Zurück   3DCenter Forum > andere Foren > über die Webseite und das Forum
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2012-12-09, 20:32:20   #1 (im Thread / einzeln)
Leonidas
3DCenter, Administrator
 
Benutzerbild von Leonidas
 
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.455
Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/erste-m...28nm-fertigung
Leonidas ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-09, 21:25:46   #2 (im Thread / einzeln)
OBrian
Hardcore Member
 
Benutzerbild von OBrian
 
Registriert: 2004-04-03
Beiträge: 1.905
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Kann auch sein, daß Maxwell dann eben später kommt, wenn 20nm auch später erst fertig wird. Kepler ist immerhin eine super Architektur mit sehr gutem Performance-pro-Watt-Wert, die kann man auch über einen oder gar zwei Refreshes lange auswalzen.

Oder wir müssen komplett umdenken und eben nicht mehr eine neue Architektur als Generation sehen, in der es von oben bis unten praktisch gleiche, nur unterschiedlich große Chips gibt. Es ist auch denkbar, daß Nvidia den Weg weitergeht, den sie anscheinend schon angefangen haben, indem sie GTX680 bis 630 wie gehabt rausbringen, dann aber einen einzelnen High-End-Chip nachschieben, der offenbar eine deutlich geänderte Architektur hat. Es wäre ja möglich, daß zukünftig eben nicht mehr eindeutig abgegrenzte Wellen neuer Chips kommen, mit längeren Ruhepausen dazwischen, sondern mehr oder weniger stetig einzelne Chips, die dann auch nicht mehr die gleiche Architektur haben, sondern jeweils immer etwas weiterentwickelt sind. Womit die architekturelle Entwicklung dann auch fast fließend wäre und nicht so in großen Rucken wie aktuell.

Es würde dann einfach der Chip immer ersetzt, der es am nötigsten hat, weil er am längsten im Markt ist und die älteste Architektur hat bzw. die wenigsten Neuerungen. Wenn dann eine neue Fertigung bereit ist, nimmt man sie mit, aber man wartet eben nicht mit einer kompletten Wellen von Karten darauf. Vorteil ist, daß man immer wenigstens eine sehr aktuelle Karte vor kurzem rausgebracht hat, statt auf unbestimmte Zeit mit einer ganzen Riege oller Kamellen dazuhocken und zu warten, bis TSMC was gebacken kriegt (das meine ich nicht despektierlich, High-End-Chipentwicklung ist eben die Spitze technischer Innovation, da kann man nie gute Voraussagen machen, weil man Probleme oft nicht einfach durch mehr Geld oder mehr Leute lösen kann wie in den meisten anderen Wirtschaftszweigen).

Große Wellen bedeuten u.U., mit ansehen zu müssen, wie die eigene neue Architektur total abloost und man dann zwangsweise das ganze Produktportfolio auf diesen Mist umstellen muß. Bei kleinen Schritten würde man solche Fehlentwicklungen schneller feststellen und könnte gleich beim nächsten oder übernächsten Chip wieder gegensteuern. D.h. man hätte neben einem Mistchip noch einen mit der alten, brauchbaren Architektur, einen neueren mit bereits leichten Fehlerkorrekturen und einen, bei dem die Fehler schon fast ausgebügelt sind.
OBrian ist offline Computer-Informationen von OBrian anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-09, 23:12:58   #3 (im Thread / einzeln)
Knuddelbearli
Grandmaster Member
 
Registriert: 2009-08-19
Beiträge: 11.061
Knuddelbearli eine Nachricht über Skype™ schicken
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

wenns so kommt dann kann ich sagen ich hab es schon vor 1,5 jahren gesagt und Ailuros fands schwachsinnig ^^

Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.
Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen,
und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.
M. A. Verick
Knuddelbearli ist offline Computer-Informationen von Knuddelbearli anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-10, 00:56:25   #4 (im Thread / einzeln)
ndrs
Hardcore Member
 
Registriert: 2011-01-25
Beiträge: 1.864
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Zitat:
da müsste es schon eine wichtige technologische Neuerung wie ein neues DirectX geben
Sie könnten doch schonmal mit DX12 werben, wenn sie ein oder zwei optionale Features von DX11.1 einbauen
ndrs ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-10, 01:13:40   #5 (im Thread / einzeln)
Nightspider
Fanatic Member
 
Benutzerbild von Nightspider
 
Registriert: 2005-10-27
Ort: Dresden
Beiträge: 28.632
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Vielleicht bringt NV einen 600-650mm² Chip.

9800X3D - RTX 4090 - 48GB RAM - Nubert nuPro X3000 - Arya Stealth - Alienware QD OLED 21:9 - Meta Quest 3
Nightspider ist gerade online   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-10, 10:11:45   #6 (im Thread / einzeln)
aths
3DCenter Crew & 3D-Guru
 
Benutzerbild von aths
 
Registriert: 2001-07-27
Beiträge: 43.720
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Echte Leistungsverdopplung bei einer neuen Architektur gab es oft nicht. So wie ich das sehe, gab es von der alten Architektur (nicht der Refresh-Variante) zur neuen traditionell etwa 70% mehr Speed. Ausgehend von der Refresh-Version der alten Architektur rund 50% (ganz grobe Werte.) Dies ist dann auch jeweils in für die neue Architektur günstigen Szenarien gemessen.

Selbst mit Starcraft II kann man massig Leistung verbraten. Ich hätte für die Kampagne gerne 4x Supersampling in 1920x1200 auf Extrem-Detailstufe. Wenn ich mir die GTX 680 anschaue, die da schlapp macht (2x AA ist mit Hängen und Würgen möglich) hoffe ich nur noch auf Maxwell, oder den Maxwell-Refresh.

.


Geändert von aths (2012-12-10 um 10:26:25 Uhr)
aths ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-10, 12:11:53   #7 (im Thread / einzeln)
Raff
Ultimate Member
 
Benutzerbild von Raff
 
Registriert: 2002-12-27
Ort: 24/7-Lab
Beiträge: 45.620
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Zitat von ndrs Beitrag anzeigen
Sie könnten doch schonmal mit DX12 werben, wenn sie ein oder zwei optionale Features von DX11.1 einbauen
Das wäre dann aber gelogen bzw. kein DX12, sondern nur DX11.1+ respektive DX11.X (siehe GeForce FX und Radeon X800).

MfG,
Raff

Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Manche auch Blau. Doch der wirklich Weise ist farbenblind.​ In diesem Sinne: Habt euch lieb, wir teilen ein Hobby!
Raff ist offline Computer-Informationen von Raff anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-10, 12:33:51   #8 (im Thread / einzeln)
AnarchX
Fanatic Member
 
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Zitat von Nightspider Beitrag anzeigen
Vielleicht bringt NV einen 600-650mm² Chip.
Da könnten wohl die Belichtungsmasken bei TSMC limitieren. Wird wohl Zeit, dass man endlich Multi-Chip mit schnelleren Interconnects anbietet.

Bei Maxwell stellt sich die Frage, ob da überhaupt etwas sinnvolles für Gaming herauskommt, oder ob die Optimierung einfach nur in sparsameres DP-Processing fließen. Denn darum geht es ja in der Leistungsprognose der Roadmap.
AnarchX ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-10, 12:50:55   #9 (im Thread / einzeln)
ndrs
Hardcore Member
 
Registriert: 2011-01-25
Beiträge: 1.864
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Zitat von Raff Beitrag anzeigen
Das wäre dann aber gelogen bzw. kein DX12, sondern nur DX11.1+ respektive DX11.X (siehe GeForce FX und Radeon X800).

MfG,
Raff
Ach nee. Genau darum ging's mir.
ndrs ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2012-12-10, 13:45:44   #10 (im Thread / einzeln)
X.Perry_Mental
Gold Member
 
Registriert: 2005-07-25
Beiträge: 560
Re: Diskussion zu: Erste Maxwell-Chips möglicherweise noch in der 28nm-Fertigung

Für nVidia ist es vielleicht gar nicht schlecht, eine neue Architektur auf einem bekannten Prozess zu bauen um dann mit einer bekannten und beherrschbaren Architektur auf einen neuen Prozess zu wechseln. Für Intel funktioniert dieses Tick-Tock ja auch seit Jahren ganz hervorragend.

Mir als Kunde wäre so ein Modell der kleinen, regelmäßigen Schritte ehrlich gesagt auch lieber als das, was es in den letzten 2 Generationen gab: große Versprechen, große Probleme und große Verzögerungen.

Grüße: X.Perry_Mental

Think!
X.Perry_Mental ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41:57 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.