Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > sonstige PC-Hardware
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2014-06-28, 16:31:27   #1 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
SSD und Strom sparen

In meinem Lenovo T440s werkt eine SAMSUNG MZ7TD256HAFV-000L9.

Bringt es etwas, den Stromsparmodus aka Spin-Down einzuschalten, natürlich nur im Batteriemodus? Wenn ja, nach welchem Zeitraum (kürzest möglich 5 Sekunden). SSDs sollte das Ein-/Ausschalten ja nichts ausmachen, im Gegensatz zu herkömmlichen HDs?
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-06-29, 02:22:07   #2 (im Thread / einzeln)
exxo
Platinum Member
 
Benutzerbild von exxo
 
Registriert: 2010-12-29
Beiträge: 1.466
Re: SSD und Strom sparen

Wenn ich mich recht entsinne, reorganisiert sich die SSD wenn sie nix zu tun hat. Daher sollte man die ggf nicht nach xx Minuten abschalten.

Aber vielleicht weiß jemand anderes mehr dazu. Es würde mich auch brennend interessieren, was nun wirklich sinnvoll ist.

Zitat von Gast Beitrag anzeigen
irgendwie hasse ich jeden gaming pc auf dieser welt.

selbst wenn ein pc millionen euro kostet, diese dinger sind nichts und taugen nichts.


"Licenses in the console industry drove up costs, crippled innovation and despite industry growth more than 90% of publishers that bore these costs were wiped out." - Trip Hawkins / EA founder
exxo ist offline Computer-Informationen von exxo anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-06-29, 02:33:07   #3 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: SSD und Strom sparen

Was ist denn mit Stromsparmodus/Spindown gemeint? Die Einstellung bei Windows die Platte nach x Minuten auszuschalten? Wenn ja, eine Systemplatte wird ja zu 99% nicht ausgeschaltet also macht es keinen Unterschied.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-06-29, 13:17:57   #4 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: SSD und Strom sparen

Es geht eher darum, die SSD im Batteriemodus auszuschalten. Unter Windows bringt das für die Systemplatte vielleicht nichts, unter Linux kann ich aber das Intervall erhöhen, in dem geschrieben wird. Dazwischen könnte die SSD auf Standby schalten und Strom sparen. Reorganisieren im Batteriebetrieb muss auch nicht unbedingt sein.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-06-29, 16:44:56   #5 (im Thread / einzeln)
Gast
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: SSD und Strom sparen

Lohnt sich dies überhaupt? Eine Samsung 840evo verbraucht: idle mit Stromspareinstellungen(HIPM + DIPM) 80mW, normal idle 320mW.

Wie die interne Logik des Controllers arbeitet ist doch meist unbekannt also ob er nur im idle "Wartungsaufgaben" abarbeitet oder auch nebenbei im normalen Betrieb. Das einzige was besser ist als theoretische Vermutungen wäre ein vernünftiger Test. Und hier glaube ich hat die Raumtemperatur einen größeren Einfluss auf die Akkulaufzeit als die SSD zwanghaft schlafen zu schicken.
  Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57:53 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.