|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2002-04-17
Beiträge: 12.597
|
Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
Ich habe ab Januar die Wahl täglich zu pendeln oder Wochenendpendler zu sein. Die Kosten spielen bei der Entscheidung eine Rolle. Daher wollte ich nach euren Erfahrungen im Hinblick auf die steuerliche Absetzbarkeit fragen. Was bringt mehr Steuerersparnis?
Die Fahrt würde mit dem ICE erfolgen (~140km pro Richtung). So weit ich weiss, ist die Pendlerpauschale von 30 Cent pro km beim ÖPNV nach oben hin begrenzt. Pauschal können nur bis zu 4500 Euro pro Jahr angegeben werden. Will man mehr geltend machen, dann muss man die Monatsfahrkarten einreichen. Und die werden weniger kosten. Der Traum vom hohem Steuernachlass aufgrund der großen Entfernung hat sich damit wohl ausgeträumt. Wie sieht es beim Zweitwohnsitz aus? kann ich die vollen Kosten des Zweitwohnsitzes angeben (Warmmiete inc. Strom, Internet etc.)? Und zusätzlich auch noch die Fahrkosten für die Wochenendheimfahrten per Pendlerpauschale einreichen? Oder ginge vielleicht sogar folgendes: 4 Monate lang pendeln um die 4500 Euro weitgehend auszuschöpfen und danach Wochenendpendler werden? Oder funktioniert das nicht, da die Pauschale bei 4 Monaten nur anteilig anerkannt würde, also bis zu 1500 Euro? Danke für eure Hilfe. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
Familie? Probezeit?
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-05-26
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 6.750
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
Direkt an den Arbeitsort ziehen?
Wie lange bist du dann derzeit unterwegs um an und ab zu reisen? Das wäre mir die Lebenszeit nicht wert.
Gruß
Der Sandmann |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
Also 140km.. Zugfahrt. Das ist viel. Da bist du am Tag 1 oder sogar 1 1/2 Stunden unterwegs (pro Strecke!?).
Ich glaube da würdest du besser kommen, wenn du dort hin ziehst. Hast du Frau? Kinder? Was hält dich an deinem aktuellen Wohnort so fest? Intel i5 13600k | Gigabyte B760 Gaming X| 32GB DDR4 | RTX 4080 Super | 3 SSDs @ 2 TB | Windows 11 |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-03-13
Ort: Zwischen den Teichen
Beiträge: 3.862
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() Ich habe ab Januar die Wahl täglich zu pendeln oder Wochenendpendler zu sein. Die Kosten spielen bei der Entscheidung eine Rolle. Daher wollte ich nach euren Erfahrungen im Hinblick auf die steuerliche Absetzbarkeit fragen. Was bringt mehr Steuerersparnis? Pendeln für die Steuerersparnis ist ein Ammenmärchen, das von den Politikern in die Welt gesetzt wurde. Niemand pendelt, weil er so Steuern spart.
Es wäre so leicht, sich zu amüsieren, wenn man den Mainstream-Geschmack hätte.
Y U No Sychtel!?!1Drölf |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() Ich schlage vor, Du stellst erst einmal die tatsächlichen Kosten und den Zeitaufwand gegenüber. Wenn wir das haben, können wir überlegen, was Dir der Zeitaufwand in Geld wert wäre und ganz zum Schluss kommt die Frage, wie sich das steuerlich auswirken würde. Da spielt nämlich noch mit rein, wieviele Steuern Du überhaupt zahlst und was Du sonst noch geltend machen kannst. Alexander, ich bin jahrelang gependelt. Und hab damit auch Steuern gespart. Aber bei der ersten Gelegenheit bin ich umgezogen und spare am Weg zur Arbeit nichts mehr. Und freu mich jeden Morgen drüber und jeden Abend! ![]() Mach es so, wie es für dich persönlich (also für deinen Alltag) am besten ist. Wieviel verdienst du denn im Jahr, dass du überhaupt darüber nachdenkst? Das erscheint mir eigentlich widersprüchlich. Ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen, aber du bekommst keine 30 Cent pro Kilometer, ist dir das klar? Geändert von ux-3 (2012-11-25 um 21:23:23 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2004-12-01
Ort: Mitte von BW
Beiträge: 8.688
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
also ich würde auch erstmal vor Augen führen, wie lange ich am Tag meine kostbare Freizeit verschwende nur um zur Arbeit zu kommen.
Da sind 140km mit dem Zug oder dem Auto schon zu viel des Guten(für mich) Mir reichen schon meine 18km(eine Strecke) auf der Schnellstraße in 15 Minuten aus, das geht noch ganz gut ohne Ampeln und co
Desktop: Ryzen 3900X | 1070GTX | B550 TUF Plus | 64 GB G. Skill Trident Z 3200 CL14 | 970 Evo Plus, 860 Evo | Seasonic TX 700W Fanless
Silverstone TJ07 | Watercool Mora 2 Pro | Watercool Heatkiller IV Pro HW Luxx Edition | Watercool Heatkiller IV 1070 | Laing DDC PWM | Aquaero VFD Laptop: XPS M1530 Konsole: X Box One X |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2005-06-11
Beiträge: 453
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() ...kostbare Lebens
d-.-b LarsVegas
"never attribute to malice that which can adequately be explained by stupidity" [hanlon's razor] |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Threadstarter Registriert: 2002-04-17
Beiträge: 12.597
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() Ohne dir jetzt was unterstellen zu wollen, aber du bekommst keine 30 Cent pro Kilometer, ist dir das klar? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-04-15
Beiträge: 5.802
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
Zieh um solange du jung und ungebunden bist, wenn du nicht mehr ungebunden bist frag deine Frau.
![]()
Rechner: AMD FX-8350, Gigabyte GA-870, 8GB Kingston DDR 1333 CL9, EVGA GTX 670 FTW, X-Fi Elite Pro, 1x Seagate Barracuda 7200.12 500GB, 5x Seagate Barracuda 7200.12 1TB (RAID 5), Windows 7 Home Premium x64
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-03-13
Ort: Zwischen den Teichen
Beiträge: 3.862
|
![]() Das ist mir bewusst. Danke. ![]() Wenn jemand pendelt, dann deshalb, weil er Wohneigentum, Familie, Freunde am Hauptwohnsitz hat und die ihm einiges an Geld und Zeitaufwand wert sind. Die Steuerersparnis ist ja nur ein Bruchteil der tatsächlichen Kosten, egal ob Pendler oder Zweitwohnsitz. Der Zeitaufwand wird gar nicht angerechnet. Geändert von Dead Man (2012-11-25 um 22:12:01 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Wurschtler
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() Die Steuerersparnis ist ja nur ein Bruchteil der tatsächlichen Kosten, egal ob Pendler oder Zweitwohnsitz. |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-03-13
Ort: Zwischen den Teichen
Beiträge: 3.862
|
![]() Sag das nicht. Meine Steuerrückerstattung durch die Pendlerpauschale deckt ca. genau die realen Kosten. (als Bahnpendler) Das was Du erzaehlst ist naemlich auf ehrliche Weise nicht moeglich. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2006-10-12
Beiträge: 2.710
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() Willst Du mich veralbern oder hast Du das Finanzamt veralbert? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-03-13
Ort: Zwischen den Teichen
Beiträge: 3.862
|
![]() Wieso? Gute Verbindung mit ordentlich Strecke in nem ÖPNV-Verbund und schon klappt das. Ne Monatsmarke rausfahren ist über Pendlerpauschale möglich. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
Die Sache ist doch die:
Bei niedrigem Einkommen wirft die Steuerrückerstattung dank des geringen Grenzsteuersatzes nicht so viel ab, dass sich die Kosten wegrechnen. Bei höherem Einkommen mag da was zusammenkommen, aber das ist dann ein in Relation beschissener Stundenlohn. Man verliert in beiden Situationen. Ich bin daher nicht in der Lage, Alexanders geheimen Plan so ganz zu durchschauen. Da fehlt eine Info. ![]() Immer wieder schoen, von Leuten, die keinen Schimmer vom Einkommensteuergesetz haben, zu lesen wie gut die pilitische Meinungsmache funktioniert. Da glaubt dann sogar der Steuerzahler, dass er einen Reibach gemacht hat. @Alexander: (Fast) niemand hier darf dich beraten. Sollte bei dir das Geld tatsächlich anfangen zu rollen, brauchst du ganz dringend ein gescheites Steuerberatungsprogramm, was Dir alle diese Fragen sofort, aktuell und detailliert beantwortet. Kostet zwar etwas Geld, lohnt aber schon beim ersten Reinschauen. Da findet man dann sowas: "Ab der Steuererklärung 2009 hat die Finanzverwaltung ihr Programm zur Berechnung der Entfernungspauschale stillschweigend geändert: Der Höchstbetrag wurde für jede Fahrt taggenau anteilig berechnet." und "Mittlerweile hat die Finanzverwaltung ihre Rechtsauffassung wieder geändert und berechnet den Höchstbetrag jetzt wieder jahresbezogen." Geändert von ux-3 (2012-11-25 um 23:43:36 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-12-13
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 2.346
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() also ich würde auch erstmal vor Augen führen, wie lange ich am Tag meine kostbare Freizeit verschwende nur um zur Arbeit zu kommen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2007-11-18
Beiträge: 19.503
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() 140 KM sind mit nem ICE ein Witz. Ich fahre berufsbedingt seit 3 Monaten für die Firma täglich mit dem ICE von FFM nach Köln. Wenn ich in Köln beim Kunden angekommen bin, sitzen die meisten Pendler noch in der S-Bahn von Frankfurt nach Wiesbaden :-) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2005-12-13
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 2.346
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() Neben dem Bahnhof zu wohnen hat aber auch Nachteile. Oder hast du die Fahrzeit zum Bahnhof nicht mit eingerechnet? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-03-13
Ort: Zwischen den Teichen
Beiträge: 3.862
|
Re: Steuerlast reduzieren - Pendeln oder Zweitwohnsitz?
![]() Die Sache ist doch die: Ein ganz simples Beispiel: Ab ca. 250.000 € Jahreseinkommen bezahlt man in Deutschland den Höchststeuersatz von 45%. Falls die Steuern gleich einbehalten wurden (weil es Gehalt ist), kann man bei der Steuererklärung durch Angabe seiner arbeitsbedingten Kosten eine Verringerung der Steuerlast beantragen. D. h., weise ich Kosten i. H. v. 10.000 Euro nach, verringert sich mein Jahreseinkommen auf 240.000 Euro. Die darauf anfallende Steuer ist logischerweise niedriger als auf 250.000 Euro. Die Differenz bekomme ich erstattet. In diesem Falle hieße das: weniger als 42% (weil der Steuersatz unter 250.000 € ja schon sinkt) von 10.000 Euro Kosten. In Zahlen: Ich wende im Jahr 10.000 € auf, um maximal 4.500 € Steuern vom Finanzamt zurück zu bekommen. Na, wem fällt was auf? Bei niedrigem Einkommen hat man einen Eingangssteuersatz von 14%. Bis zum Grundfreibetrag sogar 0%. D. h. wer wenig verdient, bekommt von seinen 10.000 € Kosten sogar nur 1.400 € an Steuern gutgeschrieben. Wer noch weniger verdient, trägt seine Kosten komplett allein. ![]() Die Pauschale wird iirc auch gewährt, wenn dir gar keine Kosten entstehen, z.B. weil dich jemand umsonst 60 km mitnimmt. Um weiter diskutieren zu können, müstest du aber jetzt definieren, was für dich ein Reibach darstellt. Unter Reibach verstehe ich der Definition nach Gewinn. Und wenn ich Wurschtler und cartman5214 so lese, scheinen sie zu glauben, dass ihnen das Finanzamt einfach mal eine Fahrtkostenpauschale auszahlt, egal wie hoch die tatsächlichen Kosten sind. Und genau das will die Politik die Leute glauben machen. [edit] Allerdings glaube ich nicht, dass Alexander das nicht weiß. [/edit]
Es wäre so leicht, sich zu amüsieren, wenn man den Mainstream-Geschmack hätte.
Y U No Sychtel!?!1Drölf Geändert von Dead Man (2012-11-26 um 00:07:57 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|