|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Registriert: 2009-09-11
Beiträge: 364
|
Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
poiu´s kleiner Leitfaden: Wie man als Laie ein günstiges von einem billigen Netzteil unterscheidet Komplettes Video zu dem Thema: [YT]https://www.youtube.com/watch?v=6Z4chUQIc5o[/YT] Netzteil Beurteilung/Einschätzung Wie unterscheidet man ein gutes von einem schlechten Netzteil, auch für Laien gibt es einige Anhaltspunkte wie man in relativ kurzer zeit ein Netzteil grob abschätzen kann. Die nachfolgenden Herangehensweisen sollen unerfahren Usern schnell eine grobe Einschätzung ermöglichen, sind aber nicht 100%ig zuverlässig bzw. verlässlich. 1. OEM Ist der PC von einem großen Anbieter (Acer, HP, Dell, Lenovo, Fujitsu, Siemens, Medion...) so ist ein brauchbares Netzteil verbaut. Diese Netzteile liefern das, was draufsteht, sind aber für den jeweiligen PC angepasst, beim Aufrüsten stößt man unter Umständen schnell an Grenzen: zu wenig Kabel, Leistung, Lautstärke. Hier herrscht unglaublicher Preisdruck, Extras gibt es keine, aber die Netzteile sind durchaus zuverlässig und brauchbar. Einige Beispiele: Delta Electronics, HEC, FSP Fortron Source Group, LiteOn, Enhance, Seasonic, …. 2. Datenblatt Ein ausführliches Datenblatt mit vielen Informationen ist ein Indiz für ein brauchbares Netzteil, spärliche, unvollständige, widersprüchliche oder sogar fehlende Daten sollten einen schon aufhorchen lassen, auch wenn es hier ausnahmen geben kann. Zwei Beispiele: links unvollständig, rechts vorbildliche Spezifikationen ![]() ![]() Siegel und Zertifikate TÜV-Zeichen, 80-Plus-Org, können, soweit diese nicht gefälscht sind, auch eine Informationsquelle sein, aber gänzlich darauf verlassen kann man sich natürlich nicht. Achtung das CE-Zeichen -> CE-Kennzeichnung kann sehr einfach mit dem CE-Zeichen für China Export verwechselt werden und ist sowieso keine Garantie, da dieses nicht geprüft wird. ATX-Format Das ATX –Format bezieht sich auf Mainboard, Gehäuse und Netzteil, eingeführt wurde dieses Mitte der 90er Jahre, dementsprechend alt können auch viele Netzteile sein. ATX PC-Netzteil Aktuell gültig ist die ATX 2.x Spezifikation, Netzteile mit ATX 1.x also z. B. die stark verbreiteten ATX 1.3 Netzteile sollten nicht mehr verwendet werden, da diese aktuellen Anforderungen nicht gerecht werden. 3. Kabel Ein sicherer Ansatzpunkt sind die Kabel, ein 650-Watt-Netzteil mit einem Grafikkarten (PCIe) Stecker ist fragwürdig. In solchen Fällen scheint der Anbieter ganz genau zu wissen was er verkauft und vorsorglich die Stecker zu minimieren, damit bloß kein Anwender auf die Idee kommt, aus diesem Netzteil mehr Leistung herauszuholen. 300 bis 400 Watt Netzteile sollten ein bis zwei 6 Pin PCIe Stecker aufweisen 500 bis 650 Watt-Netzteile mindestens zwei, aber eher vier 6-Pin bzw. 6-Pin und 8-Pin über 700W vier PCIe Stecker für zwei Single GPU Grafikarten. PCIe Stecker Leistung 6 Pin Stecker 75 Watt 6+2 also 8 Pin PCIe Stecker 150 Watt Achtung: eine Grafikkarte bezieht Leistung auch aus dem PCI Express Steckplatz, dieser ist bis zu 75W spezifiziert. => Grafikkarte mit 1x 6Pin kann somit maximal: 75 W Stecker +75 W Steckplatz = 150 Watt verbrauchen 4. Die Verarbeitung Auf Äußerlichkeiten wie Lackierung sollte man sich nicht verlassen, aber macht das Netzteil insgesamt einen billigen Eindruck, ist es das meist auch. Fragile und extrem kurze Kabel, ein Blech, das schon beim Anblick nachgibt und einem fragwürdig erscheint. 5. Erkundigen/Infos einholen. Google Google und noch mal Google Man ist wahrscheinlich nicht der Erste, der fragen zu dem Produkt hat! Wenn man den Namen des Herstellers in eine Suchmaschine eingibt, wird diese schon einiges an Informationen ausspucken. Genau dass machen auch viele Erfahrene User, den niemand weiß alles. PC Shop Wenn man einen Händler seines Vertrauens hat, kann man diesen durchaus fragen, aber man sollte im Hinterkopf behalten das Es meist Kaufleute sind und viele vollen halt Umsatz generieren. Foren In Foren wissen die Leute nicht alles, aber je detaillierter ihr eure Frage gestellt und vorbereitet wird, umso besser werden die Antworten sein. Foto vom Netzteil Datensticker Alte Hardware & geplante Hardware Fazit Das Video und der Artikel richten sich an unerfahrene Anwender, die nicht über jeden Elko sprechen, wollen, sondern einfach nur grob einschätzen wie gut oder schlecht ihr Netzteil ist. Verbesserungsvorschläge sind natürlich willkommen. PS. mir ist bewusst das ich da irgendwo von " verbrauch" spreche, da wurde schon gemeckert ![]()
Wenn Wasser wirklich ein Gedächtnis hat, dann ist Homöopathie voll von ScheiBe!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Deinen Leitfaden für Laien und das zugehörige Video mußt du imo noch stark verbessern/überarbeiten. Zuerst solltest du (auch für dich) definieren, was in deinen Augen Laien sind. Dann wirst du schnell merken, daß die meisten Leute mit Abkürzungen wie PFC (mit denen du im Video um dich wirfst) rein gar nichts anfangen können. Wenn ein Laie dein Video anschaut, versteht er so gut wie nichts.
Das einzige was ein Laie sieht ist, daß der Powerschalter der 400W PSU immernoch auf 'ein' steht, als du sie aufschraubst. Auch Profis wissen: Selbst die dickste Monorail entlädt sich nicht, wenn man das Netzteil einfach im eingeschalteten Zustand vom Netz nimmt. - Die dicken Elkos warten allesamt auch nach Tagen noch sehnsüchtig drauf, daß jemand den Finger dranhält. ![]() Der folgende Clip ist nichts für schwache Nerven: http://www.youtube.com/watch?v=rr7bPmGTQUk Daher an alle 'Laien': Bitte die PSU nicht ohne Grund öffnen. Zurück zu deinem Video: Ich bin von deiner Einstufung der passiven PFC aus dem Video als 'Schrott' nicht überzeugt. Natürlich sieht man dort 'Bleche' - aber bei einer Eisenkerndrossel dürfte das eigentlich nicht weiter verwundern: der Kern besteht dann zum Beispiel wie bei Transformatoren aus mehreren längs zum magnetischen Feld liegenden voneinander isolierten Blechen Um festzustellen, ob du es hier tatsächlich mit einem 'Fake-PFC' zu tun hast, genügt es imo nicht, einfach eine Seitenwand vom Iron-Core abzunehmen. Du müßtest das Teil schon komplett ausbauen und durchmessen. Auch wenn das Teil (nicht nur) in deinen Augen erstmal nicht so aussieht, als ob es nach VDE entworfen wurde, könnte es durchaus sein, daß der Zweck erfüllt wird. Das wäre dann immer ein Blech und dann eine Lage Pappe/Plastik. - Sieht in deinem Video natürlich erstmal nicht nach deutscher Wertarbeit aus..... ![]() Das muß aber erstmal nix heißen. Wichtig für Laien wäre, wenn du das Etikett vieler Netzteile mal ausführlich erklären würdest. Obwohl gerade dort bei den NoName-Teilen ja auch gelogen wird, daß sich die Balken biegen. Insbesondere, wie sich die einzelnen Werte errechnen und warum Combined-Angaben oft deutlich hinter den Angaben zu den einzelnen Schienen zurückbleiben. Ansonsten noch mein Tip an Laien: Wenn man sich selbst einen PC zusammenstellt, dann IMMER jemanden hinzuziehen, der ein bischen Ahnung hat. Und damit meine ich nicht irgendeinen Verkäufer. Zur Not kann man im Forum fragen, oder auch einfach die Bewertungen bei Amazon / Mindfactory / Alternate gegenlesen. - Oft erkennt man ein schlechtes Netzteil ganz leicht: Am Preis und den Reviews. Falls man gar keine Idee hat, kann man sich als Anhaltspunkt auch die einschlägigen PC-Zeitschriften wie PCGH etc. anschauen. Dort werden manchmal PC-Systeme als Empfehlung vorgestellt, die man nachbauen kann. Die Netzteile die dort angegeben sind, sind zwar (aus meiner Sicht) oft alles andere als das gelbe vom Ei - aber meistens auch kein Griff ins Klo. Was ist eigentlich aus dem Thread mit PC-Systemen der Hardwareberater hier im 3DCF geworden? PS: Das perfekte Netzteil gibt es nicht. Aber dafür gibt es die perfekte Gurke - und zwar nicht nur bei ebay. ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-04-04
Ort: Clausthal
Beiträge: 8.696
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
![]() Das einzige was ein Laie sieht ist, daß der Powerschalter der 400W PSU immernoch auf 'ein' steht, als du sie aufschraubst. Auch Profis wissen: Selbst die dickste Monorail entlädt sich nicht, wenn man das Netzteil einfach im eingeschalteten Zustand vom Netz nimmt. - Die dicken Elkos warten allesamt auch nach Tagen noch sehnsüchtig drauf, daß jemand den Finger dranhält. ![]() mal davon abgesehen das die Warnung vor den Elkos zwar angebracht ist, aber konstruktionsbedingt halten die Primär Elkos in einen Computernetzteil die Ladung sowieso nicht sehr lange, da die ständig mit der nachfolgenden Elektronik verbunden sind. ![]()
Win7 Pro SP1, I7 7700k@4800, Asus TUF Z270 Mark 1, 32GB Ram (Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3400, CL16 Quad Kit)
EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW3 12 Gbps Elite Black @ Dell UltraSharp U3415W, EVGA GT730 (GK208) @ 2x Eizo 1721 Enermax Platimax 750W, HDD: Samsung 960 Pro 512GB, Crucial MX200 1TB, X-Fi Titanium Fatal1ty Champion+GigaWorks-S750 Logitech G700s usw. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2009-09-11
Beiträge: 364
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Hallo
@Gast ich würde sagen ich habe mehrfach davor gewarnt das man Netzteile nicht öffnen sollte und auch gesagt das ich etwas mache was man nicht nachmachen sollte, vor allem wenn man keine Ahnung hat! Ja das Video ist nicht Perfekt, das ist mir durchaus bewusst und es schlicht eine Gratwanderung aber einen Versuch war es Wert. Die PFC ist ein Fake das sind Metallabfälle einfach rein gestopft, da musst du nix komplett zerlegen aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn du mir physikalisch erläuterst wie das funktioniert gerne. (siehe bild) Nicht nur bei ebay, ja so was kannst du überall finden, das teil hier ist wohl das worst case szenario @Andi ja ich warne lieber 100 mal bevor da einer einen gewischt kriegt!
Wenn Wasser wirklich ein Gedächtnis hat, dann ist Homöopathie voll von ScheiBe!
Geändert von poiu (2014-09-11 um 09:55:04 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
Avantgarde Member
Registriert: 2011-02-11
Beiträge: 6.227
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
![]() Der folgende Clip ist nichts für schwache Nerven: ![]()
Gruß Fe2O3
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2009-09-11
Beiträge: 364
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Ja geil man sieht in der Zeitlupe wie der Elko regelrecht abhebt wie eine Rakette XD
Wenn Wasser wirklich ein Gedächtnis hat, dann ist Homöopathie voll von ScheiBe!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Moderator & Elektronik-Guru
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.409
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Ist er ja praktisch auch. Verdampftes Elektrolyt als Rückstoßmasse.
"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel] |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2009-09-11
Beiträge: 364
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
ich hab das aber noch nicht so gesehen, aber ja macht sinn XD
Okay noch nie sowas blödes gemacht
Wenn Wasser wirklich ein Gedächtnis hat, dann ist Homöopathie voll von ScheiBe!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Moderator & Elektronik-Guru
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.409
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Damals im Lehrlingswohnheim waren ein paar 100 Techniklehrlinge eingesperrt, da wurde praktisch überall gebastelt. Einmal komm ich in ein Zimmer, da gehen gerade ein paar 2200µ/40V Elkos hoch. Da war glaub ich deutlich zuviel Spannung drauf. Die Dinger haben sich direkt neben mir zerlegt. Die BUde war voller Gestank, Qualm, Papierfetzen und klebendem Elektrolyt. Die haben 3 Tage geschrubbt.
"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel] |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
![]() Ja das Video ist nicht Perfekt, das ist mir durchaus bewusst und es schlicht eine Gratwanderung aber einen Versuch war es Wert. ![]() ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn du mir physikalisch erläuterst wie das funktioniert gerne. ![]() Das mit dem Thread + Video für Laien ist dein Projekt. Wenn du keine Zweifel hast, daß das Teil nicht funktioniert, dann ist das eben so. Ich hab da schon schlimmeres gesehen. Ich empfehle dir einfach mal einen Blick in billige SAT-Multischalter-Nachbauten mit Netzteil zu werfen. Und man glaubt es nicht: Die Dinger funktionieren. Natürlich außerhalb jeglicher Vorschriften und Specs... Das eigentliche Problem bei deinem Thread sehe ich darin, daß es nicht möglich sein wird einen Laien mit nur wenigen Worten in die Lage zu versetzen, ein vernünftiges Netzteil von einem China-Böller oder einem maßlos überdimensionierten Quad-SLI-Blender zu unterscheiden. Ich finde es schon schwer genug dem 'Durschnitts-User' von heute verklickern zu müssen, warum seine unbestreitbare Qualitäts-PSU nicht mehr in aktuellen Haswell-Systemen funktioniert. Das Ziel, was du dir gesetzt hast, ist in meinen Augen zu hoch: Das Video und der Artikel richten sich an unerfahrene Anwender, die (..) nur grob einschätzen wie gut oder schlecht ihr Netzteil ist. ![]() Meine Erfahrung ist, daß die Leute es durchaus zu schätzen wissen, wenn ich ihnen jegliche fundierte Erklärung erspare und ihnen einfach einen Link schicke. ![]() ![]() ![]() "Jen: Moss - I want to stop listening to this. Moss: I completely understand." |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Nachtrag: Mit dem von dir verlinkten Foto ist natürlich alles zu diesem 'PFC' gesagt.
![]() Wenn man nur das Video sieht, kann man es zwar schon vermuten - aber es ist nicht so deutlich. |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2009-09-11
Beiträge: 364
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
![]() Das Video ist an sich OK. Aber damit auch Laien das Video zu würdigen wissen, müßtest du viel weiter ausholen und Hintergrundinformationen einfließen lassen. ... doch fast schon höher als bei einem aktiven PFC. PPFC: ich hab noch ein echtes PPFC Netzteil von FSP hier ist glaube ich von 2005 Das mit dem Thread + Video für Laien ist dein Projekt. Wenn du keine Zweifel hast, daß das Teil nicht funktioniert, dann ist das eben so. Ich hab da schon schlimmeres gesehen. Ich empfehle dir einfach mal einen Blick in billige SAT-Multischalter-Nachbauten mit Netzteil zu werfen. Und man glaubt es nicht: Die Dinger funktionieren. Natürlich außerhalb jeglicher Vorschriften und Specs... http://www.hartware.de/review_1765.html Ich kenne das solche billigen drck wo schlicht komponeten fehlen, mit draht überbrückt werden usw. Ich bin aber kein elektroniker und sehe sowas halt nicht tagtäglich Das Ziel, was du dir gesetzt hast, ist in meinen Augen zu hoch: Meine Erfahrung ist, daß die Leute es durchaus zu schätzen wissen, wenn ich ihnen jegliche fundierte Erklärung erspare und ihnen einfach einen Link schicke. ![]() Damals im Lehrlingswohnheim waren ein paar 100 Techniklehrlinge eingesperrt, da wurde praktisch überall gebastelt. Einmal komm ich in ein Zimmer, da gehen gerade ein paar 2200µ/40V Elkos hoch. Da war glaub ich deutlich zuviel Spannung drauf. Die Dinger haben sich direkt neben mir zerlegt. Die BUde war voller Gestank, Qualm, Papierfetzen und klebendem Elektrolyt. Die haben 3 Tage geschrubbt. ![]() ![]() Nachtrag: Mit dem von dir verlinkten Foto ist natürlich alles zu diesem 'PFC' gesagt.
Wenn Wasser wirklich ein Gedächtnis hat, dann ist Homöopathie voll von ScheiBe!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-10-18
Beiträge: 23.372
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
So eine komplett fehlende PFC müsste man doch auch direkt mit einem Stromverbrauchsmesser sehen können. Selbst billige zeigen das doch an.
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Silver Member
Threadstarter Registriert: 2009-09-11
Beiträge: 364
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
![]()
Wenn Wasser wirklich ein Gedächtnis hat, dann ist Homöopathie voll von ScheiBe!
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Moderator & Elektronik-Guru
Registriert: 2002-10-12
Ort: Guben
Beiträge: 16.409
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Powerfaktor
Aktiv -> über 0,9 Passiv ca. 0,7 Garnix ca. 0,5 Jetzt mal für alle die sich fragen was die da jetzt meinen ![]()
"Fernsehen ist so eine Art geistige Neutronenbombe. Das Gehirn wird weggestrahlt, aber der Kopf bleibt stehen" (Oliver Kalkofe)
MSI MPG X670E Carbon, Ryzen 9800X 3D, 2x16GB DDR5-6000, RX 7900XTX Referenz Kleinkram: Asus Xonar DX, 2x M.2-NVME SSD und mechanisches Datengrab, Seasonic Prime Titanium 1000W Peripherie: Alienware AW3225QF, Z906 Boxen, G910 "Orion Spark", G502 Lightspeed und G35 Headset BIAS-o-Meter: [AMD]-+--|----[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel] |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Gold Member
|
Re: Poius kleiner Leitfaden für Laien: Netzteil günstig oder billig?
Danke für den Thread! Und danke für die YT-Link. Besser ist noch das hier!!
Computergames don´t affect kids; I mean, if Pac Man affected us as kids we´d all be running around in darkened rooms, muncing magic pills an listening to repetitive electronic music. - Kristian Wilson, Nintendo INC. 1989
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Gast
Gast
Beiträge: n/a
|
Denke mal der Showeffekt in den Videos ist erwünscht. Gibt ja genug die Youtube eben auch als Zuverdienst nutzen.
Hi @poiu, deine Test und Beiträge auf hartware.de gefallen mir eigentlich immer sehr gut. So ein Video zu drehen ist ncht immer einfach, die eigene Aufregung kommt auch noch dazu, man will eben nicht flasch sagen oder machen. Es ist für den Fluss absoult keine Schande sich kleine Themenkärtchen anzufertigen die man sortiert und darauf den Wortlaut (eben das as man sagen will) aufschreibt. (das machen sogar gestandene Moderatoren im Funk und Fernsehen). So verhindert man das man ähhm, na, oder gar nichts sagt, bzw. ins straucheln kommt. Inhaltlich (aus technischer Sicht) kam eigentlich genug Info rüber um auch als Laie zu verstehen worum es Dir ging. Die PFC hätte man aber tatsächlich erklären können und immer versuchen deutlich zu sprechen. Und den Vorführungsbereich etwas ausleuten, die Steckerunterschiede des 6xPCIe der beiden Netzteile erkennt man kaum. Ansonten gutes Video. Demnächst einfach mit etwas mehr Methodik vorgehen. Den Vortrag ruhig schriftlich ausarbeiten. Dann kann man ablauftechnisch schon kleine Fehler ausmerzen. Das Thema oder den Vortrag ruhig mal vorm Spiegel oder vor einem Kollegen oder Kumpel wiedergeben. Dann merkt man erst obs auch ankommt. Zu viele Informationen sind zu vermeiden, da der mensch in kurzen Vorträgen nur eine bestimmt Menge an Informationen aufnehmen kann, 5-10min für eine technisches Video reichen da schon, dann lieber splitten und mehrere Filmchen erstellen. Damit entlastet man sich auch selbst. Hab mal eine Ausbildung genießen dürfen, dass war der Horror, was man selbst so fürn Zeug brabbelt wenn man das auf Video vorgespielt bekommt und das Thema ziemlich einfach ist. Heute gehören Vorträge zum Tagesgeschäft, selbst vor den "Großen", alles eine Sache der Übung. ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|