|
Community Links |
Interessengemeinschaften |
Benutzerliste |
Foren durchsuchen |
Stichwortsuche |
Erweiterte Suche |
Uns unterstützen |
Shoppen bei Amazon |
Spende per Patreon |
Spende per PayPal |
Spende per Steady |
alle Möglichkeiten |
Gehe zu... |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
Ansicht
![]() |
![]() |
#1 (im Thread / einzeln) |
john carmack
Gast
Beiträge: n/a
|
Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach einer GraKa (oder Adapter, Externe Box, sonstige Hardware...) and der ich min. 4 (besser 6) FullHD Monitiore anschließen kann. Es reicht volkommen aus wenn die Hardware nur VGA Ausgänge besitzt. DVI/HDMI/DisplayPort nicht notwendig. Meine Monitore besitzen jeweils einen VGA und einen DVI Eingang. Die Monitore werden nur gebraucht verschiedene Diagramme darzustellen (Also keine Spiele, Photoshop oder andere Rechenintensive Programme!) Ein weiteres kleines Problem ist das der Computer an dem ich die Monitore anschließen möchte ein fertiger FujitsuDesktopPC ist der ein Netzteil hat an dem keine weiteren Anschlüße (Kabel für zB eine weitere GraKa) frei sind. AMD Eyefinity Karten fangen erst bei 200€ an und so viel wollte ich nicht ausgeben. Außerdem würden dann noch die Kosten für AdapterKabel hinzukommen. Und mit dem Strom würde das wohl auch nicht klappen..... Gibt es soetwas überhaupt möglichst günstig zu kaufen? Geändert von john carmack (2014-10-24 um 09:39:39 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#4 (im Thread / einzeln) |
Grandmaster Member
Registriert: 2004-10-23
Beiträge: 11.198
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Matrox Grafikkarten?
AMD Ryzen 7 5800X3D | MSI MPG X570 Gaming EDGE WiFi | 32GB DDR4 G.Skill "Trident Z Neo" (F4-3600C16-16GTZN) @3600 CL16+soft Subs optim. | Inno3D RTX 4080 X3 | SoundBlasterX AE-5 | be quiet! Straight Power 11-CM 650W Platinum| SSD: 500GB Seagate Firecuda 520 ; 500GB Samsung 850 EVO ; 2TB Samsung 970 EvoPlus ; 128GB Crucial m4 (extern) | HDD: 4TB WD Blue | Samsung 34" Odyssey OLED Smart Gaming Monitor G85SB | ...
BIAS-o-Meter: [AMD]----|+---[nVidia] . . . . [AMD]-+--|----[Intel] || Nächstes Upgrade: TBD ![]() Nvidia und ihr Schwindel mit der GTX970 (3,5GB+0,5GB VRAM anstatt 4GB) Siehe hier (CB) und hier (PCGH) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 (im Thread / einzeln) |
john carmack
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
![]() 3 20 Euro Grakas mit 2xDVI hinten dranne. Wo bekomme ich eine GraKa mit 2xDVI für 20€ her? |
![]() ![]() |
![]() |
#7 (im Thread / einzeln) |
Titten Pix Master
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Sind überhaupt so viele PCIe-Steckplätze vorhanden?
486SV2GX4 5x86-133 64 MB FPM S3 928 VLB; Epox 8K7A+ XP 2000+ (Palo) 1 GB Radeon 8500 --- RIP VIVA2, @, PROPAGANDASCHAU, fefe, >b's weblog
...Artikel 5 GG: "Pfui, was ist aus der deutschen Presse nur geworden. Arme Journalisten, Journalismus studiert und dann darf man doch nur das abschreiben, was das Propagandaministerium diktiert." fprinz: "Jetzt haben wir den Salat. Das kommt davon, wenn man Menschen Staaten lenken läßt, die nicht im Handwerk, nicht in der Industrie, nicht im öffentlichen Dienst und auch sonst nirgendwo zu gebrauchen waren." |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 (im Thread / einzeln) |
Platinum Member
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
![]() Was passieren soll steht oben - nur anzeige von Diagrammen! Alternativ natürlich das hier http://www.ebay.de/itm/STANDARD-PROF...item1c45edc311 nVidia NVS440 mit 2 Y-Kabeln für 4x DVI an PCIe x1. Sollte so ziemlich in jedes Mainboard ab 2006 reinpassen. Ist sozusagen zweimal GeForce 6600 auf einer Platine, Win7 64 Treiber gibt es auch NAS: Athlon 200GE @ 1,0GHz | Xigmatek HDT-1284 fanless | A320M-S2H | 64GB DDR4-2666 | M.2 SSD 128GB | 5x8TB Seagate 5400rpm SnapRaid | OpenMediaVault
Rechenknecht: Ryzen 7950X3D @ 88W | Asus GTX1070Ti Cerberus @ 100W | Thermalright Macho B | Gigabyte B650M K | 64GB DDR5-6000 CL36 | Samsung 980 Pro 2TB | Chieftech CI-02B-OP | Creative Soundblaster X-Fi Titanium | 3x Eizo EV2333W | Optoma HD131X @ 100Zoll 600Watt-Retro-940-Workstation: 2x AMD Opteron 290 | 2x nVidia Quadro FX5600 SLI | 2x Thermaltake IFX-14 | SuperMicro H8DCE | 32GB reg ECC DDR400 | Adaptec ASR-3405 | 4x 146GB Seagate Savvio 15k.2 RAID 0 | Creative Soundblaster X-Fi ExtremeGamer Fatal1ty Pro | NEC MultiSync 2190UXp Geändert von seaFs (2014-10-24 um 13:25:24 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2011-01-25
Beiträge: 1.864
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
![]() Ebay: Geforce 9300GE Dual DVI an PCIe x16, passiv, für 16,50€, Versand kostenlos mit Gewährleistung. Aber die Infos was das Mainboard an Anschlüssen hat ist uns der TE definitiv noch schuldig ![]() Edit: nVidia NVS440 mit 2 Y-Kabeln für 4x DVI an PCIe x1 Geändert von ndrs (2014-10-24 um 13:31:29 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 (im Thread / einzeln) |
Titten Pix Master
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Mit der Quadro wird er schon ziemlich weit kommen.
![]()
486SV2GX4 5x86-133 64 MB FPM S3 928 VLB; Epox 8K7A+ XP 2000+ (Palo) 1 GB Radeon 8500 --- RIP VIVA2, @, PROPAGANDASCHAU, fefe, >b's weblog
...Artikel 5 GG: "Pfui, was ist aus der deutschen Presse nur geworden. Arme Journalisten, Journalismus studiert und dann darf man doch nur das abschreiben, was das Propagandaministerium diktiert." fprinz: "Jetzt haben wir den Salat. Das kommt davon, wenn man Menschen Staaten lenken läßt, die nicht im Handwerk, nicht in der Industrie, nicht im öffentlichen Dienst und auch sonst nirgendwo zu gebrauchen waren." |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-04-16
Beiträge: 22.166
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Es gibt diverse Möglichkeiten 6 Monitore an einen Rechner zu bekommen.
Die Frage ist nur was willst du machen. Um es kurz zu fassen: Es gibt bei den unterschiedlichen Lösungen massive Unterschiede was die Performance angeht. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 (im Thread / einzeln) |
john carmack
Gast
Beiträge: n/a
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
![]() Es gibt diverse Möglichkeiten 6 Monitore an einen Rechner zu bekommen. ![]() Der FujitsuPC hat 2x PCIx 16 1x PCIx 1 1x PCI das mit den 2 "Geforce 9300GE Dual DVI" hört sich schon ganz gut an Geändert von john carmack (2014-10-24 um 14:25:35 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() |
#13 (im Thread / einzeln) |
Moderator
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
du kannst auch in den PCIe x1 eine Grafikkarte stecken, musst nur schauen das mechanisch genug Platz dafür ist
|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-04-16
Beiträge: 22.166
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
![]() ganz oben steht was ich machen will! Gaming? Börsenhandel? NOC-Controlling? Oder was auch immer. Da würde ich verschiedene Hardware für empfehlen. Das billigste sind ATI Eyefinity Karten. Da gehen max 6 Monitore. Geändert von RaumKraehe (2014-12-01 um 12:21:13 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 (im Thread / einzeln) |
Ultimate Member
Registriert: 2001-03-29
Beiträge: 61.756
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Bei Multi Monitor solltest am besten was von AMD oder Matrox nehmen, eher weniger nVidia, die sind da nicht ganz so gut. Das ist auch der Grund, warum sich Matrox für AMD GPUs entschieden hat.
An diese Karten kannst immerhin schon mal 2 Schirme anschließen, für den 3. brauchst 'nen aktiven DP to DVI Adapter, die aber für Single Link DVI nicht soo besonders teuer sind. An diese beiden kannst z.B. 4 Schirme anschließen (2 via DVI/HDMI und einen zwei via DP bzw mit aktiven DP Adaptern). Und bei den Sapphire Flex Karten soll ein aktiver DP to DVI Adapter integriert sein. Sprich: Da kannst 3 Schirme anklemmen. Geändert von StefanV (2014-12-01 um 13:24:11 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 (im Thread / einzeln) |
Admiral Member
Registriert: 2004-02-07
Ort: Thüringen
Beiträge: 2.921
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
![]() Das billigste sind ATI Eyefinity Karten. Da gehen max 6 Monitore. Da spart er mehr als die Hälfte alleine für die Grafikkarte, wenn er sich 3x die billigste Dual-DVI-Karte auf Geizhals kauft und seine drei PCIe-Slots damit ausnutzt. Die sind passiv gekühlt, single slot, klein und brauchen keinen zusätzlichen Stromanschluss oder Adapter. Geändert von FlashBFE (2014-12-01 um 13:46:47 Uhr) |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 (im Thread / einzeln) |
Hardcore Member
Registriert: 2011-01-25
Beiträge: 1.864
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Ihr habt aber schon gemerkt, dass das Thema einen Monat lang im Sarg lag und bereits mit einer 60€-Lösung für 8 Monitore gelöst wurde?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 (im Thread / einzeln) |
Insane Member
Registriert: 2002-04-16
Beiträge: 22.166
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
![]() Das wäre zwar eine elegante Lösung, aber sicher nicht die billigste. Die Eyefinity-Karten sind schon nicht ganz billig, dann bräuchte er ein neues Netzteil, weil er keinen GPU-Stecker mehr frei hat und jeweils einen DP-zu-DVI-Adapter, die pro Stück ab 10€ kosten. |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 (im Thread / einzeln) |
3DCenter, Administrator
Registriert: 2001-03-26
Beiträge: 48.493
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Die Frage ist trotzdem interessant. Ich hatte kürzlich eine ähnliche für ein 6-Monitor-Setup. Lustigerweise hatte der Händler vor Ort tatsächlich eine verirrte Eyefinity-6-Grafikkarte auf Lager, das hat das Problem erstmal erschlagen.
Aber trotzdem aus Prinzip: Was ist beispielsweise mit unterschiedlichen Monitoren? Zwar gleiche Auflösung, aber da gab es in einem praktischen Fall große Probleme, das sauber ansteuern zu können. Oder war das nur ein Einzelfall und das müsste eigentlich gehen? Wie sieht es mit mehreren, aber leicht unterschiedlichen Grafikkarten aus? Probleme zu erwarten? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 (im Thread / einzeln) |
Master Member
Registriert: 2002-04-19
Beiträge: 9.844
|
Re: Hardware für MultiMonitor Betrieb (4 bis 6 FullHD Monitore)
Kein Problem. Weder verschiedene Grakas (solange der gleiche Treiber genutzt werden kann, und sich nicht verschieden "alte" Treiber gegenseitig die gleichnamigen Dateien zerschießen, bzw. unterschiedliche Treiber genutzt werden wie z.b. Intel und NV oder NV und AMD), noch verschiedene Auflösungen (Es sei denn man spielt an der Font-Skalierung rum, weil man auf der hohen Auflösung nix mehr lesen kann .. aber das ist wieder eine andere Baustelle). Und das ist schon seit Jahren so.
Interessant wird es erst wieder bei Extremen. Also z.b. beim Zusammenspiel von 144Hz und 60Hz-Monitoren. Da berichten einige User von Problemen. Also würde ich bei verschiedenen Auflösungen eher auf Einzelfälle tippen. Z.b. ![]() Zwei verschiedene Grakas (Kepler und Maxwell gemischt) + Unterschiedliche Monitore. Leider nur fünf anstatt sechs, aber man sieht dass da (dank Maxwell) noch zwei gehen würden. Oder auch Kepler und Fermi sogar mit aktiviertem Vision Surround. ![]() Und natürlich auch zwei gleiche Grakas mit unterschiedlichen Monitoren, hier wäre das Maximum acht Displays gleichzeitig (Ist auch gut auf dem Bild zu erkennen, da ich ja vier Displays gleichzeitig an einer Graka aktiviert habe). ![]() Die erste wirkliche Hürde ist das Windows-Monitor-CP dass nur bis 10 Monitore verwalten kann. Alles darüber müsste über den Treiber der Grakas geregelt werden. Und wenn ich ganz tief krame finde ich auch AMD und NV gleichzeitig, allerdings nur mit zwei Monitoren, also eher uninteressant für die Diskussion hier. Seit Win95 gilt: So viele Monitore wie die Grakas verwalten können, so viele Grakas wie man in den Rechner stecken kann. Einzige Ausnahme war Vista, das nur einen Graka-Treiber laden konnte. Aber das war auch die einzige Beschränkung, nimmt man halt Grakas, die alle den gleichen Treiber nutzen. Geändert von HisN (2014-12-12 um 17:02:17 Uhr) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Ansicht |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|