|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
|
Beema und Mullins - Cat-APUs - Puma-Kerne, doppelte Pro-Watt-Leistung - 2014
Beema: Mobile/Desktop-APU
Mullins: Tablet-APU Nachfolger: "In 2015, AMD will release Carizo and Nolan APU series to replace Kaveri and Beema, respectively, both featuring HSA." Digitimes gesockelte Varianten auf Basis von FS1b möglich: HW Trainings zu Beema/Mullins im August 2013: ![]() http://hardforum.com/showpost.php?p=...4&postcount=76 http://edc.amdcss.com/course/list/ Treibereinträge: AMD9851.1 = "AMD Radeon APU A4-6000 with R2 Graphics" Geändert von AnarchX (2013-08-31 um 08:31:53 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Threadstarter Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() R2 und R3 eifert GT2 und GT3 von Intel nach. ![]() Crystal? Ist das etwa auch in Anlehnung zu Crystal Well von Intel? Bei Switchable Graphics gibt es wohl auch eine größeren Sprung: PX5.5 -> PX7.0. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() Sieht so aus. Vielleicht diesmal zwei Chips: eine zusätzliche 128-Bit 4CU-Version? ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Threadstarter Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
Mullins/Beema sind natürlich noch Codenamen für unterschiedliche Implementierungen des/der gleichen SoCs.
Bei den aktuellen 28nm GPUs gibt es aber auch zwei Chips unter 80mm² (Oland 384SPs/128-Bit und Hainan 320SPs/64-Bit), wo sich für Aussenstehenden auch schon die Sinnfrage stellt. Ein sinnvoller R3 Beema mit +2CUs/+64-Bit könnte wohl gut 20-30mm² größer sein unter 28nm. Der große Chip könnte sich vielleicht auch für einen FM2+/FM3 Einsatz eigenen (x16+/ Geändert von AnarchX (2013-07-17 um 12:29:25 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() Ein sinnvoller R3 Beema mit +2CUs/+64-Bit könnte wohl gut 20-30mm² größer sein unter 28nm. Der große Chip könnte sich vielleicht auch für einen FM2+/FM3 Einsatz eigenen (x16/Hypertransport), die Chinesen wollen doch gesockelte Jaguar CPUs: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...73#post9822473 Gut - das Ding ist ja voll synth. da könnten sie sowas wohl relativ schnell auf die Beine stellen.. 100% ausschließen kann mans nicht, aber ich glaub erstmal nicht dran. Wer mehr Leistung will, soll sich nen low-power Kaveri kaufen, mit 28nm sollte die Ausbeute für um die 25W auch schon recht gut sein, die besten Dies schafften ja schon bei Trinity@32nm 17W. Da seh ich dann einfach keinen Platz für nen zusätzlichen Chip. Aber falls ein großer OEM in Asien sowas fordern würde, sähe es sicherlich gleich anders aus. P.S: Was meinst Du mit Hypertransport? Der ist bei FMx wie auch schon bei Kabini auch schon tot, braucht keiner mehr. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Threadstarter Registriert: 2004-10-10
Beiträge: 34.360
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
Das mit dem Hypertransport war natürlich falsch. 24 PCIe Lanes sind in der Tat nicht wenig. Vielleicht könnte man die auch in einer zukünftigen Opteron X Micro-Server-Version als Sockel-zu-Sockel-Interface zweckentfremden
![]() Abgesehen von eventuelle Vorteilen für die Erhöhung des Yields sehen die Low-Power-Versionen, mit deutlichen Einheiten-Deaktivierung, der >200mm² High-End-APUs, ziemlich ineffizient aus und könnten auch durch eine 100-140mm² Cat-APU mit günstigerem Bulk-Prozess ersetzt werden. Geändert von AnarchX (2013-07-17 um 12:48:35 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() Abgesehen von eventuelle Vorteilen für die Erhöhung des Yields sehen die Low-Power-Versionen, mit deutlichen Einheiten-Deaktivierung, der >200mm² High-End-APUs, ziemlich ineffizient aus und könnten auch durch eine 100-140mm² Cat-APU mit günstigerem Bulk-Prozess ersetzt werden. Falls nicht fielen diese 25W Teile aber quasi "für umsonst" an, die würden andernfalls ja nur als 65W++ Teile verkauft und der Käufer freut sich über den guten Untervolt-Leistung - wenns ihm denn auffällt. So ein neues Die kostet schon, selbst bei nem Synt-Design, v.a. die Masken gehen in die Millionen. Bei den GPUs mag es sich rentieren, weil viele OEMs im NB-Bereich so kleine GPUs verlaufen wollen, da sie noch nichts von den APUs mitbekommen haben ![]() Gibt ja sogar Trinity-NBs mit solchen Witz-GPUs .. aber gut ... vielleicht glauben sie in dem Fall auch AMDs Crossfire-Versprechen ![]() Geändert von S940 (2013-07-17 um 14:08:01 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Ronny145
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
Kabini's successor, Beema, will also be rescheduled for launch in the second half of 2014 or the first half of 2015, adopting the FS1B socket and Heterogeneous Systems Architecture (HSA). Erst hieß es H1 2014, jetzt schreibt Digitimes von Verschiebungen ins H2 2014-H1 2015. |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
Jupp ... nachdem Kabini-Desktop später kommt, einigermaßen "normal" ...
Wobei ich mich in dem Zusammenhang dann frage, ob Beema mobile vielleicht früher kommt? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() Oder H2 2014 mobile und H1 2015 Desktop. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2010-01-21
Beiträge: 1.909
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
http://www.heise.de/newsticker/meldu...h-2044461.html
Die Nachfolger der Niedrigenergieprozessoren Kabini und Temash hat AMD auf seiner Entwicklerkonferenz APU13 in San Jose für das Jahr 2014 angekündigt. Die APU-Kombiprozessoren laufen unter den Codenamen Beema und Mullins und sollen besonders energieeffizient arbeiten. Laut AMD bieten sie im Vergleich zu ihren Vorgängern eine doppelt so hohe Leistung pro Watt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2006-07-10
Beiträge: 5.870
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
Ach den Thread gibts ja auch noch, wir hatten jetzt schon etwas hier diskutiert:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...7#post10001657 Klingt zu optimistisch, selbst wenn der Prozess von HP auf HPM umgestellt würde sehr zweifelhaft. Slide 7: Testing conducted by AMD Performance Labs on optimized AMD reference systems. PC manufacturers may vary configuration yielding different results. Geändert von S940 (2013-11-14 um 01:28:43 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2012-02-10
Beiträge: 1.638
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() Kann schon sein, aber das wurde im Anhang sauber erklärt: Geändert von mczak (2013-11-14 um 05:52:12 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-09-30
Beiträge: 4.294
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
die SDP halbiert sich aber auch. Und dabei sollte die CPU sehr selten im Turbo-Modus laufen.
zu dem Slide hier: http://www.computerbase.de/bildstrecke/53329/5/ es sieht ja fast so aus, als ob Beema und Mullins schon am Anfang 2014 kommen würden, also zeitgleich mit dem Kaveri. [edit] Wenn man sich den Anhang (siehe Beitrag von S940) so durchliest hat man glatt das Gefühl die APUs sind auch wirklich schon "fertig" entwickelt. Die entsprechenden Temash-Folien mit Scores gab es im April, soweit ich mich erinnere. [edit2] ????? Beema erreicht bei 15W 2312 Punkte (PCMark 8) Ein Dell-Notebook mit Core i7 Haswell (4500U mit 15W TDP) erreicht incl. GeForce GT 750M 2689 Punkte: http://www.notebookcheck.com/Test-De....104934.0.html und ein A10-4600M erreicht incl. 7970M anscheinend 2521 Punkte: http://www.3dmark.com/pcm8hme/6171 und ein A10-5750M erreicht hier incl. HD 8570M 2591 Punkte: http://www.notebookcheck.com/Test-Up....104218.0.html Damit wäre ein Beema bei gleicher TDP nur 14% langsamer als ein Core i7 Haswell (!!!) Kann ja nicht sein. [edit3] OK, hab jetzt bessere Intel-Scores gefunden: http://www.notebookcheck.com/Test-Ac....103044.0.html fast 3000 Punkte, sollte damit schon mal besser passen. 2947/2312 = +27% .... das passt schon besser (das Intel-System hat aber wiederum eine 750M eingebaut, inwieweit sich das auf den Score auswirkt...keine Ahnung) [edit4 ![]() http://depconline.com/d_2358_5 Anscheinend ohne extra Grafikkarte 2832 Punkte; das wären noch 22% mehr Leistung bei gleicher TDP. Geändert von mboeller (2013-11-14 um 07:52:24 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-12-31
Ort: Bayern
Beiträge: 3.759
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() fast 3000 Punkte, sollte damit schon mal besser passen. 2947/2312 = +27% .... das passt schon besser (das Intel-System hat aber wiederum eine 750M eingebaut, inwieweit sich das auf den Score auswirkt...keine Ahnung) Ein MacBook Pro 13 (Late 2013) mit i5-4258U und PCIe SSD bügelt im PCMark fast alles ![]()
Schikane und Einschüchterung sind im 21. Jahrhundert keine akzeptablen Mittel der Außenpolitik.
(George W. Bush) Wir sitzen alle im gleichen Boot, wenn auch auf verschiedenen Decks. (Volker Pispers) Geändert von YfOrU (2013-11-14 um 08:38:23 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-09-30
Beiträge: 4.294
|
Re: Beema und Mullins - Jaguar+ APUs - 2014
![]() PCMark skaliert super von HDD über SSD Cache zu SSD. Soweit ich mich erinnern kann sind die AMD Scores immer mit SSD gewesen. *: Beim A10-4600m bin ich mir sicher das die PC-Mark7 Scores von AMD mit HDD ermittelt wurden. Die Notebooks mit HDD hatten später die ungefähr gleichen Scores wie die von AMD präsentierten. [edit] so toll sind die Macbook-Werte nun auch nicht: http://www.notebookcheck.com/Test-Ap....104688.0.html 3112 Punkte bei 28W TDP..... 111 Punkte/Watt; der Beema errreicht 154 Punkte/Watt. ![]() Geändert von mboeller (2013-11-14 um 09:40:31 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
apu, beema, cat family, fusion, jaguar, jaguar+, mullins ![]() |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|