbereich zu stark sein, wird einfach weggeschnippelt.
Das würde für das Mainstreamsegement bedeuten, dass die GTX 660 als GK106 im Vollausbau in den Mainstream rückt bzw. als GTX 750 Ti (GK116) aufschlägt.
Die bisher gemutmaßte GTX 660 SE käme dann als GTX 750 und die GTX 650 Ti feierte ihr Comeback als 750 SE.
So viel Performance im Mainstream gab's bei NVidia wohl seit G80-Zeiten nicht mehr.

Bin gespannt wie AMD das kontert bzw. wie AMD hier vorlegen wird.
Denn eines muss man ja sagen: Nvidia hechelt auf der Zeitachse ziemlich hinterher.
Die 28/20 nm-Lücke bietet die Gelegenheit aufzuschließen und ggf. sogar zu überholen.
Wenn sich Nvidia mit dem 2013'er-Refresh Mühe gibt, dann kann das gelingen.

Zitat von Pana Beitrag anzeigen
Das Forum wirkt halt ähnlich wie ein verkrüppelter Stinkepenner: Es widert einen an, dennoch glotzt man halt.
Zitat von duty Beitrag anzeigen
im Prinzip gehört heute 32 Bit durch 128 Bit schon abgelöst weil wie lange wird 32 Bit genutzt ?

Geändert von G A S T (2012-10-10 um 16:34:34 Uhr)
G A S T ist offline Computer-Informationen von G A S T anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-10, 19:43:48   #3 (im Thread / einzeln)
MrX1980
Junior Member
 
Registriert: 2012-09-15
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 16
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Ich denke nicht, dass noch eine 660 SE oder 655 kommen wird, da Nvidia selbst schreibt "Kepler Family Complete" (http://www.geforce.com/whats-new/art...ce-gtx-650-ti/).
Schön wäre es natürlich.
MrX1980 ist offline Computer-Informationen von MrX1980 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-10, 21:53:53   #4 (im Thread / einzeln)
Black-Scorpion
Insane Member
 
Benutzerbild von Black-Scorpion
 
Registriert: 2003-05-28
Beiträge: 20.611
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Zitat von G A S T Beitrag anzeigen
Bin gespannt wie AMD das kontert bzw. wie AMD hier vorlegen wird.
Denn eines muss man ja sagen: Nvidia hechelt auf der Zeitachse ziemlich hinterher.
Die 28/20 nm-Lücke bietet die Gelegenheit aufzuschließen und ggf. sogar zu überholen.
Wenn sich Nvidia mit dem 2013'er-Refresh Mühe gibt, dann kann das gelingen.
Warum sollte AMD was kontern? Nvidia schleicht doch Meilenweit der eigenen Roadmap hinterher. Und wenn sie so weitermachen immer größere GPUs mit immer größeren Problemen bei der Fertigung zu basteln wird das eher noch schlimmer. Sie müssen erst einmal aufschließen bevor man vom überholen träumen kann.

Black-Scorpion ist offline Computer-Informationen von Black-Scorpion anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-10, 22:03:26   #5 (im Thread / einzeln)
ux-3
Insane Member
 
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Es wäre gut, wenn Leonidas sie hier noch einfügen könnte.

http://www.3dcenter.org/news/ein-sch...r-grafikkarten
ux-3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-12, 18:46:18   #6 (im Thread / einzeln)
G A S T
Admiral Member
 
Benutzerbild von G A S T
 
Registriert: 2010-07-11
Ort: 3DCenter Forum
Beiträge: 2.174
Question Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Zitat von Black-Scorpion Beitrag anzeigen
Warum sollte AMD was kontern? Nvidia schleicht doch Meilenweit der eigenen Roadmap hinterher. Und wenn sie so weitermachen immer größere GPUs mit immer größeren Problemen bei der Fertigung zu basteln wird das eher noch schlimmer. Sie müssen erst einmal aufschließen bevor man vom überholen träumen kann.
Did you read what I wrote? Did you really understand that quote?

Ich erkenne irgenwie keinen Widerspruch zu dem was schrieb. Gehe doch völlig d'accord mit dir. Nur drück' ich mich nicht ganz so drastisch aus.
Aus gutem Grund. Wenn es mit dem Kepler-Refresh so kommt würde wie ich es skizziert habe, dann besteht für NVidia durchaus die Möglichkeit zu überholen.
Heutige News schon gelesen? 15 - maximal 30 % Mehrperformance für die kommende "Sea Islands" Generation von AMD!

Und immer bedenken: NVida hat seinen dicken Knüppel (GK110 [ex-GK100]) noch noch gar nicht aus dem Sack gelassen.
Wir werden ja sehen... auch ob meine Prognose bezügl. NV-Portfolio zutrifft... und wer am Ende wen überholen muss...

Zitat von Pana Beitrag anzeigen
Das Forum wirkt halt ähnlich wie ein verkrüppelter Stinkepenner: Es widert einen an, dennoch glotzt man halt.
Zitat von duty Beitrag anzeigen
im Prinzip gehört heute 32 Bit durch 128 Bit schon abgelöst weil wie lange wird 32 Bit genutzt ?
G A S T ist offline Computer-Informationen von G A S T anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-12, 18:52:41   #7 (im Thread / einzeln)
ux-3
Insane Member
 
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

In welcher Preisregion werden denn die GK110 Karten rangieren.

Ich hab bislang mit dem Gedanken an eine 670 gespielt.
ux-3 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-12, 20:11:16   #8 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Wahrscheinlich nicht unter $449.
AnarchX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-15, 20:39:16   #9 (im Thread / einzeln)
MrX1980
Junior Member
 
Registriert: 2012-09-15
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 16
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

http://videocardz.com/35441/nvidia-g...d-on-gk114-gpu
MrX1980 ist offline Computer-Informationen von MrX1980 anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-10-15, 20:47:33   #10 (im Thread / einzeln)
Gipsel
Moderator
 
Benutzerbild von Gipsel
 
Registriert: 2003-04-24
Ort: Hamburg
Beiträge: 15.400
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Zitat von MrX1980 Beitrag anzeigen
http://videocardz.com/35441/nvidia-g...d-on-gk114-gpu
Die beziehen sich auf Charlie, der allerdings bereits geschrieben hat, daß auch GK110 ein Consumer-Modell bekommt.

"I foresee a universal information system (UIS), which will give everyone access at any given moment to the contents of any book that has ever been published or any magazine or any fact. The UIS will have individual miniature-computer terminals, central control points for the flood of information, and communication channels incorporating thousands of artificial communications from satellites, cables, and laser lines. Even the partial realization of the UIS will profoundly affect every person, his leisure activities, and his intellectual and artistic development. Unlike television...the UIS will give each person maximum freedom of choice and will require individual activity. But the true historic role of the UIS will be to break down the barriers to the exchange of information among countries and people."
Andrej Dmitrijewitsch Sacharow ("Vater" der sowjetische H-Bombe, Friedensnobelpreisträger 1975), 24.August 1974




Zitat von Coda Beitrag anzeigen
Sind Äpfel nicht i.d.R. Birnen?
Zitat von Beitrag anzeigen
Die Priorisierung bei endlichen Ressourcen erfolgt anhand des Erfolges. Wirtschaftlichkeitsprinzip. Deswegen sind die Ausführung von Gipsel und co. im Allgemeinen auch falsch, da sie nicht auf Basis von Rationalität erfolgt sind, sondern von Sondereinflüssen - z.B. Verträgen.
Mir fehlen die Worte!
Zitat von Beitrag anzeigen
Erstaunlich war der Vorsprung mit dem rv770 gegenüber GT200b, erwartungsgemäß ist er es mit Cypress gegen GF100 bzw. Barts gegen GF104, peinlich ist es mit Cayman gegen GF110 und GF114

Zitat von Beitrag anzeigen
Erstaunlich war der Vorsprung mit dem rv770 gegenüber GT200b, erwartungsgemäß ist er es mit Cypress gegen GF100 bzw. Barts gegen GF104.

Zitat von Ailuros Beitrag anzeigen
AMD's Schaetzungen [der Performance] fuer GF100 sind wohl um einiges zuverlaessiger als NVIDIA's.
Gipsel ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-01-20, 03:22:28   #11 (im Thread / einzeln)
hardtech
Platinum Member
 
Registriert: 2008-01-05
Beiträge: 1.087
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

gibts irgendwas neues?
nehme an, alle vermuteten termine haben sich nach hinten verschoben?
hardtech ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2013-01-20, 06:54:21   #12 (im Thread / einzeln)
Leonidas
3DCenter, Administrator
Threadstarter
 
Benutzerbild von Leonidas
 
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.456
Re: Diskussion zu: 28nm-Grafikkarten: Wie geht es weiter nach dem Launch der GeForce

Vor März passiert wohl nichts, den großen Schub an neuen Karten erwarte ich nicht vor Sommer.
Leonidas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23:03 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.