|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2011-05-19
Beiträge: 293
|
![]()
hi
System: Win7 64 2X2GB Exceleram @stock (10666 9-9-9-24) Intel Core I3 -2120 @stock 2TB Samsung HDD Gigabyte H61M-D2H-USB3 Technisat CableStar HD2 MS-N450-VAL (Netzteil) HDMI +42" Sony Bravia Genutzt wird Digitales Kabelfernsehen von Kabel Deutschland. Bis sich vor kurzem das alte Netzteil verabschiedete lief alles einwandfrei, gucken, zeitversetzt aufnehmen, ect keine Probleme. Nachdem ich nun das alte Netzteil gegen das oben angegebene getauscht und dabei das System noch in ein Optisch und Thermisch vorteilhafteres Sharkoon-Gehäuse umverfrachtet habe funktionierte alles bis auf die TV-Karte wieder einwandfrei. Die TV-Karte wird über PCI ans MoBo angeschlossen und hat keine seperaten Stromanschlüsse allerdings eine breitbandverbindung zu einem "CI+Modulsteckplatz". Dieser wird nicht mit dem MoBo verbunden. nach dem Umbau wurde die TV-Karte nur als Unbekanntes Gerät ohne Treiber erkannt. also die neusten Treiber von der Herstellerhompage gesaugt und darüber geärgert dass nach der "erfolgreich abgeschlossen[en]" Installation immernoch nichts läuft. also den treiber (so denn überhaupt wirklich vorhanden) zur sicherheit erstmal Deinstalliert und dann per Hardwaremanager -> Eigenschaften TVKarte -> Treiber aktualisieren ->Verzeichniss Technisat-Treiber den Treiber erfolgreich installiert und siehe da das Gerät wird auch erkannt und hat die statusmeldung"funktioniert einwandfrei". Bei den meisten Sendern bekomme ich nur einSchwarzes Bild ohne Ton, die TV Karte an sich wurde aber vom programm erkannt und wird auch genutzt (wenn dem nicht so wäre bekäme ich eine Fehlermeldung). ARD und ARTE funktionieren z.b. beim angucken überhaupt nicht, Pro7Maxx und ein paar andere funktionieren teilweise, das Reicht von kleinen Bildstreifen mit schwer ruckelndem Ton bis hin zu (sehr sehr selten) Komplette fast nicht ruckelnde Bilder mit recht gutem Ton. Wenn ich etwas aufnehme ist unabhängig von verhalten beim reinen angucken die erste viertelstunde fast unschaubar, extremes ruckelm im Bild und Ton und sehr viele Knallbunte flecken. Nach 20-25 Minuten bessert es sich allerdings so weit bis keinerlei Fehler und Ruckeln übrig bleiben und alles perfekt läuft. Wenn ich direkt im Anschluss ohne Pause einen zweiten Film aufnehme funktioniert es wieder problemlos, auch wenn der auf einem anderen Sender läuft. Sind zwischen dem beiden Filmen auch nur 2 Minuten "Pause" in der nichts aufgenommen wird ist der anfang des 2. Films genauso fehlerhaft wie der des ersten. Ein wechseln der karte an den anderen PCI slot hat daran auch nichts geändert. Meine versuche das Signalkabel an anderen Geräten zu testen scheiterten daran dass sowohl TV als auch (uralt) VHS-Recorder nur eine "Steckdose" haben das Kabel zum PC allerdings auch in einer "Steckdose" endet und das auch muss da die TV-Karte einen "Stecker" hat. Ein ersatzkabel zum testen haben wir leider nicht. als das alte (600W) Netzteil kaputtging war ich leider nicht dabei mein Vater sagte aber es hätte keine Geräusche gemacht. Also scheinbar keine anspringende Schutzschaltungen und Fiepende Spulen. Es roch auch nicht verkokelt. Aber wenn die TV Karte den strom Ausschließlich über PCi kriegt kann es die Karte doch eigentlich garnicht zerschießen ohne das das MoBo auch nur Beschädigt wird, oder denke ich falsch? Hauptsächlich würde ich gerne wissen was defekt ist (TV-Karte, Kabel,...) Nebenbei interessiert mich wieso die Treiber für die TV-Karte beim umbau einfach so verschwinden. Auf sämtlichen komponenten des PC´s ist noch Garantie ich muss also nur wissen was Defekt ist. danke schonmal an alle die sich die mühe machen das hier zu Lesen hoffentlich sind alle infos drin die ihr braucht. Geändert von Hades11 (2013-12-26 um 15:00:24 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
|
Re: TV-Karte defekt?
Also ersteinmal:
WARUM kauft man sich solch ein SCHROTT Netzteil?! Für 22€ kannst du nix ordentliches bekommen. Hau das bloß weg und tausch das gegen ein (preiswertes) Markengerät aus. hier hast 'ne kleine Liste Das Compucase fällt aber raus, da non ATX... TV Karten sind unglaublich zickig, was die Hardware betrifft. Hast du noch einen älteren Rechner mit 'echtem' PCI? Bei mir läuft die alte Skstar HD auch nicht in einem 990FX Board - wird gar nicht erst erkannt... |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2011-05-19
Beiträge: 293
|
Re: TV-Karte defekt?
der Rechner gehört nicht wirklich mir, das Netzteil hatte mein Vater bei einem kleinen örtlichen laden gekauft (Computerschmiede Nermerich).
Alle anderen Rechner bei uns sind komplett PC´s deren Garantie erlischt wenn ich dran rumschraube, sonst hätte ich die Karte schon längst in einem anderen Rechner getestet. Die karte hatte aber schon über ein halbes jahr lang Problemlos mit dem MoBo funktioniert, es scheint also nicht generell an der TV-Karte-MoBo kombination zu liegen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: TV-Karte defekt?
![]() ... |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2001-06-15
Ort: Hannover
Beiträge: 1.737
|
Re: TV-Karte defekt?
![]() Hauptsächlich würde ich gerne wissen was defekt ist (TV-Karte, Kabel,...) ![]() Nebenbei interessiert mich wieso die Treiber für die TV-Karte beim umbau einfach so verschwinden. Schau auch mal unter C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\. Da liegt so einiges. Vielleicht erkennst Du den Treiber wieder und kannst feststellen, ob eine ältere Version zuvor installiert war. Der Treiber könnte aufgrund verschiedener Ursachen plötzlich "weg" sein: - BIOS-Einstellungen könnten sich aufgrund des Powerfail geändert haben - PCI-Steckplatz der Karte gewechselt? - Eine Komponente hat tatsächlich etwas abbekommen und ist defekt. Was bei TV-Karten wirklich blöd ist, dass sie sich durchweg divenartig verhalten. Das gilt für fast alle Hersteller. Der einzige Hersteller der etwas auf sich hält, ist Digital Devices, wobei man dort für die Qualität auch entsprechend zur Kasse gebeten wird. Ansonsten wüsste ich nicht, wo man bei TV-Karten irgendwo auch nur im entferntesten auf Qualität trifft. In dem Bereich wird durch die Bank Sondermüll verkauft, der sich häufig nur unter Schmerzen zur Mitarbeit bewegen lässt, wenn überhaupt. Einfach ein paar Rezensionen bei Amazon durchlesen und man hat ein Bild. Soviel nur zur Einordnung von TV-Karten-Problemen. Die sind eher die Regel, als die Ausnahme. Ich würde noch einmal folgendes prüfen: - Ist die Kühlung der Karte in Ordnung? TV-Karten werden teilweise sehr heiß. - Wurde die Karte evtl. umgesteckt? - Liefert das Fernsehkabel, dass am PC steckt, direkt am TV ein einwandfreies Signal? - Kannst Du vielleicht den alten Treiber auf dem PC finden? Dann ggf. ein Downgrade versuchen. - Verwendest Du die TV-Software des Herstellers? Manchmal ist dies notwendig, um den Treiber richtig zu konfigurieren. - Kann der PC ansonsten Videos mit Ton einwandfrei abspielen? |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2011-05-19
Beiträge: 293
|
Re: TV-Karte defekt?
![]() Ich würde noch einmal folgendes prüfen: -Diese TV-karte hat noch nichtmal einen Kühler, ich kann im moment dennoch nur wenig wärme und keine richtige Hitze spüren, sobald der PC nicht genutzt wird nehme ich mal einen film auf und gucke nochmal. Würde sie bei überhitzungsproblemen nicht am anfang der Lastphase (z.b. Film aufnehmen) gut funktionieren und nach einer weile wenn sie aufgeheitzt ist Probleme machen? es ist aber gerade andersherum -Die Karte war nach dem umbau im Selben PCI-slot wie vorher dann habe ich den treiber installiert und als es dennoch nicht funktionierte die karte in den anderen PCI-Slot gesteckt - ohne irgendeine änderung gerät und Treiber erkannt Status "funktioniert einwandfrei" und die gleichen Probleme wie vorher -Den Anschluss des kabels habe ich mal ab und wieder drangebaut und das kabel dabei um 5cm gekürzt hat aber nichts gebracht. Das TV hat eine Dose, die Karte einen Stecker und das kabel zur Karte eine Dose (sonst passt´s ja nicht) so Passt das Kabel aber leider nicht an´s TV (Stecker = wo der Pin rausguckt, Dose = wo der pin reinkomt) . Bin aber am suchen ob ich irgendwo noch ein Ersatzkabel finden kann. - Der neuste treiber ist glaube ich von 2011, der "alte" treiber hatte die selbe version wie der "neue". -TV-software des herstellers wird verwendet, habe aber keine alternativen zum ausprobieren. Sollte ich es vielleicht mal mit dem Windows media center versuchen? -Videos von der Festplatte, Digicam,Youtube,... können problemlos mit Bild und Ton wiedergegeben werden und auch sonst sind außer dem TV-Kartenproblem keine Probleme vorhanden. Edit: der "alte" treiber ist nicht mehr zu finden, vielleicht wurde der beim mehrmaligen treiber installieren und wieder deinstallieren bis der "neue" richtig lief auch deinstalliert. den "neuen" habe ich von der herstellerhompage gedownloadet, den "alten" (gleiche version, beide aktuell) von der CD installiert. Eigentlich sollte das ja keinen unterschied machen aber sonst fällt mir nix mehr ein. Geändert von Hades11 (2013-12-27 um 23:58:45 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2011-05-19
Beiträge: 293
|
![]()
Ich hab jetzt endlich ein Ersatzkabel auftreiben können und siehe da alles funktioniert einwandfrei, da hätte ich wohl doch etwas mehr Vertrauen in die funktionstüchtigkeit der Karte stecken sollen.
sry für den Doppelpost ich wollte nur dafür sorgen dass nicht übersehen wird dass die Frage beantwortet ist und der Thread daher geclosed oder ins Archiv verschoben werden kann (oder was sonst auch immer). Ordnung muss ja schließlich sein. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|