|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2003-01-01
Beiträge: 4.164
|
Synthese bei Erörterung
Joa, wie schreibt man die am besten?
Angenommen ich habe den Irak Konflikt, Pro und Contra, wie beginne ich dann da bei ner Synthese eigneltich? Bzw. was muss vorhanden sein? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Fange mit den Punkten an, die den genau entgegen gesetzten Punkt deiner Meinung entsprechen; sprich bist du Pro, fang mit Contra an, oder andersrum. Dann arbeitest du dich mit den Argumenten der entgegen gesetzten Fraktion, in der Reihenfolge schwach-stärker- am stärksten, dann schreibst du eine kurze Überleitung von einem Satz und fängst mit deinem schwächsten Argument an und arbeitest dich immmer höher bis zum Schluss.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-02-20
Beiträge: 2.212
|
wenn du für kontra bist,kommt das stärkste argument für kontra am ende,damit der leser dieses am besten behalten kann...
edit:soll das eine freie oder eine textgebundene erörterung werden ? bei einer freien berichtest du in der einleitung von einem -historischen ereignis -eigenen erlebnis -Zeitungsartikel oder bla ka was auch immer
Was, mein Account lebt noch? =D
Geändert von sCu` (2003-02-16 um 17:22:51 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2002-11-27
Ort: Åbo
Beiträge: 4.271
|
http://www.uni-karlsruhe.de/~rf16/Sc....html#Gedanken
"F) Pro und Contra = die klassische Stellungnahme Schema (mit Angaben des Umfangs für eine kurze Stellungnahme als Aufsatz/Klausur) 1. Thema/Einführung Länge: 1 Satz Die These ... besagt, dass... . ... behauptet, dass... Es wird oft gesagt/behauptet, dass... Die Medien berichten, dass... 2. Argumente und Begründungen für die Gegenmeinung (= These) Länge: frei Zuerst muss hier erwähnt werden... An erster Stelle wird ....genannt. Dies wird begründet damit, dass... 3. Argumente und Begründungen für die eigene Meinung (= Antithese) Länge: frei, jedoch länger als 2. Auf der anderen Seite... Andererseits... Im Gegensatz dazu... Man muss jedoch auch sehen, dass... Außerdem... 4. Vergleich von 2. und 3. (= Synthese) Länge: 2 Sätze Beim Vergleich der Argumente... Wenn man ... mit .... vergleicht, dann... 5. Zusammenfassung / Ergebnis (= Synthese als Ergebnis) Länge:1-2 Sätze Aus diesen Gründen meine ich... Aus diesen Gründen steht für mich fest, dass... Es ist also richtig / falsch... "
Qu'avait-il gagné à ce déplacement ? Qu'avait-il rapporté de ce voyage ?
Rien, dira-t-on ? Rien, soit, si ce n'est une charmante femme, qui -- quelque invraisemblable que cela puisse paraître -- le rendit le plus heureux des hommes ! En vérité, ne ferait-on pas, pour moins que cela, le Tour du Monde ? Jules Verne, Le Tour Du Monde En Quatre-Vingts Jours Codename: Panzers- Phase One/Ground Control II Vergleich |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Originally posted by sCu` |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2002-02-20
Beiträge: 2.212
|
Originally posted by Braincatcher
Was, mein Account lebt noch? =D
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
|
Originally posted by sCu` ![]() Geändert von Braincatcher (2003-02-17 um 09:40:37 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|