Zurück   3DCenter Forum > Hardware-Hilfe Foren > AMD/ATI Grafikkarten
Registrieren Hilfe Community Kalender Heutige Beiträge Suchen Uns unterstützen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 2014-11-29, 13:16:11   #1 (im Thread / einzeln)
kevsti
Hardcore Member
 
Registriert: 2006-04-22
Beiträge: 1.694
Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Das letzte mal seit ich 2 Monitore an einer Grafikkarte hatte, ist schon eine ganze Weile her... irgendwann zu ATi 9xxxx Zeiten.

Jetzt habe ich mir zu meinen 27" Korea 2.5K Non-TN (weiß grad nicht obs IPS oder was anderes ist) einen 28" FullHD TN Monitor bei Amazon Blitzangebote geschossen. Ich dachte, versuchen kann man es ja mal... Vielleicht sind die TN heutzutage nicht mehr so schlimm und FullHD reicht vielleicht auch...

NEIN
Die Schrift auf dem neuen Monitor ist extrem unscharf (wenn man den 2.5K Monitor daneben sieht) und auch die Farben/Grafik sind richtig "matschig", davon ab ist der Monitor nicht in der Lage halbwegs vernünftig Weiß anzuzeigen.

Davon ab, dass der Monitor Mist ist, habe ich aber noch 2 andere Probleme:

1. Ich kann nirgendswo den Bildschirminhalt klonen - das muss doch gehen? Oder liegt es an den unterschiedlichen Auflösungen?
2. Kann ich nicht beide Monitore jeweils mit ihrer maximalen Auflösung ansprechen? CCC bietet mir 3 Möglichkeiten: 1) Füllen (das Bild wird auf jeden Bildschirm auf volle Größe skaliert) -> Problem, das Bild auf den 2,5K Monitor wird nur in 1080px Höhe ausgegeben und wird dann gesteckt -> matsch. 2) Erweitern, dabei bekommen zwar beide Monitore die volle Auflösung, aber bei den FullHD Monitor wird dafür einfach unten was weggeschnitten -> unbrauchbar bei 3) das gleiche, hier wird beim 2.5K Monitor ein schwarzer Balken eingefügt, so dass die 1080px nicht gesteckt werden -> unbrauchbar.

PS: Der neue FullHD Monitor ist per HDMI angeschlossen, ansonsten geht noch VGA wofür ich aber kein Anschluß an der Grafikkarte habe und der DVI wird schon von meinem 2.5K besetzt. DisplayPort habe ich noch 2 frei, unterstützt aber der FullHD nicht.

Gibt es also entweder die Möglichkeit die Optionen im CCC zu erweitern oder gibt es ein anderes Tool mit dem ich ein wenig testen kann?

Der Monitor geht zwar so oder so zurück, aber ich würde eben gerne schauen, was so geht - und das ist mit den paar Optionen im CCC nicht viel.

edit://Was mir auch wichtig wäre: Ist es nicht irgendwie möglich zwar schon ein erweiterten Desktop zu nutzen - aber die Programme nur auf einen anzuzeigen? Wenn ich im Moment ein Programmfenster maximiere, verteilt er sich auf beide Schirme. Ich möchte ihn aber nur auf einen haben - und ggf. irgendwie rüber schubsen können.

Geändert von kevsti (2014-11-29 um 13:26:36 Uhr)
kevsti ist offline Computer-Informationen von kevsti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-29, 17:00:12   #2 (im Thread / einzeln)
ChaosTM
Vorübergehend Gesperrt
 
Registriert: 2008-04-29
Ort: Afterlife
Beiträge: 19.349
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

1. klonen geht nur mit gleicher Auflösung IIRC (unter Desktop duplizieren)
2. unter Desktop Management/Desktop Eigenschaften kannst du Auflösung der einzelnen Monitore einstellen.

Programme werden immer am primären Monitor ausgegeben. Du wählst aus, welcher das ist.
ChaosTM ist offline Computer-Informationen von ChaosTM anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-29, 17:12:29   #3 (im Thread / einzeln)
samm
Admiral Member
 
Registriert: 2008-08-03
Beiträge: 3.241
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Zitat:
Ist es nicht irgendwie möglich zwar schon ein erweiterten Desktop zu nutzen - aber die Programme nur auf einen anzuzeigen? Wenn ich im Moment ein Programmfenster maximiere, verteilt er sich auf beide Schirme. Ich möchte ihn aber nur auf einen haben - und ggf. irgendwie rüber schubsen können.
Dazu braucht man nichtmal das CCC zu bemühen, das kann Windows von sich aus schon. (Ggf. nach einem Neustart) nach dem Anschluss des zweiten Monitors einfach Rechtsklick auf den Bildschirmhintergrund, "Bildschirmauflösung", die gewünschte Art auswählen (also "Erweitern"), festlegen, welches der primäre Monitor ist, die Auflösungen festlegen und glücklich sein

Funktioniert so problemlos und unauffällig bei 1600x900 plus 1920x1200 Monitor bei der Arbeit, und den zwei 1080p-Monitoren der Freundin daheim.

(Anm.: Mein Windows ist Englisch - ich weiss nicht, ob ich die korrekten Begriffe für die Menüpunkte verwendet habe)

Wider kontraproduktiver Angstpropaganda

BIAS-o-Meter GPU: [AMD]+---|----[nVidia] ... [AMD]---+|----[Intel]
BIAS-o-Meter CPU: [AMD]-+--|----[Intel]
samm ist offline Computer-Informationen von samm anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-29, 17:18:03   #4 (im Thread / einzeln)
PatkIllA
Insane Member
 
Benutzerbild von PatkIllA
 
Registriert: 2002-10-18
Beiträge: 23.389
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Beim HDMI Monitor solltest du den Overscan ausschalten und auf Full RGB als Pixel Format schalten.
PatkIllA ist offline Computer-Informationen von PatkIllA anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 00:54:21   #5 (im Thread / einzeln)
kevsti
Hardcore Member
Threadstarter
 
Registriert: 2006-04-22
Beiträge: 1.694
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Ahh danke ich hatte mich nur aufs Eyefinity gestürzt... Dachte das wäre die einzige Gruppe von Optionen für den Dual Betrieb von 2 Monitoren.
Nach den Windowsoptionen hatte ich auch geschaut - nur war da zu erst nichts angezeigt. Lag aber vielleicht wirklich an dem fehlenden Neustart.

Ohne Underscan (und anschließenden Overscan am Monitor) sieht das Bild schon wesentlich besser aus - liegt aber dennoch meilenweit unter dem 2.5K IPS. Naja eigentlich ist es ja auch logisch, sind 2 verschiedene Klassen von Monitoren - aber ich hätte nicht gedacht, dass mir beim direkten Vergleich der Unterschied so krass auffällt.

Dass die Programme nicht mehr über beide Monitore skalieren, klappt nun auch.
Dennoch wird die Anzeige auf den 2.5K "erweitert" bzw. auf den FullHD "verkleinert". Sprich wenn ich mit meinem Mauszeiger ganz unten vom FullHD Monitor zum 2.5K Monitor gehe, ist der Mauszeiger dort ca. bei 1/3 der Höhe und nicht ganz unten. Aber ich nehme an, dass geht einfach nicht anders? Höchstens wenn ich die DPI vom FullHD so einstellen könnte, dass er exakt den gleichen Inhalt auf FullHD anzeigt, wie mein 2.5K bei "normalen" DPI anzeigt. Naja nun gehe ich aber erstmal ins Bett - danke euch.

Achja Full RGB habe ich eingestellt, konnte aber keinerlei Änderung am Bild feststellen.
kevsti ist offline Computer-Informationen von kevsti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 03:12:11   #6 (im Thread / einzeln)
samm
Admiral Member
 
Registriert: 2008-08-03
Beiträge: 3.241
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Zitat von kevsti Beitrag anzeigen
wenn ich mit meinem Mauszeiger ganz unten vom FullHD Monitor zum 2.5K Monitor gehe, ist der Mauszeiger dort ca. bei 1/3 der Höhe und nicht ganz unten. Aber ich nehme an, dass geht einfach nicht anders?
Das ist, weil Windows hier auf die Pixel geht, d.h. wenn du im Full-HD ganz unten bist, ist das Zeile 1080, und wenn du dann auf den höher aufgelösten Monitor rübergehst, gelangst du wieder auf Zeile 1080.

Die relative Position der Monitore zueinander lässt sich übrigens wieder in der "Bildschirmauflösung"-Seite von Windows festlegen, d.h. du kannst das Symbol von Monitor 1 links oder rechts, oben oder unten bündig oder irgendwo eingemittet von Monitor 2 hinziehen, und so verhält sich das dann auch. Kannst ja mal bisschen experimentieren dort um zu sehen, wie es für dich am natürlichsten ist

Wider kontraproduktiver Angstpropaganda

BIAS-o-Meter GPU: [AMD]+---|----[nVidia] ... [AMD]---+|----[Intel]
BIAS-o-Meter CPU: [AMD]-+--|----[Intel]
samm ist offline Computer-Informationen von samm anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 14:36:47   #7 (im Thread / einzeln)
kevsti
Hardcore Member
Threadstarter
 
Registriert: 2006-04-22
Beiträge: 1.694
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Oh cool, das wusste ich auch noch nicht - aber hilft am Ende nicht viel.
Ich denke das Hauptproblem für mich ist auch nicht unbedingt die Position wie der Mauszeiger von einen zum anderen Monitor switcht, sondern viel mehr dass mich der FullHD mit riesigen Symbolen/Texten anschaut und der 2.5K eben mit kleineren. Anders ausgedrückt: Ich habe ein Programm xyz, welches auf meinen 2.5K eine angenehme Größe hat, ich ziehe ihn auf den FullHD und mir wird alles zu riesig. Ist es irgendwie möglich die DPI auf den FullHD zu ändern? So dass z.B. ein Windows Symbol oder Text in Word (bei gleicher Schriftgröße) auf beiden Monitoren in der Realität gleich groß sind?
kevsti ist offline Computer-Informationen von kevsti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 17:10:38   #8 (im Thread / einzeln)
Rubber Duck
Admiral Member
 
Benutzerbild von Rubber Duck
 
Registriert: 2008-06-04
Ort: Erde
Beiträge: 2.042
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Was ist das denn für ein 27" Korea 2.5K Non-TN? Hast du einen Link dazu?

Rubber Duck ist offline Computer-Informationen von Rubber Duck anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 17:44:04   #9 (im Thread / einzeln)
Effe
Admiral Member
 
Benutzerbild von Effe
 
Registriert: 2011-05-27
Beiträge: 2.114
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Zum Klonen, Desktop erweitern, nur den oder den Bildschirm auswählen, gibt es in Windows die Zaubertastenkombi: 'Windowstaste' + 'P'.

Im CCC gibts auch jede Menge Einstellmöglichkeiten, wichtig ist dabei die erweiterten Einstellungen zu nutzen und dann unter Desktop Management/Desktop Properties(Eigenschaften) kannst Du dann die jeweilige korrekte Auflösung für den jeweiligen Bildschirm auswählen.

Geändert von Effe (2014-11-30 um 17:48:30 Uhr)
Effe ist offline Computer-Informationen von Effe anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 17:56:07   #10 (im Thread / einzeln)
kevsti
Hardcore Member
Threadstarter
 
Registriert: 2006-04-22
Beiträge: 1.694
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Also das Problem was ich am Anfang hatte, warum Clonen z. B. nicht ging, war dass ich Eyefinity aktiviert hatte - ich wusste bis dahin nicht, dass dies vor allem dazu gedacht ist quasi aus vielen Monitoren einen großen zu basteln.
Ohne Eyefinitiy kann ich unter Windows und im CCC auch vieles einstellen - dadurch, dass ich den Underscan und den anschließenden Overscan am Monitor ausschließen konnte, wurde die Qualität schon deutlich besser.
Aber ich störe mich nun sehr daran, dass auf den FullHD Monitor alles viel Größer ist (klar, da die Pixel an sich ja Größer sind). Könnte ich z.B. irgendwie 2560x1200 an den FullHD geben und dann runter skalieren wäre das toll (wie diese downsampling Technik bei Spielen).
Oder eben die DPI nur für den einen Monitor. Gibt es da keine Möglichkeiten?

Link zu meinem 2.5K Monitor (k.A. mehr ob ich ihn auch da gekauft habe, ist aber jedenfalls der gleiche): http://www.ebay.de/itm/X-STAR-DP2710...-/330932578190 wie ich sehe ist es ein PLS Panel.

edit://Von mir aus könnte auf den 2.5K Monitor auch alles vergrößert werden, dann stelle ich beide eben weiter hinten auf dem Tisch. Aber wenn das eine nicht möglich wäre, dann wohl auch nicht das andere.

Geändert von kevsti (2014-11-30 um 18:01:27 Uhr)
kevsti ist offline Computer-Informationen von kevsti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 18:24:32   #11 (im Thread / einzeln)
Effe
Admiral Member
 
Benutzerbild von Effe
 
Registriert: 2011-05-27
Beiträge: 2.114
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Ist ja logisch, wenn Du ein einen 28'' FHD und einen 27''WQHD nebeneinander mit nativer Auflösung stellst, ist natürlich die Schrift größer/kleiner.
Effe ist offline Computer-Informationen von Effe anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 20:26:17   #12 (im Thread / einzeln)
kevsti
Hardcore Member
Threadstarter
 
Registriert: 2006-04-22
Beiträge: 1.694
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Dass es Logisch ist, ist mir ja klar - die Frage ist ob es irgend ein Trick gibt, das zu umgehen.
downsampling ist ja an sich auch nix anderes? Der Bildschirminhalt wird in einer viel höheren Auflösung gerechnet und am ende verkleinert, damit es auf den Bildschirm "passt".
Kann aber a) sein, dass ich da ein Denkfehler habe und b) dass, das nur in Spielen funktioniert.
kevsti ist offline Computer-Informationen von kevsti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-11-30, 23:01:04   #13 (im Thread / einzeln)
denjudge
Admiral Member
 
Benutzerbild von denjudge
 
Registriert: 2002-01-06
Beiträge: 2.930
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Wenn du die gewünschte Auflösung erstellen kannst, ist es auch möglich den Desktop auf diese einzustellen, klar. Ich kann meinen Desktop natürlich auch mit 1440p betreiben, was meine DS Auflösung ist die ich meistens nutze. Ob das aber auch im Multimonitorbetrieb geht und ob das Bild brauchbar ist weiss ich allerdings nicht. 1440p@1080p auf dem Desktop ist mir zu unscharf.
denjudge ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-12-01, 13:39:13   #14 (im Thread / einzeln)
patrese993
Avantgarde Member
 
Benutzerbild von patrese993
 
Registriert: 2005-01-21
Ort: Konnschtanz
Beiträge: 6.564
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Ich sehe da eigentlich nur die Möglichkeit, zwei Monitore mit ähnlicher ppi Zahl zu verwenden, glaub kaum, daß er es schafft, mit ner ATI EINEN Moni im Multibetrieb zu downsamplen. Man könnte natürlich den großen Moni mit ner kleineren Auflösung betreiben
patrese993 ist offline   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Alt 2014-12-01, 13:58:32   #15 (im Thread / einzeln)
kevsti
Hardcore Member
Threadstarter
 
Registriert: 2006-04-22
Beiträge: 1.694
Re: Zwei Monitore - begrenzte Möglichkeiten im CCC?

Danke, stimmt beim Downsampling würde es ja auch auf beide Monitore gehen... Ich seh schon, da hilft nix - muss wohl ein 2,5K 27" her.
Oder ein UHD 40" Fernseher, dann könnte ich den schön weit nach hinten stellen und hätte vorne am Schreibtisch endlich mal ordentlich Platz.
Aber mit HDMI 1.4a wird das nichts und TVs mit DisplayPort sind ziemlich selten/teuer.

Also heißt es noch 1-2 Jährchen abwarten. Danke euch!
kevsti ist offline Computer-Informationen von kevsti anzeigen   Mit Zitat antworten Beitrag zum Zitieren auswählen
Antwort

Lesezeichen
  • Dieses Thema bei Twitter speichern
  • Dieses Thema bei Facebook speichern


Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09:17 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.