|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig...
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/erste-w...-core-i7-4790k |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-26
Beiträge: 21.225
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
300 - 500 Mhz ausgehend von dem Turbo-Takt sind ca. 10% und das ist "nichts" im Vergleich zu damaligen OC-Ergebnissen von 50% (Celeron 300a @ 450 Mhz).
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2012-02-14
Beiträge: 884
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Die Liste ist immernoch falsch. Core2Duo der 65nm ging üblicherweise 3,4Ghz - 3,6 Ghz. C2Q 65nm waren es mindestens 3,4Ghz.
45nm C2D 3,8 - 4,4Ghz 45nm C2Q 3,6Ghz - 4,0Ghz. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Fanatic Member
Registriert: 2004-08-15
Ort: Stuttgart
Beiträge: 35.559
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
@Gecko: Die ersten Core 2 Duo (E6xxx/Q6xxx) gingen bei Luftkühlung bis ca. 3,2 GHz, egal ob DC oder QC. Mein E4300 machte nur 3,0 GHz ohne erheblichen Mehraufwand (3,15 Volt mit deutlicher Spannungserhöhung), aber der hatte auch nur einen regulären Takt von 1,8 GHz. Ich habe die Übertaktungsdiskussionen damals auf jeden Fall mitverfolgt. 3,6 GHz war schon die Wasserkühlungs- und Kompressorkühlungsliga, also mit kräftiger Spannungserhöhung.
Mark Rein: "You know, people are such snobs, with this "oh, it's not about graphics" thing. That's such nonsense. It's totally about graphics!"
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2004-04-03
Beiträge: 1.905
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
![]() Gute Übertaktungsergebnisse, die geringer ausfallen, als beim Original? Relativ UND absolut? Man muß jetzt nur sehen, wie teuer die Dinger werden, ob sich das also lohnt ggü. den bisherigen Haswell-K-Modellen (bzw. es zumindest akzeptabel ist). |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Threadstarter Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.464
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
![]() Die Liste ist immernoch falsch. Core2Duo der 65nm ging üblicherweise 3,4Ghz - 3,6 Ghz. C2Q 65nm waren es mindestens 3,4Ghz. Die Liste bezieht sich allein auf Vierkerner. Und da sind 3.0 GHz für 65nm ein gutes Ergebnis. Die ersten Quads waren kaum vernünftig zu übertakten. ![]() so darf man das nicht betrachten. Immerhin ist es ja das identische Die, nur anderer Wärmeübergang zum Heatspreader. Und damit erreicht man (wenn die paar Werte bisher keine Golden Samples waren) ein paar hundert MHz mehr. Daß Intel dann den Verkaufstakt auch höher einstellt, ist ja nicht unbedingt ein Argument dagegen. Sehe ich genauso. Beim gleichen Die schaue ich nicht auf die Übertaktungs-Relation, sondern auf die absolute Zahl. Daneben: Gleicher Listenpreis, also bis auf 5% sicherlich auch gleicher Straßenpreis. Geändert von Leonidas (2014-06-13 um 05:38:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-02
Ort: bei Heidelberg
Beiträge: 20.318
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Okay, ihr habt mich.
Ich hatte nur eigentlich vom neuen Fertigungsprozess mehr erwartet, also entweder geringeren Verbrauch oder mehr Takt. Aber da hatte ja eigentlich schon Ivy Bridge gefailt. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Kleine Ergänzung zur Tabelle:
Core 2 und Core 2 Refresh heißen Kentsfield und Yorkfield, dazwischen liegt ein pro-mhz Gewinn von ca. 8%, vor allem durch SSE4 und bessere cache latenzen. |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Full Member
Registriert: 2014-05-30
Beiträge: 47
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Die 10% sind sicher nicht berauschend, aber wenn sie ohne großen Mehrpreis zu haben sind ist das schon ok. Für ein Upgrade ist die Performance aber viel zu klein. Mein guter alter 2600k wird wohl noch 1-2 Jahre seinen Dienst tun. Vielleicht werde ich ja bei Haswell-E schwach, mal schaun.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2003-06-09
Beiträge: 15.951
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
![]() @Gecko: Die ersten Core 2 Duo (E6xxx/Q6xxx) gingen bei Luftkühlung bis ca. 3,2 GHz, egal ob DC oder QC. Mein E4300 machte nur 3,0 GHz ohne erheblichen Mehraufwand (3,15 Volt mit deutlicher Spannungserhöhung), aber der hatte auch nur einen regulären Takt von 1,8 GHz. Ich habe die Übertaktungsdiskussionen damals auf jeden Fall mitverfolgt. 3,6 GHz war schon die Wasserkühlungs- und Kompressorkühlungsliga, also mit kräftiger Spannungserhöhung. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2001-08-26
Beiträge: 21.225
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Der Sinn des damaligen Übertaktens: für wenig Geld maximale Leistung durch OC der CPU und des FSBs und des Speichers.
Heute muss man eine Highend CPU kaufen und kann diese kaum Übertakten. Laut CB ist das OC der neuen CPUs eine Katastrophe: http://www.computerbase.de/2014-06/i...devils-canyon/ Auch wenn es nur eine ES CPU ist - ein Retail Test bleibt abzuwarten. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2012-02-14
Beiträge: 884
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
![]() Die Liste bezieht sich allein auf Vierkerner. Und da sind 3.0 GHz für 65nm ein gutes Ergebnis. Die ersten Quads waren kaum vernünftig zu übertakten. http://extreme.pcgameshardware.de/ov...bertakten.html http://www.tomshardware.de/foren/q66...13607/results/ Leider sind mittlerweile viele Links tot, aber der 65nm Prozess war bis 1,5V ausgelegt. In der Regel war die Temperatur das Hauptproblem, denn mit einem Boxed-Kühler kam man nicht weit, wenn die CPU schon bei 2,4Ghz eine TDP von 105 Watt hat. Und so Spielerreien wie All-in-One WaKüs gab es noch nicht. Es gab Q6600 die über 4,0Ghz liefen bei 1,5 - 1,7V. Das höchste was ich gesehen habe waren 4,3Ghz. Das ist sicherlich nicht der Standard, aber genauso wenig sind es 5Ghz beim "Beast" in 22nm bei 1,5V. Genauso gab es Krücken die nur 2,8Ghz liefen, aber das war Ausnahmen. Einfach mal bei Google suchen und nach Ergebnissen mit 1,3V - 1,5V Ausschau halten. Unter 1,2V ist kein Maßstab für OC-Potential, wenn der Prozess für 1,5V ausgelegt war und der Prozessor auch ohne Probleme weiter skallierte. Die Mauer ab der Spannungserhöhung und Kühlung nichts mehr bringen ist da noch lange nicht erreicht. Außerdem hatte ja bereits der QX6800 einen BASISTAKT von 2,933Ghz. 67MHZ sollen also das Durchschnitts-OC-Potential gewesen sein? Die damaligen Quads (65nm) waren doch nur im Takt "beschnitten". Das passt doch überhaupt nicht ins Bild. http://www.computerbase.de/2007-04/t...xtreme-qx6800/ Anders ist es beim Haswell-Refresh. Da ist bei 5Ghz Schluss. Wahrscheinlich egal wieviel Spannung man da noch draufknallt und mit Stickstoff kühlt. Die Architektur macht hier dicht. Wahrscheinlich wegen den integrierten Spannungswandlern. http://www.computerbase.de/2014-06/i...vils-canyon/7/ Geändert von G3cko (2014-06-13 um 17:34:42 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2010-01-27
Beiträge: 4.290
|
mein i7-860 (jetzt von meinem Bruder) lief Stock mit 2.80GHz +HTT..heute rennt der per LuKü auf 4.20GHz +HTT... das! finde ich fett
![]() Der ist ja schon über 5 Jahre alt und reicht heute immer noch dicke. Für mich wirkt der core-i7-4790k wie eine OC Version bei den Grafikkarten.... Geändert von Air Force One (2014-06-13 um 21:36:25 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Das ist nicht OC, es ist die SE. Haswell selber war mit der Abfallpaste schon maximal LE. Der Fortschritt ist einfach nur erbärmlich. Vom Strohhalm Brodwell und später Skylake braucht man sich auch nicht zu viel versprechen.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2012-02-14
Beiträge: 884
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Für mich sieht das so aus, dass man mit den integrierten Spannungswandlern das Taktpotential (bewusst) eingedämmt hat. Nun schraubt man mit Haswell-E die Kerne im Mainstream/High-End hoch. Ich glaube die werden sich auch nicht gut übertakten lassen. Warscheinlich gibt es deshalb auch mal wieder Xeon-EPs mit offenem Multi.
Mit Skylake nimmt man die SPannungswandler wierder raus und somit steigt auch wieder das Taktpotential, wie man es bei den Generationen zuvor kannte. 5,5Ghz werden dort wohl kein Problem sein. Und schon wieder der Freudenschrei und Jubel groß sein und alle kaufen wieder QuadCore mit HT. Clever von Intel um künstliche Kaufanreize zu schaffen und die kleinen Quads mit der höchsten Marge zu verkaufen. Geändert von G3cko (2014-06-14 um 08:24:40 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2004-08-21
Beiträge: 18.459
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Nach der IC Theorie müsste Ivy ja wie Sau gegangen sein. Ist er aber nicht. Haswell ist dazu noch breiter und die Verbindungen im Chip von Haus aus schneller.
"...Schließlich werden wir auf personenbezogene Daten zugreifen, diese offenbaren und bewahren, einschließlich privater Inhalte (wie der Inhalt Ihrer E-Mails und andere private Mitteilungen oder Dateien in privaten Ordnern), wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist..."
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
MartinRiggs
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Diskussion zu: Erste Welle an Devils-Canyon-Tests bestätigt gute Übertaktungseig.
Ist zwar schade das es kaum voran geht, aber so reicht halt auch ältere Hardware.
hab mir jetzt nen Ivy geschossen und meinen 4 Kerner in Rente geschickt, das sollte noch ne ganze Zeit reichen und ich musste nichtmal das Board tauschen ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|