|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
|
![]()
Hallo Leute,
der ein oder andere mag sich sicherlich beim Lesen der Themenüberschrift denken, oh man - wieder so ein Vollpfosten, der zu blöd ist, den richtigen Eingangskanal zu wählen o. ä. Dem ist jedoch nicht so: Mein Windows 8 Rechner (siehe Signatur) mit einer GTX 470 bestückt ist via HDMI-Kabel mit dem LG 42LW650S Fernseher verbunden. Bis gestern Abend konnte ich auch wie gewohnt mittels Computer auf dem Fernseher meine Filmchen schauen. Als ich das heute wieder tun wollte, wurde mir im Eingangsquellenmenü zwar die Verbindung angezeigt (ist sonst ausgeblendet), sobald ich diesen jedoch anwähle erfolgt die Ausgabe: "Kein Signal". Das Kabel habe ich mit meinem Telekom Entertain-Receiver getestet und auch alle vier HDMI-Eingänge am Fernseher probiert. Es funktioniert alles reibungslos! Ich muss dazu sagen, dass ich ein ähnliches Problem schon einmal hatte. Der Unterschied war dabei, dass man die Eingangsquelle gar nicht erst anwählen konnte. Beim Rebooten konnte man jedoch auf dem Fernseher den Bootvorgang sehen. Sobald der Windowsdesktop geladen war, verlor der Fernseher das Signal. Der Fehler lag an Windowsupdates. Irgendein Update hat die Verbindung im Windows dann gekappt. Nach einer simplen Systemwiederherstellung und dem Deaktivieren der Windowsupdates war das Problem behoben. Leider hilft diese Lösung in diesem Fall nicht weiter. (Die Windowsupdates waren deaktiviert, seit gestern hat sich also nichts verändert am Setup) Auch meinen Laptop (ebenfalls Windows 8) habe ich bereits versucht anzuschließen -> genau das gleiche Problem: Die Quelle wird erkannt, das Signal bekommt der Fernseher jedoch auch nicht. Ferner habe ich die Grafikkartentreiber aktualisiert und noch einmal meine Mainboardtreiber neuinstalliert (es liegen bislang leider lediglich Treiber für Windows 7 vor). Nun bin ich am Ende meines Ideenreichtums für Tests und wende mich an euch. Hat jemand bereits eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir dazu einen Lösungsansatz präsentieren? Für Hilfe wäre ich sehr verbunden! Vielen Dank und einen schönen Abend noch! PS: - Neueste Firmware des Fernsehers habe ich soeben geupdatet --> kein Erfolg! - Formatiert und meinen Desktop-PC wieder mit Windows 8 versehen --> kein Erfolg! - Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt --> kein Erfolg! --> Kann es etwas mit der HDMI-Verschlüsselung zu tun haben?
CPU: Intel i5 - 8600K @ 5,0 GHz | Board: ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 | RAM: G.Skill RipJaws V 16 GB @ DDR4-3600 | Grafikkarte: Palit GTX 1080 @ 2.012 Mhz / 1.315 Mhz | Monitor: Acer Predator XB271HUA @ 165 Hz
Geändert von sYnapSe (2013-01-11 um 08:53:06 Uhr) Grund: Nachtrag |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Threadstarter |
Re: Kein Signal am Fernseher
Werte Freunde!
Ich hätte vermutlich zuerst einmal auf die Idee kommen müssen den Support von LG anzurufen, bevor ich dieses Board hier zuspamme. Ein freundlicher Mitarbeiter, war auch mit seinem Wissen am Ende und wollte schon einen Techniker lossenden, als er aus mir als letztes empfahl ganz genau auf die "Bootreihenfolge" zu achten. Sprich: 1. Fernseher und Computer ausschalten; 2. Fernseher einschalten und hochfahren lassen; 3. Computer einschalten und hochfahren lassen Gesagt getan --> es funktioniert wieder!!! Ich bin der glücklichste Mensch auf Erden... bla, bla.. Ende gut alles gut! Denjenigen, welche sich meiner annahmen und sich bereits den Kopf zerbrachen, um mir zu helfen, sei hiermit in aller Freundlichkeit zu danken!!! Liebe Grüße! PS: Thema kann geschlossen und als erledigt gesetzt werden.
CPU: Intel i5 - 8600K @ 5,0 GHz | Board: ASRock Fatal1ty Z370 Gaming K6 | RAM: G.Skill RipJaws V 16 GB @ DDR4-3600 | Grafikkarte: Palit GTX 1080 @ 2.012 Mhz / 1.315 Mhz | Monitor: Acer Predator XB271HUA @ 165 Hz
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|