|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2013-09-19
Beiträge: 285
|
welches Betriebssystem für alten Rechner
Hi,
ich hab zuhause noch ein alten Desktop PC der Marke "Fujitsu Siemens Scaleo 600" - CPU: Pentium 4 2,4 GHz - Hauptspeicher: 256 MB oder doch vielleicht 512MB ? - Festplatte 80GB - nen schönen Sony TFT Bildschirm Meine Frage an euch, welches Betriebssystem würdet ihr darauf installieren so das einigermaßen flott auf dieser Kiste läuft und würde es sich lohnen den Arbeitsspeicher auf 2GB (Kosten ca.30-50). Euch noch ein schönen Tag |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.455
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
Hab XP sogar auf einem alten Pentium III Notebook mit 128 MB RAM installieren können ...
Windows 7 lief dagegen auf einem alten Pentium M Notebook mit nur 512 MB RAM erstaunlich flott (beide Fälle bis zum Anschlag optimiert). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2013-09-19
Beiträge: 285
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
Danke euch vielmals für eure antworten . Werde am WE XP drauf instalieren (eigentlich war ja damals als ich es bei Saturn gekauft hatte auch XP drauf)
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2004-01-01
Beiträge: 843
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
Wenn die Kiste nur zum Surfen bzw. Office Kram genommen wird könnte man auch Linux empfehlen. Auf meinem Netbook läuft Xubuntu und das bedeutend besser als Windows 7. XP wäre mir persönlich zu unsicher wenn der PC am Netz hängt.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
Registriert: 2002-12-16
Ort: Berlin
Beiträge: 584
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
Wer heute noch XP installiert, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein schlankes Linux ist nicht nur aktueller, sondern wird auch mit Fixes versorgt und ist deshalb vorzuziehen
'Cynic' is a word invented by optimists to criticize realists. - Nigel. In the ocean of Night by Gregory Benford
"Zyniker" ist ein Wort das Optimisten erfunden haben um Realisten zu kritisieren. - Nigel. Im Meer der Nacht von Gregory Benford Desktop: i7 3770k@4,25 Ghz, P8Z77-M Pro, Mugen 3, 12 GB DDR3-1600 GeIL, Enermax Pro 82+, XFX Black RX480, SSD CT256MX100, HDs WDC WD10EADS + Hitachi HDP725050GLA360, Logitech G602 + G15 v2 XMG 502: i7 2760QM,16 GB DDR3, GT 650M, SSD SDSSDX120GG25, HD Momentus XT 500GB |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2008-01-17
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 7.612
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
![]() Wer heute noch XP installiert, dem ist nicht mehr zu helfen. Ein schlankes Linux ist nicht nur aktueller, sondern wird auch mit Fixes versorgt und ist deshalb vorzuziehen |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2007-06-12
Ort: Cherry Blossom Metaverse
Beiträge: 13.360
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
Wer heute auf irgendeinem Rechner noch XP installiert, der potentiell am Internet hängt, handelt komplett fahrlässig. Es ist auch einfach eine Frage des Komforts. Will man wirklich die Zeit investieren, ein proprietäres Betriebssystem ohne Support mit obskuren Sicherheitstipps aus Foren zu flicken? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das wirklich jemand antun will, wenn die Alternativen so viel angenehmer und wartungsfreier sind.
256 MB wären leider wirklich sehr wenig und zum Surfen schon fast zu wenig. Mehr RAM ist natürlich immer besser. Nicht ausprobiert (CrunchBang, Debian natürlich schon – es ist klasse), aber CrunchBang basiert auf Debian stable und installiert sehr schlanke Tools und OpenBox, einen sehr genügsamen Window Manager, vor. Ich glaube, dass das für Rechner mit 256 MB RAM nicht die schlechteste Anlaufstelle ist. Ansonsten gibt es auch noch Lubuntu. Viele Leute mit Rechnern aus der Generation deines Rechners sind auch hier im Forum damit ziemlich zufrieden. Geändert von lumines (2014-09-04 um 16:08:50 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.455
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
Selbstverständlich wäre Linux XP vorzuziehen.
In meinem Fall musste ich nur leider Notebooks erleben, die das Linux nicht starten wollten. Jede Windows-CD lief, die Linux-CD nicht. Außerdem war meine XP-Installation auf einem Pentium III Notebook auch nur Spaß an der Freude. Das Notebook nutzt niemand, das ist zu alt und zu schwer, das würden selbst Diebe liegenlassen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2007-06-12
Ort: Cherry Blossom Metaverse
Beiträge: 13.360
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
![]() In meinem Fall musste ich nur leider Notebooks erleben, die das Linux nicht starten wollten. Jede Windows-CD lief, die Linux-CD nicht. Die Installationsmedien ohne Live-System heißen bei Ubuntu übrigens „Alternate“ und bei Debian gibt es sowieso keine offiziellen Live-Medien. Geändert von lumines (2014-09-04 um 18:12:49 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2002-08-05
Beiträge: 13.840
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
![]() Hi, http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...kw=pc&_sacat=0 (Suchbegriff ganz dumm PC falls der Link bei euch nichts bringt). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2002-08-05
Beiträge: 13.840
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
![]() Die Frage nach dem Verwendungszweck bleibt bislang unbeantwortet. Wie wollt ihr da beraten? - Es wird keine High End Gaming Maschine werden. - Das Ding kann nur noch alte Spiele oder DVDs wiedergeben. - Youtube nur mit einfacher/ mittlerer Qualität - Briefe oder Mail schreiben ist möglich - Alternativ soll das Ding als Router/ Firewall arbeiten - Fileserver fällt wegen zu kleiner HDD schon aus, weshalb es auch egal ist, ob da eine 100MBit oder 1GBit Netzwerkkarte drinne ist - Wegen zu wenig Ram kann es sein, dass die Kiste beim Surfen zusammenbricht Was immer er auch damit vor hat, die Möglichkeit sind relativ stark beschränkt. Aufgrund der Frage nach mehr Ram soll die Kiste wohl dafür dienen, was ich auch mache. Videos glotzen, surfen, Mails schreiben, alte oder einfache (Flash-) Spiele daddeln und mehr nicht. Der einzige Unterschied ist, dass ich 2GB Ram drinne habe. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2013-09-19
Beiträge: 285
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
![]() Die Frage nach dem Verwendungszweck bleibt bislang unbeantwortet. Wie wollt ihr da beraten? u.a. soll es für und als - Textverarbeitung - Meine Daten verwalten - CD´s auf USB kopieren, da ich an meinem Notebook keinen Cd/DVD LW hab - ansonsten kaum Internet So das war es eigentlich auch. Zum wegwerfen finde ich es sehr schade, da mich das Teil damals mehr als 1400,-€ (oder war es DM, aber egal ob € oder DM ist eh der gleiche Wert) gekostet hat und ich ein super Sony Monitor hab, deswegen will ich es noch nutzen Danke übrigens euch allen hier für die zahlreichen Antworten ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
ein anderer Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
![]() Selbstverständlich wäre Linux XP vorzuziehen. Was man machen kann, ist ein Dual-Boot-System einrichten. Primäre Partition Windows XP und dann irgendwo hinten noch ein Ubuntu mit drauf. Auch für die korrekte Diagnose von Hardware-Problemen ist Microsoft Windows unerläßlich. Allein wenn man bei so einem alten PC die Temperaturen im Auge behalten will. Was einem unter OpenSource da teils angezeigt wird, spottet bei älterer Hardware jeder Beschreibung. Wer mittlerweile immernoch grundsätzlich von Windows XP abrät, ist nicht informiert. Windows 7 aufwärts empfiehlt sich nur dann, wenn wirklich die Hardware vorhanden ist, die damit etwas anfangen kann. Jemandem W7 oder dicker aufzuschwätzen, der nur einen SingleCore mit 256MB Ram hat, ist ein Epic Fail. Auch 512MB reißen diese Kiste nicht mehr aus dem Dreck. @TS: Du machst alles genau richtig. Windows XP drauf - und zum testen vielleicht 20GB für ein sekundäres Linux abzwacken. Hier laufen noch ettliche PCs mit Windows XP im Internet. Keinerlei Probleme damit bis heute. Ende der Durchsage. @lumines: Erspare mir und den anderen bitte jeglichen Kommentar zu meinem Post. Wir wissen, du meinst es gut. Danke. |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2007-06-12
Ort: Cherry Blossom Metaverse
Beiträge: 13.360
|
Re: welches Betriebssystem für alten Rechner
![]() Man braucht unbedingt die Installations-CD, die bei so einem Rechner dabei ist, sonst bleiben Netzwerk- und USB-Controller oft unerkannt. Genau da ist doch Linux praktisch, weil der Kernel beim Booten automatisch den richtigen Treiber für den Chipsatz rausfischt. Probieren schadet hier auf gar keinen Fall. ![]() @lumines: Erspare mir und den anderen bitte jeglichen Kommentar zu meinem Post. Wir wissen, du meinst es gut. Danke. Falls dir meine Posts unsachlich oder störend vorkommen, kannst du das gerne den Mods melden. Andere Meinungen, welche dir nicht passen, tabuisieren zu wollen, wird dich hier aber nicht weiterbringen. Geändert von lumines (2014-09-04 um 22:48:25 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|